VCDS Update immer nötig?
Ich habe 2 AUDIs - A8 und A1- und benutze VCDS nur dafür.
Beiden sind schon etwas älter.
Habe VCDS 17.3.1 installiert und alles läuft gut.
Was bringen die Updates für mich?
Gruß
Gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 8. Februar 2019 um 20:14:30 Uhr:
Ich mag es nur nicht, wenn mich ein evt. unnötiges "Update" in die Vor-VCDS Zeit zurückversetzt.
Adapter und Softwarestände, die für meine Fahrzeuge nichts bringen, müssen nicht sein. 17.3.1 läuft perfekt und ohne bisher nicht erkennbaren sachlichen Grund bleibe ich auch dabei. Gibt es sachliche Gründe ?
Oder gibt es einen "Update"-Zwang?
Also ich versuche das nochmal maximal sachlich darzulegen.
Es gibt Leute, deren Werkstatt-Laptop hat noch nie das Internet gesehen, da läuft seit Jahren dann irgendeine ur-alt Version von VCDS drauf, und die läuft und läuft und läuft. Man kann dann nur hoffen, wenn mal etwas nicht mehr geht, der Meister auf die Idee kommt, dass es ja vielleicht eine neuere Version gibt, die ein Problem behebt. Das muss aber nicht so sein.
Dann gibt es da Leute, die leben streng orthodox nach "never change a running system". Bedeutet, ein Update wird erst gemacht wenn es unumgänglich ist, entweder wegen höherer Gewalt, oder weil ein neues Fahrzeug o.ä. auf dem Hof steht.
Der dritte Schlag Leute sind die, die jedem Update und selbst jeder Beta-Version hinterher jagen, weil alles was neu mit rein kommt, hoch interessant sein könnte für neuere Fahrzeuge oder Funktionen bei VCDS. Das macht aber nur noch Sinn wenn man ein neues Interface hat. Ich habe stets 3 VCDS Versionen installiert, und davon die neuste Version. Deutsch, Englisch, Englisch Beta (sofern vorhanden).
Egal zu welchem Schlag du gehörst, wenn du dich an den Support wendest, sei es Telefon oder Forum oder sonstwie, und schilderst ein Problem mit einem Fahrzeug, und du Probleme hast dieses mit VCDS zu beheben, obwohl es gehen sollte, wirst du mit einer Version 17.X wieder vom virtuellen Hof gejagt, weil es gegeben sein muss, dass keine Altlast-Unbekannte Grund für das Problem ist, was in einer neueren Version schon behoben ist.
Es gibt keinen Update-Zwang. Du kriegst bei VCDS alle Software-Updates immer kostenlos, ohne Abo ohne sonstwas. VCP kostet mich dagegen im Jahr 50 Euro....
50 Antworten
Da musst du den Hersteller fragen. Bei den paar wenigen Dateien, aus denen VCDS besteht, ist es letztlich genau das gleiche. Eine Neu-Installation birgt auch weniger Gefahren bei Problemen mit der Software, da man sicher sein kann, dass alles super-sauber bereinigt wurde wenn ein Release neu installiert wird.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Februar 2019 um 06:55:15 Uhr:
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 3. Februar 2019 um 20:27:56 Uhr:
Danke. Damit ist es kein Update sondern eine Neuinstallation.
Ist ein normales Update bei VCDS nicht möglich?
Warum?
Die Fragen sind rein interessehalber. Was ist so besonderes an VCDS, dass es immer neuinstalliert werden muß?
Warum kann die letzte Version vor dem Neuinstallieren nicht als Backup bestehen bleiben.?Wer Pech hat, hat hinterher kein lauffähiges VCDS mehr.
Vielen DankGruß
GerdDiese Bedenken sind haltlos.
Wenn du Probleme hast, wendest du dich an deinen Händler wo du es her hast, bzw. der ursprüngliche deutsch Vertriebler. Und/oder du kommst alte VCDS Installer noch im Netz oder der Community.
So haltlos finde ich das nicht... Geht RossTech ncht sogar hin und entfernt wieder Funktionen, die einmal funktioniert hatten, wenn man noch das "alte" Kabel hat? außerdem steht jetzt in jedem Scan, dass ich ein neues Interface kaufen soll. Ich hab' zwar jetzt einen B9, und es ist mir auch bewusst, dass ich mit der alten Hardware nicht ins Komfortsteuergerät komme, aber es muss mir ja auch nicht immer das reinschreiben:
"[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]"
Was du schreibst hat in gewissem Sinn einen wahren Kern, auch wenn das eher spitzfindige Power-User adressiert 😉
In der Zeit, als sich so langsam herauskristallisiert hat, dass die alten Interfaces nicht mehr alles machen können, taten diese zu der Zeit aktuellen Versionen noch ihr bestes einfach das zu machen, was man ihnen sagte...
Nach und nach, so ist jedenfalls meine eigene Interpretation der Sache, wurden dann Funktionen abgeschottet, die Potenzial aufwiesen nicht mehr zu funktionieren weil Steuergeräte-Generation zu neu o.ä. usw...
Der Hinweistext zu den erweiterten Fehlerinformationen bei UDS-Steuergeräten kann insofern hilfreich sein, dass da mehr stehen könnte, wenn man ein neues Interface hätte.....auch wenn das vielleicht pures Marketing ist 😉 das weiß ich zwar nicht genau, aber naja....
Ähnliche Themen
Ist das so zu verstehen,Spuerer, daß nach einem Update Funktionalitäten, die es vorher gab, nicht mehr funktionieren?
Das wäre ein Ding.
Funktionseinschränkungen beim Gebrauch an älteren Fahrzeugen, weil es bei neueren Fahrzeugen zu Problemen kommen kann ????
Bisher kam ich in jedes Steuergerät bei meinen AUDIs rein, auch in das Komfortsteuergerät.
Das sollte hier möglichst umgehend geklärt werde. Bis das nicht klar ist , kann ich nicht auf die aktuelle Version
"updaten", jedenfalls nicht ohne Backup. Wenn dann aber auch noch eine irreversibles Firmwareupdate dazu kommt, denn man gute Nacht.VCDS -Adapter -alt Wegschmeißen und Neukauf?
Mich persönlich interessieren nur meine Fahrzeuge und VCDS muß dort alle Funktionen haben.
Es gibt für mich keinerlei Grund, weitere 400 EUR für neue Hardware zu investieren, um damit nach dem "Softwareupdate" genau das machen zu können, was ich mit meinem HEX CAN USB und älterer Softwäre an meinen Fahrzeugen heute kann. Das wäre absurd. Bei Kauf eines neuen Fahrzeuges mag das ja vielleicht einen Sinn haben. Sonst aber nicht.
Was ist denn eigentlich der Unterschied der neuen hardware zu meiner Variante? Kann ich an meinen älteren Fahrzeugen damit noch mehr machen als heute?
Wozu ist das gut ?
Will man aus Profitgründen keine Abwärtskompatibilität mit älteren Fahrzeugen( 7 Jahre alt) mehr sicherstellen? Ein neues Geschäftsmodell?
Gruß
Gerd
Lies dir meine Kaufberatung in meiner Signatur durch, dort steht was ein altes Interface nicht mehr kann, und was die neuen besser können...
Darüber hinaus ist die Geschwindigkeit bei den neuen um ein vielfaches erhöht worden.
Ich habe die Festplatte noch voll mit alten VCDS Installern, zurück bis 17.1.3.
Mach ein Update, schau ob alles geht, wenn nicht, stelle ich dir einen alten Installer bereit und alles ist wie es mal war.
Vielen Dank für die Kaufberatung.Für meine Fahrzeuge ist nicht erkennbar, was die Neuinstallation der aktuellen VCDS Version für HEX CAN USB bringen soll-gibt es Verbesserungen für ältere Fahrzeuge?
Was ist bei der Neuinstallation der aktuellen VCDS Version mit der FIN Begrenzung bei HEX CAN USB ? Habe ich dann plötzlich eine FIN Begrenzung?
FIN Begrenzung gab es bisher nicht und es erschließt sich mir leider nicht, was das soll-außer ein neues einträgliches Geschäftsmodell-oder?
Bei dem Upgrade von HEX CAN USB auf HEX V2 finde ich keine Ausführungen zur FIN Begrenzung.
Gibt es die dort nicht?
Gruß
Gerd
Das HEX CAN USB wird nie eine FIN-Begrenzung haben, egal mit welcher Version.
Was das soll: VCDS für den Hobbymann bezahlbar machen.
Ein Upgrade von HEX-CAN USB auf was Neues ist immer ein Upgrade auf ein unlimitiertes Interface!
Man kann sich aussuchen ob die Upgrade-Programme der Vertriebler als attraktiv erscheinen, oder man das alte Interface privat verkauft und somit günstiger wegkommt (was meist der Fall ist), da man dann noch frei ist ob man eins mit Limit möchte oder unbegrenzt.
Wieso macht die FIN Begrenzung das VCDS bezahlbar ? Vorher gab es das doch auch nicht?. Wieso muß die Mehr-FIN-Lösung teurer sein? Das Ganze wirkt etwas zu sehr "geschäftstüchtig ".Was nützt die sinnlose FIN Begrenzung, wenn ein Fahrzeugwechsel erfolgt . Neues Fahrzeug dann nicht mehr testbar, weil FIN aufgebraucht? Wechsel auf den Support von PCI 90 EUR ? Handbuch 13 EUR ? Was ist da los? Will da jemand schnell Millionär werden?
Sehr enttäuschend.Ist das von Uwe Ross aus den USA initiiert oder ist das ein deutscher ( Preiserhöhungs)-Vorstoß ?
Ich sehe mal auf der Rosstech Seite nach .Die Sympathiewerte der deutschen Vertriebler erhöht das nicht gerade.
Gruß
Gerd
Hallo Gerd,
Ich lese hier schon seit Beginn mit...
Es liest sich so als ob du keine Ahnung hast von Fahrzeug Diagnose und Kapitalismus?!?
Richtig tiefe Diagnose kostet leider nunmal Geld. Wenn du einen Gutman, Bosch, textar, star diagnose und Sonst was für tester vergleichst, wirst du merken das vcds auf einmal doch sehr sehr günstig ist.
Ich persönlich empfinde vcds als sogar günstig. 1x Fehler löschen in der Werkstatt kostet mindestens 20e. Da amortisiert sich vcds also ruck zuck von einem kurzen Zeitraum von allein
Den "Kapitalismus" bei VCDS hatte ich auf dem Schirm noch nie so auffällig entdeckt, wie heute.
Dass andere Systeme überteuert sind, ist kein Grund, denen nachzueifern.
Ich nutze VCDS seit 11 Jahren bei Bedarf und komme gut damit zurecht. Bei Bedarf tauche ich sehr tief und sehr erfolgreich in die Diagnose ein.
Ich mag es nur nicht, wenn mich ein evt. unnötiges "Update" in die Vor-VCDS Zeit zurückversetzt.
Adapter und Softwarestände, die für meine Fahrzeuge nichts bringen, müssen nicht sein. 17.3.1 läuft perfekt und ohne bisher nicht erkennbaren sachlichen Grund bleibe ich auch dabei. Gibt es sachliche Gründe ?
Oder gibt es einen "Update"-Zwang?
Bei einem neueren Fahrzeug geht aus rein sachlichen Gründen an einen neuen VCDS Adapter kein Weg vorbei.
Ich hoffe, ich muß meine Kaufquittung vom Kauf von vor 11 Jahren ( 366 EUR ) nicht beifügen, wenn ich einen Beitrag schreibe ( kleiner Scherz) ?
Gruß
Gerd
Wenn du mit der 17.x Version klar kommst bleib doch bei der. Mehr oder tiefer kommst du bei älteren Fahrzeugen eh nicht mehr rein mit der 18.x und Nachteile hat deine 17er auch nicht
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 8. Februar 2019 um 19:23:05 Uhr:
Wieso macht die FIN Begrenzung das VCDS bezahlbar ?..................
Du hast für dein HEX-CAN Kabel, nach eigener Aussage, 366€ bezahlt.
Ein neues V2 bekommt man bei PCI ab 264€
264€ sind (deutlich) weniger als 366€, also ist es bezahlbarer.
Selbst wenn du jetzt sagst das dir die drei VINs nicht reichen weil du in 11 Jahren mehr als drei Autos hattest, die 10 VIN Version kostet 355€.
355€ sind weniger als 366€, also ist es bezahlbarer.
Wenn man jetzt die Inflation von 11 Jahren betrachtet, und das man ja auch ein Produkt bekommt was mehr kann, IMO völlig in Ordnung.
Und wenn du jetzt sagst 10 VINs reichen auch nicht, weil du ja bei allen möglichen Leuten codieren willst, wahrscheinlich gegen eine „Aufwandsentschädigung“, dann machst du es Professionell um damit dein Taschengeld aufzubessern.
Es gibt auch Leute die fahren ihr Auto 10 Jahre und haben nur ein Auto zur Zeit, und nutzen VCDS nur für sich, für die reichen die drei VINs 30 Jahre, die freuen sich über die bezahlbarere Lösung.
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 8. Februar 2019 um 20:14:30 Uhr:
Ich mag es nur nicht, wenn mich ein evt. unnötiges "Update" in die Vor-VCDS Zeit zurückversetzt.
Adapter und Softwarestände, die für meine Fahrzeuge nichts bringen, müssen nicht sein. 17.3.1 läuft perfekt und ohne bisher nicht erkennbaren sachlichen Grund bleibe ich auch dabei. Gibt es sachliche Gründe ?
Oder gibt es einen "Update"-Zwang?
Also ich versuche das nochmal maximal sachlich darzulegen.
Es gibt Leute, deren Werkstatt-Laptop hat noch nie das Internet gesehen, da läuft seit Jahren dann irgendeine ur-alt Version von VCDS drauf, und die läuft und läuft und läuft. Man kann dann nur hoffen, wenn mal etwas nicht mehr geht, der Meister auf die Idee kommt, dass es ja vielleicht eine neuere Version gibt, die ein Problem behebt. Das muss aber nicht so sein.
Dann gibt es da Leute, die leben streng orthodox nach "never change a running system". Bedeutet, ein Update wird erst gemacht wenn es unumgänglich ist, entweder wegen höherer Gewalt, oder weil ein neues Fahrzeug o.ä. auf dem Hof steht.
Der dritte Schlag Leute sind die, die jedem Update und selbst jeder Beta-Version hinterher jagen, weil alles was neu mit rein kommt, hoch interessant sein könnte für neuere Fahrzeuge oder Funktionen bei VCDS. Das macht aber nur noch Sinn wenn man ein neues Interface hat. Ich habe stets 3 VCDS Versionen installiert, und davon die neuste Version. Deutsch, Englisch, Englisch Beta (sofern vorhanden).
Egal zu welchem Schlag du gehörst, wenn du dich an den Support wendest, sei es Telefon oder Forum oder sonstwie, und schilderst ein Problem mit einem Fahrzeug, und du Probleme hast dieses mit VCDS zu beheben, obwohl es gehen sollte, wirst du mit einer Version 17.X wieder vom virtuellen Hof gejagt, weil es gegeben sein muss, dass keine Altlast-Unbekannte Grund für das Problem ist, was in einer neueren Version schon behoben ist.
Es gibt keinen Update-Zwang. Du kriegst bei VCDS alle Software-Updates immer kostenlos, ohne Abo ohne sonstwas. VCP kostet mich dagegen im Jahr 50 Euro....