VANOS Magnetventile undicht?

BMW 3er E90

Hallo!

Beim Ausbau des Ansaugstutzen meines E90 N46 BJ 2007 ist mir aufgefallen, dass in der Nähe der VANOS Magnetventile eine Art (alter) Ölschlamm oder schlammiger Ruß vorhanden ist (siehe Foto). Könnte es sein, dass die Dichtringe defekt sind? Welche weiteren Unrsachen könnte das haben?

Grüße!

20181002-171124
26 Antworten

Ich nehme an, dass meine Magnetventile nicht defekt, sondern nur verdreckt sind. Und da, wie auf dem Foto eingangs zu sehen ist, irgendwann mal wohl irgendetwas undicht gewesen sein muss, werde ich in den nächsten Tagen die Stelle säubern und beide Magnetventile ausbauen, reinigen und neue O-Ringe spendieren.

Ich bekomme nur sehr sporadisch die Fehlermeldung 2A83, Nockenwellensteuerung Einlass, Regelanschlag zu lange zu gross.

Vielleicht hat sich die Fehlermeldung dann ja auch erledigt.

Kann der Fehler auch mit dem Nockenwellensensor zusammenhängen?

Keine Ahnung. Wir brauchen einen Profi. Warte mal ab ob jemand eine Idee hat.

Eigentlich könnte ich die Magnetventile ja tauschen und beobachten, ob der Fehler mitwandert? Die sind doch einlass- und auslassseitig gleich, oder?

Ja die Magnetventile sind gleich du darfst bloß nicht die Stecker vertauschen den das könnte zum Motorschaden führen.

Ähnliche Themen

Guter Hinweis 😁

Was ist mit Pulsgeber? Es ist bekannt, dass sie kaputt gehen.

Was für ein Pulsgeber?

Was für ein Pulsgeber meinst du? Nockenwellensensor?

Wie kann ich die Magnetventile reinigen? Ich habe in einem Video gesehen, wie sie mit einem Schalter an eine 12V Batterie angeschlossen und im Diesel Bad gereinigt wurden.

Reicht es auch, diese kräftig mit Bremsreiniger einzusprühen?

Das Reinigen hilft wohl oft nur kurzzeitig, ich empfehle, sie zu erneuern, da hat man länger Ruhe!
Ach ja und lass die Finger von irgendwelchen China-Nachbauten, ich hatte schon solche für 53,- Euro für zwei Stück, funzten nicht!

Ja, das habe ich auch gelesen. Aber ich will ja erstmal ermitteln, ob die Fehlermeldung überhaupt etwas mit den Magnetventilen zu tun hat.

Und wenn ich diese dazu sowieso ausbauen muss, kann ich sie auch gleich reinigen und die O-Ringe, falls nötig, ersetzen.

Vlt. finde ich dabei auch ein Herstellerkennzeichen 😉

Sooo, ich habe es getan - und das war wohl längst überfällig!

Zunächst habe ich die Stirnseite des Motorblocks bei abgedecktem Keilriemen mit Bremsreiniger gereinigt.

Anschließend habe ich die Magnetventile ausgebaut. Diese saßen relativ fest in ihren Sitzen drin und ich musste sie daher mit leichten Schlägen quasi "raushämmern". Die großen schwarzen O-Ringe beider Magnetventilen waren nicht nur deformiert, sondern auch steinhart und sind beim Ausbau gleich in mehrere Teile zerbrochen. Diese sowie die kleinen O-Ringe habe ich, nach dem Reinigen der Magnetventile sowie der Dichtflächen am Motorblock mit Bremsreiniger, ersetzt und die Magnetventile verkehrt herum eingebaut.

Das war eine mega Sauerei.

Der originale Zulieferer der Magnetventile ist übrigens HYDRAULIK RING, welcher von Hilite aufgekauft worden ist. Hilite hat meine E-Mail bis heute nicht beantwortet. Ich dachte vielleicht, ein neues Paar hierüber günstiger beziehen zu können.

20181125-110810
20181125-143737
20181125-143938

Probier mal VAICO aus. Die Ventile sind auch top! Hab ich bei meinem N52 verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen