Vecci B 2.2 DTi oder 2.2 Benziner Sport!
tach auch,
hab mich verguckt in das sport model als caravan mit den schönen 17er, verspoilerung und 20mm tiefer! vollleder,klimaautomatik,bc(evtl navi),sitzheizung,xenon etc.pp...
so nur hab ich folgendes problem...2.2er diesel mit 125ps oder 2.2er benziner mit 147 ps!?
vor und nachteile der beiden motoren? könnt ihrmir da helfen? sollte wenn, dann nicht vor mitte 01 sein der wagen (ez) also is dann ja facelift...hat der noch bekannte, gravierende mängel?
61 Antworten
Aber da sich heutzutage kein Benzinerfahrer mehr leisten kann, länger als 5 Minuten mit dem Diesel mitzuhalten...kann ich jedem, der regelmäßig viel Autobahn fährt, den Diesel nur ans Herz legen.
Ich könnte jedesmal heulen, wenn ich mit meinem Benziner auf der Autobahn schneller fahre-ab 160 geht der Verbrauch dann schon deutlich in Richtung 11 Liter, während ich bei unserem Diesel bei 170/180 auf den Tempomat drücke und im Schnitt trotzdem knapp 8 l verbrauche....
Der Benzinerfahrer freut sich 5 Minuten auf freier Strecke, der Dieselfahrer die ganzen 500 km....
so sehe ich das, der regelmäßig beide Motorkonzepte ausprobiert.
Und auch ich kann auf der Bahn mit 120 PS Benziner-Kombi relativ probemlos mit allen Vertretern mithalten...
Zitat:
Original geschrieben von stereo
Der Benzinerfahrer freut sich 5 Minuten auf freier Strecke, der Dieselfahrer die ganzen 500 km....
Im Grunde gebe ich Dir Recht. Allerdings ist auch beim Diesel der Verbrauch sehr hoch wenns wirklich schnell gehen soll (aber immernoch niedriger als beim Benziner).
Ich kann jetzt nur von meinem Z22SE ausgehen. Was der gar nicht mag ist Dauervollgas, dann braucht er richtig viel, ist aber dann auch richtig schnell 😁. Ständiges Abbremsen und wieder Beschleunigen geht auch auf den Verbrauch.
Dagegen ist es überhaupt kein Thema, relativ gleichmäßig mit 170-200 zu fahren. Auf der Rückfahrt von Rügen nach Karlsruhe war die Nadel meistens bei 180-190 Sachen und der Verbrauch betrug rund 10 Liter. Das ist noch OK finde ich.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von stereo
Aber da sich heutzutage kein Benzinerfahrer mehr leisten kann, länger als 5 Minuten mit dem Diesel mitzuhalten...
Warum das?
Zitat:
kann ich jedem, der regelmäßig viel Autobahn fährt, den Diesel nur ans Herz legen.
Warum?
Weil die schlechte Laufkultur des Diesels bei längerem Aufenthalt im oberen Drehzahlbereich am meisten nervt?
Oder weil hohe Temperaturen über längere Zeit irgendwann den Turbolader killen?
Für einen Benzinmotor ist Autobahn-Langstrecke dagegen geradezu der ideale Betriebszustand --- und auch akustisch ist es eine ganz andere Welt als ein lärmender und dröhnender Diesel.
Zitat:
Der Benzinerfahrer freut sich 5 Minuten auf freier Strecke, der Dieselfahrer die ganzen 500 km...
Umgekehrt sieht es aus (s.o.).
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Dagegen ist es überhaupt kein Thema, relativ gleichmäßig mit 170-200 zu fahren. Auf der Rückfahrt von Rügen nach Karlsruhe war die Nadel meistens bei 180-190 Sachen und der Verbrauch betrug rund 10 Liter. Das ist noch OK finde ich.
Das ist absolut ok.
Letztendlich landet man wieder bei der alten Faustregel, daß man 10%, besser 20% unter vmax als "Dauergeschwindigkeit" wählen sollte --- dann hat man noch Kraftreserven, und der Verbrauch hält sich auch noch in Grenzen.
Dementsprechend sollte man sein Auto auswählen: Wenn man z.B. dauerhaft 160 fahren möchte, dann sollte die vmax mindestens 180, besser 200 betragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansi79
.........
Zu Caravan16V’s Vectra: Ich konnte es selber kaum fassen, aber den kann ich bei hohem Autobahntempo mit meinem 330d kaum abschütteln. In der Vmax bin ich dann vielleicht 3-4 Km/h schneller.
...........Cu
Werde mich davon durch eine Mitfahrt selber überzeugen müssen; wenn man etwas "erfahren" hat ist es eine ganz andere Sache als wenn es nur liest... 😉
Zum Thema Dauervollgas: das sehr starke ansteigen des Verbrauchs im Bereich der Vmax hängt mit dem exponentiellen Leistungsbedarf zur Steigerung der Geschwindigkeit zusammen.
Konkret: wer mit nur 80% der möglichen Höchstgeschwindigkeit seines Autos fährt benötigt nur ~ 50% der Höchstleistung um diese zu halten; um die Geschwindigkeit nun um weitere 20% Prozent zu steigern muß die Leistung jedoch verdoppelt werden!
In Zahlen: wenn mein Auto mit 120 PS 200 km/h läuft reichen 60 PS um konstant 160 km/h zu fahren und 80 PS genügen um 180 km/h zu fahren.
Um nun die Geschwindigkeit um nur noch 20 km/h zu steigern benötige ich 40 weitere PS und Verbrauche damit (Vollastanreicherung nicht vergessen) mehr als doppelt soviel wie bei Tempo 160 !
Zitat:
Original geschrieben von stereo
Aber da sich heutzutage kein Benzinerfahrer mehr leisten kann, länger als 5 Minuten mit dem Diesel mitzuhalten...kann ich jedem, der regelmäßig viel Autobahn fährt, den Diesel nur ans Herz legen.
Wer sagt das?
Ich fahre auf der Autobahn eigentlich immer zwischen 160-210 und ich fahre relativ häufig Autobahn.
Klar ist es beim Diesel schon was feines, dass man richtig schnell fahren kann ohne massig viel zu verbrauchen. Aber für mich gehört Schnellfahren dazu und dann störe ich mich nicht am hohen verbrauch.
Letztlich bin ich mit einem BMW 525dA eine längere Autobahnetappe gefahren, bei einer Geschwindigkeit von immer so 190-230km/h verbrauchte der auch 10,8Liter und zwar im Durchschnitt!!
Auch unser Passat 1.9TDI 115PS (Variant, Highline, Schalter) gönnt sich bei zügiger Autobahnfahrt 8,6Liter.
Also nicht immer alles mit der Rosaroten-Diesel-Brille sehen 😉
Die neueren Diesel wie der 525d etc. haben ja meist wenigstens einen ertragbaren, teilweise netten Sound, die "älteren" Diesel (wie z.b. der 2000er Passat) sind einfach nur laute Traktoren.
Da lobe ich mir meinen schönen seidenweichen Benziner 😉
Bei 195km/h zeigte meine Momentanverbrauchsanzeige im Bora 11Liter an, finde ich doch ganz okay.
Im Durchschnitt dann meist 9,2-9,6Liter, ist für einen Benziner mit 2.0Liter Hubraum und Automatik (1325kg Gewicht), sowie immer angeschalteter Klima-aut. und absolut nicht sparsamer Fahrweise (häufig Kickdown etc.), doch absolut okay 🙂
Mein Vectra B 2.0 Automatik mit Leder/Schiebedach/Navi (also auch viele Verbraucher und schwer), verbrauchte bei selbiger Fahrweise so 10,5-11Liter.
Fand ich aber auch okay 🙂
MFG Markus
Also, für die Krümelkacker: Das war metaphorisch und beschreibt die totdiskutierte TATSACHE, dass Diesel vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und im Stadtverkehr eklatant weniger verbrauchen als Benziner. Deshalb sagte ich, das sich der Benziner-Fahrer das nur 5 min leisten kann. NATÜRLICH nicht im Wortsinn, meine Güte...
Zur Erinnerung: ich fahre auch Benziiner, meine Gute Diesel.
Ich verfahre auf gleicher Strecke (Nürnberg-Dresden und zurück) 25 Euro mehr. (RENAULT Laguna) aber NATÜRLICH wird der Unterschied mit den sparsamen VEctra-Benzinmotoren WESENTLICH geringer ausfallen...
Also ich werde mich jetzt keinesfalls mit irgendwem weiter streiten, ist absolut sinnlos. Ich habe hier meine Meinung und Erfahrung wiedergegeben, soll jeder selbst entscheiden.
Der Verbrauchsunterschied zwischen Benzinern und Dieseln ist gerade bei höheren Geschwindigkeiten eklatant.
Laufkultur ist relativ, ab 160 hört man den Motor sowieso nicht mehr. (Bitte verschont mich jetzt mit: bei mir aber nicht, ich hör überhaupt kene Windgeräusche-Glückwunsch, wer so ein Fahrzeug hat.)
Manche stört das Motorgeräusch des Diesels, ich finde es nicht unangenehm-Viele Benziner fangen auch an zu dröhen, wenn es in höhere Drehzahlen geht-meiner z.B., obwohl ich den bei niedrigen Drehzahlen kaum höre.
Letztlich bevorzuge ich keines der beiden Konzepte, beide haben Vor-und Nachteile...
Und rosarote Brille habe ich keine, ich sehe nur die Fakten...
Darf ja auch jeder seine eigene Meinung haben 😉
Nur ich kenne auch beide Konzepte, wechsel auch zwischen beiden immer hin und her.
Könnte mir auch für mich privat einen Diesel vorstellen (dann aber nur einen 6-Zylinder Diesel), würde aber immer den Benziner bevorzugen. Am liebsten 6-Zylinder oder 8-Zylinder, oder zumindest einen 5- bzw. 4-Zylinder der sich auch bei hohen Drehzahlen gut anhört (kernig etc.).
Die dröhnenden 4-Zylinder (kenne ich auch, z.b. Mondeo 2.0 130PS) sind natürlich auch nicht das wahre 😉
Da Autos mein Hobby sind, habe ich auch kein Problem damit mal 11-13Liter zu verbrauchen (was ich mit dem Bora zwar nicht schaffe, aber ich fahre ja auch andere Autos mit größerem Motoren als 2.0Liter 4-Zylinder 😁 ).
Naja ich fahre auch mit meinen Benzinern immer schnell auf der AB, mich nerven nur diese Vertreter mit ihrem 100PS Passat TDI, die meinen mit ihrem Wahnsinns-Diesel die linke Spur gepachtet zu haben...
MFG Markus
Genau, einigen wir uns darauf...letztlich wird kein überzeugter Benzinerfahrer einen Diesel kaufen und umgekehrt...
Ich wechsle auch hin und her und finde z.B, dass zum Skoda Superb meines Vaters der 1,8T Benziner perfekt passt. Wir haben da lange überlegt, welcher Motor der Beste ist und ich finde, dass ist die perfekte Wahl.
(leider baldiger Turbotod bei Vollast auf der Autobahn, oder?? 😉 )
Der 1,9 PD TDI ist ne Frechheit von der Laufkultur her und die großen 6-Zylinder machen den Wagen sehr frontlastig.
Also der spritztige Turbo. Als Benziner 😉
Und wenn man nicht auf den Verbrauch schauen muss, ist es eh egal-da würde als Diesel für mich nur so etwas wie 535d in Frage kommen...aber besimmt nicht zum sparen. 😉
Wenn man aber viel Geld einfach nur auf der AB liegen läßt, wie ich leider momentan, schaue ich mir das schon durch die Kostenbrille an. Liegt aber auch an mir, ich kann auf der AB einfach nicht 300 km 120 fahren...
Und dabei spielt natürlich die Tatsache, dass hier momentan Diesel wieder 22 Cent billiger ist als Super, eine große Rolle...
Vor nicht allzu langer Zeit waren das gerade noch 11 Cent
Ja der 1.8T ist ein sehr schöner Motor, kenne ihn aus dem Passat meiner Tante.
Der Turbo hatte sich dort aber erst nach 163tkm verabschiedet, obwohl sie immer einen "heißen Reifen" fährt 😉
Ja das stimmt, es gibt viele die einen Diesel (525d, 3.0TDI, C320 CDI) nicht zum sparen, sondern zum Spaß haben kaufen. Obwohl ich dann doch eher zu 550i, 3.2 V6 und C320 tendieren würde 😁
Ja die Ansicht verstehe ich auch, manchmal tut mir das Geld auch etwas leid, was man auf der AB "liegen lässt". Aber ich kann auch nicht langsam fahren auf der Autobahn 🙂
Aber dann sage ich mir, Markus, du kannst es dir doch eigentlich leisten und das Auto ist dein größtes Hobby, also was soll´s 😁
MFG Markus
Ich persönlich fahre ca. 50000 km im Jahr und werde auch bei meinem Benziner bleiben.
Der Verbrauch ist zwar höher aber ich bin auch so zufrieden, und wenn mich die kosten stören würden dann hole ich mir nen 55 PS Auto. Das weiß ich im vorhinein auf was ich mich einlasse.
irgendwie artet das hier aus...es ging mir um den vergleich beider motoren...ihr diskutiert das grade tot jungs und mädels😁
ich bin die letzte woche nen omega b caravan executive (also vollasustattung) mit 2.5 liter v6 gefahren...automatik...ehm...wenn man den tritt, dann kann man von verbrauch sprechen...im direkten vergleich...also bei 230 laut tacho tempomat rein, dann zeigt der bc 23,8 liter an..DAS ist viel...11-13 liter fürn 2.2 liter benziner mit fast ebensoviel leistung (20 ps weniger) is schon oke finde ich...okay...4 pötte/6 pötte...aber nichts desto trotz...ich hab meine wahl jetzt eingegrenzt...entweder den b vecci mit 2.2 DTI, oder gleich den c mit 1.9 cdti 150 ps...nochmal sdanke...und wenn nichts so passt wie ichs öchte...passat 130ps diesel..fahr ich auch oft udn gefällt mir wohl...nur sitzt man da drin so tief 🙂
Zitat:
ch bin die letzte woche nen omega b caravan executive (also vollasustattung) mit 2.5 liter v6 gefahren
da hast du mindestens +300kg zum Vectra 2.2 Schalter und dann ist die Kiste noch Automatik. Dass kann man nicht vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
da hast du mindestens +300kg zum Vectra 2.2 Schalter und dann ist die Kiste noch Automatik. Dass kann man nicht vergleichen.
Wobei das Gewicht bei Tempomat und 230 Km/h kaum eine Rolle spielten dürfte (die Automatik schon eher).
Allerdings verbraucht mein 2.2 bei Tacho 230 (Vollgas) auch keine 11-13 Liter mehr, sondern eher 16-17.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Allerdings verbraucht mein 2.2 bei Tacho 230 (Vollgas) auch keine 11-13 Liter mehr, sondern eher 16-17.
hui da is deiner aber sparsam 😉
bei mir steht als mom. Verbrauch irgendwas um 22l/100km bei pedal to metal im 5. Gang 😛
MfG Markus