VCDS Update immer nötig?
Ich habe 2 AUDIs - A8 und A1- und benutze VCDS nur dafür.
Beiden sind schon etwas älter.
Habe VCDS 17.3.1 installiert und alles läuft gut.
Was bringen die Updates für mich?
Gruß
Gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 8. Februar 2019 um 20:14:30 Uhr:
Ich mag es nur nicht, wenn mich ein evt. unnötiges "Update" in die Vor-VCDS Zeit zurückversetzt.
Adapter und Softwarestände, die für meine Fahrzeuge nichts bringen, müssen nicht sein. 17.3.1 läuft perfekt und ohne bisher nicht erkennbaren sachlichen Grund bleibe ich auch dabei. Gibt es sachliche Gründe ?
Oder gibt es einen "Update"-Zwang?
Also ich versuche das nochmal maximal sachlich darzulegen.
Es gibt Leute, deren Werkstatt-Laptop hat noch nie das Internet gesehen, da läuft seit Jahren dann irgendeine ur-alt Version von VCDS drauf, und die läuft und läuft und läuft. Man kann dann nur hoffen, wenn mal etwas nicht mehr geht, der Meister auf die Idee kommt, dass es ja vielleicht eine neuere Version gibt, die ein Problem behebt. Das muss aber nicht so sein.
Dann gibt es da Leute, die leben streng orthodox nach "never change a running system". Bedeutet, ein Update wird erst gemacht wenn es unumgänglich ist, entweder wegen höherer Gewalt, oder weil ein neues Fahrzeug o.ä. auf dem Hof steht.
Der dritte Schlag Leute sind die, die jedem Update und selbst jeder Beta-Version hinterher jagen, weil alles was neu mit rein kommt, hoch interessant sein könnte für neuere Fahrzeuge oder Funktionen bei VCDS. Das macht aber nur noch Sinn wenn man ein neues Interface hat. Ich habe stets 3 VCDS Versionen installiert, und davon die neuste Version. Deutsch, Englisch, Englisch Beta (sofern vorhanden).
Egal zu welchem Schlag du gehörst, wenn du dich an den Support wendest, sei es Telefon oder Forum oder sonstwie, und schilderst ein Problem mit einem Fahrzeug, und du Probleme hast dieses mit VCDS zu beheben, obwohl es gehen sollte, wirst du mit einer Version 17.X wieder vom virtuellen Hof gejagt, weil es gegeben sein muss, dass keine Altlast-Unbekannte Grund für das Problem ist, was in einer neueren Version schon behoben ist.
Es gibt keinen Update-Zwang. Du kriegst bei VCDS alle Software-Updates immer kostenlos, ohne Abo ohne sonstwas. VCP kostet mich dagegen im Jahr 50 Euro....
50 Antworten
Sehr schön erklährt, dafür ein Daumen hoch!
Irgendwann nimmt Dich VCDS noch in die Promotionabteilung.😉
Gruß!
@hadez16,
ich bewundere deine Geduld!
Tolles Comic,
Hadez 16.
Ich bin aber kein "Update"-Verweigerer.
Ich habe bis 17.3.1 immer brav "upgedated" bis ich bei 17.3.1 auf ein merkwürdiges Fehlverhalten beim Autoscann gestoßen bin. Ich konnte das leider nicht zuverlässig reproduzieren.Seitdem stehe ich den "Updates" etwas skeptisch gegenüber,insbes. nach dem Systemwechsel auf die neuen Adapter, für die die aktuellen "Updates" -auch 17.3.1-gedacht sind.I7.3.1 läuft meistens zuverlässig, stieg aber neulich bei meinem AUDI A1 aus ( Ich wollte den Service zurücksetzen)-"VCDS funktioniert nicht mehr und muß beendet werden". Ursache unbekannt.Nach Neustart alles wieder ok. Derartige Probleme hatte ich vorher nie.
Offenbar gibt es Inkompatibilitäten ab 17.3.1 mit den "alten" Adaptern.
Gab es von 17.3.1 bis zur aktuellen Version 18.9 ein Firmwareupdate für HEX-CAN-USB ? Falls ja, ist 17.3.1 nach dem "Update" nicht mehr adapterkompatibel wiederherstellbar- so mein derzeitiger Kenntnisstand.
Ähnliche Themen
PCI hält die Version 17.8.1 speziell als die letzte für HEX-CAN USB gepflegte Version zum Download bereit.
Meine persönliche Sicht der Dinge ist, auch weil ich es schon irgendwo aufgeschnappt habe, weiß aber nicht mehr wo:
- Nach 17.8.1 wurde nichts mehr Neues für die alten Interfaces geändert bzw. eingepflegt
- Dennoch ist eine neuste 18.9 abwärtskompatibel für die alten Interfaces und kann genutzt werden,aber..
- Bei Problemen gilt die 17.8.1 als "Referenzversion" für HEX-CAN USB
Hi,
ich hatte auch bis zum 21.01.2019 den Multiscan USB+CAN Adapter von AI in gebrauch, mit der aktuellen VCDS - Version 18.9. Immer ohne Probleme, allerdings mache ich nichts mehr mit dem Laptop auser VCDS & ewentuell mal 'ne Mail checken, Betribssystem Windows 10, lief aber vorher mit Windows 7,
Gruß!
Gab es von 17.3.1 auf 17.8.1 ein Firmwareupdate des HEX CAN USB Adapters? (falls 17.8.1 nicht gut läuft)
Was waren die Änderungen 17.3.1 auf 17.8.1?
Ab 17.8.1 machen "Updates" auf 18.9. keinen sachlichen Sinn mehr für HEX CAN USB -richtig?
Danke
Gruß
Gerd
Also ich bin jetzt raus hier. Wenn irgendwo Kameras versteckt sind, jetzt wäre der Zeitpunkt.
Irgendwie stehe ich gerade hier auf dem Schlauch.
Ich habe ein originales VCDS aus 2012, also noch den alten HEX-CAN-USB-Stecker. Softwareversion ist aktuell.
Kann ich damit ein Modelljahr 2022 noch auslesen und codieren oder funktioniert das überhaupt nicht mehr?
Nein, geht nicht mehr bei den neuen Modellen!
Deswegen musste ich mir auch einen neuen Addpter holen!
Deinen kannst du aber noch gut verkaufen oder diesen in Zahlung geben(hab ich gemacht).
Zitat:
@DrInsider schrieb am 28. Februar 2022 um 23:19:02 Uhr:
Ich habe ein originales VCDS aus 2012, also noch den alten HEX-CAN-USB-Stecker. Softwareversion ist aktuell.Kann ich damit ein Modelljahr 2022 noch auslesen und codieren oder funktioniert das überhaupt nicht mehr?
.
Weshalb probierst du es nicht aus?
An meinem Sportsvan mit MJ 2018 komme ich in jedes Steuergerät. 2022 wird sicher nicht mehr komplett funktionieren.
Ein HEX + CAN - USB erzielt in der Bucht immer noch abenteuerlich Erlöse. Da ist die Rücknahme der Händler ein Verlustgeschäft.
ich probiers nicht aus weil ich den Wagen MJ2022 noch nicht habe. Wenns so weit ist, kann ich es natürlich machen, ich wollte aber vorab mal fragen was da Sache ist.
Bei MJ22 wird VCDS auch in der aktuellesten Hardwareversion nicht mehr wahnsinnig viel koennen.
Ausser du verwendest auch ODIS oder OBDEleven.