Vectra 2.2 DTI Fehlermeldung Autobahn

Opel Vectra C

Hallo Leute! Ich habe seit kurzem ein Problem. Besonders auf der Autobahn, weniger bei Landstrassenfahrten, wenn häufige Geschwindigkeitswechsel nötig sind. Bei Fahrten auf der Autobahn geht nach einiger Zeit die Motorfehleranzeige (Werstattsymbol) an. Meist wenn ich mit konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) gefahren bin. Wenn ich dann anhalte und den Wagen ausmache und anschliessend wieder starte, ist meist alles wieder normal. Manchmal nach dem 2. doer 3. Neustarten.
Ich bae das beim ersten Mal auf den Dieselkraftstoff zurück geführt. Nachdem ich vor einer längeren Autobahnfahrt getankt habe und der Tank fast leer war, ist es gehäuft aufgetreten. Ich hätte fast den Pannendienst gerufen. Dann musste ich nachtanken und danach war alles wieder in Ordnung.
In den letzten Tagen kommt es wieder gehäuft vor. In meiner Verzweiflung bin ich nach langer Zeit mal wieder zu ATU gefahren. Das werde ich jetzt auch lange Zeit nicht wieder tun. Ausser Geld kassieren haben die nix drauf. Fehlerspeicher auslesen bring jedenfalls nur das Ergebniss: Damit sollten sie zu Bosch oder Opel fahren für 29,90€.
Ich habe mal vorsichtshalber den Dieselfilter getauscht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und/oder eine Lösung?
Vielen Dank...

21 Antworten

Beim 2.0 DTi wäre in diesem Falle der Drucksensor auf der Ansaugbrücke Kandidat #1 (verrußt wg. AGR): hat der 2.2 DTi den auch?

Gruß OpelIstVan

PS: das wäre die Variante mit den 5 min von 'hera'

Zitat:

Original geschrieben von hamam



Zitat:

Original geschrieben von general1977


Wenn die Fehlerleuchte an war ist für die nächsten 40 Motorstarts auf jeden Fall ein Fehler auslesbar. Nur halt nicht bei ATU.

Gruß
Achim

Eben!
"Nur nicht bei ATU"
Sauladen, mit Verlaub...
30 EUS für die Katz...

Hallo ich möchte deine absolut berechtigte miese Laune nicht noch anheizen. Weist du überhaupt was ATU heist?

Alle total unfähig.

UNO

Zitat:

Original geschrieben von uno60



Zitat:

Original geschrieben von hamam


Eben!
"Nur nicht bei ATU"
Sauladen, mit Verlaub...
30 EUS für die Katz...

Hallo ich möchte deine absolut berechtigte miese Laune nicht noch anheizen. Weist du überhaupt was ATU heist?
Alle total unfähig.
UNO

Das haben sie tatsächlich mal wieder eindrucksvoll bewiesen!

Kohle kassieren und anschliessend sagen: "Fahrse mal besser zu Bosch oder Opel" ist noch voll dreist dazu!

Noch einmal meine eine Frage: was ist von der Empehlung zu halten, "die Drosselklappe im Notfall in der Stellung "offen" zu blockieren"?

Ich will in drei Wochen mit dem Auto nach Südspanien fahren und das wäre eine Umgehungslösung, wenn er irgendwo weit weg von zu Hause wieder anfängt zu bocken ...

Ähnliche Themen

Nur mal so, überprüf mal diese Gummischläuche/Unterdruckschläuche oder wie auch immer man das nennt... gibt ja einige davon im Motorraum... hatte schon 2 mal das Prob mit der fehlermeldung während dem Fahren, meist wenn ich höhere Leistung abrufen wollte, meine freie Werkstatt hat die schwarzen Gummis die die Schläuche zusammenhalten (wie heissen die Dinger?) gewechselt und alles ok...

Ach ja, ist sogar n kostenfreier Service, für mich halt 😉

auf jeden Fall werden die mit der Zeit porös, und wenn der 2.2dti da falschluft zieht macht er Fehlermeldung... Meiner halt...

Edit: sollte sich einer wundern, ich bin sowas das man als Laie bezeichnet🙄

Die schwarzen Dinger heißen Kabelbinder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hamam


Noch einmal meine eine Frage: was ist von der Empehlung zu halten, "die Drosselklappe im Notfall in der Stellung "offen" zu blockieren"?

Ich will in drei Wochen mit dem Auto nach Südspanien fahren und das wäre eine Umgehungslösung, wenn er irgendwo weit weg von zu Hause wieder anfängt zu bocken ...

Zieh einfach den Unterdruckschlauch ab. Das geht auch. Nur weißt Du doch noch nichtmal, was der Fehler ist. Warum dann die Drosselklappe lahmlegen? Fahr erstmal in ne vernünftige Werkstatt, die den Fehler auslesen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen