Variantenfrage...
Hoi,
mein erster Post und sicher auch 'ne Newbie-Frage, aber mit der Suchfunktion habe ich einfach nichts gefunden.
Also: Ich hab' Anfang des Jahres einen gebrauchten A6 Avant 2,7 TDI bekommen, der hat - wenn ich das richtig interpretiert habe - noch den Softwarestand 1200 im MMI (und schon liegen die ersten mit Tränen in den Augen lachend auf dem Boden, ich weiß...). Kann das sein? Ist das überhaupt ein 4F?
Und damit kommen wir zur wichtigen Frage: Woher weiß ich eigentlich, ob ich einen 4F oder 4B habe? Finde ich das im Fahrzeugschein unter Ziffer D.2 "Typ/Variante/Version"? Dann wäre es ein 4F und ein Softwareupdate wahrscheinlich anzuraten?
Tag der Erstzulassung ist der 23.08.2005.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
16 Antworten
Hallo saruman!
Also die Frage ob dein Auto ein 4F oder 4B ist, ist leicht beantwortet.
Ich bin ein 4B
Da es den 2.7 TDI sowieso nicht im 4B gibt, hast du ganz sicher ein 4F
(Außerdem hat der 4B kein MMI) 🙂
Die Softwareversion im MMI ist nicht elementar wichtig... wenn du keine Fehler hast dann bräuchtest du die auch nicht ändern. 1200 ist aber schon sehr sehr alt... ich habe glaube die 2220. Frag doch mal den Freundlichen, ob er dir das updaten kann. Aber wie gesagt, du wirst keine wirklichen Vorteile haben danach.
Viel Spaß mit dem Auto, eine knitterfreie Fahrt und natürlich Willkommen im Forum! 🙂
lg
Steffen
Klasse, ein Single-Frame Kühlergrill ist also ebenso ein Identifikationsmerkmal wie der 2,7 TDI? Hatte ich mir schon fast gedacht, war aber einfach nicht sicher.
Gut, ich hab immer mal wieder Probleme mit dem ganzen Bluetooth-Geraffel, mein K800i und das MMI wollen nciht so richtig zusammenspielen. Mit der 4220 soll's ja wohl doch besser geworden sein. Außerdem bin ich Versionsjunkie - muss immer alles bleeding edge sein... 🙂
Vielen herzlichen Dank auf jeden Fall für die prompte Hilfe!
Grüße, Michael
Hi,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Mein erster A6 war aus 07'2005, somit ein 4F und hatte auch die 1200'er Version drauf. Damit war ich grundsätzlich zufrieden. Großes MMI mit Handy S65 funktionierte einwandfrei - Da ich kein fest eingebautes Navi hatte, war diese Version für mich ausreichend. Nun habe ich bei meinem neuen die 4220 drauf und muss feststellen, dass beim Wechsel vom Normal-Radiobetrieb in den Verkehrsfunk und wieder zurück ein leichter Aussetzer zu hören ist - das nervt.
@ saruman
mein "Dicker" ist von 5/2004 - Software habe ich nur einmal updaten lassen aud Version 1200 - und die fahre ich auch noch heute- und habe keine Probleme.
Mein Motto: never change a running system
Gruß Wolfgang
Ich habe mir immer alle Updates machen lassen (bis zum aktuellen 4200) und mein Fahrzeug läuft auch ohne Probleme.
Wie man es macht ist es verkehrt!
Ach, verkehrt bestimmt nicht. Grundsätzlich gilt sicher "never change a running system" - sehe ich in meinem Beruf jeden Tag. Aber ich konnte einfach nicht anders und habe meinen 🙂 eben angerufen und ein FW-Update für nächste Woche verabredet. Ich sag ja: bleeding edge und Versionsjunkie halt. 😉
Bin mal gespannt - ist fast wie ein Neukauf. *grins*
Grüße, Michael
[edit]
Mir fällt noch was ein: Ich habe in dem Multifunktionslenkrad auf der rechten Seite noch einen Knopf für die Spracheingabe. Wenn ich da draufdrücke kommt allerdings nur der Hinweis im FIS, dass die Funktion nicht verfügbar sei.
Ich frage mal ganz naiv: Aufgrund der Freisprecheinrichtung habe ich ja schon ein Mikrofon im Auto. Und die Taste ist ja anscheinend auch angekabelt. Muss man nicht vielleicht einfach nur irgendein Flag/Bit im MMI verändern, um diese Funktion doch nutzen zu können?
nein, dieser Knopf ist für das -SDS- Sprachdialogsystem, das ist ein extra Modul
das kann man aber nachrüsten, habe ich auch gemacht. Achja, meine "Else" die einzige Frau, die auf mich hört.
Da gibt es aber schon div. threads drüber.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von DerSpica
Aber wie gesagt, du wirst keine wirklichen Vorteile haben danach.
Das kann man so pauschal auf keinen Fall stehen lassen.
IMHO werden Software-Updates für das MMI nur für die Behebung von Fehlern entwickelt (es ist ein erheblicher Unterschied, ob man eine verbesserte Software für ein aktuelles Neufahrzeug programmiert oder für ein "schon älteres" System).
Da AUDI aber ofensichtlich nicht Versionen XXX für ältere 4F und YYY für die jeweils aktuellen Fahrzeuge haben möchte, wird dann eben die aktuelle neue Softwareversion auch zusätzlich als Update angeboten (was auf Grund der trotzdem ebenfalls teilw. geänderten Hardwareperipherie auch nur bedingt hilft ...).
Somit bekommt man dann aber mit eine Update auch meist - neben der Behebung der Fehler - die aktuellen Weiterentwicklungen/Verbesserungen der Software installiert (z.B. Höhenanzeige und Bird-View für Navi, erweiterte Spracheinstellungen...).
So gibt es eben doch "wirkliche Vorteile" der Updates: Fehlerbehebungen und Funktionserweiterungen.
Normalerweise bekommt man ein Update kostenlos bei AUDI, wenn man einen Fehler benennt, der durch das jeweilige Update gelöst werden sollte (allerdings sollte das plausibel sein; wer BOSE-Einstellungs-Verlust beklagt und nur DSP hat....).
Bei Updates, die vom Kunden gewünscht werden, aber nicht erforderlich sind, entscheidet das Autohaus sehr verschieden, zwischen Ablehnung wegen zu hohem Risiko der Steuergeräte-Zerstörung, Berechnung exorbitanter Preise oder einer kleineren "Gebühr" und kostenlosem Kundenservice (z.B. bei einer Inspektion) ist alles möglich und hängt sicher auch von der Beziehung zum AH ab.
@OpiW
Okay, habe das hier gefunden: KlickMich
Mir ist nur noch nicht klar wo der Unterschied zwischen SDS und SDS Light ist? *grybl*
@airLu:
sicher ist so ein update sinnvoll... aber wenn keine Fehler vorliegen, müssen auch keine behoben werden.
Birdview funktioniert auch nicht "nur" mit dem update!
Ich persönlich habe damals beim autokauf auch noch auf die aktuelle MMI Version gedrängt!
Aber ich wollte zum Ausdruck bringen, das man ohne Update durchaus sehr gut leben/fahren kann.
@saruman
Mit dem SDS Light kannst du soweit ich weiss nur das Telefon mit Sprache Steuern, während beim SDS (ohne light) auch Navi, CD usw. funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von DerSpica
@sarumanMit dem SDS Light kannst du soweit ich weiss nur das Telefon mit Sprache Steuern, während beim SDS (ohne light) auch Navi, CD usw. funktioniert.
so ist das, schöne nützliche Spielerei, aber wie gesagt meine" Else" die einzige Frau, die auf mich hört. Nachrüstung hat ca. 700,-- Euronen gekostet.
Gruß Wolfgang
Hallo zusammen,
wird das MMI nicht nach dem Einspielen bzw. verwenden einer neueren Navi-DVD Version automatisch aud den neueren (aktuellen) Versionstand geupdatet oder habe ich da etwas verwechselt???
Auf jeden Fall hatte ich in meinem Alten Version 2005, nach dem Kauf der 2006-er funktionierte die alte Version nicht mehr. Wurde damals auch meine MMI Version verändert??? Jedenfalls kabe ich keinen Unterschied an der Funktion gemerkt!
Zitat:
Original geschrieben von ostbelgien
Hallo zusammen,
wird das MMI nicht nach dem Einspielen bzw. verwenden einer neueren Navi-DVD Version automatisch aud den neueren (aktuellen) Versionstand geupdatet oder habe ich da etwas verwechselt???
Auf jeden Fall hatte ich in meinem Alten Version 2005, nach dem Kauf der 2006-er funktionierte die alte Version nicht mehr. Wurde damals auch meine MMI Version verändert??? Jedenfalls kabe ich keinen Unterschied an der Funktion gemerkt!
Nein, das MMI wird durch die Navi-DVD nicht upgedatet.
Höchstens die Navisoftware.