Variabilität Q5 "Rücksitzbank Plus"

Audi Q5 8R

for those who are interested in...

Beste Antwort im Thema

Hallo ringino,

bei deiner optischen Gegenüberstellung einen Beitrag zuvor bitte nicht vergessen:
Das von dir benutzte Bild vom Q5 ist das am 14.05.08 von mir bearbeitete und hier im Forum veröffentlichte Bild im "Höhendiskussions-Thread".
Ich habe darin "das Fahrwerk" des Q5 so verändert, so daß er auf dem Bild auf über 170 cm Höhe kommt.
Der Sinn darin war zu dieser Zeit im Thread darzustellen wie der Q5 wirkt, wenn er höhergelegt wird.

Wenn man also jetzt dein o.a. Bild mit Darstellung und Vergleich Q5/XC60 betrachtet, bitte bedenken:
Das ist nicht die Originalseitenansicht des Q5, sondern er wurde von mir dort um 5cm höhergelegt.
Die Seitenlinie ist also deutlich verändert zum Original, in dem er erheblich anders wirkt (zumindest für mein Auge).

Nur Nebenbei und ergänzend zu deinem Beitrag oben: der Q5 hat auf diesem Bild dann (wie der XC60) eine Ladekantenhöhe von 743 mm.

Bitte nicht falschverstehen ringino,
ich habe überhaupt nichts dagegen, daß du mein Bild weiterbenutzt (im Gegenteil, freut mich wenn es hilfreich ist).
Es geht mir nur darum darauf hinzuweisen : So sieht der Q5 nicht wirklich aus. Er wirkt im Originalbild deutlich anders, daran sollte der jeweilige Betrachter denken und es wissen, damit kein falscher Eindruck vom Q5 entsteht.

Viele Grüße
alucore

........................................

Zwar nicht Thema hier, aber vielleicht doch nocheinmal hilfreich:
Das Original und meine Fälschung (mit Höherlegung auf 170 cm)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ringino



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Tja , kostet wohl eine Kleinigkeit , besonders die Längsverschiebbarkeit ist immens praktisch und somit ein " must have". Gibt es im Golf+ und Tiguna für umsonst ... Ein Schelm , wer Schlimmes dabei denkt.
Die längsverschiebbare Rücksitzbank beim Q5 halte ich für ein MUSS, denn damit kann man den Laderaum um bis zu 10 cm verlängern.
Hier ein paar Maße (zum Vergleich die vom Volvo XC60) :
Laderaum Breite zwischen den Radkästen:
Audi: 106 cm
Volvo: 116 cm
Laderaum von der Hinterkante bis zu den Rücksitzen:
Audi: 92 cm (kann durch die verstellbare Rücksitzbank auf 102 cm verlängert werden)
Volvo: 98 cm (Rücksitzbank aber nicht verstellbar)
Ladekantenhöhe vom Boden aus:
Audi: 70 cm
Volvo: 74 cm
Laderaum-Höhe innen:
Audi: max 79 cm
Volvo: max 80 cm
Audi und Volvo können sowohl die hintere Sitzbank flachlegen zwecks Vergrösserung des Laderaumes und beide können die Beifahrersitzlehne flachlegen (der Audi gegen Aufpreis), um z.B. lange Gegenstände (Teppichrollen, Surfbretter usw) zu verstauen.
Ansonsten sind die Abmessungen vom Audi und vom XC60 ziemlich ähnlich, der Volvo ist nur ein wenig höher und hat 3 cm mehr Bodenfreiheit.
Beide haben eine "aufliegende" Reeling, fast nicht sichtbar, nicht abstehend wie bei den meisten SUV.

ringino

siehe auch Bild mit "aufliegender" Dachreling

Vielen Dank für das Bild,

bekräftigt mich in meiner Entscheidung zum Q5, der deutlich schöner ist.

Wie oft muß man ein Auto anschauen und wie oft braucht man wirklich eine ebene Ladefläche?

Für mich ist die "Rücksitzbank +"  ein Must have, weil es die Möglichkeit eröffnet mit 4 Personen und Skiern und ohne Dachbox zu fahren. Bei Volvos Standard 40:20:40 geteilte Rücksitzbank ist dies immer drin; bei Audi braucht man IMHO dieses Feature um das Mittelstück der Bank umklappen zu können, was ich enorm praktisch finde.

Gruß Stefan
(der beim nächsten Male auch an einen Q5 denkt)

Achja, noch eine interessante Ergänzung:

Der Q5 hat definitiv eine Hutablage (und keinen Rollo). Und trotz aller Kritik recht gut gelöst. Das Teil läßt sich zusammenklappen und hinter den Rücksitzen arretieren.

Zitat:

Original geschrieben von CP800



Hallo ringino,

im Gegensatz zu dir bin ich bereits im Q5 Probegessen und habe dabei die Variabilität geprüft.
Im Q5 entsteht im Gegensatz zum XC60 keine ebene Ladefläche, sondern, Vergleichbar mit
dem X3, eine schräge Ebene.
Für mich ein Grund den XC60 statt den zunächst favorisierten Q5 in die engere Wahl zu ziehen.

Gruß
CP800

Hallo,

ich möchte jetzt keinen Ärger hier wegen diesem Vergleich erregen - sorry!
Trotzdem meine Frage, sie hilft mir inmeiner Entscheidungsfindung :

Wie würdet Ihr die Variabilät und Größe des Kofferraums/Sitzbank im Vergleich zum VW Tiguan einordnen ???
Sind beide Ladevarianten vergleichbar oder stehen da "Welten" dazwischen ??

Danke und sorry für meine Frage !

Erwin

Ähnliche Themen

Mich würde mal Eure Meinung bezüglich der Rücksitzbank plus interessieren.

Auf dem beigefügten Bild sieht man die Möglichkeit der Verschiebbarkeit. Allerdings würde ich das so interpretieren, dass das hintere Ende der Rücksitzbank vorgegeben ist und ich die Bank nur weiter in den Fahrgastraum schieben kann um das Ladevolumen zu vergrößern.

Ich meine mich zu erinnern, dass in manchen Berichten angegeben wurde, dass man durch die Rücksitzbank plus den Innenraum im Fond vergrößern kann. Das ist aber glaub ich nicht so, oder??

Ich meine damit der verfügbare maximale Fußraum sollte doch dann bei der Serienversion und der Rücksitzbank plus gleich sein, oder???

Danke Euch vorab.

Hat dazu keiner eine Meinung?

Mich würde nur interessieren, ob ich wirklich den Fußraum im Fond vergrößern kann oder nur den Kofferraum größer machen kann. Denn "nur" 10 cm mehr Kofferraum interessiert mich eigentlich nicht so.

Danke Euch

Wenn die Sitzfläche nach hinten geschoben ist, ist der Platz im Fußraum doch automatisch größer.

Oder was meinst du jetzt ?

Hab ich mir schon gedacht, dass es ein wenig mißverständlich sein könnte.

Die Rücksitzbank hat ja ein definiertes hinteres Ende. Für mich stellt sich die Frage, ob dieses Ende bei der "normalen" Rücksitzbank und der Rücksitzbank plus gleich ist.
Dass ich die Rücksitzbank plus verschieben kann ist klar, aber kann ich diese im Vergleich zur normalen Rücksitzbank weiter nach hinten schieben oder nur nach vorne, dass ich mehr Stauraum im Kofferraum bekomme??

Jetzt hab ich verstanden was du mienst, kann dir aber leider nicht weiterhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von thobiju


... 
Die Rücksitzbank hat ja ein definiertes hinteres Ende. Für mich stellt sich die Frage, ob dieses Ende bei der "normalen" Rücksitzbank und der Rücksitzbank plus gleich ist.
Korrekt.

Dass ich die Rücksitzbank plus verschieben kann ist klar, aber kann ich diese im Vergleich zur normalen Rücksitzbank weiter nach hinten schieben oder nur nach vorne, dass ich mehr Stauraum im Kofferraum bekomme??
Das Verschieben aus der Normalposition (hinten) dient nur der "Verlängerung" des Kofferraums.

Zitat:

Original geschrieben von Funky Drive



Zitat:

Original geschrieben von thobiju


... 
Die Rücksitzbank hat ja ein definiertes hinteres Ende. Für mich stellt sich die Frage, ob dieses Ende bei der "normalen" Rücksitzbank und der Rücksitzbank plus gleich ist.
Korrekt.

Dass ich die Rücksitzbank plus verschieben kann ist klar, aber kann ich diese im Vergleich zur normalen Rücksitzbank weiter nach hinten schieben oder nur nach vorne, dass ich mehr Stauraum im Kofferraum bekomme??
Das Verschieben aus der Normalposition (hinten) dient nur der "Verlängerung" des Kofferraums.

Danke Dir für Deine Info. Wieder 200€ gespart 🙂, denn 10cm mehr Kofferraum sind bei mir unwichtig. Klappbar wird die normale ja wohl auch sein (hoffe ich)

Gepäckraumabdeckung Q5
da ich noch keine Möglichkeit hatte den Q5 Kofferaum zu sehen, ist für mich folgendes unklar:
was passiert mit der Abdeckung wenn sie nicht benötigt wird oder stört ?
was ist mit der Abdeckung bei Verschieben der Rücksitzbank plus wenn die Sitzbank nach vorne verschoben wird ? ist dann ine Lücke ?
wer kann dazu etwas sagen ?
danke 😕 Slowfox

Das Verschieben der Rücksitzbank ist für mich auch nicht wichtig, aber die Möglichkeit dass
man bei der Rücksitzbank-Plus das Mittelteil zum durchladen einzeln umklappen kann ist wichtig.
Deswegen habe ich sie bestellt.

Wenn Du die Rücksitzbank verschiebst entsteht eine Lücke - habe ich auf der Q5 Preview in Zürich ausprobiert.
Sieht ein wenig komisch aus ist aber nicht weiter tragisch...

Wenn Du die Abdeckung nicht brauchst oder sie stört musst Du sie raus nehmen - ein verstauen ist meiner Meinung nach nicht möglich
(also im Hinblick auf Einrollen oder Einklappen oder so)

Deine Antwort
Ähnliche Themen