VCDS Kaufen

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Ringträger...

Nachdem ich in letzter Zeit diverse Probleme mit meinem Dicken hatte (nur Kleinigkeiten, die dann auch eigentlich immer mit VCDS geregelt wurden), hab ich mich entschlossen, mir auch solch ein Gerät zuzulegen...Hab dann dafür auch die Suche bemüht, hab allerdings nur einen Thread von 2009 gefunden...

Welches Gerät könntet ihr mir denn empfehlen? Was wäre sinnvoll, was nicht unbedingt? Hab auch schon ein wenig in der Bucht geschaut, da gibts dann Geräte die eigentlich gleich ausschauen, eines kostet allerdings, sagen wa ma, 400€ und das andere dann 460€...Ich hätte kein Problem damit, mir das teurere zu kaufen, allerdings weiß ich halt nich, ob das von Nöten ist...

So long...

Beste Antwort im Thema

Bei solchen Antworten stelle ich gern wieder die Frage, ich gehe mit meinem Background nicht geheimnisvoll um - jeder der Fragt bekommt eine klare Antwort. Ich bin ebenso erreichbar unter Sebastian@Ross-Tech.com - ob ich als Mitarbeiter des Herstellers Propaganda betreibe kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, die Aussagen das es z.B. im Zusammenhang mit Fälschungen zu übermäßig vielen Ausfällen nicht nur der Fälschungen selbst sondern auch der Steuergeräte kommt kann jeder der sich die Mühe macht in diversen Forenbeiträgen nachlesen.

Von Selbstjustiz war an keiner Stelle die Rede, wer sich technisch mal damit beschäftigt was da passiert um z.B. Kopierschutzmechanismen zu umgehen der wird schnell feststellen das im Falle von VAG-COM/VCDS bei diesen vermeintlich updatefähigen Geräten eben nicht nur die Hardware kopiert sondern auch die Software manipuliert wird - genau da liegt der Hase im Pfeffer bzw. konkreter bei den vom Hersteller (Ross-Tech) nicht vorhersehbaren Nebeneffekten die dadurch auftreten wenn der Software etwas vorgegaukelt wird was nicht da ist.

Deine Aussage das sich per Software keine Hardware zerstören lässt ist schlichtweg falsch. Konfigurationen (Codierung, Anpassung, Parametrierung) landen direkt im Speicher (EEPROM/Flash) des Steuergerätes, wird beim schreiben falsch vorgegangen oder falsche Werte geschrieben bzw. wichtige Werte überschrieben kommt es zu Fehlern. Vom "einfachen" Checksummenfehler bis hin zu Steuergeräten die sich nach einem Selbsttest aufgrund unplausibler Werte als Defekt in die Ecke stellen und bockig sind (...und damit Probleme nur durch Austausch/Ersatz zu lösen sind).

Lieber -car-freak- es ist lieb das du immer wieder gegen mich eine Lanze brechen möchtest und ich nehme dir das sicherlich auch nicht übel, allerdings zählen zu Aussagen wie du eben sagst auch Beweise. Meine Aussagen sind in den einschlägigen Unterlagen zum Thema nachlesbar. Da du meine Agenda als Mitarbeiter des Herstellers in Frage stellst kommen wir doch einfach mal zu meiner Aussage am Beginn dieses Beitrages zurück.

Mein Background ist öffentlich, meine vermeintliche Agenda damit auch - ich möchte meinen Job behalten und fair von meinen Nutzern dafür bezahlt werden. Ich denke daran ist nichts verwerfliches, auch jeder Handwerker will für die Arbeit die er macht bezahlt werden. Wenn du natürlich einen Weg hast wie man ohne Geld Frau und Kind ernährt - ich bin ganz Ohr. Gern würden die anderen auch hören wer du bist und woher du deine Informationen bekommst, wie du schon sagtest Beweise. 😉

575 weitere Antworten
575 Antworten

Nein, ist mir absolut nicht bekannt und kann ich mir auch nicht vorstellen, da das V2 aus der Sicht von Ross-Tech lediglich ein Hobby-Interface sein soll.

Über dem grossen Teich gibt es das so ohne FIN-Limitierung ab Ladentheke garnicht zu erwerben.

Wir in Deutschland können froh sein, dass sich Ross-Tech dazu hat hinreissen lassen.

Bspw klappt Lamborghini nur mit dem HEX-NET

Macht es dann hinsichtlich zukünftiger Verwendungen Sinn das HEX-NET zu kaufen? Wenn Audi dies bei mm A3 schon einführt, ist ja die Frage wann es für sie anderem Modelle nachgezogen wird?Der Aufpreis wären ja quasi noch mal ca. 90€, im Gegensatz dazu wenn man einen V2 + USB-Isolator kauft - der USB-Isolator wäre ja sinnvoll?

Leider werde ich wohl nie in eine Lamborghini mein eigen nenne können...

Den USB Isolator braucht man nicht, besonders beim HEX NET (aber auch beim V2 nicht).

Habe gestern mein VCDS Hex-Net H2 bekommen.
Ich habe allerdings massive Problem, das Ding ins bestehende WLAN einzubinden (Infrastruktur Modus).
Habe jetzt herausgefunden, dass es unter anderem mit der Länge des WLAN-Passwortes zu tun hat.
45 Zeichen sind zu viele. Habe ein Gastnetz aufgebaut mit nem kurzen PSW da ging.
Ist aber halt keine Dauerlösung, immer das Gastnetz zu starten und die Netzwerkeinstellung des Notebooks zu verändern (hab Feste-IPs). Notebook Verbindung muss ich später mal testen.
Mit der iPad App + Access Point Modus bin ich zumindest mal auf Auto gekommen.
Hat jemand von den POWER USERN ein Tipp?

Ähnliche Themen

45 Zeichen WLAN Schlüssel und feste IP's für Client-Endgeräte...

räusper
Warum?!

Sicherheit für die Kundendaten. Die Praxis meiner Frau hängt im gleichen Netzwerk.

Ja, dann solltest du vielleicht komplett auf Ad-Hoc Modus wechseln und das HN2 direkt mit deinem Notebook verbinden.

Oder teil das auf in zwei Netzwerkbereiche, dann kannst du das deiner Frau wie Fort Knox sichern und du selber ein normales privates Netzwerk.

In so einem Fall wuerde ich immer 2 streng getrennte Netze betreiben.
Gerade bei Patientendaten kannst du dich erschiessen wenn da jemals was raussickert.

ich kämpfe gerade mit mir, was ich überhaupt brauche:

an sich geht es mir nur um ein paar wenige Kodierungen unseres VFL Golf 7, v.a. für die dynamischen Blinker bei demnächst verbauten FL Rückleuchten. Die Kodierungen sind bekannt, ggfs. noch ein paar andere Kleinigkeiten, die aber ebenfalls über die Foren bekannt sind. Für Autos aus dem Bekanntenkreis wäre das Gerät nicht gedacht.

Ich dachte da u.a. an ein VCDS HEX2 im Koffer für ~280€

Neben dem vorhandenen Laptop ist doch sonst nichts zusätzlich nötig, oder?

Edit: ok, ID3 etc kodieren geht aufgrund von SFD nicht mehr.

Zitat:

@romeon schrieb am 24. September 2021 um 10:24:21 Uhr:


ich kämpfe gerade mit mir, was ich überhaupt brauche:

Jedenfalls selbst kein VCDS sondern einen User, der das für ein Trinkgeld für dich umsetzt. Das Diagnosesystem an sich ist ja kein Hexenwerk. Dennoch vergehen viele Stunden, bis du das alles geschnakelt hast.

280 € hört sich auf den ersten Blick günstig an, hat aber auch einen gewaltigen Haken, denn die drei Fin´s sind schnell verbraten. Updaten kann man auch, ist aber final teurer. Beim Wiederverkauf ist ein unbegrenztes Interface am besten.

Für vFL tuts IMO auch ein gebrauchtes HEX-USB.
Dank SFD kann man beim nächsten Auto eh nix mehr mit dem V2 anfangen.

Hab mir bei pci ein generalüberholtes hex usb geholt, liegt auch bei 280 eur und die sind ohne VIN Begrenzung.
Hast dann noch wiki u forum inklusive, bei Bedarf kann mans später auch gegen ein v2 eintauschen.
Nachdem gebrauchte nicht viel günstiger zu kriegen waren hab ich mich dann dafür entschieden.

Also ein gebrauchtes HEX-CAN USB von Privat sollte man eigentlich für nicht mehr als 200 Euro bekommen.

Danke euch. Stimmt schon, wegen ein paar Sachen "lohnt" sich so eine Anschaffung eigentlich nicht. Es wäre aber komplett und vermutlich ohne Fallstricke sofort einsetzbar.

Bei HEX CAN USB in gebraucht (was sicher reichen würde) weiß ich schon gar nicht, woher man da die Software nehmen soll und ob die offizielle mit jedem Adapter läuft. Bei VCDS ist das schon ein sehr heikles Thema, was ich so die letzten Tage gesehen habe. Vllt trifft das aber auch erst auf die V2 zu.

Einen erfahrenen Kodierer aufsuchen bleibt eine Option, wobei mich die Recherchen in letzter Zeit schon selbst etwas neugierig gemacht haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen