V 70 Bi-Fuel altes Model
Moin Moin erstmal,
bin hier schon länger am schlau machen aber nu´ habe ich auch mal ein paar Fragen !
Also ich spiele mit dem Gedanken meinen treuen 850 iger gegen einen V70 Bi-Fuel von 2000 (Altes Modell) einzutauschen.
Habe jetzt nämlich eine Erdgastanke vor der Nase. 😁
Nun hört und liest man ja von dem derzeitigen Modell nicht unbedingt immer Gutes, und jetzt frage ich mich wie das bei dem alten Modell bis Bj. 2000 war. Waren die auch so mängelbehaftet oder noch zuverlässig ?????
Wie lange wurde der Bi-Fuel damals überhaupt gebaut. Der mir angebotene V70 ist im November 2000 zugelassen worden. Aber er kann ja auch schon länger beim Händler gestanden haben.
Wäre auch ganz nett wenn hier mal ein paar Preise genannt werden könnten.
Was darf der zb. kosten.......?
Der Wagen hat ca. 71000 km gelaufen und hat die volle Ausstattung.(kein Navi)
Jedes Input ist willkommen.........!!!
Gruß und besten Dank im vorraus.....
Deichflitzer
8 Antworten
Haaaalllllooooooooo,
jemand zuhause ??????
Sind meine Fragen zu exotisch ? 🙄
Muß ich für Antworten erst einen Ausgeben? 😉
Oder redet man(n) hier nicht mit jedem ??? 😕
Nu´sach doch ma einer watt dazu .
Deichflitzer 😁
Ich glaube, das Problem ist, dass hier niemand Erfahrungen mit dem alten Bi-Fuel hat. Auch beim neuen Modell ist dieser Motor unter den Teilnehmern hier der absolute Exote. Zu den feststehenden Tatsachen: Wir haben hier noch nicht ganz exakt klären können, bis wann das alte Modell des V70 gebaut wurde. Der neue ging Anfang 2000 in Produktion, allerdings zuerst nur in den Turbo-Versionen. Ich meine, dass im ersten Halbjahr 2000 noch Sauger-Versionen des alten Modells gebaut worden sind, aber das ist hier etwas umstritten. Zumindest haben die Händler im ersten Halbjahr 2000 die letzten Lagerbestände des alten Modells verkauft. Wenn das von Dir angepeilte Auto also EZ 11/00 hat, hat es sicher eine Weile beim Händler gestanden.
Der alte Bi-Fuel hat im Vergleich zum neuen das Problem, dass der Kofferraum durch den Gastank stark eingeschränkt wird. Die Gas-Technik soll aber im Vergleich zum neuen Modell deutlich unauffälliger funktionieren. Jedenfalls erzählte mir das meine Verkaufsberaterin, als wir im Februar meinen letzten Kauf (kein Bi-Fuel) verhandelt haben und dabei zufällig auf das Thema kamen. Wie zuverlässig diese Aussage ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Ich hoffe, Dir damit etwas weitergeholfen zu haben und denke, dass bisherige Schweigen war nicht böse gemeint, sondern schlicht der Mangel an Informationen über dieses spezielle Modell.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Der alte Bi-Fuel hat im Vergleich zum neuen das Problem, dass der Kofferraum durch den Gastank stark eingeschränkt wird. Die Gas-Technik soll aber im Vergleich zum neuen Modell deutlich unauffälliger funktionieren. (...)
Gruß
Jörg
Was soll beim neuen Bi-fuel "auffälliger" funktionieren als im alten Modell?
Beim neuen V70 hat man sich alle mühe gegeben, die Technik zu verstecken, der Kofferraum ist voll nutzbar. Man kann während der Fahrt umschalten......
Jürgen
Re: V 70 Bi-Fuel altes Model
Zitat:
Original geschrieben von Deichflitzer
😁
Nun hört und liest man ja von dem derzeitigen Modell nicht unbedingt immer Gutes, und jetzt frage ich mich wie das bei dem alten Modell bis Bj. 2000 war. Waren die auch so mängelbehaftet oder noch zuverlässig ?????
Hi,
der alte V70 war im Prinzip nichts anderes als ein Facegelifteter 850er. Damit hatt er den Vorteil, einige Mängel der früheren Baujahre, die nie ausbleiben, nicht mehr zu haben.
Ich glaube, Du tust mit deinen Aussagen dem neuen V70, insbesondere ab MJ 02/03 völlig unrecht, wenn Du ihn unzuverlässig oder mängelbehaftet nennst.
Setzt man mal die Neuerungen in Relation zu den Problemem
und zu deren "Qualität", dann schneidet der P26 so schlecht nicht ab. Worüber wird denn hier geklagt? Klappernde Stabistreben? Dass kannte man im 850er auch, Dachhimmel? gut, das ist ein Schönheitsmangel, ........
Richtige Probleme hat IMHO z.B. DC, wenn man das SBC klammheimlich wieder vom Markt nimmt.
Jürgen
Ähnliche Themen
Bi-Feul
Hallo
ich hatte einen Bi-Feul Modell 99 Baujahr 11/98 am Anfang gab es ein paar Probleme dann wurde die ganze Tankanlage ausgetauscht und es war gut. Problem war das er nicht mehr automatisch auf Benzin Umgeschalten hat oder der Gasbetrieb nicht mehr ging.
Denn einzigen Manko was er hatte bis ich ihn Verkauft hatte war das er im Winter ab ca. -5Gard wenn er von Benzin (Start) auf Gas Automatisch Umgeschalten hat der Motor aus ging weil er noch zu kalt war hat man aber den Motor ohne Automatik mit Benzin gestartet und ist dann ca. 1km gefahren konnte man ohne Probleme auf Gas auch während der Fahrt umschalten.
Ich Hatte den Bi-Feul ca. 1 1/2 Jahre und bin 98tkm gefahren bis ich ihn verkauft habe.
Darnach habe ich mir den Nachfolger gekauft Neue Vorm Neues Model (Model 02) hatte dann so viele Schwierigkeiten mit z.B. Motor geht auf der Autobahn Aus, Gasanlage geht ga nicht mehr usw....... . Das ich ihn nach 3/4 Jahr gegen einen D5 gewandelt hatte er 15000km drauf und stand 1/2 Jahr in der Garage als nicht fahrbar.
Bis dann Michael
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Was soll beim neuen Bi-fuel "auffälliger" funktionieren als im alten Modell?
Beim neuen V70 hat man sich alle mühe gegeben, die Technik zu verstecken, der Kofferraum ist voll nutzbar. Man kann während der Fahrt umschalten......
Jürgen
Bitte um Entschuldigung für die unklare Formulierung: Die Gastechnik im neuen Modell soll doch so einige Probleme machen, die beim alten nicht vorkommen (Details weiß ich nicht, ich kenne das auch nur vom Hörensagen, siehe dazu aber auch das Vorposting von Michaal N.). Darauf bezog sich der Begriff "unauffälliger" (also im Sinne von weniger störanfällig).
Gruß
Jörg
Moin Moin erstmal,
zuerst möchte ich meine Aussage klarstellen:
Zitat:
Nun hört und liest man ja von dem derzeitigen Modell nicht unbedingt immer Gutes, und jetzt frage ich mich wie das bei dem alten Modell bis Bj. 2000 war. Waren die auch so mängelbehaftet oder noch zuverlässig ?????
Diese Aussage bezog sich nur auf den gasbetriebenen Bi-Fuel neueren Datums. Der V70 ist und bleibt für mich trotzdem immer noch ein schöner und zuverlässiger Wagen.
So, soviel dazu. Die hier mittlerweile gegebenen Antworten helfen mir schon etwas weiter.
Ich werde mir das angepeilte Fahrzeug am Wochenende jetzt ansehen, probefahren und falls er mir gefällt noch ein paar mal darüber schlafen.
Vielleicht wirds ja mein 4. Volvo. Nachdem ich mit diesen Fahrzeugen groß geworden bin ( Mein alter Herr fährt die schon seit den 70igern ) will ich gar nichts anderes mehr 😛
Wir hatten damals auch schon einen mit Gasbetrieb (244 DL)
und soweit ich mich erinnere lief der ohne Probleme. 😎
Ich werde es ja sehen.....erstmal schönen Dank für Eure Postings. Vielleicht kommt ja noch die eine oder andere Meinung dazu.
Deichflitzer 😉
V70 Bifule
Hi,
weiter info's zu Bifuel kannst Du unter:
www.gibtgas.de im Volvoforum finden.
Auch ich habe Probelem mit dem "Kaltstart"
Volvo hat dieses Problem noch nicht im Griff.
Bald ist meine Garantie abgelaufen.
Aussage von der Werkstatt:
Machen Sie sich um Ihre Gasanlage (wegen Garantie)
keine Sorgen...
Ich denke die wird wohl noch eine Weile kostenlos
repariert....
Marko
PS: Aber das V70 Model hat meine Meinung nach eine schlechte Verarbeitungsqualität.