Variomatikdeckel abschrauben mit Schauglas
Hi Schrauberfreunde , Kann ich den Variomatikdeckel (mit integriertem Schauglas für die Ölkontrolle)abschrauben ohne das mir das Öl hinterherkommt? lg Micha
Beste Antwort im Thema
Ja, beim Cygnus 4NB muss das Öl vorher abgelassen werden. Hierzu gibt es zwei Ablassschrauben. Eine tiefere kleinere und eine etwas höhere größere Schraube, in der auch das Ölsieb vorhanden ist. Einen richtigen Ölfilter hat der 4NB nicht, daher auch der Wechselintervall von 3000 Km.
Um das Variomatikgehäuse zu öffnen, mußt du neben dem Kickstarter auch die graue seitliche Unterverkleidung abnehmen. Diese wird durch drei Schrauben und drei Haltenasen an der lackierten Oberverkleidung gehalten. Die hintere Schraube wird übrigens durch die graue Verkleidung unter dem Rücklicht verdeckt, diese also ebenfalls entfernen (zwei Schrauben an der Unterseite). Die graue Unterverkleidung unbedingt nach hinten abziehen, da sonst die Haltenasen sehr leicht brechen können.
Das Variomatikgehäuse hat zwei Abdeckungen. Die zunächst sichtbare schwarze Abdeckung ist lediglich eine Verkleidung aus Kunststoff, welche du zuerst abschraubst. Darunter befindet sich eine silberne Abdeckung aus Metall, die das Gehäuse eigentlich abschließt. Darin befindet sich auch der Schaumstofffilter für die Vario. Diese ebenfalls abschrauben (vorsicht mit der Papierdichtung, besser neu) und dann ist die Variomatik zugänglich.
Der Luftfilter befindet sich in dem schwarzen Gehäuse über der Variomatik. Hier findest du eine zentrale Schraube vor, mit der das Gehäuse geöffnet wird.
Wenn du sonst noch irgendwelche Angaben aus dem Handbuch brauchst, ich habe eines.
157 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 6. November 2018 um 12:58:41 Uhr:
Es stellt sich mir auch die Frage um welches Öl es sich handelt? (Getriebe und Antrieb kann ich mir mit Schauglas vorstellen aber nicht das eigentliche Motoröl.)
Es handelt sich hierbei um das Motoröl. Beim Motorroller ist es sicher selten anzutreffen, aber bei Motorrädern sieht man das öfter. Eigentlich eine schöne Sache, kann man doch ohne Aufwand und schmutzige Finger praktisch täglich den Ölstand prüfen. Das Getriebe verfügt allerdings über kein Schauglas.
Bilder habe ich leider nie gemacht. Aber vielleicht übernimmt das der TE. So besonders viel zu sehen ist da jedoch nicht.
Hi Leute ,vielen Dank für eure Antworten, hab die arbeiten noch nicht angefangen aber Bilder werden aufjedenfall folgen wenn ich das Öl habe. beku_bus 1 vielen dank für deine hervorragende Beschreibung. Ich habe heute nochmal geschaut, das Schauglas vom Motorenöl sitzt tatsächlich im Variomatikdeckel da wo auch der Kickstarter befestigt ist ,ich war schon skeptisch weil es niemand kannte... aber es ist so wie du beschrieben hast. Das bestätigt meine Denkweise.Vielleicht kannst du mir noch sagen welchen Antrieb ich verbaut habe das währe toll. Ich meine ich sehe es ja dann sowieso aber du hast ja ein Handbuch 🙂 Es handelt sich um die Yamaha Cygnus XC 125 T. 8KW 11PS
Hier noch ein paar Bilder im derzeitigen Zustand. mfg Micha
Hier mal noch zwei Bilder vom Getriebe.. Getriebölablassschraube +einfüllschraube .. Angaben ohne Gewähr !
https://www.motor-talk.de/.../...kalten-zustand-nicht-an-t6250825.html
In diesem Link findet ihr eine Problemlösung wie ich es bei meiner Yamaha Cygnus 125 gemacht habe.
Vielleicht kann ich ja den ein oder anderen auch dabei helfen wenn man mit den Nerven schon am Ende ist und das Ding immer noch nicht anspringt obwohl man schon alles erdenkliche Versucht hat. Ich habe auch noch eine Frage wie ich meinen Vergaser richtig einstelle aber dazu mache ich ein neues Thema auf sonst wird das hier zu unübersichtlich.lg Micha
Ich gehe mal davon aus das man nicht viel machen kann ohne immer eine neue Dichtung liegen zu haben und einen Drehmomentschlüssel wenn man keine böse Überraschung haben will.
Mal schauen wie es aussieht wenn er auseinander ist.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 6. November 2018 um 15:51:18 Uhr:
Es handelt sich hierbei um das Motoröl. Beim Motorroller ist es sicher selten anzutreffen, aber bei Motorrädern sieht man das öfter. Eigentlich eine schöne Sache, kann man doch ohne Aufwand und schmutzige Finger praktisch täglich den Ölstand prüfen.
Und eben drum ist diese paktische Einrichtung bei einem Gebrauchsfahrzeug, wie es ein Roller nunmal ist, besonders gut aufgehoben.
Der Peugeot Elyséo 125 hat dieses Schauglas z.B. auf der rechten Motorseite im Gehäusedeckel integriert (s. Anhang).
Gruß Wolfi
PS: Da ich meinen Elyséo nicht über viele Jahre gefahren bin, kann ich nichts zur altersbedingten “Trübung“ des Fensters sagen. Auch ein mit der Zeit auftretendes Dichtigkeitsproblem am “Auge“ ist nicht gänzlich auszuschließen.
Zitat:
@Mpq800 schrieb am 7. November 2018 um 12:26:12 Uhr:
Es handelt sich um die Yamaha Cygnus XC 125 T. 8KW 11PS
Da stimmt aber was nicht. Der Cygnus 4NB hatte 6,8 KW, was 9,1 PS entspricht. Erst der Cygnus X hatte 8 KW.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. November 2018 um 21:34:29 Uhr:
Zitat:
@Mpq800 schrieb am 7. November 2018 um 12:26:12 Uhr:
Es handelt sich um die Yamaha Cygnus XC 125 T. 8KW 11PS
Da stimmt aber was nicht. Der Cygnus 4NB hatte 6,8 KW, was 9,1 PS entspricht. Erst der Cygnus X hatte 8 KW.
Ok da Verwechsel ich bestimmt was ,, auf dem Typenschild steht aufjeden Fall XC 125 T. Werde das prüfen!
Danke dir ..!
XC heißen die alle. Schau mal auf deine eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Sofern der Roller keine 80 Km/h-Drossel hat, dürfte 88 Km/h eingetragen sein. Auf dem Tacho schafft er etwa 90 bis höchstens 95 Km/h.
Hast du eigentlich die Version mit der Scheibenbremse vorne, oder mit der Trommelbremse?
Zitat:
Da ich meinen Elyséo nicht über viele Jahre gefahren bin, kann ich nichts zur altersbedingten “Trübung“ des Fensters sagen. Auch ein mit der Zeit auftretendes Dichtigkeitsproblem am “Auge“ ist nicht gänzlich auszuschließen.
Eine alterbedingte Trübung oder Undichtigkeit des Schauglases kann ich nicht bestätigen. Bei beiden vorhandenen Fahrzeugen ist alles bestens. Und das nach 24 Jahren und 19000Km, sowie nach 19 Jahren und 40000Km.
Zitat:
@Mpq800 schrieb am 7. November 2018 um 13:53:12 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...kalten-zustand-nicht-an-t6250825.html
Ich habe auch noch eine Frage wie ich meinen Vergaser richtig einstelle aber dazu mache ich ein neues Thema auf sonst wird das hier zu unübersichtlich.lg Micha
Meiner Erfahrung nach läuft er am besten mit einer Leerlaufdrehzahl von etwa 1600U/min und einem CO-Gehalt von 2,5%. Dann ergibt sich ein Verbrauch von 2,7 bis 3,2L/100Km.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. November 2018 um 21:49:25 Uhr:
XC heißen die alle. Schau mal auf deine eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Sofern der Roller keine 80 Km/h-Drossel hat, dürfte 88 Km/h eingetragen sein. Auf dem Tacho schafft er etwa 90 bis höchstens 95 Km/h.Hast du eigentlich die Version mit der Scheibenbremse vorne, oder mit der Trommelbremse?
Ich habe die Version mit der Scheibenbremse vorn und hinten Trommelbremse..mfg
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. November 2018 um 22:01:08 Uhr:
@Alex1911 schrieb am 7. November 2018 um 15:42:18 Uhr:
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. November 2018 um 22:01:08 Uhr:
Zitat:
Da ich meinen Elyséo nicht über viele Jahre gefahren bin, kann ich nichts zur altersbedingten “Trübung“ des Fensters sagen. Auch ein mit der Zeit auftretendes Dichtigkeitsproblem am “Auge“ ist nicht gänzlich auszuschließen.
Eine alterbedingte Trübung oder Undichtigkeit des Schauglases kann ich nicht bestätigen. Bei beiden vorhandenen Fahrzeugen ist alles bestens. Und das nach 24 Jahren und 19000Km, sowie nach 19 Jahren und 40000Km.
Ich kann auch nicht sagen das das Glas undicht ist habe nur einen kleinen weissen Schleier ab und zu drauf wo ich denke das das am Öl liegt .Sie stand jetzt 4 Jahre. Deshalb will ich einen Ölwechsel machen.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 7. November 2018 um 22:13:11 Uhr:
Ah ja, dann ist es ein Cygnus R mit der "langen Nase" und dem Scheinwerfer in der Frontverkleidung.
Ja genau !Haut das dann hin mit den 11PS ? Ich habe den Fahrzeugbrief noch nicht den hat noch mein Vermieter von der ich sie habe.