Variabilität beim 7 Sitzer/ Caddy Life oder Kombi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich beschäftige mich derzeit mit dem Kauf eines Caddy.
Scheint ja eine klasse Familenkutsche zu sein. Allein: es ist noch nicht mal so einfach, Prospekte zu bekommen. Der eine Händler hatte gar keine, weil der Caddy als Nutzfahrzeug gilt. Der andere hat mir Caddy Nutzfahrzeug-Prospekte ausgehändigt (mit Flügeltüren und so). Auch nach einiger Suche hier im Forum bleiben noch viele Fragen, z.B.:

- was ist der Unterschied zwischen Caddy Kombi und Caddy Life (oder ist das das gleiche?)

- was passiert beim 7 Sitzer mit der hinteren Sitzreihe, wenn nicht benötigt. Sie lässt sich ja wohl nicht versenken a la Touran. Lässt sie sich dann wenigstens klappen oder wickeln oder wie man da so alles dazu sagt.
Wie viel Platz bleibt dann überhaupt im Auto. Bekommt man beim geklappten oder versenkten oder was auch immer 7 Sitzer noch vernünftig einen Kinderwagen verstaut.
Bitte um ein paar Infos für einen angehenden Caddy Fan.

10 Antworten

Ähm, also Prospekte findest du hier in Hülle und Fülle:

http://www.vwn.de/caddylife/modellkataloge.html

Zuerst gab es den Kombi, später den Life als aufgewerteten Kombi. Der Kombi dürfte für Privatleute kaum eine Rolle spielen, weil der Life fürs gleiche Geld wesentlich mehr Komfortextras serienmäßig bietet.

Re: Variabilität beim 7 Sitzer/ Caddy Life oder Kombi

Zitat:

Original geschrieben von vitesse


- was passiert beim 7 Sitzer mit der hinteren Sitzreihe, wenn nicht benötigt. Sie lässt sich ja wohl nicht versenken a la Touran. Lässt sie sich dann wenigstens klappen oder wickeln oder wie man da so alles dazu sagt.
Wie viel Platz bleibt dann überhaupt im Auto. Bekommt man beim geklappten oder versenkten oder was auch immer 7 Sitzer noch vernünftig einen Kinderwagen verstaut.
Bitte um ein paar Infos für einen angehenden Caddy Fan.

Da die Rückbank sehr weit hinten steht, bleibt nur der Ausbau. Du hast quasi keinen Kofferraum, auch bei umgeklappter Rücklehne. Also, Ausbauen oder keinen Kofferraum.

Re: Re: Variabilität beim 7 Sitzer/ Caddy Life oder Kombi

Zitat:

Original geschrieben von Little Cannibal


Da die Rückbank sehr weit hinten steht, bleibt nur der Ausbau. Du hast quasi keinen Kofferraum, auch bei umgeklappter Rücklehne. Also, Ausbauen oder keinen Kofferraum.

Kein Kofferraum ist etwas übertrieben 😉 Du hast hinter der Rückbank noch etwa 15-20 cm Platz und unter der Rückbank kannst du auch noch was verstauen.

Wenn du vor hast öfter mal mit 7 Personen und Gepäck in den Urlaub zu fahren, dann solltest du dich nach etwas größerem umsehen. Dafür ist der Caddy leider ungeeignet 🙁

CU Markus

Griasde,

wenn Du den 6. und 7. Sitz immer mal wieder brauchst, zwischendrin aber auch den Kofferraum für den Kinderwagen nutzen willst, dann laß die Finger vom Caddy. Da ist dann eher ein Auto wie Touran oder Zafira geeignet, alternativ auch ein T4 oder T5.

Die Bank ist ziemlich schwer (irgendwo stand mal was von 35 kg) und den Ausbau kriegt man alleine nicht vernünftig hin. Um nicht irgendwo was zu verkratzen, sind 2 Leute beim Ausbau empfehlenswert.

Unsere Sitzbank haben wir nach Abholung des Caddy ausgebaut und im Speicher verstaut. (Gottseidank ist da genug Platz!)

Pfüati
Horst

Ähnliche Themen

Besten Dank für Eure schnellen Antworten. Das hört sich ja erst mal etwas ernüchternd an.
Vielleicht sollte ich mal etwas zu meiner geplanten Nutzung sagen. Wir sind 5 Köpfe (davon 3 Kinder zwischen 0 und 6 Jahren). Das Fahrzeug soll in erster Linie meiner Frau als Stadtwagen dienen, um die Kinder in die Schule und den Kindergarten zu bringen, genug Platz im Auto zu haben mit bequemem Ein- und Ausstieg.
Vom Preis her und den noch akzeptablen Außenmaßen scheint mir der Wagen prinzipiell geeignet.
Längere Fahrten mit mehr als 5 Personen sind nicht geplant, da würde ich dann eher auf einen Multivan setzen. Der ist aber in der Stadt und insbesondere als Auto für meine Frau nicht geeignet (ich freue mich schon auf die nicht lackierten Stoßstangen für sie ;-))

Noch nicht ganz klar ist mir folgendes: Läßt sich denn bei der hinteren Bank bei Nicht-Gebrauch wenigstens die Lehne flachlegen, damit man etwas von hinten draufstellen kann?

Oder kann man theoretisch auch mal vorne schnell umklappen und die Kinder in die letzte Reihe setzen und z.B. etwas sperriges wie einen Kinderwagen oder ein Kinderfahrrad mal vorne reinnehmen? (nur für kurze Fahrten natürlich).

Oder hat jemand für meinen Gebrauch eine bessere Idee für ein Fahrzeug: Zweitwageneigenschaften: nicht zu sperrig, aber trotzdem genug Platz und optional auch mal als 7 Sitzer nutzbar???

Moin Vitesse,

wir sind auch 5 Köpfe, auch wenn die Kinder schon etwas größer sind (9,9,13). Zuvor fuhren wir VW-Bus bzw. Japan Van, sind daher ziemlich platzverwöhnt. Mit Erhalt des Caddys mussten wir einige Gewohnheiten bezüglich Platzangebot (..wohin mit der Kaffeekanne, usw...) und der Reisegepäckauswahl umstellen. Inzwischen haben wir uns schon ganz gut an den Caddy gewohnt.
Wir haben ebenfalls den 7-Sitzer. Im Alltag und auf Reisen sind wir max. zu fünft, die Sitzbank ist also normalerwesie ausgebaut. Ich habe einen kleinen Transportwagen gebaut (hier irgendwo im Forum zu sehen), damit lässt sich die Sitzbank einfach transportieren und platzsparend (hochkant) lagern.
Die Rücklehne der eingebauten Sitzbank lässt sich nach vorne klappen. Ein zusammengeklappter Kinderwagen sollte da noch draufpassen. Im Zweifelsfall kann ein Gepäcknetz hinter 3er Bank gespannt werden. Im Alltag ist es aber praktischer die Zusatzsitzbank auszubauen, und nur bei Bedarf einzusetzen. Dann ist der Laderaum im Caddy sehr großzügig bemessen. Wir haben diese Sitzbank bei Besuch nur 3-4 Mal benutzt, sind aber froh das wir sie haben. Wie gesagt, mit dem kleinen Transportwägelchen ist es eigentlich kein Problem. Ein trockener Lagerplatz für die ausgebaute Sitzbank sollte jedoch vorhanden sein.

Nachtrag: Hier der Link, dann kannst du dir die Sitzbank auch etwas vorstellen: http://www.talianer.de/xblazar/caddy/sitzbankcaddy.html

Viele Grüße Armin

Hallo Vitesse,

wird sind wie Armin auch zu fünft (Kids 9,6,3). Wir hatten vorher einen Galaxy.

Uns ist am Anfang auch der grosszügige Innenraum vom Galaxy abgegangen aber inzwischen haben wir uns sehr gut im Caddy eingerichtet. Vor allem die sehr praktische Ablage über den Vordersitzen.

Die Sitzbank haben wir dank Armin`s "Sitzbanktransporters" sehr gut im Flur untergebracht. Wir brauchen sie eh nur wenn die halbe Fussballmanschaft oder Oma und Opa mitfahren.

Fazit: Wir sind rundum zufrieden

Ciao Thomas

Re: Variabilität beim 7 Sitzer/ Caddy Life oder Kombi

Hallol vitesse,

Zitat:

- was ist der Unterschied zwischen Caddy Kombi und Caddy Life (oder ist das das gleiche?)

standardmäßig besitzt der Caddy Kombi z.B. nur

eine

Schiebetür! 😰

Weiterhin sind glaube ich die Nebelscheiwerfer nicht serienmäßig und noch ein paar andere Kleinigkeiten...

Ein Caddy Life kommt dann am Ende billiger als ein gepimpter Caddy Kombi 😛 😉

Wenn du mit diesen fehlenden "Kleinigkeiten" leben kannst, wäre ein Caddy Kombi natürlich eine günstige Alternative.

Am besten du vergleichst mal Caddy Kombi und Caddy Life im Konfigurator miteinander 😉

Zitat:

- was passiert beim 7 Sitzer mit der hinteren Sitzreihe, wenn nicht benötigt. Sie lässt sich ja wohl nicht versenken a la Touran. Lässt sie sich dann wenigstens klappen oder wickeln oder wie man da so alles dazu sagt.

Schau dir bitte mal das Bild im Anhang aus

diesem Posting

an...

Zitat:

Wie viel Platz bleibt dann überhaupt im Auto. Bekommt man beim geklappten oder versenkten oder was auch immer 7 Sitzer noch vernünftig einen Kinderwagen verstaut.

Schau dir bitte mal alle Bilder aus dem Branchenlösung II-Posting (TAXI) an, dann bekommst du eine ungefähre Vorstellung von den Platzverhältnissen in einem 7-Sitzer 😉

Gruß Torsten

Re: Re: Variabilität beim 7 Sitzer/ Caddy Life oder Kombi

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Schau dir bitte mal alle Bilder aus dem Branchenlösung II-Posting (TAXI) an, dann bekommst du eine ungefähre Vorstellung von den Platzverhältnissen in einem 7-Sitzer 😉

Und wenn du dir die restlichen Taxi-Bilder anschaust, dann siehst du auch gleich einen Teil der "luxuriösen" Innenverkleidung vom Caddy Kombi.

CU Markus

Caddy als Familienauto

Hallo Vitesse,

wir nutzen den Caddy als Familienkutsche ( 5 Personen) und haben die 2. Sitzbank immer drin.
Wir haben 3 Plastikwannen und Kisten auf der umgeklappten Bank stehen, für die Einkäufe. Es kommt doch öfter vor, dass noch eine Person mal mitkommt und dann haben wir keine Lust, die Bank einzubauen.
Wenn die Bank ausgebaut wird, z. B. für den Urlaub ist reichlich Platz vorhanden.
Mit deinen 'Kleinen' hast du sicher jetzt reichlich Gepäck dabei, daher stört sie eher, aber später, ist die Bank schon praktisch.

Vorher hatten wir den Alhambra als 7-Sitzer, aber vom Preis/Leistungsverhältnis ,finde ich, ist der Volks/Fancaddy als 7-Sitzer nicht zu schlagen.
Daher entschuldige ich auch die etwas einfache Lösung mit der Sitzbank, die aber ihren Zweck gut erfüllt.
Ansonsten, wenn man das Geld hat, dann gibt's natürlich reichlich Alternativen...

Allzeit gute Fahrt wünscht

Bernd .

Deine Antwort
Ähnliche Themen