Vectra 2.2 Direkt mit MT5 oder MT6 Getriebe?
Hallo zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem neuen Wagen. Bisher war ich hier im Mazda Forum unterwegs und mein Favorit der Mazda 6 Sportskombi. Aber nachdem dort viele über das Thema Rost zu lesen war, bin ich dann bei der Suche hier im Vectra Forum hängengeblieben.
Nachdem ich mich mal ein bißchen schlau gemacht hatte, käme für mich am ehesten der 2.2 Direkt Benziner in Frage.
Jetzt habe ich allerdings hier schon gelesen, daß es wohl das ein oder andere Problem mit dem MT6 Getriebe zu geben scheint. Hat sich denn dort evtl was mit dem Modelljahren geändert, oder ist es vielleicht besser, dann direkt zum MT5 zu greifen. Schaltet sich dieses weniger hakelig? Und wie sieht es mit dem Drehzahlniveau im Vergleich aus? Gäbe es dort gravierende Nachteile mit dem 5 Gang Getriebe?
Bin halt in diesem Forum noch sehr neu. Vielleicht könntet ihr mir auch den ein oder anderen Tip geben in Sachen evtl Kinderkrankheiten,generellen Problemen des Vectras etc. Ist der oben genannte Motor wirklich eine gute Wahl?
Würde mich sehr über hilfreiche und zahlreiche Antworten freuen.
Gruß
Dirk
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das hat hier noch nie einer behauptet....
Zitat:
"Und ein Motor hört sich bei 4500/min sicher unangenehmer an, als bei 3500/min, solange es kein Ferrari ist."
😛
Ich finde übrigens das sich mein Motor in keinem Drehzahlbereich unangenehm anhört!
Ich kann dir aber gern mal meinen Astra leihen.😉 Dann weißt du was LAUT ist(im Stadtverkehr sehr auffällig). Auf der Autobahn hört er sich eigentlich genauso an ,wie jedes andere Auto.😁 Bei höherem Tempo hört man es sowieso nur rauschen...
Du drehst es so wie Du es brauchst. Ich habe nicht behauptet, daß es "unvorstellbar ruhig" ist, um mal in Deinen Worten zu bleiben. Ich habe lediglich geschrieben, daß es ruhiger und dadurch angenehmer ist. Von unvorstellbar war von meiner Seite nie die Rede.
Zitat:
Ich kann dir aber gern mal meinen Astra leihen
Danke, wir haben noch einen Tigra 😉 (dem ein 6.Gang sehr gut tun würde, weil man den Motor ab 140 sehr deutlich hört).
Lassen wirs. Du hast Deine Meinung, ich habe meine Meinung. Da wir bei diesem Thema keinen Konsenz erreichen, drehen wir uns nur weter im Kreis.
Ich würde sagen dein Tigra läuft deutlich "runder" als mein Astra! Für den ich heute erstmal 61€ bezahlen durfte!
Musste gestern abgeschleppt werden! Wollte nichtmehr anspringen...
Hi
wie ist den die Abstufung der beiden Getriebe? Gerade die unteren Gänge interessieren mich. Ist das 6 Gang Getriebe im kleinen Gang auch kürzer, sprich wäre das 6 Gang für einen Anhängerbetrieb besser geeignet?
Gruß
Steve
Ähnliche Themen
Wenn die technischen Daten stimmen, liegen folgende Abstufungen vor:
MT5: 3,58 - 2,02 - 1,35 - 0,98 - 0,81
MT6: 3,77 - 2,04 - 1,37 - 1,04 - 0.85 - 0,71
Die Achsübersetzung ist mit 3,95 bei beiden identisch. Die Werte für das MT6 habe ich vom 2.0T. Ich denke, da wird man nichts geändert haben.
Umgerechnet auf die km dürfte das folgendes bedeuten (wenn die Rechnung stimmt). Als Reifengröße habe ich 215/50R17 angesetzt.
Für das MT5:
Code:
Drehzahl bei 100km/h im 2.Gang = 6820 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 3.Gang = 4558 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 4.Gang = 3309 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 5.Gang = 2735 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 3.Gang = 6837 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 4.Gang = 4963 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 5.Gang = 4102 U/min
Drehzahl bei 200km/h im 4.Gang = 6617 U/min
Drehzahl bei 200km/h im 5.Gang = 5469 U/min
Drehzahl bei 250km/h im 5.Gang = 6837 U/min
Für das MT6:
Code:
Drehzahl bei 100km/h im 2.Gang = 6887 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 3.Gang = 4625 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 4.Gang = 3511 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 5.Gang = 2870 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 6.Gang = 2397 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 3.Gang = 6938 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 4.Gang = 5267 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 5.Gang = 4304 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 6.Gang = 3596 U/min
Drehzahl bei 200km/h im 4.Gang = 7022 U/min
Drehzahl bei 200km/h im 5.Gang = 5739 U/min
Drehzahl bei 200km/h im 6.Gang = 4794 U/min
Drehzahl bei 250km/h im 5.Gang = 7174 U/min
Drehzahl bei 250km/h im 6.Gang = 5993 U/min
Ich habe das Ergebnis über ein Tool auf einer Webseite. Vielleicht hat jemand andere Ergebnisse.
Also ich würde zur AT6 raten , die ist noch viel leiser 😁
>duckundwech<
Gruß Sven
Stimmt.
Selbst das alte AT5 läuft bei 4.794/min knapp 15 km/h schneller als das MT6 😁
*duckundauchwech*
Ich glaube das F40 aus dem Turbo kann man nicht mit dem M32 vergleichen.🙂 Hat meines Wissens nach auch eine andere Abstimmung! Hat sie zufällig einer da?😁
Die genaue Getriebeabstufung habe ich nicht, aber ich kann nach Versuch auf dem Heimweg gerade für meinen 2.2direct mit MT6 folgende Näherungswerte angeben:
Drehzahl bei 130 km/h im 6.Gang = 3000 U/min
Drehzahl bei 160 km/h im 6.Gang = 3600 U/min
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Die genaue Getriebeabstufung habe ich nicht, aber ich kann nach Versuch auf dem Heimweg gerade für meinen 2.2direct mit MT6 folgende Näherungswerte angeben:
Drehzahl bei 130 km/h im 6.Gang = 3000 U/min
Drehzahl bei 160 km/h im 6.Gang = 3600 U/min
Na, das kommt aber genau mit dem F40 hin...
Ich habe gerade auf www.opel-infos.de folgende Angaben gefunden:
Vectra C, Signum Z22YH - Getriebe M32WR
Achsübersetzung 3,83 oder 3,65
Spreizung:
3,818 - 2,158 - 1,460 - 1,073 - 0,865 - 0,744 - R3,545
kerberos, ich habe 3600 U/min bei 160km/h, nicht wie der 2.0T bei 150km/h.
Zitat:
kerberos, ich habe 3600 U/min bei 160km/h, nicht wie der 2.0T bei 150km/h.
Tacho oder GPS ?
Lt. Tacho sinds bei mir auch 160....
Bei den Angaben von Dir kommt folgendes raus:
Code:
Drehzahl bei 100km/h im 2.Gang = 7028 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 3.Gang = 4755 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 4.Gang = 3495 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 5.Gang = 2817 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 6.Gang = 2423 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 3.Gang = 7132 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 4.Gang = 5242 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 5.Gang = 4226 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 6.Gang = 3635 U/min
Drehzahl bei 200km/h im 4.Gang = 6989 U/min
Drehzahl bei 200km/h im 5.Gang = 5634 U/min
Drehzahl bei 200km/h im 6.Gang = 4846 U/min
Code:
Drehzahl bei 100km/h im 2.Gang = 6698 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 3.Gang = 4531 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 4.Gang = 3330 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 5.Gang = 2685 U/min
Drehzahl bei 100km/h im 6.Gang = 2309 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 3.Gang = 6797 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 4.Gang = 4995 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 5.Gang = 4027 U/min
Drehzahl bei 150km/h im 6.Gang = 3464 U/min
Drehzahl bei 200km/h im 4.Gang = 6661 U/min
Drehzahl bei 200km/h im 5.Gang = 5369 U/min
Drehzahl bei 200km/h im 6.Gang = 4618 U/min
Obere Werte für 3.83, untere für 3,65 Achsübersetzung.
Wobei ich nicht verstehe, wieso es zwei gibt. Ist das untere das AT6 ?
Ja, Werte sind nach Tacho. Wenn du vom GPS abgelesen hast, dann sind's wahrscheinlich die gleichen.
Warum zwei Ausführungen (Code C6 und C7) angegeben sind, weiß ich auch nicht. Steht so, wie gesagt, auf opel-infos.de - unter Schaltgetriebe>M-Serie>6-Gang.
Ich habe dann in meinem MJ2007 auf jeden Fall die 3,83 Achsübersetzung drin.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Ja, Werte sind nach Tacho. Wenn du vom GPS abgelesen hast, dann sind's wahrscheinlich die gleichen.
Warum zwei Ausführungen (Code C6 und C7) angegeben sind, weiß ich auch nicht. Steht so, wie gesagt, auf opel-infos.de - unter Schaltgetriebe>M-Serie>6-Gang.
Ich habe dann in meinem MJ2007 auf jeden Fall die 3,83 Achsübersetzung drin.
Ja, habe ich auch gelesen, merkwürdig.
Die o.a. Werte sind nicht abgelesen, sondern errechnet (ist nicht auf meinem Mist entstanden). Daher sollten es die tatsächlichen Geschwindigkeiten sein. Was man beim Tacho draufschlagen muß, dürfte jeder selbst wissen. Ich weiß auch nicht, ob nicht vielleicht der Drehzahlmesser auch noch eine Abweichung haben kann.