Variorollen / Gewichte für Jinlun
Seit einiger Zeit suche ich einen aussagekräftigen Beitrag welche Gewichte in der Vario für einen besseren Abzug/Beschleunigung am besten geeignet sind. Die Endgeschwindigkeit dieses "Baumarktrollers" ist mit durchschnittlich 65 kmh ja aktzeptabel, aber der Weg bis dahin.....! Hab´ meine mal gewogen, ca. 6 Gramm. Am Berg ein Drama. Hat jemand praktische Erfahrungen mit 5 oder vielleicht sogar mit 4 Gramm Gewichten ?
41 Antworten
Endgeschwindigkeit.......
Hallo Hans,
die Endgeschwindigkkeit hat sich nicht erhöht, aber der "Weg" bis dahin ist viel kürzer.
Wie gesagt, es ist jetzt irgendwie viel mehr Kraft dahinter. Gegenwind spielt auch keine bemerkenswerte Rolle mehr.
Und am Berg hält er sein Tempo, und sackt nicht mehr ab.
Morgen werde ich die wirklich erste größere Tour unternehmen. Vorher hole ich mir aber noch eine neue Zündkerze (eine "kalte"😉
Typ: CR 8 HS --- Es soll ja nun doch noch "Sommer" werden.
Mal sehn wieviel Kilometer ich morgen zusammenbringe.
Gruß
Claus
Hi, also alles so wie es sein sollte...
das Gefühl kenn ich.... "wie ein neuer Motor...", das Gefühl stimmt schon weil jetzt geht er ab.
Wir planen ne Tour nach Gangelt am Samstag und am Sonntag ein Abhängen am Bracheler See, bei dem schönen Wetter tolle Touren und man kriegt schnell ein paar Meilen zusammen.
Da ist es umso schöner, wenn der eine n icht auf die anderen warten muss...
Viele Grüsse
Hans
Ausflug.....
Hallo Hans,
dann wünsche ich Dir mal viel Spaß am Wochenende. Hoffentlich ist der See nicht zu kalt. Ich poste Dir hier weitere Erfahrungen nach meiner Tour morgen.
Gruß Claus
PS:
"Wem das Wasser bis zum Halse steht, der soll den Kopf nicht hängen lassen".
1. größere Tour.....
Hallo Hans,
der erste wirklich umfangreichere Ausflug mit dem Roller verlief heute ohne Zwischenfälle. Es entstand der Eindruck, je länger man unterwegs ist, desto besser geht er. Habe dann später noch etwas ausprobiert. Die "Drossel" bzw. Verjüngung im Luftfilter entfernt. Das war aber ein Schuß in den Ofen. Der Roller nahm kein Gas mehr an, so daß ich diese Maßnahme sofort wieder in den Ursprungszustand versetzt habe. ---Man soll eben nicht zu viel verlangen----.
Gruß Claus
Ähnliche Themen
Hallo Claus
schön dass du ne tolle Tour hattest. Das werden bestimmt noch mehr!
Die Verjüngung alleine wegnehmen geht nicht, wenn dann musste auch die Hauptdüse ändern, das hat nicht viel mehr an Leistung zur Folge, wohl aber an Spritverbrauch.
Ein offener Ansaugstutzen würd noch was bringen, hab aber für den Jinlun Jl 50 QT-5 keinen passenden gefunden. Und von wegdremmeln halt ich nix. Da lass ich es erstma so, wie es ist...
Vielleicht noch mal eine Sportvario. Obwohl die Kost Geld (ca. 60 Euro, Tecnomoto Plus). Muss aba net sein. Weil lööpt ja auch so schon einiges über "soll"...
Dazu will ich mir nächtes Jahr ne 125'er holen... Und das wird bestimmt wieder ein Chinakracher, mal guggen welcher ;-) Egal wie die Meinungen dazu sind...
Kannste das nochmal zusammenfassen, wieviel Zeit und Geld jetzt das komplette Entdrosseln für dich gekostet hat und was im Fazit gebracht hat? Wird bestimmt manchen Mitleser Interessieren!
Zitat:
Es entstand der Eindruck, je länger man unterwegs ist, desto besser geht er.
Das kann gut sein, weil ein 4-Takter nach unterschiedlichen Quellen am meisten Kraft bein "Einfahren" zwischen KM Stand 800-1600 KM erreichen soll.
Viele Grüße
Hans
Fazit.......
Tja, zum Kostenfaktor um den "Chinakracher" vom Kaufzustand in einen fahrbaren Untersatz zu verwandeln: -- 18.- die Variorollen (zwei Sätze zum Ausprobieren) ist vom finanziellen Aspekt also zu vernachlässigen.
Zeitaufwand und "Schlaumachen" - hier im Forum und ein bisschen googeln - inkl. Umbauten/Entdrosselungen mit diversen damit verbundenen Einstellungen und Nachjustierungen: -- etwa 6 bis 8 Stunden effektiv.
Somit alles in Allem unter Einbeziehung des günstigen Kaufpreises ein echt günstiger Roller. Die Straßenlage ist übrigens auch ok, meiner Meinung nach. Das Teil fährt um fast jede Kurve wie von selbst, da bin ich früher schon andere Seelenverkäufer geritten. Zur dauerhaften Zuverlässigkeit kann ich natürlich bei einer Laufleistung von erst ein paar hundert Kilometern noch keine Angaben machen. Viele der hier geposteten Schwierigkeiten mit diesem Typ Roller kann ich nicht bestätigen. Aber das wird es überall geben, das man mal einen "Guten" oder "Schlechten" erwischt. Im Endeffekt soll das Teil ja Spaß machen und im Alltag seinen Dienst zuverlässig erledigen. Ich habe dahingehend ein gutes Gefühl.
Fazit kurz umrissen: Kein Schicki-Micki, dafür wirklich preiswert !
Gruß Claus
Hi Claus, das war ein Cooles Statement.
Wenn's Wetter mitspielt mach ich ein paar Bilder von meinem geplanten WE Ausflug.
Der erste soll mich nach Holland, 62xx Born führen, da werden die Mitsubishi Autos hergestellt, vielleicht noch nach Gangelt zu einem Freizeitpark, vieleicht auch noch weiter. Ma schaun, wie die Laune reicht. Der nächste führt zum Geheimtipp in der Region.
Ein netter sauberer See, an einem Ufer ein Campingplatz, am anderen der "kostenpflichtige" Badesee... Man muss da nach 17.00 ankommen, dann ist es da noch schön warm und noch offen, da bin ich zum Einfahren immer hin gefahren. Strecke passt so gut, ca. 30 km hin und unterwegs noch ein bisschen rumgegurkt kommt man schnell über 100km hin und zurück...
Denke mal, wir werden noch viel Spass mit den Chinakrachern haben ;-)
Viele Grüsse
Hans
Jin Lun abgeklemmt
Hallo WM-Claus
heute hab wieder mal an meinem 125 Jin Lun gebastelt habe - der Schlauch an dem Abgasrückführungskasten, der am Auspuffabzweig sitzt, hatte sich vor ein paar Tagen gelöst.
Alle Reperaturversuche waren wenig erfolgreich. Nach dem Anbringen eines Kupferrohres mit dem alten wie auch einem neuen Schlauch mit größerem Durchmesser wurden diese dermaßen heiß, dass umliegende Schläuche in Gefahr gerieten, durchzuschmoren.
Weiß jemand, woran das liegen kann? Ist die Membran in dem Kasten hinüber?
Hab es jetzt wie WM Klaus gemacht und den Abzweig mit einem Metallpättchen dazwischen verschlossen. Jetzt lese ich aber, dass das dem Auspuff nicht bekommen soll?
Weiß jemand, wo man für diesen Roller Ersatzteile bekommen kann? Bin bisher nicht fündig geworden obwohl es ja viele baugleiche gibt.
Für guten Rat wäre ich dankbar
Gruß coachwilli
...Abgasrückführung
Hallo coachwilli,
leider kenne ich Dein Model 125 nicht, aber anscheinend hast auch Du so ein "Abgasrückführungssystem". Über negative Folgen für den Auspuff würde ich mir mal keine so großen Gedanken machen, denn es ändert sich ja nichts weiter, als das bereits im "kalten Zustand" das Abgas komplett seinen Weg durch den Auspuff nimmt. Ich denke daß es nur Einfluß auf das Kaltstartverhalten haben soll, und bei wärmer werdenden Abgasen das Bimetall zu macht. Oder auch umgekehrt ? Dem Auspuff wird das eher egal sein, denn wenn Du mehr Gas gibst oder das Gemisch fetter einstellst geht ja auch anteilig wieder mehr durch den Auspuff. Oder verkenne ich da was ?
Kurzum, wenn Deine Fahrleistung stabil ist, und das Anspringen einwandfrei funktioniert, lass es weg. Ich bei meinem 50iger merke keinen negativen Effekt.
Gruß WWW-Claus
Hallo
also vorm kaputtgehn brauchste nicht soviel Angst zu haben, da hab ich mich mit nem Techniker drüber unterhalten.
Es passiert ja nicht mehr, als dass zum Grossteils verbrannte Abgase nochmals in den Vergaser zurückgeführt werden, damit die Abgaswerte stimmen können für die E4-Norm.
Problem wird der Tüv machen, wenn nach Messung (125'er) deine Abgaswerte nicht mehr stimmen. Da musste mal beim Hersteller/Verkäufer anfragen, wo du so nen Orischlauch herbekommst...
Grüsse
Hans
@WWW-Claus ich habe mal eine Frage an dich:
Ich habe auch einen Jinlun und habe ca das gleiche Problem, nur dass mein Roller auf der Geraden nicht mal richtig beschleunigt.. ich habe eine sportvario und eine offene cdi und habe 7,5g rollen.. bei 5g hat der Motor extrem hochgedreht und wurde extrem heiß (also die vario) und welche Einstellung hat du für den vergaser genommen? (Gemischschraube) und regelt die Schraube die Luftzufuhr oder die benzinzufuhr? Und wird es weniger oder mehr wenn man die Schraube reindreht?
Tuningtips sind gemäß der NUB, die du gelesen und bestätigt hast hier nicht erlaubt.
Das beste Setup ist das Seriensetup! Warum? Damit hat er eine gültige Betriebserlaubnis!