Variomatik "schaltet spät zurück"
Hallo,
ich habe das Problem bei meinem 125ccm Kymco, dass er zu spät "einen Gang runter schaltet"....
Fahre ich z. B. bergauf und muss situationsbedingt kurz vom Gas gehen werde ich danach trotz Vollgas nicht mehr schneller. Erst wenn ich deutlich abbremse kommt wieder Zug hinter das ganze und es geht wieder vorwärts.
Ist sowas irgendwie einstellbar?
Danke und VG
30 Antworten
Zitat:
@steve-pa schrieb am 31. März 2020 um 12:42:38 Uhr:
Wenn ich mich nun doch selbst an die Arbeit machen möchte, ...
Das Service Manual Kymco Downtown 125i paßt motorenmäßig zu deinem Roller.
Kap. 8 ab Seite 95 beschäftigt sich mit der Variomatik, alles ist auch schön bebildert. 🙂
Gruß Wolfi
hallo und vielen dank an alle. heute alles zerlegt, mit bremsenreiniger gereinigt, neue variomatikrollen geschmiert und wieder zusammengebaut in unter einer stunde.
erste probefahrt, super fahrverhalten.
vielen dank nochmals.
Geschmiert wurde im vorigen Jahrhundert - s. Bild 1
heute nur noch die Paßhülse mit den 3 Nuten einfetten ! - s. Bild 2
Ähnliche Themen
Zitat:
@andirel schrieb am 6. April 2020 um 15:46:42 Uhr:
Du hast aber nicht die Rollen geschmiert, oder?
habe ich andernorts sehr oft gelesen, soll den Verschleiß reduzieren? Ist dem nicht (mehr) so?
Nein, ist schon ewig nicht mehr so. Die heute handelsüblichen Rollen sind selbstschmierend und benötigen das Fett nicht mehr. Und Gott sei Dank ist das so. Denn die Schmiere nimmt natürlich auch den ganzen Schmutz mit auf, der im Kasten der Variomatik naturgemäß entsteht. So entsteht eine Masse, welche die Funktion des Variators sogar beeinträchtigen kann.
Außerdem hat dein Variator keinen Fettfangring. Damit kann das zugegebene Fett in Bereiche gelangen, wo es gar nichts verloren hat. Denke nur mal an deinen Riemen, wie der sich über Fett freut.
hallo,
fast alles wieder gut.
ein problem habe ich noch:
hier markiert sind schwarze plastikhülsen (vermutlich abstandshalter) verbaut welche leider abgebrochen sind. kennt jemand die maße von den teilen? kann ich ja nicht mehr nachvollziehen.
Innendurchmesser ca. 8mm, Außendurchmesser 10mm, Länge ???
und einzeln finde ich die nirgends in den kymco shops.
ansonsten sind die (vielleicht) im variator 22111 dabei, oder bei der platte 22130.....!?
wenn ich allerdings 22111 neu kaufen muss dann kann ich ja evtl. gleich sowas komplett neu kaufen?
https://www.quad-company.de/...d-fuer-kymco-downtown-k-xct-people-125i
oder
https://www.quad-company.de/...alossi-multivar-2000-fuer-kymco-125i-lc
Hat jemand schon erfahrung damit oder lieber die (beiden) originalteile neu kaufen?
Danke!!!
Gibt es einen Grund, weshalb du nach deiner kompletten Reinigungsaktion vor ca. 2 Monaten die Variomatik erneut zerlegt hast - seither einige tausend Kilometer abgespult. 😁
Gemäß Explosionszeichnung aus dem WHB könnten unter der Nr. 22353 die Kunststoffgleithülsen auf den Stiften der Gegendruckplatte bezeichnet sein, ggf. bei einem Kymco Fachhändler nachfragen.
Gruß Wolfi
@Alex1911 ja, mal lief der roller gut mal schlecht, m.zip führt es konstruktionsbedingt auf die orginale vario zurück:
Die Konstruktion der Originalvario mit den Führungsstiften der Gegendruckplatte nicht sehr gut gelöst. Daher rühren häufig Probleme mit ungleichmäßiger Beschleunigung oder ruckeln....
Habe seit gestern auf seine Empfehlung eine Vario von Dr. Pulley mit neuen Gleitrollen drin, jetzt muss ich das die Tage mal beobachten.
In MeisterZip's Forum bist du mit deinem Kymcoroller gut aufgehoben. 🙂
Gruß Wolfi
PS: Hast du den Status als “Chrashtest-Dummy“ schon gemeistert. 😉
ich lerne dazu 🙂
Beschleunigung ist deutlich spritziger in allen Drehzahlbereichen. Ein starker Unterschied....
Im warmen Betriebszustand hört man jetzt den Keilriemen quietschen. Ich habe also das nächste Kapitel vor mir 🙂