VCDS - Gateway nicht unterstützt
Hallo,
beim Versuch einen Autoscan zu starten, kam die Meldung "Gateway nicht unterstützt".
Die verbauten Steuergeräte werden nicht mehr angezeigt. Nur die Standardauswahl.
Das StGer 19 Diagnoseinterface kann nicht erreicht werden.
Bilder bitte anbei.
Bei einem anderen Kfz funktioniert es mit gleicher Software und Gerät.
Einzlpunkte:
Einzige Änderung am Auto: Wiederanbau des SIDEASSIST im rechten Aussenspiegel
Zündung war an/Motor lief
PC, Motor mehrfach neu gestartet
Neueste VCDS Version in DEU und ENGL genutzt
Was kann das bitte sein?
Wie komme ich wieder in den Autoscan?
Vielen Dank
Gruß
Werner
21 Antworten
Mal alle Sicherungen geprüft? Vielleicht ist deine Sicherung durchgebrannt beim Umbau.
Falls keine Kommunikation möglich ist, könnte eine Sicherung des Gateways oder ein Kabelproblem vorliegen
Wenn es dir vorher geklappt hat mit dem Auto
Danke, dann sind morgen alle Sicherungen "dran".
Kabelproblem wäre überraschend, VCDS-Zugriff hat vor kurzem noch vollständig funktioniert.
Was meinst Du bitte mit "... eine Sicherung des Gateways ..." ?
Klemme mal die Batterie kurz ab, ich hatte es einmal, dass sich der Gateway aufgehängt hatte ...
Das mache ich morgen, klingt "gut".
Ähnliche Themen
Hab da auch eine Frage:
Besitze auch VCDS und hatte ich bis jetzt immer nur an meinem Audi A6 verwendet.
Nun hat der Ford Fiesta von meiner Frau ein Problem und wollte eben auch diesen auslesen, aber dort kommt auch dann beim Auto Scan, dass das Gateway nicht erreichbar ist.
Heißt das, ich kann dieses VCDS nicht an einem Ford Verwenden?
=> https://www.vcds.de/faq/
Für welche Fahrzeugmarken ist VCDS geeignet?
VCDS (VAG-COM Diagnostic System) ist speziell für Fahrzeuge der Volkswagen Gruppe (VAG) entwickelt worden. Dazu gehören:
Volkswagen (VW)
Audi
SEAT
Škoda
Bentley
Bugatti
Lamborghini
Porsche (nur einige Modelle)
Hatte ein Video gesehen wo einer einen Ford Mondeo mit VCDS ausliest.
Aber gut , dann weiß ich bescheid und muss zu jemand der den Fiesta Auslesen kann.
Nur für den OBDII Fehlerspeicher geht das aber nicht für andere Steuergeräte.
OBD geht Markenübergreifend.
Hab mir jetzt mal aus Amazon einen OBDII Bluetooth Adapter gekauft der für jeden Automobilhersteller ist.
Brauche diesen ja nur jetzt wegen dem Fiesta.
Für meinen Audi hab ich ja nach wie vor das VCDS auf dem Laptop.
Und damit wirst du nur OBDII auslesen können, also alles, was mit Abgasbzu tun hat. Die typischen Powertraum-Fehler. Bei ABS, Klima oder sonst was ist der raus.
Achso. Aber dort steht klar auf der Seite der Adapters das man normal Fehler auslesen kann. Also ist dem nicht so und könnte die Steuergerät nicht nach Fehlern suchen? Ja dann hätte dieser ja keine Wert.
Dafür musst du erstmal normale und unnormale Fehler deklarieren.
OBDII umfasst den abgasrelevanten Bereich. Also den größten Teil, der mit derMotorkontrolleuchte zusammen hängt und wo der Prüfer bei der HU drauf zugreift. Dieser Bereich ist genormt, also bei allen Herstellern gleich. Alles was darüber hinaus geht kocht jeder Hersteller seine eigene Suppe. Deswegen kannst du mit deinem VCDS auch deinen Audi weitgehend komplett mit allen ca. 100 Steuergeräten auslesen, denn dafür ist das gemacht.
Iirc brauchst du für einen Fiesta Focom.
Na super, dann kann ich den Adapter gleich wieder zurückschicken.
Kannst du mir sagen welchen Bluetooth Apapter ich bräuchte um alle STG's durchsuchen zu lassen nach Fehlern beim Fiesta?
Leider nicht, da gibt's hier besser bewanderte User. Zumal ich mit Ford bisher nie viel zu tun hatte.