vcds-wissen fehlt

Audi A6 C5/4B

bin nun auch stolzer besitzer des vcds basis pro sets.
allerdings fehlt mir gewisses wissen was die codierungen usw betrifft. würde gerne mein tacho an die sommerreifen anpassen, mein abblendlicht etwas höher stellen usw. aber welche werte muss ich wo eintragen?
und auf try-and-error hab ich kein bock....
gibt es eventuell eine pdf in der die wichtigsten parameterblöcke beschrieben sind und was man damit machen kann??

( und schreibt bitte nicht, dass ich das buch lesen soll. das hab ich schon.)

gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

um das Thema mit den Fehlermeldungen abzuschliessen möchte ich nun meinen Abschlussbericht verfassen. (hoffentlich wirklich der letzte dazu)

Da der weiter oben beschriebene Fehler immerwieder auftrat (Zündaussetzer....Gemischaufbereitung...) kam in mir der Gedanke hoch, dass es vielleicht doch die Gasanlage sein könnte. Grund dafür war, dass Bank 1 immer zu Fett und Bank 2 immer zu mager. Meine Vermutung lag auf den Gas-Einspritzventilen. Wenn nun ein Ventil auf Bank 1 mechanisch in der "offen"-Stellung klemmt wird das Gemisch automatisch zu fett. Dadurch reglet das MSG die Gemischaufbereitung runter und es wird auf Bank 2 zu mager.....so meine Theorie.
Also Termin beim Gaser gemacht. War gestern dort und nach etwa 5 km Testfahrt meinte er dass alles klar ist. Wieder in der WS angekommen bestätigte er genau meine Theorie und hat prompt 8 neue (anscheinend bessere) Ventile ausgepackt und Verbaut.
Er sagte: Am besten wir machen alle Einstellungen neu !! Also sind wir etwa 300 km auf der Autobahn rumgeflitzt und ich durfte seine Map gefühlte 200 mal abfahren. Nach etwa 3 Stunden sagte er dann: OK ! Ich denke dass das so passt!
Jetzt brummt der Dicke wieder wie ne 1 und keine hässlich-orangene Leuchte brennt sich mehr in meine Netzhaut. In 1000 km darf ich wieder hin, die Feineinstellung vornehmen und wieder glücklich sein.

Danke!

25 weitere Antworten
25 Antworten

ok, überzeugt.
lassen wir das rechts und links weg und reden in zukunft nur noch über fahrer und beifahrerseite.

......aber vorne ist immernoch vorne und hinten ist hinten.....oder doch andersrum? 🙂😕

hallo,

um diesen fred nicht sterben zu lassen weitere informationen.....

völlig unerwartet, beim einparken vorm laden ist die mkl wieder an. hab ausgelesen und wieder das gleiche bild. genau die gleichen fehlermeldungen. zündaussetzer zyl. 234 sporadisch und zyl. 1 ohne angabe ob statisch oder sporadisch. natürlich mit der angabe: gemisch zu fett und dann zu mager. ich habe mir nun vorgenommen morgen mittag die zündspule von zyl. 1 zu tauschen. (heute kein bock mehr). ich werde dann weiter berichten wenns interessiert.

grüsse an alle leser

Frag mal den Nutzer Himbeersahneschnitte, der hatte gerade das gleiche Problem an seinem S6 LPG.

danke. werde ihn mal anschreiben.
ich hoffe er hat das problem in den griff bekommen.

Ähnliche Themen

hallo mal wieder,

und weiter gehts............

hab heute die zündspule von zyl 1 gewechselt. ich, bzw meine frau ist schon 150 km gefahren, ohne probleme. ich hab derweil mit vcds rumgespielt und zwei weitere sachen festgestellt:

1: ich habe gelesen, dass ich unter vollast so ca 250 g/s vom lmm bekommen sollte. hab gesehen, dass bei ca 80% motorlast "nur" 120g und bei kickdown bis etwas mehr als 5000 u/min so 170-180g hab.
ergo: LMM wechseln !!! naja, kacke..... seid ihr der gleichen meinung?

2: ich hab keine fehler im MSG bezüglich des sekundärluftsystems aber ich hab dann das (siehe anhang) endeckt.

was kann das sein wenn ich keine fehler dazu habe???

danke schonmal

p.s. eigentlich sollte man diesen fred umbenennen in : ich und meine problemchen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kigizari


hallo mal wieder,

und weiter gehts............

hab heute die zündspule von zyl 1 gewechselt. ich, bzw meine frau ist schon 150 km gefahren, ohne probleme. ich hab derweil mit vcds rumgespielt und zwei weitere sachen festgestellt:

1: ich habe gelesen, dass ich unter vollast so ca 250 g/s vom lmm bekommen sollte. hab gesehen, dass bei ca 80% motorlast "nur" 120g und bei kickdown bis etwas mehr als 5000 u/min so 170-180g hab.
ergo: LMM wechseln !!! naja, kacke..... seid ihr der gleichen meinung?

2: ich hab keine fehler im MSG bezüglich des sekundärluftsystems aber ich hab dann das (siehe anhang) endeckt.

was kann das sein wenn ich keine fehler dazu habe???

danke schonmal

p.s. eigentlich sollte man diesen fred umbenennen in : ich und meine problemchen.🙂

Der LMM sollte gut 220g/s bringen, hier hast also deutlich zu wenig. Der Austausch ist aber einfach, in 20 min locker machbar, kostet im Austausch so rund 100€ also für Audi auch noch "machbar". Alternativ kannst aber auch mal schauen ob alle Verbindungen, Schläuche usw. richtig sitzen und dicht sind---sonst hast Falschluft am LMM vorbei und eben diese Aussage.

also den LMM bekomm ich auch noch selbst hin. da muss ich nicht zu audi um den tauschen zu lassen. aber ich schau erstmal alles genau an.

Zitat:

Original geschrieben von Kigizari


also den LMM bekomm ich auch noch selbst hin. da muss ich nicht zu audi um den tauschen zu lassen. aber ich schau erstmal alles genau an.

Glaub das Ding schafft jeder zu tauschen, mit Austausch meinte ich den LMM. Der alte LMM geht zur Aufarbeitung zurück!

Wahrscheinlich kostet der Einbau trotzdem 50€ bei Audi.

Ja, ich weiss, dass man die dinger auch tauschen kann. wenn du einen kaufst, wirst fast das doppelte los.

Hallo Gemeinde,

um das Thema mit den Fehlermeldungen abzuschliessen möchte ich nun meinen Abschlussbericht verfassen. (hoffentlich wirklich der letzte dazu)

Da der weiter oben beschriebene Fehler immerwieder auftrat (Zündaussetzer....Gemischaufbereitung...) kam in mir der Gedanke hoch, dass es vielleicht doch die Gasanlage sein könnte. Grund dafür war, dass Bank 1 immer zu Fett und Bank 2 immer zu mager. Meine Vermutung lag auf den Gas-Einspritzventilen. Wenn nun ein Ventil auf Bank 1 mechanisch in der "offen"-Stellung klemmt wird das Gemisch automatisch zu fett. Dadurch reglet das MSG die Gemischaufbereitung runter und es wird auf Bank 2 zu mager.....so meine Theorie.
Also Termin beim Gaser gemacht. War gestern dort und nach etwa 5 km Testfahrt meinte er dass alles klar ist. Wieder in der WS angekommen bestätigte er genau meine Theorie und hat prompt 8 neue (anscheinend bessere) Ventile ausgepackt und Verbaut.
Er sagte: Am besten wir machen alle Einstellungen neu !! Also sind wir etwa 300 km auf der Autobahn rumgeflitzt und ich durfte seine Map gefühlte 200 mal abfahren. Nach etwa 3 Stunden sagte er dann: OK ! Ich denke dass das so passt!
Jetzt brummt der Dicke wieder wie ne 1 und keine hässlich-orangene Leuchte brennt sich mehr in meine Netzhaut. In 1000 km darf ich wieder hin, die Feineinstellung vornehmen und wieder glücklich sein.

Danke!

Hallo zusammen.

Gibt es die Möglichkeit mit vcds die wegfahrsperre von neuen Schlüssel zu programmieren?

Oder gibt es sogar ne Programmier liste für vcds?

Lg

Sash

Deine Antwort
Ähnliche Themen