Variant mit Premium MFA - Tacho hat zu großen Vorlauf - einstellbar?

VW Golf

Ich habe in meinem MJ2012 Variant einen Tacho mit Premium MFA.

Normalerweise beträgt der Tachovorlauf zwischen um 6%
Bei GPS 200km/h zeigt der Tacho im Schnitt 211km/h an.

Bei meinem Golf zeigt der Tacho zusätzlich zum Vorlauf 5-6km/h mehr an.
Bei 195km/h laut GPS erscheint die Warnmeldung der Winterreifen, bei 220km/h laut Tacho regelt der Motor ab, obwohlaut GPS das Auto 204km/h fährt und mit 210km/h angegeben ist.

Bei meinem Vergleichsfahrzeug mit dem selben Motor stimmt der Tachovorlauf und auch die 210km/h von der VW Spec werden erreicht. Der Tacho von diesem Fahrzeug hat die normale MFA.

Wie kann man die Tachoanzeige anpassen, sodass diese den richtigen Vorlauf hat?

Achso, GPS und die Klimacodes zeigen immer dieselbe Geschwindigkeit an.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_inside



Wie die VW Vorgaben zur Voreilung sind, bzw wie groß die Toleranz lt. Gesetzgeber sein darf weiß ich aber nicht.

Zitat Wikipedia: "Für Kraftfahrzeuge in Europa und vielen anderen Ländern gilt, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen, aber nach oben um max. 10 % v + 4 km/h abweichen darf."

Norm

ECE R39

Bei 200 (GPS) km/h dürfen also 224km/h angezeigt werden, jedoch, niemals weniger als 200km/h...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,
da die tatsächliche und die angezeigte Geschwindigkeit ja vom Abrollumfang abhängig ist würde mich mal interessieren welche Reifen der TE fährt. Interessant wäre auch noch der Verschleißzustand sowie der Luftdruck.
karba

Habe die originalen VW Classix Felgen (u.a. vom Style) im Sommer drauf mit jeweils 7mm Profil sowie jetzt im Winter die mitgelieferten Stahlfelgen mit fast neuwertigen Reifen.

Luftdrücke weiß ich nicht, da sich VW um die Reifen kümmert. Kann ich aber mal kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Es ist ja auch nicht das einzigste Problem an dem Auto
Genauer gesagt ist das gar kein Problem. Jedenfalls keines an dem Auto. Wenn überhaupt, ist das ein Problem an deiner Erwartungshaltung. Die von dir beobachtete Abweichung liegt genau in der Mitte des gesetztlich zulässigen Bereichs.

Und das ist nicht nur bei deinem Auto so, sondern so ziemlich bei jedem VW, der in diesem Jahrtausend produziert wurde: die messen erst mal ohne gewollte Abweichung (diesen Wert findet man dann unter anderem in den "Klimacodes"😉, und schlagen dann für die Tacho-Anzeige genau die Hälfte der gesetzlich erlaubten 10% + 4 km/h, also 5% + 2 km/h drauf. So haben sie für eventuell auftretende echte Messfehler (inkl. Abweichung durch andere Luftdrücke, Reifengrößen, etc.) zu beiden Seiten gleich viel Reserve.

Das kann durchaus sein, dass meine Erwartungshaltung zu groß ist. Jedoch hat bis jetzt in den letzten Jahren kein VW/Audi so eine große Abweichung gehabt wie mein gegenwärtiger Variant und auch baugleiche Fahrzeuge (wo nur der MFA Typ anders ist), zeigen die gleiche Abweichung an, wie die Autos welche ich in den letzten Jahren gefahren bin.

Somit scheint es kein generelles Problem neuer Fahrzeuge zu sein.

Der Tacho eines, in unserem Haushalt bewegten GTD zeigt im Durchschnitt auch immer 11-12 km/h zu viel an. Egal ob bei 70/100/150 km/h. Die Abweichung wird noch größer mit WR auf 16"-Felgen. Dann stellt sich natürlich auch die Frage, welche Abweichung der Wegstreckenzähler und die davon abhängige Verbrauchsanzeige hat. Denn mich beschleicht immer das Gefühl, dass jedes Schätzeisen genauer ist.

Ähnliche Themen

Das kannst du ganz einfach testen - bei wenig Verkehr den Tempomat einstellen und anschließend die MFA zurücksetzen; unter dem Punkt "Durchschnittsgeschwindigkeit" bekommst du kurz darauf den unverfälschten Wert angezeigt. Meiner Erfahrung nach weicht der maximal 1 km/h von der GPS-Geschwindigkeit ab.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Das kannst du ganz einfach testen - bei wenig Verkehr den Tempomat einstellen und anschließend die MFA zurücksetzen; unter dem Punkt "Durchschnittsgeschwindigkeit" bekommst du kurz darauf den unverfälschten Wert angezeigt. Meiner Erfahrung nach weicht der maximal 1 km/h von der GPS-Geschwindigkeit ab.

vg, Johannes

Ist die im MFA angezeigte digitale Geschwindigkeit nicht die Selbe welche für diesen Durchschnitt herangezogen wird?

Zitat:

Original geschrieben von alex279


Ist die im MFA angezeigte digitale Geschwindigkeit nicht die Selbe welche für diesen Durchschnitt herangezogen wird?

Nein. Die im MFA angezeigte digitale Geschwindigkeit stimmt mit der analogen Tachoanzeige überein und eilt also genauso weit vor, die Durchschnittsgeschwindigkeit ist hingegen anders errechnet und ziemlich genau.

Zitat:

Original geschrieben von alex279


Ist die im MFA angezeigte digitale Geschwindigkeit nicht die Selbe welche für diesen Durchschnitt herangezogen wird?

Nach den Beobachtungen der MTer, die sich das genauer angesehen haben: nein. Die gesetzlich geforderte Voreilung wird beim Tacho-Zeiger und dessen Digital-Zwilling auf den eigentlichen Messwert draufgeschlagen, bei den Mittelwerten und Streckenmessungen hingegen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Reculver


Der Tacho eines, in unserem Haushalt bewegten GTD zeigt im Durchschnitt auch immer 11-12 km/h zu viel an. Egal ob bei 70/100/150 km/h.

Bei 70 km/h wären 12 km/h Abweichung illegal. Das darf nicht passieren. Also hast du entweder übertrieben, oder deine Räder sind in ihrem aktuellen Zustand unzulässig.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von Reculver


Der Tacho eines, in unserem Haushalt bewegten GTD zeigt im Durchschnitt auch immer 11-12 km/h zu viel an. Egal ob bei 70/100/150 km/h.
Bei 70 km/h wären 12 km/h Abweichung illegal. Das darf nicht passieren. Also hast du entweder übertrieben, oder deine Räder sind in ihrem aktuellen Zustand unzulässig.

Da ich das Zweite ausschließen kann, dürfte wohl deiner Bewertung nach ersteres der Fall sein. Nur weil etwas nicht sein darf, bedeutet das nicht, dass es nicht so ist!

Zitat:

Original geschrieben von FerencS



Zitat:

Original geschrieben von alex279


Ist die im MFA angezeigte digitale Geschwindigkeit nicht die Selbe welche für diesen Durchschnitt herangezogen wird?
Nein. Die im MFA angezeigte digitale Geschwindigkeit stimmt mit der analogen Tachoanzeige überein und eilt also genauso weit vor, die Durchschnittsgeschwindigkeit ist hingegen anders errechnet und ziemlich genau.

Danke für den Hinweis. Das werde ich demnächst ausprobieren. Hab zwar keinen TM dafür aber einen sensiblen Fuß.

Zitat:

Original geschrieben von Reculver



Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Bei 70 km/h wären 12 km/h Abweichung illegal. Das darf nicht passieren. Also hast du entweder übertrieben, oder deine Räder sind in ihrem aktuellen Zustand unzulässig.
Da ich das Zweite ausschließen kann, dürfte wohl deiner Bewertung nach ersteres der Fall sein.

Nun, entweder das, oder du machst dir bezügliche deiner Fähigkeiten, Dinge auszuschließen, selbst was vor.

Zitat:

Nur weil etwas nicht sein darf, bedeutet das nicht, dass es nicht so ist!

Wenn das so ist, ist es ein illegaler Zustand. Wenn es nicht so ist, hast du übertrieben. So einfach ist die Welt.

Zitat:

Original geschrieben von FerencS



Zitat:

Original geschrieben von alex279


Ist die im MFA angezeigte digitale Geschwindigkeit nicht die Selbe welche für diesen Durchschnitt herangezogen wird?
Nein. Die im MFA angezeigte digitale Geschwindigkeit stimmt mit der analogen Tachoanzeige überein und eilt also genauso weit vor, die Durchschnittsgeschwindigkeit ist hingegen anders errechnet und ziemlich genau.

Genau deshalb fragte ich. Bei mir ist das nämlich nicht der Fall. Bei einer Anzeige von z.B. 120km/h auf dem Digitaltacho der MFA zeigt der Analogtacho ca. eine Zeigerbreite über dem Strich der 120km/h an 😕 Stört mich aber eigentlich nicht weiter.

Kann man die GPS-Geschwindigkeit vom RNS 310 irgendwie auslesen? Wenn ja wie?

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von Reculver


Da ich das Zweite ausschließen kann, dürfte wohl deiner Bewertung nach ersteres der Fall sein.

Nun, entweder das, oder du machst dir bezügliche deiner Fähigkeiten, Dinge auszuschließen, selbst was vor.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Nur weil etwas nicht sein darf, bedeutet das nicht, dass es nicht so ist!

Wenn das so ist, ist es ein illegaler Zustand. Wenn es nicht so ist, hast du übertrieben. So einfach ist die Welt.

Ok! Dann sag du mir bitte, lieber Jan, was an der Bereifung mit der Größe 205/55/16 falsch ist! Weiterhin sag mir bitte noch, was an der Bereifung mit der Größe 225/45/17 falsch ist! Denn diese Größe ist aktuell auf dem Fahrzeug!

Dann konnte ich sogar heute noch die Sache mit der Durchschnittsgeschwindigkeit aus der MFA testen.
Ergebnis: bei 70 Km/h lt. Tachoanzeige bekomme ich einen Wert von 62 km/h als Durchschnitt angezeigt. Bei 100 km/h ist es ein Wert von 91 km/h als Durchschnitt. Einen GPS Referenzwert habe ich nicht ermittelt. Gefahrene Reifengröße: siehe oben; Luftdruck: irgendwas um die 2,5 bar.

Es sei nur am Rande angemerkt, dass mir diese vorauseilende Abweichung ziemlich relativ ist sofern man es noch nichtmals ändern/einstellen/nachbessern kann und ich wegen der möglichen Addition von Meßfehlern und sonstigen Toleranzen um 1-2 km/h hier keinen Glaubenskrieg mit irgendwem anfangen werde.

Bin heute 45km AB gefahren.

-> Tempomat 115km/h eingeschalten
-> Durchschnittsgeschwindigkeit gelöscht
-> Durchschnittsgeschwindigkeit hat sofort 109km/h angezeigt
-> Geschwindigkeitszeiger steht bei ca. 119km/h
-> GPS Geschwindigkeit 106km/h

Die 45km bin ich wirklich nur mit Tempomat durch gefahren. Habe auch Bilder vom Tacho gemacht.

Das jetzt 4 verschiedene Geschwindigkeiten angezeigt werden, ist schon merkwürdig.

Kann den selben Test noch jemand hier machen?

Nur zur Info, der Dieselverbrauch lag bei 4,6l

Deine Antwort
Ähnliche Themen