vaterlandsverräter!
der hybridvirus greift um sich!
Zeitungsmeldung (wenn auch nur Bild)
hut ab!
roadrunnerxxl
322 Antworten
Wenns den Herrschaften um Arbeitsplätze in Deutschland geht, dann müssten alle Dienstwagen PORSCHEs sein, denn NUR DIE sind wirklich, so weit es geht, Made in Germany.
Der Rest verpisst sich 'sonstwohin', wo sie meinen, es wäre günstiger (was es aber nicht immer ist)...
ABer an dieser Meldung (die im Initialposting), sieht man mal wieder, wie bescheuert einige sind, insbesondere die BLÖD...
Stimmt leider auch nur noch fast:
der 200.000 Boxster wurde in Finnland gebaut und der Cayenne wird zu 70% in der Slowakei gebaut!
Die Denkweise ist jedoch richtig!
Gruss, Mathis
Guten Abend,
Soso, Porsche's Wertschöpfung findet zu einem hohen Prozentsatz in Deutschland statt.. :-)
Die vielgerühmte und als "atmende Produktion" bezeichnete Supply-Chain, ist nichts anderes als ein Abschieben des Zyklus- und Fixkostenproblemes in nahegelegene andere Länder wie Tschechien oder Finnland etc.
Neben der Lösung via einem erfolgreichen Produkteprogramm/Vermarktung kann man das obige Problem auch richtig lösen. Dem Ganzen einen tollen Namen zu verpassen und gleichzeitig als 100% Lösung darzustellen finde ich fast schon etwas dreist, ausser man versteht nichts von Wertschöpfung und sieht die wahre Intention dahinter nicht: Wenig politische Diskussionen bei Verkaufsrückgang in Deutschland (Mitarbeiter) und gleichzeitig gute und günstiger hergestellte Komponenten aus dem Ausland - ungleichmässig verteilte Risiken, oder?
Gruss,
LexPacis
P.S: Obige Aussagen sollen nicht den Erfolg von Porsche insgesamt in ein schlechtes Licht stellen. Herr Wiedekind sollte manchmal etwas bescheidener sein :-)
Dienstwagen
Zu viel Springerpresse eingeatmet bei einigen hier, hab ich das Gefühl. Es ist doch sinnvoll, wenn die Politikerin im Hinblick auf Kosten -und vorallem Umweltschonung sich Ihren Dienstwagen aussucht. Könnten sich viele ein Beispiel dran nehmen. Das mit der Wahrung der Arbeitsplätze ist doch eh ein Riesenbeschiss, wer glaubt denn noch, dass, wenn es den deutschen Konzernen gut geht, dieses an die Mitarbeiter weitergegeben wird, ausser natürlich an die Vorstände und Aufsichtsräte und Aktionäre!? Diese Lüge müsste doch als solche mittlerweile jeder begriffen haben. Lasst uns lieber schauen, wenn wir uns schon anschauen, dass ein so reiches Land und immer reicher werdendes, wie das unsere, immer mehr Armut aufweist - ein reiner Verteilungsprozess, wenigstens unsere Umwelt für unsere Kinder noch lebensfähig bleibt.
MfG
Umweltschonung? Was für eine Farce. Ginge es um Umweltschonung, dann sollte sie auf einen sparsamen Kleinwagen (der auch viel ressourcenschonender produziert werden kann) oder gleich auf die BVG umsteigen. Die bringt einen nämlich in Berlin fast jederzeit überall hin. Beim Thema Umweltschonung sollte sie uns zuerst einmal Rechenschaft über ihre Flüge ablegen. Könnte interessant sein, denn schließlich wollte sich Parteifreund Trittin in seiner Ministerzeit einen Bundeswehrjet bis nach Brasilien nachkommen lassen, um vor Ort mobil zu sein, und Parteifreund Schlauch konnte mal eben mit seinen Frequent Flyer Miles 1. Klasse nach Bangkok in den Urlaub fliegen. Damit passen Sie dann auch gut zu ihrer Wählerschaft, die von den Wählern aller Parteien die meisten Flugkilometer aufweisen können. Mit dieser Geisteshaltung kann der Geschäftsmann aber mit seinem Hybrid-SUV allein zum Flughafen fahren, mit dem wohligen Gefühl im Bauch, unglaublich umweltschonend zu sein, weil sein Spritschlucker-SUV 2 Liter pro 100 Kilometer weniger verbraucht als anderer Leute Spritschlucker-SUVs.
Gruß
Oblomov
Mal wieder die übliche Neid- und Diffamierungskampagne.
Fuß und Fahrrad (Ströbele-Grüne) spart noch mehr, als der VW-Fox für Spitzenpolitiker.
Ich hoffe, dass Dein Einsatz vor Grünen-Politikern nicht halt macht.
Wie wäre es mit einer Attacke auf FDP-CDU Politiker, aber richtig. Bin schon sehr gespannt. Aber da verschwindet das vorgeschobene Umweltbewusstsein. Unglaubwürdiger Beitrag.
Oh weh, wenn man´s nicht besser kann, muß man offensichtlich auf das abgegriffene alte Neidargument zurückgreifen. Ich habe nichts gegen angemessene Dienstwagen für Politiker, doch sollen sie uns nicht weiszumachen versuchen, daß diese besonders umweltfreundlich seien. Falls Politiker anderer Parteien ebenfalls versuchen sollten, uns ihre wohlmotorisierten Umwelt-Plazebos als Wohltat für die Umwelt zu verkaufen, so erstreckt sich meine Kritik auch auf diese. Ströbele vertritt nicht unbedingt meine politischen Vorstellungen, doch respektiere ich ihn für seine Konsequenz.
Gruß
Oblomov
Die anderen Politiker erwähnen das Wörtchen Umwelt in diesem Zusammenhang gar nicht. Tut es ein "Grüner", wird sich künstlich aufgeregt, das ist nicht glaubwürdig.
Dann noch ein bisschen zusammengemischt mit Trittin und wasweissichnochwer, und fertig ist die künstliche Erregung.
Ist doch BILD-Niveau, erst mal draufhauen.
Wo sind die gleichwertigen Hybridangebote aus deutschen Landen?
Und zwei (wahrscheinlich noch mehr) Liter weniger als die Daimlerfraktion ist kein negatives Argument, oder kannst Du eine Alternative neben dem Fahrrad anbieten?
Wie oft der Lexus überhaupt benutzt wird und welche Kilometerleistung anfällt, weiß hier niemand. Deswegen erscheint mir hier ein "Aufstand" eher lächerlich, ich denke, es gibt lohnendere Aufgaben.
Dienstwagen Göring Eckhardt
Sich über so eine Nebensächlichkeit, die diese Frau meiner Ansicht nach ( Hybrid Antrieb ) gut entschieden hat dermassen aufzuregen- sogar Vaterlandsverräter zu nennen, was ein Schwachsinn, wenn ich mir überlege, dass z.B. unseren ehemaligen Bundeskanzler noch niemand Vaterlandsverrat und Missbrauch des Amts vorgeworfen hat, und das würde zumindest eher passen, aber der hat bei den Medienmogulen in den Chefetagen sicherlich seine Gleichgesindten zu sitzen, Frau Eckhardt nicht, wie man an den Artikeln zu diesem Thema leicht erkennen kann, das macht Sie mir eher sympathisch. Aber am konsequentesten und ehrlichsten erscheint mir auch der Ströbele, aber solch Aufrichtige, nicht von Gier ( Geld , Macht, Anerkennung ) Getriebene bekommen in unserem Land, woanders wohl genauso, keine hohen verantwortungsvollen Machtpositionen- schade , sehr sehr schade.
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
So, nun lasst der Dame halt ihre Entscheidung.
Ein paar Dinge brennen mir aber unter den Nägeln: 😉Na komm, sooo groß sind die Unterschiede doch eigentlich auch wieder nicht. Ich sach immer: MB, BMW, Audi und Lexus haben ein vergleichbares Niveau.
hm, also was den CO2-Ausstoß angeht, kann ich dir da nicht zustimmen. Bitte nicht den 450h mit nem E 63 AMG vergleichen. 😁
Den E 350 unterbietet der Lex um 23,7%, den E 200 K um stolze 12,2%. 😉
Wusstet ihr eigentlich, dass einen Erdgas-E gibt? E 200 NGT.*hüstel* Und zu der Bemerkung im Zynismus-Mode sag ich mal nix. 😎
Gruß
Flo€dit
Sorry, noch die Werte:
GS 450h: 186g
E 200K: 212g
E 350: 244g
MB gibt Schwankungen an. Habe immer mit dem höchsten Wert - also Worst Case - gerechntet.
Jepp, und mein erdgasmercedes hat kombiniert ca. 170 g/km CO2 emissionen!
Gruß
erdgasmercedes 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Umweltschonung? Was für eine Farce. ...
.. Mit dieser Geisteshaltung kann der Geschäftsmann aber mit seinem Hybrid-SUV allein zum Flughafen fahren, mit dem wohligen Gefühl im Bauch, unglaublich umweltschonend zu sein, weil sein Spritschlucker-SUV 2 Liter pro 100 Kilometer weniger verbraucht als anderer Leute Spritschlucker-SUVs.
Gruß
Oblomov
Köstlich! Oblo, respekt! Wer dein posting deuten kann, kann yarissol & co wünschen, dass die kein herzinfarkt bekommen!
Sowas erleuchtendes habe ich schon lange im toyoforum nicht mehr gelesen!
Mehr davon! 😛
Re: Dienstwagen Göring Eckhardt
Zitat:
Original geschrieben von Smeagoli
... Vaterlandsverräter zu nennen, was ein Schwachsinn, wenn ich mir überlege, dass z.B. unseren ehemaligen Bundeskanzler noch niemand Vaterlandsverrat und Missbrauch des Amts vorgeworfen hat, ....
.... schade , sehr sehr schade.
Richtig getroffen, für 30 Taler Deutschland dem russen verkauft!
Den schauspieler würde ich lebenslänglich am putins wolga auspuff schnüffeln lassen!
Hallo pitti!
Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich dir mal Recht geben muss. Aber was unseren Ex-Bundeskanzler angeht, sind unsere masuchistischen Vorstellung dieselben. 😉
Ansonsten: Ich bekomme keinen Herzinfarkt. Erdgasautos haben zwar einen geringen Co2-Ausstoß, schmieren dafür aber in anderen Abgasparametern (HC, NoX) ab, Tankstellennetze gibt es nach wie vor nicht flächendeckend und die Reichweite ist lächerlich. Zu dem anderen Witzbold: Auch ein Hybrid-SUV ist ein spritschluckendes Ungetüm. Man sollte aber schon unterscheiden ob der Lexus RX 14 Liter innerorts schluckt, oder ein Audi Q7 vergleichbarer Benzin-Leistungsklasse rund 25 Liter. Vielleicht kommt dir ja jetzt auch eine Erleuchtung.
Gruß
Christian
Hallo,
lese gerade bei Spiegel-Online, dass die Spritpreise im nächsten Jahr mal schnell um 7 Cent ansteigen werden. Ich vermute, dass es dabei nicht bleiben wird.
Also erscheint eine Investition in einen Hybrid immer lohnender, denn der Minderverbrauch ist Tatsache. Wieso VW "seinen" Hybrid nicht in Europa anbieten will, bleibt ein Rätsel. Oder spielt das bisschen Geld fürs Tanken keine Rolle?
Zitat:
Oder spielt das bisschen Geld fürs Tanken keine Rolle?
Angesichts der hohen Anschaffungs/Unterhaltungskosten - nicht wirklich 😉 Ist allerdings bei jedem (Neu)wagen so.
vg Steve