Vectra 2,0 16V Bj.99 Benziner , Nageln beim Kaltstart

Opel Vectra B

Brauch mal technischen Rat.
Mein Vectra nagelt beim Kaltstart. War vor einiger Zeit noch weniger und wird jetzt stärker.
Nach erreichen der Betriebstemperatur läuft der Motor ruhig, das Nageln ist weg. Für das Füllen der Hydrostößel dauert mir der Vorgang aber zu lange. Ich fahre ein teilsynthetisches Öl 10W-40.
Hat jemand die gleichen Probleme? Was kann das sein? Was würde evtl. eine Reparatur kosten?
Gibt das auf Dauer Motorschäden, oder ist das nur ein unschönes Geräusch?

Danke für Eure Antworten.

Danke, aber jetzt muß ich nochmal nachfragen. Wieso Abgaskrümmer? Wie hängt das zusammen?
Die Geräusche kommen aus dem Motor.

28 Antworten

Meiner nagelt auch in letzter Zeit,
kurz nach dem Ölwechsel fing es an.
Hab nun den Klopfsensor getauscht jetzt läuft er wieder aber das nageln nervt auch im warmen zustand.
kann das auch der krümmer sein oder ist es womöglich etwas anderes?
Ein Bekannter meinte auch das es leise pfeift wenn man die Haube auf hat, was ich aber irgendwie nie höre 😕

Gruß

Alex

Was habt ihr denn für Öl genommen ???

MfG Andre

habe das Highstar von Praktiker drin

Gruß

GM Öl..

aber was hat das Öl mit dem Krümmer zu tun? Wenn die Karre nagelt und auch öfters Lambdasondefehler ausgibt, sowie entweichen von Abgasen durch Pfeifen hörbar ist , kann es ja nur der Krümmer sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steel234


GM Öl..

aber was hat das Öl mit dem Krümmer zu tun? Wenn die Karre nagelt und auch öfters Lambdasondefehler ausgibt, sowie entweichen von Abgasen durch Pfeifen hörbar ist , kann es ja nur der Krümmer sein...

Hallo Steel das liegt bestimmt an deinen E 85 gefahre, denn eigentlich sollten die Krümmer vom XE1 und Z 18 xe halten.

Mfg Andre

Das glaube ich nicht... Die SuFu hier, bei Opel-Problemforum und russischen Vectra-Forum hat viel gerissene Krümmer bei X18XE1 und Z18 ergeben. Deutlich weniger, als bei X18/X20XEV, aber die sind immer noch anfällig. Sch*** Guss.

Bei E85 liegt die Abgastemperatur sogar niedriger als beim Benzin (etwa 100 Grad).

Ich schätze, mein neuer Fahrprofil hat den Krümmer gekillt - 5 km Strecke, davon 3 km Berg hoch im 3ten Gang - und gleich wieder abstellen, sowie die Fahrten zum Kindergarten und Bäcker usw... Früher war ich ja 220 km einfach auf der AB.

mal so nebenbei
steel in welchen rus foren bist du angemeldet? suche schon lange nach vernünftigen rus Opel Foren ... 😁

Gruß

Alex

hi Alex, zwar total OT, aber 😉

ich kann dir http://vectra-club.ru/forum empfehlen. Da findet mal ne Menge Lösungen, welche einem durschnittlichen Bürger für zu abenteuerlich erscheinen.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


hi Alex, zwar total OT, aber 😉

ich kann dir http://vectra-club.ru/forum empfehlen. Da findet mal ne Menge Lösungen, welche einem durschnittlichen Bürger für zu abenteuerlich erscheinen.

hast du noch einen schnell kursus um Rusisch zu lernen?😁

russisch ist doch eine leichte sprache 🙂
Aber,meine herren,ruhe bewahren.ich hatte gestern die karre auf der bühne. Anormale geräusche könnte ich nicht feststellen.dafür pfeift die einspritzpumpe im tank,das geräusch hat sich einfach gespieielt.
Wobei ich weiss nicht,was besser ist, pumpe oder krümmer...

Im Gegensatz zum Krümmer kostet die Pumpe doch nur "'n Appel und 'n Ei". Gebraucht gibt es die fast geschenkt.

Meinst du es liegt am Ethanol? Kann eigentlich nicht sein, die Pumpe ist doch aus Plastik...

Russisch könnte ich auch mal lernen... Oder Chinesisch...
Nach Englisch, Französisch und Latein könnte ich mal nachsehen, was die Uni diesbezüglich an Kursen anbietet 😁

martin,ich glaube,dass das wasser im exx hat die pumpe hingemacht.
Die pumpe pfeift erstmal.was soll die denn ungefähr kosten und wie kompliziert ist es ,die zu wechseln?
Die folgen von der defekten pumpe sind die spähen im einspritzsystem und motor,zufolge motorschaden,oder?

Wir wollen mal nicht den Teufel an die Wand malen, davor sitzt aber immer noch der Spritfilter und der wird das schon abfangen.

Im Regelfall frisst die sich einfach fest oder der Motor ist verschlissen und das war's dann. Schau mal bei ebay, gebrauchte gibt es sicher schon für knapp 10€ oder so.

Wieso soll das Wasser die Pumpe zerstören? Das sollte der Pumpe doch relativ egal sein, was sie pumpt, wenn es keine Bestandteile sind, die sie angreifen. Ist ja nicht so wie bei der Hochdruckpumpe beim Diesel, die große Schmierung braucht, damit sie nicht kaputtgeht. Das ist nur eine ganz einfache Pumpe, die - theoretisch jedenfalls - sämtliche "harmlosen" Flüssigkeiten pumpen sollte ohne Einbußen. Benzin schmiert ja auch nicht so toll.
Sollte das doch so sein, kann man ja etwas Zweitaktöl dazumischen, in der kommenden "Winterphase" mischt man doch sowieso Benzin zu und da sollte sich das problemlos mischen. Der Vectra (X16XEL jedenfalls) fährt sogar mit 1:25 (also Mofasprit) ohne Probleme. Schon ausprobiert 😁

Beim Vectra habe ich die Pumpe noch nicht getauscht, aber beim Kadett geht das ganz einfach. Unter der Rückbank den Deckel abschrauben und schon schaut man auf die Pumpe und kann sie ausbauen.

War gestern noch beim FOH,

Fehler auslesen usw, der Meister hat sich das "nageln" angehört und meinte das es wahrscheinlich eine Dichtung im Krümmer ist oder ein Haarriss im selbigen. Jetzt erstmal Zeit finden wann das ganze gemacht werden kann.
Ist es viel Arbeit das ganze auseinander zu nehmen? gibts da Erfahrungswerte?

@ Hades
bei uns wurde jetzt eine Unterschirftenaktion gestartet, wir wollen Russisch als Fremdsprache bei uns an der FH einführen 😁

Danke für den Link steel

Gruß

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen