Variomatikdeckel abschrauben mit Schauglas
Hi Schrauberfreunde , Kann ich den Variomatikdeckel (mit integriertem Schauglas für die Ölkontrolle)abschrauben ohne das mir das Öl hinterherkommt? lg Micha
Beste Antwort im Thema
Ja, beim Cygnus 4NB muss das Öl vorher abgelassen werden. Hierzu gibt es zwei Ablassschrauben. Eine tiefere kleinere und eine etwas höhere größere Schraube, in der auch das Ölsieb vorhanden ist. Einen richtigen Ölfilter hat der 4NB nicht, daher auch der Wechselintervall von 3000 Km.
Um das Variomatikgehäuse zu öffnen, mußt du neben dem Kickstarter auch die graue seitliche Unterverkleidung abnehmen. Diese wird durch drei Schrauben und drei Haltenasen an der lackierten Oberverkleidung gehalten. Die hintere Schraube wird übrigens durch die graue Verkleidung unter dem Rücklicht verdeckt, diese also ebenfalls entfernen (zwei Schrauben an der Unterseite). Die graue Unterverkleidung unbedingt nach hinten abziehen, da sonst die Haltenasen sehr leicht brechen können.
Das Variomatikgehäuse hat zwei Abdeckungen. Die zunächst sichtbare schwarze Abdeckung ist lediglich eine Verkleidung aus Kunststoff, welche du zuerst abschraubst. Darunter befindet sich eine silberne Abdeckung aus Metall, die das Gehäuse eigentlich abschließt. Darin befindet sich auch der Schaumstofffilter für die Vario. Diese ebenfalls abschrauben (vorsicht mit der Papierdichtung, besser neu) und dann ist die Variomatik zugänglich.
Der Luftfilter befindet sich in dem schwarzen Gehäuse über der Variomatik. Hier findest du eine zentrale Schraube vor, mit der das Gehäuse geöffnet wird.
Wenn du sonst noch irgendwelche Angaben aus dem Handbuch brauchst, ich habe eines.
157 Antworten
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 12. November 2018 um 13:38:20 Uhr:
Nee nee, ist schon in Ordnung. Jeder kann nur über seine eigenen Erfahrungen schreiben. Und im Gegesatz zu dir und zum originalen Variator bezogen sich meine Erfahrungen ausschließlich auf die Multivar.Und ja, ich hatte die Problematik an anderer Stelle mit dem Pulley-Dirk durchgekaut. Er wußte aber auch keinen Rat und hatte von einer solchen Sache so noch nie gehört. Damit ist das Thema Pulley eben durch.
Nun, dann könnte er doch die Pulley-Rollen in der Original - Vario benutzen?! So wie ich es auch mache.
Dann muß er nur die Kohle für die Röllchen auf'n Tisch legen. Die Multivar kostet ja richtig was.
Glaube schon, daß die Mulitvar alleine was bringt und mit Käseecken noch besser ist, aber bei mir haben die Käseecken schon viel gebracht. U.a. auch wesentlich weniger Spritverbrauch (CA: 0,3 ltr weniger auf 100km), weil man eben anders am Gasgriff dreht und bei höherer Speed weniger RPM's hat. Hab einen Drehzahlmesser nachgerüstet. Bei Top-Speed (lt. GPS 98 km/h - Tacho ca. 103) habe ich ca. 600 U/min weniger als vorher...
Ich weiß, daß die Cygnus langsamer als die Beluga ist - habe hier zwei in der Nachbarschaft. Und meine Beluga hat schon mehr als 60TSD runter ... ist also nicht mehr so ganz jungfräulich und im warmen Zustand nur noch 8,8 Kompression. Habe auch eine die hat 10.6 - aber die ist auch nicht schneller.
Grüsse
DR.Pulley Käseecken ..lach.. hab ich ja noch nie gehört . Hab mir gerade mal ein Video über die Dinger angeschaut. Naja schon schön aber ich will was was beim ersten mal einbauen auch funktioniert.Ich werde mir eine Vario von Malossi holen wie Beku_bus1 mir vorschlagen hat. Da bin ich denke erstmal auf der Sicheren Seite.Da das mein erster Roller überhaupt ist und ich auf dem Gebiet was Varioantrieb ist ein Neuling bin mache ich erstmal was rein was auch auf Dauer funktioniert. Ich habe nämlich keinen Spass dran wenn mir dann die Käseecken kippen wie bei beku_bus1. Wenn ich mich dann ein bisschen eingelebt habe in das ganze Thema kann ich immer noch probieren. Er soll erstmal vernünftig hergerichtet werden das ich ihn ohne Bedenken fahren kann. Meine Kupplung scheint auch schon das zeitliche gesegnet haben, als ich am Berg angefahren bin mit ein bisschen mehr Gas hat sie geruckelt. Nach einem WerbeVideo von Malossi über Kupplungen was ich mir angeschaut habe trifft das Problem zu hundert Prozent bei mir zu.Deswegen bin ich auch noch auf der Suche nach einer guten Kupplung mit Kupplungsglocke. Normalerweise reicht auch erstmal eine normale von eBay. Die gibts ja schon ziemlich günstig. Ich komme immer ein bisschen in den Tuning Wahn was eigtl. nicht unbedingt sein muss. 🙂 Danke Niceguy 42 für deine hervorragenden Tips.
Zitat:
@Mpq800 schrieb am 12. November 2018 um 15:10:57 Uhr:
DR.Pulley Käseecken ..lach.. hab ich ja noch nie gehört . Hab mir gerade mal ein Video über die Dinger angeschaut. Naja schon schön aber ich will was was beim ersten mal einbauen auch funktioniert.Ich werde mir eine Vario von Malossi holen wie Beku_bus1 mir vorschlagen hat. Da bin ich denke erstmal auf der Sicheren Seite.Da das mein erster Roller überhaupt ist und ich auf dem Gebiet was Varioantrieb ist ein Neuling bin mache ich erstmal was rein was auch auf Dauer funktioniert. Ich habe nämlich keinen Spass dran wenn mir dann die Käseecken kippen wie bei beku_bus1. Wenn ich mich dann ein bisschen eingelebt habe in das ganze Thema kann ich immer noch probieren. Er soll erstmal vernünftig hergerichtet werden das ich ihn ohne Bedenken fahren kann. Meine Kupplung scheint auch schon das zeitliche gesegnet haben, als ich am Berg angefahren bin mit ein bisschen mehr Gas hat sie geruckelt. Nach einem WerbeVideo von Malossi über Kupplungen was ich mir angeschaut habe trifft das Problem zu hundert Prozent bei mir zu.Deswegen bin ich auch noch auf der Suche nach einer guten Kupplung mit Kupplungsglocke. Normalerweise reicht auch erstmal eine normale von eBay. Die gibts ja schon ziemlich günstig. Ich komme immer ein bisschen in den Tuning Wahn was eigtl. nicht unbedingt sein muss. 🙂 Danke Niceguy 42 für deine hervorragenden Tips.
Warte doch erst mal ab was Beku_bus1 zum Vorschlag Käseecken und Serienvario sagt, bevor Du unsinnig Geld investierst. Weiß ja leider nicht, ob der diese Kombi auch schon mal getestet hatte.
Bei der Kupplung .... mach die erst mal richtig sauber, wie beschrieben. Eine Kupplung hält meist ein Rollerleben lang. Und wenn Neukauf, dann keinen Billigkram. Wer billig kauft, kauft zweimal - alte Erfahrung. Das Ruckeln muß nicht von der Clutch kommen - auch Deine Vario kann der Grund sein.
LG
Ok. Aha das wusste ich nicht das du die original Vario mit den Käseecken fährst. In der Hinsicht hast du natürlich recht der Preisunterschied ist gewaltig. Ich warte mal noch ab was beku_bus1 meint.
Leider kann man die Käseecken nicht im originalen Variator nutzen, da die Maße dann anders sein müssen. Aber die Multivar alleine ist auch schon zufriedenstellend und auch dadurch ist der Verbrauch um bis zu einem halben Liter gesunken. Aber echte 98 Km/h schafft keiner der beiden Cygnus damit. Unter wirklich günstigen Bedingungen - topfebene Autobahn mit null Gegenwind - sind es dann schon mal kurz vor 100 Km/h (Tachoangabe).
Aber wenn man das länger auf diesem Küchenstuhl fährt, ist es richtig Arbeit und man ist nach spätestens 10 Km völlig abgekämpft. Dafür ist der Cygnus dann doch nicht gebaut und das merkt man auch.
Es ist ja nicht das einzige verfügbare Fahrzeug. Es stehen noch stärkere Roller und einige Motorräder zur Auswahl. Aber trotzdem ist der Cygnus mein absolutes Lieblingsfahrzeug, das ich immer wieder gerne auch auf längeren Touren bis 200 Km bewege. Und zumindest den mit 40 000 Km werde ich wohl nie mehr hergeben, da der im Gegensatz zu dem mit 19 000 Km supergepflegt ist und nur bei bestem Wetter auf die Straße darf. Der Andere ist eine abgerockte Baubude und kann daher im Alltag verschlissen werden. Der wird nur noch von Zusatzschrauben und Kabelbindern zusammen gehalten, ist aber technisch sehr gut.
Eine ruckelnde Kupplung muss nicht unbedingt verschlissen sein. Das ist vielmehr eine Eigenheit dieser Bauart, womit sich viele Roller rumschlagen. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten, dies zu mildern. Ganz abstellen lässt es sich meist nicht.
Und so groß ist der Preisunterschied zwischen der Multivar und den Käseecken auch wieder nicht. Der Variator dürfte so bei 120.-€, die Käseecken etwa bei 60,-€ liegen. Bei der Multivar zuzüglich der benötigten passenden Rundrollen. Die Beigelegten haben 8,5gr und können nicht verwendet werden. Es sei denn, man steht auf Drehzahlorgien.
Aber der Krempel funktioniert dann auf jeden Fall.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 12. November 2018 um 15:25:56 Uhr:
Leider kann man die Käseecken nicht im originalen Variator nutzen, da die Maße dann anders sein müssen.
Ei warum das denn? Gibts die passende Grösse nicht beim Onkel Dr.????
Ich kann mir das (fast) nicht vorstellen.
Übrigens habe ich für die eckigen Rollen "nur" knappe 35,- Euronen bezaht. Das ist schon ein Unterschied. Wo es auch am Vergleich fehlt ... für die Beluga gibts keine Multivar.
Grüsse
Zitat:
@Mpq800 schrieb am 12. November 2018 um 15:10:57 Uhr:
Ich komme immer ein bisschen in den Tuning Wahn was eigtl. nicht unbedingt sein muss.
Um Gottes Willen, nein. Man muss es auch ganz deutlich sagen; wirklich tunen kann man die Dinger auch nicht. Wie ich bereits schrieb, wenn die magere Leistung nicht passt, lieber gleich was stärkeres anschaffen. Wenn man mal von einer Multivar oder auch Pollini oder sowas absieht, geht bei einem 125er Viertakter sowieso nix, was finanziell im Verhältnis steht.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 12. November 2018 um 15:36:38 Uhr:
Eine ruckelnde Kupplung muss nicht unbedingt verschlissen sein. Das ist vielmehr eine Eigenheit dieser Bauart, womit sich viele Roller rumschlagen. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten, dies zu mildern. Ganz abstellen lässt es sich meist nicht.
Welche Möglichkeiten z.B.?
Ich habe die einfach mit der Drahtbürste vom Dreck befreit, abgeschliffen mit 180er und dann mit der Miniflex (Dremel mit 30mm Flex-Scheibe) diagonale Nuten eingefräst (natürlich nicht bis nach unten zum Träger!). Seidem habe ich Ruhe!
Das Gleiche mache ich auch immer mit den Bremsbelägen - habe hinten und vorne Trommel! :-(
Zieht aber fast wie ne Scheibe und ist Nässeunempfindlich.
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 12. November 2018 um 15:49:03 Uhr:
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 12. November 2018 um 15:25:56 Uhr:
Leider kann man die Käseecken nicht im originalen Variator nutzen, da die Maße dann anders sein müssen.Ei warum das denn? Gibts die passende Grösse nicht beim Onkel Dr.????
Ich kann mir das (fast) nicht vorstellen.
Übrigens habe ich für die eckigen Rollen "nur" knappe 35,- Euronen bezaht. Das ist schon ein Unterschied. Wo es auch am Vergleich fehlt ... für die Beluga gibts keine Multivar.
Grüsse
Ei doch gibt's die, aber ich wollte erstens nicht nochmal 60€ ausgeben und zweitens war der originale Variator nicht mehr der Beste.
Außerdem sollte man der Ehrlichkeit halber zugeben, dass die kippenden Pulley's insgesamt nicht so selten sind. Man findet im Netz haufenweise Erfahrungsberichte darüber. Und ich hatte einfach keine Lust mehr auf irgendwelche Experimente.
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 12. November 2018 um 15:52:15 Uhr:
Ich habe die einfach mit der Drahtbürste vom Dreck befreit, abgeschliffen mit 180er und dann mit der Miniflex (Dremel mit 30mm Flex-Scheibe) diagonale Nuten eingefräst (natürlich nicht bis nach unten zum Träger!). Seidem habe ich Ruhe!
Ja, zum Beispiel genau so.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 12. November 2018 um 15:25:56 Uhr:
Aber wenn man das länger auf diesem Küchenstuhl fährt, ist es richtig Arbeit und man ist nach spätestens 10 Km völlig abgekämpft. Dafür ist der Cygnus dann doch nicht gebaut und das merkt man auch.
:-) Das kann stimmen - liegt aber dann auch ein bißchen an Gewöhnung an die kleinen Räder und das typische Fahrverhalten des jeweiligen Scoots, Reifen (Marke, Typ, Luftdruck), Witterung/Wind, Strassenzustand und Zustand vom Fahrwerk (Dämpfer, Buchsen, Stoßdämpfer). Und auch an Anbauten (Scheibe/Topcase) und dem Fahrer selbst (Kleidung die Flattert, Körpergrösse, Sitzhaltung usw.).
Jeder Roller mit 10-Zöllern ist primär für Stadt und max. Landstrasse gebaut. Dafür bin ich in der Stadt wendiger und schneller als mit meiner GS.
Ich bin aber mit der Beluga schon Tagestouren von > 500 km gefahren - auch gemischt BAB/Landstrasse und war noch entspannt .... fahre aber schon 45 Jahre (mit Unterbrechungen) Zweirad. Und täglich bei jedem Wetter.
Hm , Ok also das mit der Kupplung werde ich versuchen. Jetzt stehe ich aber vor der schwierigen Entscheidung ob Multivar oder Käseecke. Was mache ich wenn sie bei mir auch kippen? Dann leg ich lieber noch ein fuffi drauf bevor ich die Dinger zu Hause rumliegen habe . Du könntest auch Glück haben mit deinen Ecken niceguy42. Das Tuning hab ich nur als Witz gemeint weil Malossi und wie sie nicht alle heissen schon Tuningteile verkaufen. Ist aber nicht mein Ziel.
Ok vielleicht liege ich doch falsch was meinst du Beku_bus1 wenn ich mir erstmal die Käseecken hole die hattest du ja auf der Malossi so wie ich verstanden habe und ich mache sie auf meine originale und probiere mal und gebe Rückmeldung . Vielleicht geht es ja .Bei niceguy42 funktioniert es ja auch. Hört sich nicht mal so schlecht an mit dem Käse 🙂
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 12. November 2018 um 15:55:59 Uhr:
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 12. November 2018 um 15:49:03 Uhr:
Ei warum das denn? Gibts die passende Grösse nicht beim Onkel Dr.????
Ich kann mir das (fast) nicht vorstellen.
Übrigens habe ich für die eckigen Rollen "nur" knappe 35,- Euronen bezaht. Das ist schon ein Unterschied. Wo es auch am Vergleich fehlt ... für die Beluga gibts keine Multivar.
Grüsse
Ei doch gibt's die, aber ich wollte erstens nicht nochmal 60€ ausgeben und zweitens war der originale Variator nicht mehr der Beste.Außerdem sollte man der Ehrlichkeit halber zugeben, dass die kippenden Pulley's insgesamt nicht so selten sind. Man findet im Netz haufenweise Erfahrungsberichte darüber. Und ich hatte einfach keine Lust mehr auf irgendwelche Experimente.
Hmmm .... war mir nicht bekannt - aber ich hatte das Problem noch nicht ... bei drei Scoots mit Dr.P. und mehr als 15TSD insgesamt auf den dreien.
Gott-Sei-Dank!!!
Aber nochmals ... warum zahlt Ihr denn für die Dinger so viel. Roller-Scholz in Berlin hat die günstig - und wohl die Originalen. Scheint ja heftige Preisunterschiede zu geben im Markt. Und auch wenn der Erfinder Geld verdienen darf/soll - man muß es ja nicht für das bißchen Material übertreiben. Oder ist beim Hersteller ne Dose Kaviar der Lieferung beigelegt?
:-(((