VCDS Fehlercode 9840 / P0204 00 96 / Polo 1.6 TDI / CR / Einspritzdüse defekt? Oder Verkabelung / St
Hallo,
der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, nachdem mein Polo probleme macht, aber habe Fragen zu der Bedeutung der Fehler.
Fehlerbild: Vorglühsymbol fängt während der Fahrt an zu blinken, Motorleistung fehlt, man kan max. 20 - 30 km/h schnell fahren. Es hört sich so an, als ob es auf 3 Zylindern läuft.
Das erste mal ist es vor einer Woche aufgetreten, da hat es nichts gebracht den Motor neu zu starten. Ich habe es vor meine Tür abgeschleppt - am nächsten Tag lief er wieder wie normal.
Fehlerspeicher wurde gelöscht.
Heute, eine Woche und ca. 200km später wieder das gleiche Bild.
Ich war aber an meinem Arbeitsplatz. Auto abgestellt. Und 9 Stunden später - ohne Probleme heimgefahren.
Kann mir jemand hier helfen, den Fehler zu lokalisieren?
Es scheint was im Bereich der Einspritzdüse zu sein. Soweit konnte ich mit Google weiterkommen.
Es kann die Einspritzdüse, ein Stecker oder der Kabelstrang selbst sein.
Sagt der Fehler weiter unten etwas aus, mit dem man es evtl. besser lokalisieren kann?
Und ist der Zylinder 3 oder 4 betroffen? Denn oben steht Zylinder 4 und weiter unten im Text Zylinder 3-CHR oder Zylinder-EGY; und von Einspritzventil 3- Das verwirrt etwas.
Und was auch merkwürdig ist: "Einspritzventil 3: Spannung-V_INJ_MAIN[2]: 58.38 V"
Wo sollen denn hier 58V herkommen?
Vielen Dank im Voraus.
Fehlerspeicher:
9839 - Einspritzventil Zylinder 4 (N33)
P0204 00 [096] - elektrischer Fehler im Stromkreis
Motordrehzahl: 2610.00 /min
Normierter Lastwert: 11.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit:43 km/h
Kühlmitteltemperatur: 69 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.118 V
Verlernzähler nach OBD: 39
Fehlerinformation über die gewählte Piezo-Leistungsstufe-LF_STATE_PPS_SPI[0]: 0
Einspritzventil 3: Kapazität-CAPA_INJ_MAIN[2]: 24.7116 µF
Spannungsladung der Haupteinspritzung Zylinder 3-CHR_INJ_MAIN[1]: 1442.7 µAs
Gemessene Energie der Haupteinspritzung Zylinder 3-EGY_INJ_MAIN[1]: 42.111 mJ
Versorgungsspannung von Analogausgang 1-VCC_1: 4.98 V
Versorgungsspannung von Analogausgang 2-VCC_2: 4.98 V
Einspritzventil 3: Spannung-V_INJ_MAIN[2]: 58.38 V
Ähnliche Themen
43 Antworten
OK, mache ich.
Ich habe ja erst mal 1 Jahr Garantie.
Dann schauen wir weiter.
Aktuell habe ich 220.800km
Mal sehen wie lange es durch hält
Hallo miteinander,
Leider habe ich den „gleichen“ Fehler.
Hab mal die Fehlerberichte im Anhang.
Hab gestern erst das Auto von Privat gekauft und Der Fehler ist auf der Autobahn nach ca. 200km bei ca. 130km/h aufgetaucht.
Der Sitz von Injektor 4 und 3 war voller Diesel Öl Gemisch.
Habe schon die Leitungen und Injektoren untereinander getauscht und der Fehler ist mitgewandert.
Habe dann den Widerstand der injektoren mit einem Multimeter gemessen und der 4 te hat 55 ohm angezeigt und hat durchgang mit dem piepser.
Denke das es nicht normal ist.
Warum werden in den Messwertblöcken zylinder 3 mot fehlerhaften Werten angezeigt?
Vielleicht ein Softwarefehler, deine Version ist veraltet.
Zitat:
@ULFX schrieb am 14. August 2023 um 05:29:21 Uhr:
Vielleicht ein Softwarefehler, deine Version ist veraltet.
Nein,
Haben es mit 2 VCDS geprüft.
Beide original. Das Auto läuft aif drei Zylindern usw.
Hm, dann bin ich adhoc auch überfragt...
Hast du schon einmal beim Verkäufer des VCDS gefragt!
Verstehe das Problem mit VCDS nicht.
Ich habe das Update nicht gemacht. Aber ein Kumpel hat eins mit aktueller Software und ist der gleiche Fehlercode usw.
Nicht falsch verstehen aber es geht hier um die Injektoren und nicht um den Softwarestand von VCDS.
Falls du es noch nicht gesehen hast, das Datum wird auch falsch angezeigt. Warum das so ist kann man dort auch nachfragen. Die können das besser beantworten.
Hallo rici0072
Das mit den vertauscht angezeigten Meßwerten habe ich
ja schon Februar 2022 (in diesem Thema) versucht zu erklären.
einfach mal hochscrollen.
Der oben angezeigte Fehlercode ist immer korrekt zum Zylinder zugeordnet.
Bei Dir:
9840 - Einspritzventil Zylinder 4 (N33)
Also der Injektor vom 4.Zylinder ist gestört(rechts aussen von vorne gesehen).
Falls du noch weitere Zweifel hättest ein einfacher Test:
Motor läuft im Notlauf mit 3 Zylindern mit Störmeldung.
Zündung ausschalten, Stecker vom Einspritzventil abziehen.
Den Motor nochmal kurz starten.
Der Motor läuft genauso auf 3 Zylindern, wie vorher.
Wenn du jetzt nämlich den falschen Injektor abziehen würdest,
würde der Motor nur noch auf 2 Zylindern versuchen zu starten.
(ein mit Störung abgeschalteter und ein abgezogener Injektor)
Sollte wohl klar sein, das da nicht mehr viel läuft, wenn überhaupt.
Und jetzt zu deinem Problem:
Du hast ja schon den 4.Injektor gemessen und der ist niederohmig!
Das sind Piezo-gesteuerte Ventile, keine Spulen mehr.
Ich habe gerade bei mir den letzten Injektor getauscht (von 4)
und dabei nochmal alle durchgemessen.
Alle haben jetzt wieder 200 kOhm und 3,6-3,8 µF .
Also alles wieder OK.
Letztendlich habe ich nach 2 Jahren jetzt alle 4 erneuern müssen.
Hab mich schon geärgert, denn vor 2 Jahren hab ich für den Injektor
noch 340€ bezahlt, jetzt kostete der letzte 500€.
Ich wollte keine Aufbereiteten sondern Neuteile,
daher die höheren Peise bei mir.
Aber das muss jeder selbst wissen.
Und jetzt nochwas zum Öl-Problem:
Es wird empfohlen immer die Dichtungen zu wechseln.
Es sind eine Kupfer-Dichtung und Gummi-Dichtringe.
Die Kupfer-Dichtung ist zur Abdichtung des Brennraums wichtig.
Bei den hohen Kompressionsraten der Dieselmotoren sehr empehlenswert.
Der große Dichtring ist zur Abdichtung des Motoröl-Kreislaufs an der
Einspritzdüse wichtig!
Und genau diese kann eigentlich nur dafür verantwortlich sein,
das du oben Öl am Injektor findest!
Das kann doch eigentlich nur davon gekommen sein,
das der Dichtring nicht mehr ganz dicht ist.
Also unbedingt erneuern, und Vorsicht beim Einfädeln der Injektoren.
Da gibt es scharfe Kanten, mit denen du die Dichtung auch leicht beschädigen kannst.
Die kleinen Ringe sind für die Rücklaufleitungen am Ventil.
Die sind nicht so tragisch und könnten auch später
problemlos im eingebauten Zustand gewechselt werden,
falls da Kraftstoff-Lecks auftreten sollten.
Die Dichtungen und eine neue Dehnschraube(auch wichtig!),
sind kein teurer Posten, im Vergleich zur Arbeit und den anderen Kosten!
So dass müsste alles sein.
Gruß und viel Erfolg
Ih habe genau den gleichen Fehlercode, allerdings an meinem Golf 6.
Vor 2 Wochen sind 4 neue Injektoren verbaut worden, und ca.600 km gefahren, daher möchte ich mich eher auf den Kabelbaum Konzentrieren, es geht auch um Zylinder 4.
Der Wagen steht bei mir zu hause und nicht in der Werkstatt, wie kann ich jetzt einen gezielte defekt am Kabelbaum rausfinden?
Was ich geprüft habe:
Multimeter auf DC und 200V, die Kontakte auf den Stecker von Injektor 4, bei laufenden Motor, Anzeige = 0,00
Leider kann ich nicht noch eine Stecker Abziehen, da der Motor dann total rumspinnt.
Kann man die anderen drei Stecker irgendwie überprüfen, ohne dass der Motor läuft, damit ich einen Gegenwert sehen kann?
Wenn ein Bild von den Fehler code hilfreich wäre, würde ich noch mal ein foto schicken
Wo wurden die Injektoren gekauft?
Neu oder "aufbereitete"?
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 13. Mai 2025 um 10:10:24 Uhr:
Wo wurden die Injektoren gekauft?Neu oder "aufbereitete"?
Habe bei Diesel Technik Biberach, General Überholte gekauft, wäre auch noch mit Garantie, falls es wirklich an dem Injektor liegen sollten.
Noch mal zu meinem Messstromwert von 0,00..., kann es sein, dass nach dem Fehler werfen, an dem Stecker überhaupt kein Strom ankommt?
Was sagt den Diesel Technik Biberach dazu?
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 13. Mai 2025 um 19:56:25 Uhr:
Was sagt den Diesel Technik Biberach dazu?
Ich muss jetzt 100 Euro Kaution vor strecken. Ist die Düse wirklich kaputt, bekomme ich die 100 € zurück, wäre die Düse ok, bekomme ich das Geld nur anteilig zurück.
Habe jetzt einen neuen Injektor bestellt, am Kabelbaum konnte ich keinen Fehler feststellen.