Variomatikdeckel abschrauben mit Schauglas
Hi Schrauberfreunde , Kann ich den Variomatikdeckel (mit integriertem Schauglas für die Ölkontrolle)abschrauben ohne das mir das Öl hinterherkommt? lg Micha
Beste Antwort im Thema
Ja, beim Cygnus 4NB muss das Öl vorher abgelassen werden. Hierzu gibt es zwei Ablassschrauben. Eine tiefere kleinere und eine etwas höhere größere Schraube, in der auch das Ölsieb vorhanden ist. Einen richtigen Ölfilter hat der 4NB nicht, daher auch der Wechselintervall von 3000 Km.
Um das Variomatikgehäuse zu öffnen, mußt du neben dem Kickstarter auch die graue seitliche Unterverkleidung abnehmen. Diese wird durch drei Schrauben und drei Haltenasen an der lackierten Oberverkleidung gehalten. Die hintere Schraube wird übrigens durch die graue Verkleidung unter dem Rücklicht verdeckt, diese also ebenfalls entfernen (zwei Schrauben an der Unterseite). Die graue Unterverkleidung unbedingt nach hinten abziehen, da sonst die Haltenasen sehr leicht brechen können.
Das Variomatikgehäuse hat zwei Abdeckungen. Die zunächst sichtbare schwarze Abdeckung ist lediglich eine Verkleidung aus Kunststoff, welche du zuerst abschraubst. Darunter befindet sich eine silberne Abdeckung aus Metall, die das Gehäuse eigentlich abschließt. Darin befindet sich auch der Schaumstofffilter für die Vario. Diese ebenfalls abschrauben (vorsicht mit der Papierdichtung, besser neu) und dann ist die Variomatik zugänglich.
Der Luftfilter befindet sich in dem schwarzen Gehäuse über der Variomatik. Hier findest du eine zentrale Schraube vor, mit der das Gehäuse geöffnet wird.
Wenn du sonst noch irgendwelche Angaben aus dem Handbuch brauchst, ich habe eines.
157 Antworten
Ich denke auch das es am Öl liegt. Man sollte den Wechselintervall möglichst einhalten, was bei dem bisschen Öl (1Liter) auch kein Akt ist. Dann gibt's mit dem Motörchen auch keine Probleme. Die Dinger sind äußerst haltbar.
Zitat:
@Mpq800 schrieb am 7. November 2018 um 22:17:22 Uhr:
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. November 2018 um 22:13:11 Uhr:
Ah ja, dann ist es ein Cygnus R mit der "langen Nase" und dem Scheinwerfer in der Frontverkleidung.Ja genau !Haut das dann hin mit den 11PS ? Ich habe den Fahrzeugbrief noch nicht den hat noch mein Vermieter von der ich sie habe.
Nee, wie ich schon schrieb hat der 9,1PS. Die Leistung ist unabhängig von der Ausführung beim 4NB immer gleich. Egal ob es ein Yamaha Cygnus oder ein Motobecane Flame, ein R mit der langen Nase oder ein T mit der kurzen Nase ist. Selbst der Nachfolger (SE03) hat die gleiche Technik. Erst 2004 mit dem Erscheinen des Cygnus X stieg die Leistung auf 8,2KW.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. November 2018 um 22:23:14 Uhr:
Zitat:
@Mpq800 schrieb am 7. November 2018 um 22:17:22 Uhr:
Ja genau !Haut das dann hin mit den 11PS ? Ich habe den Fahrzeugbrief noch nicht den hat noch mein Vermieter von der ich sie habe.
Nee, wie ich schon schrieb hat der 9,1PS. Die Leistung ist unabhängig von der Ausführung beim 4NB immer gleich. Egal ob es ein Yamaha Cygnus oder ein Motobecane Flame, ein R mit der langen Nase oder ein T mit der kurzen Nase ist. Selbst der Nachfolger (SE03) hat die gleiche Technik. Erst 2004 mit dem Erscheinen des Cygnus X stieg die Leistung auf 8,2KW.
Achso... Jetzt hab ich es kapiert . Danke für den Wertvollen Tip. Also ich bin ja schon gefahren mit ihr und muss sagen sie läuft wirklich gut.
Aber bitte doch, gern geschehen.
Ja, der 4NB ist schon ein toller Roller der wirklich gut fährt. Er ist zwar sicherlich nicht gerade der Schnellste, aber äußerst zuverlässig und Grundsolide. Der mit den 40000Km (s. Bild) hatte beispielsweise außer einem lockeren Kerzenstecker und einer kalten Lötstelle am Anlasserschalter noch keinen weiteren Defekt. Selbst alle Glühlampen sind noch original Werksbestückung.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. November 2018 um 22:39:22 Uhr:
Aber bitte doch, gern geschehen.Ja, der 4NB ist schon ein toller Roller der wirklich gut fährt. Er ist zwar sicherlich nicht gerade der Schnellste, aber äußerst zuverlässig und Grundsolide. Der mit den 40000Km hatte beispielsweise außer einem lockeren Kerzenstecker und einer kalten Lötstelle am Anlasserschalter noch keinen weiteren Defekt. Selbst alle Glühlampen sind noch original Werksbestückung.
Geil da hab ich ja was gutes für die Zukunft um mal Einkaufen oder zur Arbeit fahren zu können bei regelmässiger Wartung die ich dann auch machen werde.Bei der km Zahl hast du bestimmt eine Null zuviel dran 😉 ..
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. November 2018 um 22:39:22 Uhr:
Aber bitte doch, gern geschehen.Ja, der 4NB ist schon ein toller Roller der wirklich gut fährt. Er ist zwar sicherlich nicht gerade der Schnellste, aber äußerst zuverlässig und Grundsolide. Der mit den 40000Km (s. Bild) hatte beispielsweise außer einem lockeren Kerzenstecker und einer kalten Lötstelle am Anlasserschalter noch keinen weiteren Defekt. Selbst alle Glühlampen sind noch original Werksbestückung.
Entweder ist das ein altes Bild oder da stimmt immer noch mit den Nullen was nicht.😁
Nöö, das Bild ist sehr aktuell (April 2018) und die Nullen stimmen jetzt auch. Aber nochmals; es sind 40 000 Km (Vierzigtausend).
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. November 2018 um 22:55:03 Uhr:
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. November 2018 um 22:39:22 Uhr:
Aber bitte doch, gern geschehen.Ja, der 4NB ist schon ein toller Roller der wirklich gut fährt. Er ist zwar sicherlich nicht gerade der Schnellste, aber äußerst zuverlässig und Grundsolide. Der mit den 40000Km (s. Bild) hatte beispielsweise außer einem lockeren Kerzenstecker und einer kalten Lötstelle am Anlasserschalter noch keinen weiteren Defekt. Selbst alle Glühlampen sind noch original Werksbestückung.
Entweder ist das ein altes Bild oder da stimmt immer noch mit den Nullen was nicht.😁
So jetzt 😉
Ein weitere Unterschied zwischen R und T besteht darin daß der R eine Telegabel hat (wie auf dem Foto) und das T Modell eine Schwinge mit Trommelbremse. Aber das nur nebenbei. Habe auch eine R in gleicher Farbe.
Meine Frau fährt diese ab und zu wegen der niedrigen Sitzbank.
Sehr richtig garssen, auch das ist einer der Unterschiede. Die Sitzhöhe beträgt übrigens sehr moderate 760mm und ist wie gemacht für kleinere Menschen. Dazu noch das niedrige Gewicht von 108kg.
Hi ,kurze Zwischenbilanz : habe heute das Motorenöl besorgt und wenn morgen das Wetter mitspielt stürze ich mich mal dran an den Ölwechsel. lg
Hoffentlich mineralisches Öl vom allerbilligsten. Das ist erstens vollkommen ausreichend, und zweitens neigen die alten Motoren bei den modernen synthetischen Ölen zur Inkontinenz oder höherem Ölverbrauch.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 8. November 2018 um 19:19:02 Uhr:
Hoffentlich mineralisches Öl vom allerbilligsten. Das ist erstens vollkommen ausreichend, und zweitens neigen die alten Motoren bei den modernen synthetischen Ölen zur Inkontinenz oder höherem Ölverbrauch.
Ok wieder was dazugelernt.Habe mir das ÖL gekauft.
Liqui-Moly-2526-Racing-Motoröl 10W30
Boaaah, vom allerteuersten. Kaputt machen kannst du damit natürlich nix, aber es ist eben nicht nötig. Behalte den Ölstand immer schön im Auge. Gerade am Anfang, wo du das Fahrzeug noch nicht so gut kennst.