VCDS-Codierung Caddy 4

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

gibt es schon Informationen was beim Caddy 4 codiert werden kann?

Ich habe gesucht und leider nichts gefunden.

Konkret würde ich gerne die Start-Stopp-Funktion (von der ich nichts halte) dauerhaft abschalten und Leasing-Home bzw. Coming-Home vom Xenonscheinwerfer auf die Nebelscheinwerfer legen.

Zumindest letzteres war beim Caddy 3 noch möglich.

Ich hoffe hier liest jemand mit, der sich schon mit dem Candy 4 und VCDS beschäftigt hat.

Viele Grüße

Harald

Beste Antwort im Thema

Und selbst wenn, so nen Satz Xenonbrenner kostet von Osram ca. 90€. Wenn da nach 2 oder 3 Jahren einer kaputt geht, wechselt man halt gleich beide damit beide gleich aussehen....

Ich kann mich aber daran erinnern hier mal gelesen zu haben, das jemand defekte H7 Glühbirnen in der Werkstatt auf Garantie getauscht haben wollte, weil es ja nicht sein kann das die 1-2x im Jahr kaputt gehen. Wer soll denn sowas auch bezahlen?!?!?

Von daher, kennste Wayne 🙂

691 weitere Antworten
691 Antworten

Sind die Xenonbrenner so billig geworden? Ich kenne noch Preise von 600 Euro pro Brenner inkl. Montage die man angeblich nicht selber machen kann/darf?

Ja bei VW direkt kosten die Brenner natürlich weiterhin PRO STÜCK! ca. 200€... Macht dann für beide ca. 400€
VW kauft das halt auch nur bei Philipps, Osram und wie Sie denn alle heißen ein.

Meiner Meinung nach kann man bei solchen Namhaften Herstellern wie Orsam, Bosch, Philipps etc... bedenkenlos kaufen.
Zum Beispiel Zahnriemenwechsel bei meinem Audi, Bosch will für den kompletten Satz inkl. Wasserpumpe, Spannrolle etc.. 250€. Wenn ich die Teile direkt bei Audi kaufe, bekomme ich dafür wahrscheinlich nicht mal die Wasserpumpe. Und wenn doch, was steht dann auf der Wasserpumpe drauf? Richtig: Bosch....

Von daher, bei solchen Sache wie Leuchtmittel und Serviceteilen gern mal bei Namhaften Herstellern umschauen.

Die waren jetzt die Tage bei Am..on Cyber Monday für deutlich unter 100€ zu haben. Sogar in der Nightbraker Variante von Osram mit besserem Licht.

Ich hab vor 7 Jahren für meine Philips Color Match D2S-Brenner (die legalen blauen😉) "nur" 130 für den Satz bezahlt und sie selbst eingebaut.

Ersatz bei VW lag bei 130 pro Stück zzgl. 130 für den Einbau (Servicestellung der Front zum SW-Ausbau nötig).

Ähnliche Themen

Die D8-Brenner für denn Caddy 4 gibt es meines Wissens noch gar nicht in einer anderen Version... 😕 Und selbst in der Bucht finde ich die relativ teuer (250 € für 2 Stück)...

Die werden mit der Zeit günstiger.
Und sie gehen dir auch nicht von heut auf morgen kaputt, nur weil du CH/LH aktiviert hast.
Meine D2S-Brenner haben bis zum Tausch 5 Jahre tadellos und 2 weitere Jahre mit immer schwächer werdenden Licht (Ende Teelichte > rosa eingefärbt) durchgehalten. Die brauchten aber tatsächlich noch ihre Aufwärm- und Abkühlphase. Das hatte ich beim Kauf auch nicht gewußt und morgens auf dem Weg zum Kindergarten das Licht mehrmals kurz hintereinander ein- und ausgeschalten. Das war dann der Grund für den "schnellen" Tod.
Die aktuelle Brenner-Version braucht diese langen Phasen nicht, weshalb damit auch die Lichthupe möglich ist und man auch keine zusätzlichen Scheinwerfer mehr benötigt. Im Passat hatte ich damals noch einen H7-SW zusätzlich, der auch bei Fernlicht eingesetzt wurde. Das war ein Graus, wenn dort normales Glühobst drin war. Bei der US-Version diente dieser SW nur zur Lichthupe.

Wenn aber (mir jedenfalls) für CH/LH die NSW reichen und dies per Codierung (wie genau?) machbar ist, kann das für die Xenonbrenner bei vernachlässigbarem Aufwand nur von Vorteil sein.

Wenn also jemand weiß, welches Bit wie gesetzt werden muss, dann würde ich mich über diese Info sehr freuen!

Hast du dich denn mal in den einschlägigen VCDS-Foren umgesehen oder umgehört?
Oder in den Foren zu Golf & Co?

Alternativ mal eine der VCDS-Koniferen😛 hier auf MT befragt?
Z. B. @mika85 bin mir fast sicher, dass der dir dabei helfen kann.😉

ich hatte leider den "neuen" caddy noch nicht am kabel.

augenscheinlich hat sich nicht viel geändert.

Gibt's denn da bei MQB-Elektronik so große Unterschiede zwischen Golf, Touran, Caddy.....?
Dachte die StG wäre nahezu identisch, maximal für die Nutzis etwas eingeschränkter.

Golf 7, neuer Touran sind quasi das selbe. beim "neuen" caddy müssen wir schauen wenn die ersten wirklich am kabel waren/sind

Naja der neue Caddy ist kein MQB. Das ist nach wie vor PQ35... Nur mit Komponentenschutz. Sprich komplett anders als der aktuelle Touran bzw Golf 7

Die Karosserie ist kein MQB, aber die Technik und Motoren.

@mika85
Du hattest also noch keinen Caddy 4 am Kabel?

Wärst Du interessiert, einen zu scannen, falls Du nicht zu weit weg wohnst?

ja klar gerne. wenn bedarf PN me

Deine Antwort
Ähnliche Themen