1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Variabilität Q5 "Rücksitzbank Plus"

Variabilität Q5 "Rücksitzbank Plus"

Audi Q5 8R

for those who are interested in...

Beste Antwort im Thema

Hallo ringino,

bei deiner optischen Gegenüberstellung einen Beitrag zuvor bitte nicht vergessen:
Das von dir benutzte Bild vom Q5 ist das am 14.05.08 von mir bearbeitete und hier im Forum veröffentlichte Bild im "Höhendiskussions-Thread".
Ich habe darin "das Fahrwerk" des Q5 so verändert, so daß er auf dem Bild auf über 170 cm Höhe kommt.
Der Sinn darin war zu dieser Zeit im Thread darzustellen wie der Q5 wirkt, wenn er höhergelegt wird.

Wenn man also jetzt dein o.a. Bild mit Darstellung und Vergleich Q5/XC60 betrachtet, bitte bedenken:
Das ist nicht die Originalseitenansicht des Q5, sondern er wurde von mir dort um 5cm höhergelegt.
Die Seitenlinie ist also deutlich verändert zum Original, in dem er erheblich anders wirkt (zumindest für mein Auge).

Nur Nebenbei und ergänzend zu deinem Beitrag oben: der Q5 hat auf diesem Bild dann (wie der XC60) eine Ladekantenhöhe von 743 mm.

Bitte nicht falschverstehen ringino,
ich habe überhaupt nichts dagegen, daß du mein Bild weiterbenutzt (im Gegenteil, freut mich wenn es hilfreich ist).
Es geht mir nur darum darauf hinzuweisen : So sieht der Q5 nicht wirklich aus. Er wirkt im Originalbild deutlich anders, daran sollte der jeweilige Betrachter denken und es wissen, damit kein falscher Eindruck vom Q5 entsteht.

Viele Grüße
alucore

........................................

Zwar nicht Thema hier, aber vielleicht doch nocheinmal hilfreich:
Das Original und meine Fälschung (mit Höherlegung auf 170 cm)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Tja , kostet wohl eine Kleinigkeit , besonders die Längsverschiebbarkeit ist immens praktisch und somit ein " must have". Gibt es im Golf+ und Tiguna für umsonst ... Ein Schelm , wer Schlimmes dabei denkt.

Zitat:

Original geschrieben von pushloop


for those who are interested in...

Hi pushloop,

hast Du auch ein Bild, das die Lehnenneigungs- und Längsverstellung zeigt?

Und kannst Du den Link posten, wo das Bild ursprünglich herkommt?

Vielen Dank!

Gruß
Udo

Hi Udo!

Zitat:

hast Du auch ein Bild, das die Lehnenneigungs- und Längsverstellung zeigt?
Und kannst Du den Link posten, wo das Bild ursprünglich herkommt?

Leider habe ich sonst keine Infos zur Lehnenneigungs- und Längsverstellung. Dieses Bild habe ich direkt von einem Bekannten, der bei Audi arbeitet, per Mail erhalten. Ich werde aber nochmals anfragen, vielleicht kann ich etwas in Erfahrung bringen.

Viele Grüße,
Markus.

Frage an Forum?

Entsteht bei der Rücksitzbank "Plus" eine ebene Ladefläche..?
Die Bilder lassen es vermuten..

Allerdings stieg die Ladefläche beim dem vom mir zu besichtigenden
Modell vom GTI-Treffen am Wörthersee stark an.
Eine eben Ladefläche war nicht möglich..

Gibt´s da mehr INFO´s..

Danke

CP800

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Tja , kostet wohl eine Kleinigkeit , besonders die Längsverschiebbarkeit ist immens praktisch und somit ein " must have". Gibt es im Golf+ und Tiguna für umsonst ... Ein Schelm , wer Schlimmes dabei denkt.

Die längsverschiebbare Rücksitzbank beim Q5 halte ich für ein MUSS, denn damit kann man den Laderaum um bis zu 10 cm verlängern.

Hier ein paar Maße (zum Vergleich die vom Volvo XC60) :

Laderaum Breite zwischen den Radkästen:

Audi: 106 cm

Volvo: 116 cm

Laderaum von der Hinterkante bis zu den Rücksitzen:

Audi: 92 cm (kann durch die verstellbare Rücksitzbank auf 102 cm verlängert werden)

Volvo: 98 cm (Rücksitzbank aber nicht verstellbar)

Ladekantenhöhe vom Boden aus:

Audi: 70 cm

Volvo: 74 cm

Laderaum-Höhe innen:

Audi: max 79 cm

Volvo: max 80 cm

Audi und Volvo können sowohl die hintere Sitzbank flachlegen zwecks Vergrösserung des Laderaumes und beide können die Beifahrersitzlehne flachlegen (der Audi gegen Aufpreis), um z.B. lange Gegenstände (Teppichrollen, Surfbretter usw) zu verstauen.

Ansonsten sind die Abmessungen vom Audi und vom XC60 ziemlich ähnlich, der Volvo ist nur ein wenig höher und hat 3 cm mehr Bodenfreiheit.

Beide haben eine "aufliegende" Reeling, fast nicht sichtbar, nicht abstehend wie bei den meisten SUV.

ringino

siehe auch Bild mit "aufliegender" Dachreling

Hallo ringino,

bei deiner optischen Gegenüberstellung einen Beitrag zuvor bitte nicht vergessen:
Das von dir benutzte Bild vom Q5 ist das am 14.05.08 von mir bearbeitete und hier im Forum veröffentlichte Bild im "Höhendiskussions-Thread".
Ich habe darin "das Fahrwerk" des Q5 so verändert, so daß er auf dem Bild auf über 170 cm Höhe kommt.
Der Sinn darin war zu dieser Zeit im Thread darzustellen wie der Q5 wirkt, wenn er höhergelegt wird.

Wenn man also jetzt dein o.a. Bild mit Darstellung und Vergleich Q5/XC60 betrachtet, bitte bedenken:
Das ist nicht die Originalseitenansicht des Q5, sondern er wurde von mir dort um 5cm höhergelegt.
Die Seitenlinie ist also deutlich verändert zum Original, in dem er erheblich anders wirkt (zumindest für mein Auge).

Nur Nebenbei und ergänzend zu deinem Beitrag oben: der Q5 hat auf diesem Bild dann (wie der XC60) eine Ladekantenhöhe von 743 mm.

Bitte nicht falschverstehen ringino,
ich habe überhaupt nichts dagegen, daß du mein Bild weiterbenutzt (im Gegenteil, freut mich wenn es hilfreich ist).
Es geht mir nur darum darauf hinzuweisen : So sieht der Q5 nicht wirklich aus. Er wirkt im Originalbild deutlich anders, daran sollte der jeweilige Betrachter denken und es wissen, damit kein falscher Eindruck vom Q5 entsteht.

Viele Grüße
alucore

........................................

Zwar nicht Thema hier, aber vielleicht doch nocheinmal hilfreich:
Das Original und meine Fälschung (mit Höherlegung auf 170 cm)

Zitat:

Original geschrieben von alucore


Bitte nicht falschverstehen ringino,
ich habe überhaupt nichts dagegen, daß du mein Bild weiterbenutzt (im Gegenteil, freut mich wenn es hilfreich ist).
Es geht mir nur darum darauf hinzuweisen : So sieht der Q5 nicht wirklich aus. Er wirkt im Originalbild deutlich anders, daran sollte der jeweilige Betrachter denken und es wissen, damit kein falscher Eindruck vom Q5 entsteht.
Viele Grüße
alucore

Kann mich nicht erinnern dein Bild genommen zu haben, will es aber auch nicht abstreiten, mal lädt sich ja manches down und weiß hinterher nicht mehr woher es stammt.

Damit die MT-User wissen wie der Q5 wirklich aussieht, habe ich nochmals ein Bild angefügt mit verschiedenen Ansichten.

Das sind Originale und unverfälscht - so sieht er aus - ist doch ein schönes Auto oder ?.

Ehrlich gesagt, ich sehe keine gravierenden Unterschiede zu dem anderen Bild 😁 😁 (wobei ich zugebe, ich fände es auch besser wenn der Q5 170 cm hoch wäre - oder noch etwas höher .)

Nichts für ungut

ringino

Wo wir gerade über hintere Sitze und Variabilität sprechen.
Der Audi Q5 und der Volvo XC60 haben ja noch etwas gemeinsam, was die meisten anderen SUVs nicht bieten.
Es lassen sich nämlich sowohl die hinteren Sitze flach legen als auch die Beifahrersitzlehne planeben umklappen.
Das ergibt eine tolle Ladefläche auch für gaaaanz lange Dinger.
Habe leider kein Bild vom Q5 sondern nur vom XC60 - aber im Q5 sollte es ähnlich aussehen. Das nenne ich Variabilität.

ringino

Hi zusammen

Auf jedenfall hat die bildliche Gegenüberstellung einen Vorteil.
Man sieht welches der schönere der beiden ist.😉
Welcher sollte jeder für sich entscheiden .

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von ringino


Wo wir gerade über hintere Sitze und Variabilität sprechen.
Der Audi Q5 und der Volvo XC60 haben ja noch etwas gemeinsam, was die meisten anderen SUVs nicht bieten.
Es lassen sich nämlich sowohl die hinteren Sitze flach legen als auch die Beifahrersitzlehne planeben umklappen.
Das ergibt eine tolle Ladefläche auch für gaaaanz lange Dinger.
Habe leider kein Bild vom Q5 sondern nur vom XC60 - aber im Q5 sollte es ähnlich aussehen. Das nenne ich Variabilität.

ringino

Hallo ringino,

im Gegensatz zu dir bin ich bereits im Q5 Probegessen und habe dabei die Variabilität geprüft.
Im Q5 entsteht im Gegensatz zum XC60 keine ebene Ladefläche, sondern, Vergleichbar mit
dem X3, eine schräge Ebene.
Für mich ein Grund den XC60 statt den zunächst favorisierten Q5 in die engere Wahl zu ziehen.

Gruß
CP800

ich würde keinen Klappsitz kaufen...

Zitat:

Hallo ringino, im Q5 entsteht im Gegensatz zum XC60 keine ebene Ladefläche, sondern, Vergleichbar mit
dem X3, eine schräge Ebene.

Hm, verstehe ich nicht, denn auf den Bild mit dem "Multisitz" des Q5 sieht man doch, dass die Rücksitzlehne planeben umklappt.

Vielleicht hast du nur in dem Q5 mit dem "Standardsitz" gesessen ?

ringino

siehe Bild:

Variabilität und Infotainment
seit heute gibts auf der Audi Q5 Seite ein wenig mehr zum Thema Variabilität
und Infotainment. Was mir immer noch nicht klar ist, ist die Kofferraumabdeckung.
Die gibt's einfach nicht, auf jeden Fall ist es kein Rollo, aber wohin mit einer festen
Abdeckung, oder braucht man bei einem ordentlich aufgeräumten Kofferraum
keine Abdeckung 
http://microsites.audi.com/.../popup.html?locale=de_DE
😕  slowfox

Deine Antwort
Ähnliche Themen