variabler Ladeboden beim neuen Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe eine Frage zum Kofferraum beim 5-sitzigen Touran.

Bei der Suche nach einem Touran habe ich anfangs nach einem 7-Sitzer gesucht, weil ich dachte, dass die beiden zus. Sitze einmal praktisch sein könnten und ich die im Normalfall in der Garage lassen könnte. Dem ist ja - wie ich mittlerweile gelernt habe - nicht so.

Mittlerweile denke ich eher an einen neuen Touran mit 5 Sitzen. Zum Einen aus Kostengründen und zum anderen, weil ich mir Kofferraumvolumen erhoffe.

Wie funktioniert das mit dem variablen Ladeboden (Gepäckraumboden variabel mit Taschenhaken (3GN))?

Habe ich dann im Normalfall den Ladeboden oben und damit eine ebene Fläche mit der Ladekante und kann dann den Kofferraumboden bei Bedarf nach unten verschieben/klappen? Ich kenne da so einen Mechanismus bei der A-Klasse. Wieviel cm macht das aus?

Oder klappt man den Kofferraumboden hoch und hat dann Staufächer unterhalb?

Ich vermute, dass diese Überlegungen nur relevant sind, wenn man kein 5. Rad im Kofferraum hat...?

Mein Freundlicher hat noch keinen Wagen im Schauraum und was ich beim Stöbern auf dem Hof entdeckt habe, waren alles 7-Sitzer.

MIOMIO

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RSTE



Zitat:

Original geschrieben von TWINPIN


Tja, irgendwas ist immer! 😉

(Das aufgeklappt Reinstellen ist dann ganz schön, wenn der Korb unten mal wieder voll ist mit "Zeuch, Kram und Gelumpe". Dann muß man das Geraffel nicht auch erst ausräumen, damit man den Buggy zusammen geklappt bekommt. )

Wem sagst du das... Wenn man eine Frau hat, die auch für den unwahrscheinlichsten aller Fälle immer noch etwas mitnehmen muss... Ich sag schon gar nichts mehr... 😰

ich merk schon ... überall das gleiche! 😁

Nochmal weg von den Frauen (😉) und zurück zum variablen Ladeboden...

Wir haben aktuell noch ein altes Modell, 7-Sitzer. Die Sitze haben wir eigentlich noch nie richtig "gebraucht". Allerdings haben wir das kleine Fach, in dem die Kopfstützen für Sitz 6 und 7 liegen, lieben und schätzen gelernt. Abschleppseil, Rettungsdecke und anderer Kleinkrams wandert da rein und ist mit zwei Griffen (Kofferraum auf, Klappe auf) verfügbar ...
Daher wird unser neuer 5 Sitzer auch wieder diese Lagermöglichkeit, und einer weit grössere noch dazu, haben...
eben dan var. Ladeboden. Ich finde es nützlich, da fliegt der ganze Kram nicht im Kofferraum rum... kennt man doch...😁

Hinsichtlich der Entscheidung 5 oder 7 Sitzer: In GB zum Beispiel kostet der 5 oder 7 Sitzer das gleiche. Da stellt sich also keine Frage den 7 Sitzer zu kaufen ("mehr fürs gleiche Geld"😉. Da gibt es auch so gut wie nur 7 Sitzer. Bei 705 Euro extra hier in D ist die Sache finanziell aber ganz anders gelagert...

Und ausserdem: Buggys kann man doch auch in beladenem Zustand ohne Kind zusammenlegen, oder? 😉

Hallo Freunde des VL,

ich wollt euch auch noch mal meine Erfahrungen mit dem VL mitteilen.

Bestellt hatte ich mir der Zeit einen 5-Sitzer mit VL und Pannenset.
Da ich aber sehr viel im Ausland mit Schneckenhaus im Schlepptau umherfahre, wollt ich mich weder auf das Pannenset noch auf ein Notrad im Pannenfall verlassen. Ein vollwärtiges Rad sollte es schon sein, allerdings wäre dann mein VL dahin.
Nun werden aber einige sagen, ich könnte aber auch das Vollwärtige im Wohnwagen lassen. Wollt ich aber auch nicht, weil was ist wenn ich im Ausland Solo fahre (ist ja grad der Vorteil vom Gespann)?

Also habe ich lange gesucht und gefunden: ein sogenanntes Faltrad.
Dieses hat ne 5 oder 6J Alu Felge mit einer Decke drauf, die immer ohne Luft in die Radmulde verstaut wird (macht ja nix da ich den Kompressor eh immer dabei hab) und sich dann quasi im Umfang zusammenfaltet und so extrem wenig Platz wegnimmt (sieht zusammengefaltet aus wie ein Reifen mit einer Höhe von 20mm). Um das Rad passen noch jede Mege McGyver-Utensilien und das Beste: der VL passt auch noch drauf!!
Es ist praktisch alles so wie original, nur statt des Styropureinsatzes liegt dieses Faltrad in der Mulde und kann mich im Notfall sicher nach hause bringen.

Micha

Zitat:

Original geschrieben von michi-t



Also habe ich lange gesucht und gefunden: ein sogenanntes Faltrad.

Gibt es da einen Link zu... könnte doch den einen oder anderen interessieren... hast du es schon einmal einsetzen müssen? hast du eigene Erfahrungen damit ???

Ähnliche Themen

Also ich habe einen 7-Sitzer und würde ihn auch immer wieder nehmen. Für Kinder reichen die beiden Plätze ganz hinten aus, bei diversen Festen oder Ausflügen im Familienkreis haben wir die Sitze schon oft genutzt. Den Verlust des Kofferraumvolumens nehme ich dafür gern in Kauf. Wir haben zwei Kinder und fahren jedes Jahr Zelten. Der Touran schluckt klaglos den ganzen Kram, und wer will, kann sich ja noch ne Box auf das Dach hauen.

Gruß Dirk

Zitat:

Gibt es da einen Link zu...

Bitte nicht verwechseln mit Werbung, ich bin

NICHT

der Verkäufer, hab aber auf die Schnelle kein Bild gefunden!

Hier

, so eines ist es.

Zitat:

hast du eigene Erfahrungen damit ???

Erfahrungen hab ich in sofern gemacht, das ich es mir mal aufgezogen habe und ne Runde gedreht bin. Man will ja nicht in der Pampa mit nem nicht passenden Rad dastehen.

Auf jeden Fall ist ne 165mm Breite besser als diese Noträder mit ihren 125mm.

Micha

Noch eine Anmerkung zu Variablen Ladeboden: Durch den höheren Kofferraumboden entsteht beim rausnehmen der 2. Sitzreihe eine Stufe nach unten! Wenn man oft mal eine große glatte Ladefläche (zB zum Schlafen im Auto) braucht, dann sollte man auf den Boden verzichten!

Zitat:

Original geschrieben von skoot


Noch eine Anmerkung zu Variablen Ladeboden: Durch den höheren Kofferraumboden entsteht beim rausnehmen der 2. Sitzreihe eine Stufe nach unten! Wenn man oft mal eine große glatte Ladefläche (zB zum Schlafen im Auto) braucht, dann sollte man auf den Boden verzichten!

Kann man nicht den variablen Ladeboden einfach für solche Fälle rausnehmen und in den Keller stellen, so ähnlich wie die Rücksitze ??? Wenn man die Rücksitze nur umklappt, ergibt sich eine FAST ebene Fläche...😉

Keine Ahnung, ich hab den variablen extra noch abbestellt deswegen. Außerdem hab ich in meinem Golf Variant festgestellt, daß der Nutzwert sowieso sehr gering ist. Wenn nix im Kofferraum ist kann mein Kleinzeug auch im Kofferraum stehen und wenn der Kofferraum voll ist kommt man an das Zeug sowieso nicht ran.

Zitat:

... und wenn der Kofferraum voll ist kommt man an das Zeug sowieso nicht ran.

wenn man das Auto nicht als Vertreter benutzt ist der Kofferaum sowieso 90% der Zeit ... leer! 😉

Natürlich kann man den var. Ladeboden ausbauen. Dauert höchstens 2 min.

Zitat:

Original geschrieben von olaf88



Zitat:

... und wenn der Kofferraum voll ist kommt man an das Zeug sowieso nicht ran.

wenn man das Auto nicht als Vertreter benutzt ist der Kofferaum sowieso 90% der Zeit ... leer! 😉

Tja, ich bin im Außendienst und mein Kofferraum ist immer voll.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Natürlich kann man den var. Ladeboden ausbauen. Dauert höchstens 2 min.

Hallole ...

Würde sagen , etwas mehr wie 2 min. wenn man alles komplett raus haben will .

Habe meinen letzte Woche nämlich auch mal kompl. entfernt , um darunter  Krümel & Sonstiges  des letzen Jahres zu entfernen .

Die Grundwanne - Einsatz ist auch grad nicht ganz so handlich , 4 Hände zum Ausbau können da schon nützlich sein 😉

Gruß
Hermy

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem variablen Ladeboden. Würde ihn gerne Nachrüsten. Sollte jemand einen haben und ihn loswerden wollen, dann bitte melden.

Danke

Gruß

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


...
Da ich aber sehr viel im Ausland mit Schneckenhaus im Schlepptau umherfahre, wollt ich mich weder auf das Pannenset noch auf ein Notrad im Pannenfall verlassen. Ein vollwärtiges Rad sollte es schon sein, allerdings wäre dann mein VL dahin.
Nun werden aber einige sagen, ich könnte aber auch das Vollwärtige im Wohnwagen lassen. Wollt ich aber auch nicht, weil was ist wenn ich im Ausland Solo fahre (ist ja grad der Vorteil vom Gespann)?

Also habe ich lange gesucht und gefunden: ein sogenanntes Faltrad.

...

Ich hatte in meinem Audi Cabrio damals auch so ein Faltrad drin. Dies würde ich jedoch nicht als vollwertig bezeichnen, denn es hatte genauso wie die Noträder eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen