Vectra 1.9tdci geht aus bei stop, teilweise service anzeigen während fahrt
Hallo, fahre einen vectra c 1.9 tdci 12/2004 136000km Automat mit chip.
Vor paar Tagen gleich nach dem starten hab ich vor der ampel angehalten und er ging aus.
Heute morgen auf der Autobahn kamm wieder die Meldung und die Leistung sank runter. Hat jemand was ähnliches? Kontaktfehler??
37 Antworten
also bei mir kam dann der Fehler P1109 als die Drallklappen am Ende waren..aber das er ausgeht könnte ja auch von der Drosselklappe kommen mit den kalten Lötstellen
Da wird der gesamte Ansaugbereich zu sein, so wie die Brücke aussieht.
Also auch AGR, Drosselklappe etc.
Wie schaut es denn mit dem DPF aus?
Hab jetzt auch ansaugbrücke bestellt.werde die auch ersetzen und das agr ausbauen und reinigen.dann sollte es ja gut sein
entweder neues ansaugrohr verbauen lassen und no agr bei eds fahrzeugtechnik programmieren lassen und eine verschlussplatte aufs agr. dann sollte ruhe sein was das ansaugrohr angeht.
aber was das ausgehen mit dem ansaugrohr zu tun hat, ist mir schleierhaft.
Ähnliche Themen
naja .... evtl. wir er sich wundern 🙂
Ich hatte mal einen Z19DTH Patienten (allerdings mit fast 400000km) da war das Saugrohr und auch die Kanäle im Kopf so zu, dass nichtmal mehr mein kleiner Finger rein passte .... der ging auch dauernd aus, hatte aber auch keine Leistung , da dauernder Luftmangel ....
Meiner hat ja erst 136000km, die letzten jahre wurde er eben sehr wenig und wenn dann auch seeehr kurze Strecken gefahren so das es nicht mal warm wurde. Gut möglich das er richtig verstopft ist und deswegen spinnt. Die teile kommen nächste Woche dann wird geschraubt und getestet. Vielen dank an alle für die tips und links!!
Den hab ich auch gereinigt. Schlimm was da alles drinnen war...hab ein video gesehen wo einer eine fiat Dichtung montiert hat,hat nur 4 kleine Löcher, bringt das was??
So sieht das halt aus, wenn man mit einem Diesel nur "seeehr" kurze Strecken fährt. Drosselklappe und LDS nicht vergessen.
Die Fiatdichtung ist in unserem Z19DTH jetzt seit rund 55 tkm verbaut. Ob es was bringt, kann ich noch nicht sagen. Ich hatte das AGR noch nicht wieder draußen. 🙂
Also doch schon mal ein Erfolg....
Eine Fehlermeldung gibt es auch nicht und, meine Meinung, für 20 € macht man nichts verkehrt.
Vorher hat er sich immer etwas geschüttelt und geruckelt, wenn sich der DPF regeneriert hat. Macht er mit der Dichtung auch nicht mehr und, vielleicht Einbildung, das "Turboloch" ist kleiner und er zieht gleichmäßiger.
Dann gehöre ich auch noch zu den Verrückten, die 2 Taktöl in den Tank (1:200) kippen.....
Besser ist vermutlich, das AGR komplett zu schließen. Dafür ist dann eine andere Software erforderlich und die Kosten sind höher. Auffallen soll es bei der AU aber nicht. Reimann1 hat es ja gerade durch.
Und natürlich wird der Hinweis auf die StVo kommen.....
Das bringt aber alles nichts, wenn der Motor nie auf seine Temperatur kommt. Unserer bekommt auch offt nur 2x 10 km am Tag. Geht alles - du musst halt ab und an ein größeres Stück fahren.
Welchen Chip hast du denn eingebaut und wie lange schon?
Das nenn ich eine Antwort🙂
Also das Auto hab ich vom Bruder gekauft und srine Frau ist gefahren 3x in der Woche. Deswegen musste jetzt für die Prüfung vieles ersetzt werden, ging auf seine Kosten. Der Chip ist von einer Garage und hab keine Ahnung was drauf ist. Wurde aber schon von Anfang an verbaut,aber auch eine Zeit rausgenomm. In meinem zweiten Auto ein škoda superb hab ich den von racechip und bin zufrieden. Jetzt kommt ja die neue ansaugbrücke/krummer drauf und swirl Tool. Bin ansonsten zufrieden mit dem vectra. Hab das cd30 ausgebaut und eine parrot asteroid classic drinnen doch läuft nur über dauerstrom. Brauch wie es aussieht einen anderen adapter. Da die hintere Feder gebrochen ist baue ich kürzere oder ein gewinde ein. Was soll ich noch prüfen??verstehe die Abkürzungen nicht sorry 🙂 und das mit dem fiat teil werde ich auch machen. Mein arbeitsweg ist ca 40km und da ich in der Schneckentempo Schweiz wohne muss ich mal auf die Autobahn und in auspusten 😁
Gibt's eigentlich Leute, die den ganzen ansaugbereich , Drallklappen, drosselklappe, agr in regelmäßigen Abständen reinigen, oder findet ihr das nicht notwendig? ? Fahre meinen seit 3 Jahren/50tkm und hab bisher nichts von den erwähnten teile gereinigt, bis auf das agr mal.
Vllt ist es Einbildung, doch hab das Gefühl als würde er unteraus nichtmehr wie früher gehn. Ab 2.200 aber geht's wie gewohnt. ?
reinigen kannst du das ansaugrohr nur wenn du es ausbaust, sonst bekommst du nicht den dreck raus.
Hm, irgend ein Name wird doch auf dem Chip stehen?! Über RaceChip gehen ja die Meinungen weit auseinander...
Ich hatte eine Zeit lang die "Irmscher Box" verbaut und damit lief das Teil schon recht ordentlich. Leider ist der Kabelsatz mehr oder weniger Schrott und ich hatte noch keine Lust den zu reparieren. Ich habe ja noch den Volvo... 😁
Welche Abkürzungen meinst du?
LDS = Ladedrucksensor, sitzt auf der Brücke.
DPF = Dieselpartikelfilter
AGR = Abgasrückführungsventil. Macht oberhalb von 2.500 min-1 sowieso zu, soweit ich weiß.
StVo = Straßenverkehrsordnung (DE). Die Software für das AGR ist natürlich nicht erlaubt.
Z19DTH = Motorbezeichnung
Weitere Infos unter www.opel-infos.de oder www.opel-niedersachsen.de
Da gibt es auch verschiedene Anleitungen und Unterlagen.
Und nein, ich bau den Kram nicht regelmäßig auseinander. AGR ok, geht ja recht fix. Aber solange es das macht, was es soll?!
Wenn der Diesel erst ab 2.200 min-1 richtig "zieht", ist es gut möglich, dass das AGR zu oder defekt ist.
Wichtig ist den Wechsel vom Zahnriemen und Wasserpumpe nicht zu vergessen. Regulär muss das nach 10 Jahren / 150 tkm erfolgen. Ist also eigentlich überfällig bei BJ 2004. Dabei direkt den Keilriemen wechseln (6 Jahre / 120 tkm)
Aus eigener Erfahrung würde ich damit auch nicht allzu lange warten.
Gern genommen wird auch noch der (gelbe) Stecker von Injektor 3. Der raucht schon öffter ab .... Die Neuen (blau) sind besser. Kosten um 20 € / Stck.
Ok. Danke schonmal
Hab es gewechselt und alles geht top! Doch das ding leitete die luft nicht weiter zum turbo und jetzt ist es direkt verkabelt und läuft. Es zeigt eine Fehlermeldung aber kein notlauf. Was ist das??ist unter dem arg