Vanucci und Louis?
Hi Zusammen,
jetzt hab ich mal ne Frage... unter www.vanucci.de komm ich bei louis raus und ne eigene vanucci seite find ich net direkt... gehört vanucci zu louis?
Ach ja spiel mit dem Gedanken die VANUCCI RACING zu kaufen hat jemand Erfahrung mit der?
Danke mal im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Eine Rukka die nicht optimal passt, kannste in die Tonne kicken...will sagen: Wenn gewisse Anforderunegn an die Teile erfüllt sind (Protektoren usw. und das sind sie bei Vanucci trefflich!), muss das Teil einfach passen! Alles andere ist imho zweitrangig. Vergleiche das Thema "Helme", selbst ein xyz-Carbon-Nackbag-tralala für den Preis eines Bikes bricht Dir das Genick, wenn er nicht optimal passt!
Bezüglich Louis (oder Polo oder wen auch immer...) sollte man objektiv bleiben: Vieles ist seinen Preis wirklich wert, manches eher schrottig. Aber wen verwundert das??? Das billigste ist selten preiswert. Und eine Rukka hält ohne Zweifel länger trocken als eine xyz- waterproof Jacke....aber kann man das bei dem Preis nicht einfach erwarten? Ein Porsche Jeep ist auch wertiger als ein Suzuki LJ, aber ein LJ ist deswegen doch nicht im Ansatz Schrott, oder? Und seinen Zweck erfüllt er doch...
Die Frage ist doch, was ist das Beste, das ich für mein Geld bekomme und was will/brauche ich?
Ich hab mit Louis (Polo....) auch schon ins Klo gegriffen, aber mich auch schon diebisch gefreut!
Wirklich billig...billig ist, was weniger kostet, wirklich preiswert ist, was den Zweck möglichst günstig erfüllt. Daher muss eine 150 Steine Jacke nicht schlecht sein, ein 500Eu Exemplar kann es durchaus sein!
Die Pauschalaussagen find ich ohnehin daneben, bekanntlich kostet auch der Name Geld! Wirklich und objektiv ist der genannte Porsche sein Geld ja sicherlich auch nicht wert.....denk ich mir mal so.
81 Antworten
Empört hat sich ja keiner. Aber eine Antwort auf eine vor sieben Jahren gestellte Frage ist vermutlich ziemlich sinnlos... 😉
Die Marke Vanucci ist so italienisch wie Shenzhen Baoneng deutsch
Und extra für diesen Qualitätsbeitrag hast du dich hier angemeldet, @CassandraComplex ?
Mein Gott, ich muss hier raus!
Mfg
Und jetzt? Gibt genug teure deutsche Marken die im billigeren Ausland produzieren lassen. Da sind die Hersteller von Schutzausrüstung nicht anders als normale Klamottenhersteller. Da wird sich gerne über Primark und Co aufgeregt, aber dann überteuerte Klamotten von Marken gekauft die in den gleichen Sweatshops produzieren lassen.
Held lässt in Vietnam produzieren, Büse in Pakistan. Wer wirklich eine italienische oder deutsche Kombi will darf tief in die Tasche greifen und eine Sonderanfertigung machen lassen. Da reden wir dann aber schnell mal über 2.000€ aufwärts für eine Kombi. Wollen dann doch die wenigsten Biker ausgeben, genauso wie bei den Alltagsklamotten.
Ähnliche Themen
Mein Lederkombi ist von ALNE, gleich zwei Orte weiter. Die Kängurus hierfür stammen wahrscheinlich aus Australien.
Global denken, lokal handeln.
Da bist du halt auch wieder bei Spezialanfertigung und nicht Stangenware. Wer nur schnell was haben will das nicht viel kosten darf kommt um Stangenware nicht herum. Wer die Zeit und das Geld hat wird sich eh ne Maßanfertigung gönnen.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 14. Februar 2025 um 10:42:45 Uhr:
Und extra für diesen Qualitätsbeitrag hast du dich hier angemeldet, @CassandraComplex ?
Mein Gott, ich muss hier raus!Mfg
Adieu
Zitat:
@Dynamix schrieb am 14. Februar 2025 um 11:02:40 Uhr:
Und jetzt? Gibt genug teure deutsche Marken die im billigeren Ausland produzieren lassen. Da sind die Hersteller von Schutzausrüstung nicht anders als normale Klamottenhersteller. Da wird sich gerne über Primark und Co aufgeregt, aber dann überteuerte Klamotten von Marken gekauft die in den gleichen Sweatshops produzieren lassen.Held lässt in Vietnam produzieren, Büse in Pakistan. Wer wirklich eine italienische oder deutsche Kombi will darf tief in die Tasche greifen und eine Sonderanfertigung machen lassen. Da reden wir dann aber schnell mal über 2.000€ aufwärts für eine Kombi. Wollen dann doch die wenigsten Biker ausgeben, genauso wie bei den Alltagsklamotten.
Nur wählt Louise mit Vanucci oder FC-Moto mit Bogotto italienisch klingende Namen, sogar italienische Flaggen werden dran genäht, obwohl der Bezug mit Italien recht obskur ist, wenn überhaupt vorhanden. (Aber nicht mehr lange).
Ihr kennt bestimmt die Geschichte vom in Marokko produzierten FIAT Topolino, oder die Namenänderung des Alfa Romeo Milano.
Herkunftbezeichnungen müssen geschützt werden zum Wohle der Konsumenten. Wer kauft gerne deutsches Bier im Vietnam gebraut?
Wenn dir die Herkunft so wichtig ist, du kannst auch bei Louis Klamotten von Dainese kaufen.
Firmensitz:
Dainese S.p.A.
Via Louvigny, 35
36064 Colceresa
Italien
Günstige Eigenmarken findest du überall. Wie viel amerikanisches Essen wird gerade bei Aldi & Lidl zum Superbowl verkloppt was mit Sicherheit nicht aus den USA (was auch besser so ist) kommt? 😉
Welches Auto wird noch zu 100% in seinem Herkunftsland produziert? Glaubst du der Golf wird incl. aller seiner Einzelteile noch in Deutschland produziert? Oder Opel? Oder der Hersteller deines Motorrads? Die Teile kommen mittlerweile aus aller Herren Länder. Nach deiner Logik gibt es dann kein Produkt mehr welches das Label "Made in xxx" noch verdient hätte.
ALNE hat sich von der Herstellung von Motorradbekleidung quasi verabschiedet. Grund ist wohl die nötige Zertifizierung seit 2022. Daher nur noch nach Absprache.
Der Junior macht nur noch in Lederhosen und Lederjacken für den Zimmermann, Jagdfreund oder Waldnutzer 🙄
Zitat:
@JoergFB schrieb am 14. Feb. 2025 um 11:59:14 Uhr:
ALNE hat sich von der Herstellung von Motorradbekleidung quasi verabschiedet.
Bekannt
Zitat:
@Dynamix schrieb am 14. Feb. 2025 um 11:56:28 Uhr:
Glaubst du der Golf wird incl. aller seiner Einzelteile noch in Deutschland produziert? Oder Opel?
Genau, gerade der Opel, lach.
Ich kann Cassandra schon irgendwie verstehen, teilweise kommt man sich schon etwas veräppelt vor.
Bestimmte Hersteller verbindet man eben auch mit einem bestimmten Land.
Und ich kuck dann auch manchmal recht blöd wenn ich aufs Etikett schaue.
Aber solange die Qualität passt und auch kontrolliert wird ist mir relativ egal wo das dann produziert wird.
Mal ne kleine Aufzählung meiner Ausrüstung:
2x Suomy Helme - italienische Marke - Made in Indonesia
AGV Helm - italienische Marke - Made in China
2x Dainese Lederkombi - italienische Marke - Made in Ukraine
Dainese Textiljacke - italienische Marke - Made in Armenia
Dainese Rückenprotektor - italienische Marke - Made in Tunisia
3 Paar Dainese Handschuhe - italienische Marke - Made in Vietnam
Dainese Funktionswäsche - italienische Marke - Made in Italy
Sidi Motorradstiefel - italienische Marke - Made in Italy
Eine knapp 25 Jahre alte Vanucci Leder hängt hier auch noch rum, steht aber nix auf den Einnähern wo die hergestellt wurde. Aber schlecht war die auch nicht.
Lustig find ich auch einen Hersteller von Autopflegeprodukten. Italienischer Name, italienische Flagge als Firmenlogo, Hersteller aus den Niederlanden. Aber eben saugute Produkte
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 15. Februar 2025 um 13:23:33 Uhr:
Ich kann Cassandra schon irgendwie verstehen, teilweise kommt man sich schon etwas veräppelt vor.
Bestimmte Hersteller verbindet man eben auch mit einem bestimmten Land.
Und ich kuck dann auch manchmal recht blöd wenn ich aufs Etikett schaue.
Ich verstehe den Punkt ehrlich gesagt nicht. Die Hersteller wollen dich glauben machen, dass du nur mit ihrem Produkt ein volles Haar bekommst, Freude am Fahren hast, die Zähne am weißesten werden oder der Hund das glänzeste Fell bekommt. Und all das glaubst du wohl kaum so, oder?
Wenn er dir aber glauben machen will, dass er aus Italien, Frankreich oder Deutschland stammt - dann ist es plötzlich überraschend, gar veräppelnd, wenn das nicht der Fall ist?
Ich glaube, viele werden ganz erschrocken sein, wenn sie mal im Detail erfahren, wann sich ein Produkt schon "Produziert in XY" aufs Etikett schreiben darf. Oder was im Detail der Unterschied zwischen Organgensaft, Organgenfruchtgetränk, Orangennektar etc. pp. ist.
Jetzt mal die große Überraschung: Hersteller versuchen *immer* euch die Argumente irgendwie zu präsentieren, die gerade en vogue sind. Dann klebt sogar die in Quatar ein Fußballevent veranstaltende FIFA Regenbogenfahnen auf die Fahnen, Volkswagen lässt alte Omas ihr Taschentuch vor den Auspuff eines Diesels halten und Hersteller Gendern in der Anrede. Ändert sich der Zeitgeist, drehen sie sich dann wie eine Fahne im Wind. Gerade auch gut bei den Unternehmen zu sehen, die jetzt wieder bei X werben.
Wenn also "italienische Mode" mit besonderem Stil verbunden wird, wundert es nicht, wenn die Hersteller irgendwie versuchen, für ihre "Mode"-Produkte auch das irgendwie zu nutzen. Macht sich halt besser, als Pakistan. Auch wenn es dort gefertigt wird.
Wer glaubt, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet, glaubt sicher auch dass eine Harley Davidson in den USA produziert wird und das ausschließlich mit US-amerikanischen Teilen, dabei kommen die meisten Harley-Modelle auf dem Europäoschen Markt aus Thailand.
Kein deutsches Auto würde ohne elektronische Teile, Stecker, etc. aus Asien fahren - Made in Germany
Egal ob Auto, Klamotten, Unterhaltungselektronik, etc. es wird inzwischen weltweit produziert, hergestellt zusammengeschraubt und das teils besser als hier in Good old Germany.
Gerade die asiatischen Motorradhersteller haben inzwischen eine Qualität/Quantität erreicht, da kann der Rest der Welt nur von träumen. Produziern teils das mehr als das 10-fache. Nicht umsonst lassen Triumph, BMW, Harley und auch die Japaner inzwischen dort fertigen.