Vebrauchs- und Fahrleistungswerte der neuen B-Klasse?
Hallo,
gibt es bereits Informationen zu den Verbrauchs- und Fahrleistungswerten der neuen B-Klasse?
Vielen Dank für Eure Infos!
Gruß,
Approach
Beste Antwort im Thema
Kraftstoffverbrauch innerorts (l/100 km):
B 180 CDI: 5,4 – 5,6 [5,3 – 5,5]
B 200 CDI: 5,4 – 5,6 [5,3 – 5,5]
B 180: 8,0 – 8,3 [7,9 – 8,3]
B 200: 8,0 – 8,3 [7,9 – 8,3]
Kraftstoffverbrauch außerorts (l/100 km):
B 180 CDI: 3,8 – 4,1 [3,9 – 4,2]
B 200 CDI: 3,8 – 4,1 [3,9 – 4,2]
B 180: 4,7 – 5,0 [4,7 – 5,0]
B 200: 4,7 – 5,0 [4,7 – 5,0]
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km):
B 180 CDI: 4,4 – 4,6 [4,4 – 4,7]
B 200 CDI: 4,4 – 4,6 [4,4 – 4,7]
B 180: 5,9 – 6,2 [5,9 – 6,2]
B 200: 5,9 – 6,2 [5,9 – 6,2]
Die Werte in den Klammern beziehen sich auf das 7G-DCT Getriebe.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
30 Antworten
Technische Daten B-Klasse (W246)
Mercedes-Benz Homepage:
=> http://www.mercedes-benz.de/.../models.html
PDF-Download:
=> http://www.mercedes-benz.de/.../...echnical-data_335_de_de_07-2011.pdf
Beste Grüße
Hallo,
gut so...
noch warten wir die Preisliste für die Neue.
***
Und kann man doch durch Konfigurator finden. 😁
(Jetzt warte ich, was kostet die neue B-Klasse in Finnland.) 😎
Gruss MJ
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Da ich einen 200 turbo hatte, den es ja nicht mehr gibt, bin ich erstaunt, dass der B 200 ohne turbo und 40 PS weniger, 220 km/h laufen soll. Das sind ja enorme cw Wert Ergebnisse. Die Beschleunigung mit dem neuen Automatikgetriebe ist langsamer. Aber sicher verkraftbar.
Der Unterschied bei den beiden Benzinern kommt mir aber schon groß vor. hm
Der neue 200 hat auch einen (1.6l) Turbo.
Faktisch kann das alles nicht sein:
Beim Diesel sind 80kW gut für 190km/h.
Beim Benziner sind 90kW gut für 190km/h.
Rechnet man das um, so sind (ausgehend von 80kW) für
210km/h: 108kW nötig (angeblich 100kw)
220km/h: 124kW nötig (angeblich 115kW)
Geht man von 90kW aus, so sind es sogar:
210km/h: 121kW nötig
220km/h: 139kW nötig
Wenn die Angabe (220km/h mit 115kW) stimmt, dann müssten
80kW 195km/h
90kW 202km/h
100kW (wie angegeben) 209km/h
laufen.
Amen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Ich frage mich bloß, warum sie das sollten.Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Die Priusse versagen bei höheren Geschwindigkeiten und / oder längeren Strecken AB.
Der Motor läuft bei etwa 130-140 beim besten Wirkungsgrad und bei 150 ist der Wirkungsgrad etwa so wie bei 110.
Das tut so ziemlich jeder Hubkolbenmotor. D.h. ein Prius ist da nicht sparsamer als jede "normale" Limousine, ausser Du postest endlich mal ein Muscheldiagramm des Priusmotor, das belegt, dass er effizienter ist als ein "normaler" Benziner. Da er (sagst Du selber) bereits mit besten Wirkungsgrad läuft, macht auf der AB eine Lastpunktverschiebung keinen Sinn und der Synergy - Drive des Prius fällt völlig weg. DAS ist gemeint mit "Versagen" - er ist einfach sinnlos.
Aber dann mal zurück zur B-Klasse... .
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Das tut so ziemlich jeder Hubkolbenmotor.
Nichts anderes will ich damit sagen, das Verhalten ist relativ normal. Mich irritiert nur immer, dass das gerne so dargestellt wird, als würde auf der Autobahn plötzlich völlig überraschend der Verbrauch explodieren 😉
Zitat:
D.h. ein Prius ist da nicht sparsamer als jede "normale" Limousine, ausser Du postest endlich mal ein Muscheldiagramm des Priusmotor, das belegt, dass er effizienter ist als ein "normaler" Benziner.
Diagramm des alten (bis 2009) und des neuen Prius-Motors sind angehängt, hast du auch was zum Vergleichen? Die besten spez. Verbräuche sind mit 225 bzw. 215 angegeben.
Ich hätte z.B. ein Diagramm von einem Direkteinspritzer von Mercedes mit 3,5l, diverse TSI und TFSI von VW / Audi oder ein BMW 3l-Motor; die liegen alle so im Bereich von 230-240 g/kWh min. Das sind auch alles schon recht moderne Motoren mit Direkteinspritzung im Vergleich zu dem Billigmotor des Prius 😉
Zitat:
Da er (sagst Du selber) bereits mit besten Wirkungsgrad läuft, macht auf der AB eine Lastpunktverschiebung keinen Sinn und der Synergy - Drive des Prius fällt völlig weg.
Das HSD ist immerhin auf der Autobahn noch ein recht effizientes stufenloses Getriebe. Damit kann ich die besten spez. Verbräuche auch tatsächlich erreichen. Hin und wieder hat man in den Diagrammen ja auch die Linien für die verschiedenen Gänge und da sieht man gut, wie weit weg man bei 130-140 vom Bestpunkt bei konstanter Geschwindigkeit ist, wenn man nur ein Stufengetriebe hat.
Ich will ja nicht sagen, dass das System ökonomisch für die Autobahn die absolut beste Lösung ist (mal abgesehen von LPG, dann wird es wieder interessant), ich finde nur diese "Schluckspecht"-Geschichten etwas albern...
Ohmann was für ein Blabla... 😠
Schaut Euch mal den Thread Namen an. Kein Mercedes Fahrer interessiert sich für diese Schüsseln. Hybrid ist doch kompletter Shit. Nimm nen Diesel und fertig. Oder geniesse nen Benziner der auch mittlerweile kaum noch was braucht. Alle alternativen Autos sind unterm Strich bei Herstellung, Anschaffung und später beim nicht vorhandenen Wiederverkaufswert komplett fürn A.... Also sollten wir uns wieder richtigen Autos widmen....
Zum Thema:
Mir ist eine gute Beschleunigung wichtiger als die Höchstgeschwindigkeit. 200 km/h mit der B Klasse würden reichen, dafür nen guten Durchzug. Ich bin zwar mit der B Klasse auch schon 220 gefahren, aber das macht man eh nur alleine (ohne Familie) und es ist auch nicht sooo angenehm. Bin echt gespannt auf den Vergleich
B 200 zu altem B 200 turbo. Nov./Dez. wird er geliefert.
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Kein Mercedes Fahrer interessiert sich für diese Schüsseln.
Aber schon interessant, dass das Thema immer wieder aufkommt, sonst würde ich nichts dazu sagen... Ich beobachte auch gerne mal andere Foren, weil das meistens recht spannend wird.
Vor allem ist erstaunlich, wie wichtig es den Leuten ist, bei jeder Gelegenheit klarzustellen, wie übel die Kisten sind, obwohl sie üblicherweise keine Ahnung davon haben 😁
Noch besser sind ja die, die bei Hybrid-Themen auftauchen und ungefragt ihre Karre XY als viel besser hinstellen...
Zitat:
Alle alternativen Autos sind unterm Strich bei Herstellung, Anschaffung und später beim nicht vorhandenen Wiederverkaufswert komplett fürn A....
Zum Thema Herstellung könnte ich dich jetzt auch mit Fakten belästigen, aber das hat nun wirklich gar nichts mit Verbrauchswerten zu tun...
Genau und richtig. Weil es uns hier um die B Klasse geht.
Ich gönne Dir Deinen Prius, aber er interessiert beim Thema Verbrauch und Fahrleistungen der B Klasse nunmal nicht. Um einen gleichen Vergleich anzubringen, ist das sicher ok, aber keine endlos Diskussionen. Da könntest Du doch einen Thread aufmachen mit Vergleich Prius / B Klasse Verbrauch o.ä. Würde sicher passen..
🙂
Falls sich wer wundert warum der 180 Benziner trotz mehr Leistung als der 180 Diesel auch nur 190km/h fährt... Meine Erklärung wäre elektronische Begrenzung um einen Reifen mit Geschwindigkeitsindex T ab Serie zu verkaufen und damit Geld zu sparen.
Der 180 Benziner sollte also locker und flüssig auf 190 kommen da er mit der Leistung eigentlich knapp 200 oder knapp drüber laufen können müsste.
Offensichtlich liegen die neuen Ottomotoren beim Drehmoment ganz nahe bei den Dieseln ( früh und viel).Bei 20.000 km im Jahr rechnet sich also auch ein Benziner, wenn der Wiederverkauf nicht wäre. Sind denn nach wie vor die Diesel gefragter im Wiederverkauf?
Hi, kann mir jemand von euch sagen, ob noch stärkere Varianten geplant sind?
Auf der IAA war ich echt begeistert.
Es soll wohl noch ein stärkerer Diesel oberhalb des 200 CDI mit maximal 350 Nm Drehmoment kommen (mehr verkraftet das neue 7G-DCT nicht).
Außerdem scheint es wohl so zu sein, dass eine weitere Variante des neuen Benziners geplant ist, die am Ende wohl 210 PS leisten soll.
Diese Motoren werden aber wohl erst mit der Einführung der A-Klasse im nächsten Jahr erscheinen.
Zitat:
Original geschrieben von Fillmore21
Alle Benziner haben einen Turbo und max. Drehmoment ab 1.250 upm
Die Diesel haben auch Turbo und mehr Drehmoment 😁
Ich möchte mich zwischen dem 200 Benziner und dem 200 CDI entscheiden. Der doch wesentlich höhere Verbrauch des Benziners im Stadtzyklus scheint für mich Laien anzudeuten, dass der Benziner unter Last längst nicht so sparsam läuft wie der Diesel (obwohl Mercedes den optimierten Verbrauch der Benziner auch bei Last lobt). Da ich aber fast nie in der Stadt unterwegs bin, ist mir das egal. Sorgen macht mir lediglich der Verbrauch bei höherer AB Geschwindigkeit, sprich bei 160-180. Gibt es da Anhaltspunkte/Schätzwerte aus euren Erfahrungen...?