Vanos rasseln repariert

BMW 3er E36

Moin

ich wollte Euch nur kurz mitteilen, dass ich meine rasselnden Vanos bei BMW habe beheben lassen.
Hatte mir einen KVA machen lassen über 580 Euro, der den kompletten Tausch der Einheit vorsah. Haufen Kohle, aber das Teil alleine kostet schon fast 400.

Hab dann das Auto schweren Herzens hin gebracht. Der Meister rief mich dann an und sagte, dass sie nicht die ganze Einheit tauschen bräuchten, sondern nur die Anlaufscheiben Nr. 8 + 9.

So dann auch geschehen. Eingebaut wurde die "US-Version" wie sie es nannten (ich glaube, es ist einfach das, was ab irgendwann '95 sowieso standard war), also eine Tellerfeder mit dünneren Anlaufscheiben, die das Rasseln verhindern soll. Gut zu sehen hier

Der Ganze Spaß hat mich jetzt 417,47 Euro gekostet, also gut 150 Euro weniger als geplant.

Im Fehlerspeicher stand übrigens nix, das heißt, die Einheit hat normal gearbeitet, eben nur gerasselt.
Wobei ich mir einbilde, der Karren zieht jetzt gleichmäßiger durch und hat im unteren Bereich nicht mehr so ein Loch. Ich finde, er hat jetzt schon seinen ersten Schub bei 3000u/min, vorher war da auch noch tote Hose.

Ich bin mal gespannt ob und wie lange diese Lösung hält (habe ja Garantie). Habe schon öfter gelesen,d ass das nur kurz Abhilfe schaffen soll. Als ich damals dem Meister vorgeschlagen habe, nur diese Geschichte auszutauschen hat er sofort abgelehnt und gemeint, das würd nicht gehen, das gäbe es nur im Set usw. Naja dann ruft er mich zurück und schlägt mir "meine Lösung" vor 😉

However, Motor rasselt jetzt nicht mehr, klingt wieder wie ein schöner 6-Zylinder (wenn da nicht irgend ein Hydro klappern würde 😠)

Ach ja, kostenlose Wagenwäsche und Innenreinigung gabs dazu 😉

...nur so für die, die hier die Suche bemühen und vor ähnlich großer Investition stehen.

Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte Euch nur kurz mitteilen, dass ich meine rasselnden Vanos bei BMW habe beheben lassen.
Hatte mir einen KVA machen lassen über 580 Euro, der den kompletten Tausch der Einheit vorsah. Haufen Kohle, aber das Teil alleine kostet schon fast 400.

Hab dann das Auto schweren Herzens hin gebracht. Der Meister rief mich dann an und sagte, dass sie nicht die ganze Einheit tauschen bräuchten, sondern nur die Anlaufscheiben Nr. 8 + 9.

So dann auch geschehen. Eingebaut wurde die "US-Version" wie sie es nannten (ich glaube, es ist einfach das, was ab irgendwann '95 sowieso standard war), also eine Tellerfeder mit dünneren Anlaufscheiben, die das Rasseln verhindern soll. Gut zu sehen hier

Der Ganze Spaß hat mich jetzt 417,47 Euro gekostet, also gut 150 Euro weniger als geplant.

Im Fehlerspeicher stand übrigens nix, das heißt, die Einheit hat normal gearbeitet, eben nur gerasselt.
Wobei ich mir einbilde, der Karren zieht jetzt gleichmäßiger durch und hat im unteren Bereich nicht mehr so ein Loch. Ich finde, er hat jetzt schon seinen ersten Schub bei 3000u/min, vorher war da auch noch tote Hose.

Ich bin mal gespannt ob und wie lange diese Lösung hält (habe ja Garantie). Habe schon öfter gelesen,d ass das nur kurz Abhilfe schaffen soll. Als ich damals dem Meister vorgeschlagen habe, nur diese Geschichte auszutauschen hat er sofort abgelehnt und gemeint, das würd nicht gehen, das gäbe es nur im Set usw. Naja dann ruft er mich zurück und schlägt mir "meine Lösung" vor 😉

However, Motor rasselt jetzt nicht mehr, klingt wieder wie ein schöner 6-Zylinder (wenn da nicht irgend ein Hydro klappern würde 😠)

Ach ja, kostenlose Wagenwäsche und Innenreinigung gabs dazu 😉

...nur so für die, die hier die Suche bemühen und vor ähnlich großer Investition stehen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

aber gerne doch

Vanos-rechnung

Super! Danke!

Klang es in etwa so?

www.youtube.com/watch

Ui, so klingt das? Übel. Also dann ist es bei mir tatsächlich der Auspuff der irgendwo "anstößt" o.ä.

Ähnliche Themen

Mein Vanos spinnt auch war beim🙂 Fehlerspeicher auslesen und da stand Vanos mech.klemmen, er meinte es müsste ein neuer Vanos eingebaut werden was ja nicht gerade billig ist weis nicht genau was ich machen soll.Motor läuft im Leerlauf unrund,keine Falschluft und keine Zündaussetzer wurde beim🙂überprüft.Fz ist ein 320i touring Bj 1/96

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Klang es in etwa so?

www.youtube.com/watch

nein, meine klangen ziemlich genau so:

http://www.youtube.com/watch?v=yjYkx0gA9xA&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von x drive


Mein Vanos spinnt auch war beim🙂 Fehlerspeicher auslesen und da stand Vanos mech.klemmen, er meinte es müsste ein neuer Vanos eingebaut werden was ja nicht gerade billig ist weis nicht genau was ich machen soll.Motor läuft im Leerlauf unrund,keine Falschluft und keine Zündaussetzer wurde beim🙂überprüft.Fz ist ein 320i touring Bj 1/96

das Vanos Klemmen ist ein anderes Problem als das Vanos rasseln. Hat mein Kumpel auch, der sagt, wenn er seinen Motor mal richtig 20km tritt, die Gänge ausdreht usw, dann gehts wieder für ein paar Wochen mit dem Klemmen. Er hat das auch mit der schwankenden Leerlaufdrehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone



Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Klang es in etwa so?

www.youtube.com/watch

nein, meine klangen ziemlich genau so:
www.youtube.com/watch?v=yjYkx0gA9xA&feature=related

OK, klingt schon anders...jetzt dir Frage, was ist es bei mir?😁

geh mal auf www.drvanos.com dort unter videos gibt es mehrere Klangbeispiele.

Ich denke mal nicht jedes Vanos-Rasseln klingt gleich...

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


geh mal auf www.drvanos.com dort unter videos gibt es mehrere Klangbeispiele.

Ich denke mal nicht jedes Vanos-Rasseln klingt gleich...

Die Seite kenne ich. Aber ich finde kein Rasseln klingt so wie meins. Auch BMW selber ist der Meinung das an meinem Auto nichts ist😕.

bei mir rasselt es auch ab und zu leicht.denke halt durch die ketten usw. gibt es halt eine leicht geräuchkulisse😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen