Vanguard 18HP 2YR

Hallo, ich habe einen Bobcat Lader wo ein Vanguard 18HP 2YR Motor verbaut war.
Nun meine Frage, da hängt ein unbenutztes rotes Kabel mit Kabelschuh heraus, 2 andere graue Kabel gehen irgendwo hin.
Das rote Kabel, wofür ist das gedacht.

Gruß Paul

27 Antworten

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 31. Januar 2022 um 09:50:22 Uhr:


Ich würde so vorgehen:
  • Motor laufen lassen, rotes Kabel an eine Birnenfassung (z.B 12V/55W) halten und dann Birnenpol mit Gehäuse kontaktieren. Möglich ist ein kurzer Blitz und die Birne ist hin.
  • Der vorher genannte Ablauf wäre eine Bestätigung dafür, dass eine Ladespule vorhanden ist, die ca. 30 bis 40 Volt Wechselspannung liefert. Das Ergebnis wäre => es fehlt nur der Spannungsregler zur Batterie.
  • Die beiden anderen Kabel mit dem Motorgehäuse kontaktieren. Bleibt der Motor stehen, dann sind es die Motorabsteller zu den Zündspulen.

Bitte berichte zum Ergebnis.

  • Der von mir beschriebene Testablauf sollte vor dem Reglereingang erfolgen (Lichtmaschinentest ohne Regler).Es ist außerdem zu klären, ob der Regler für ein richtiges Arbeiten die Verbindung zu einer funktionierenden Batterie braucht. Hierzu habe ich keine Antwort parat.
  • Das ist die einfachste und unkomplizierteste Art um die Dinge ohne Meßgerät zu klären. Dazu sei noch erwähnt, dass ich immer wieder feststelle, dass sich die Leute Messgeräte anschaffen und letzlich nicht wissen wie man damit umgeht. Grundkenntnisse der Elektrotechnik fehlen.

Hallo, ich habe gerade mal gemessen, am Laderegler Eingang 2 schwarze Kabel liegen AC 13,6 Volt an,
am Batteriekabel rot keine 12 V DC, also ist der Laderegler defekt. Ein Anlasser ist nicht verbaut, kann aber nachgerüstet werden, die Stelle mit dem Ritzel ist zu sehen.

Zitat:

@paul1217 schrieb am 31. Januar 2022 um 16:20:50 Uhr:


Hallo, ich habe gerade mal gemessen, am Laderegler Eingang 2 schwarze Kabel liegen AC 13,6 Volt an,
am Batteriekabel rot keine 12 V DC, also ist der Laderegler defekt. Ein Anlasser ist nicht verbaut, kann aber nachgerüstet werden, die Stelle mit dem Ritzel ist zu sehen.

Jetzt probiere doch mal ob, z.B, eine 12V/17W, nach meiner genannten Methode an einem der Meßstellen (13,6V) aufleuchtet. Damit wäre auch genügend Ladestrom für eine Batterie gegeben und der abgebildete Regler überflüssig. Außenliegender Regler ist vielleicht Bastlerpfusch.

Vielleicht ist ein innenliegender Regler verbaut.

Bitte Rückmeldung.

An der Meßstelle 13,6 Volt liegt AC an, zum Batterieladen wird DC gebraucht, dafür ist der Regler
der liegt ei allen Vanguard Motoren außen

Ähnliche Themen

Zitat:

@paul1217 schrieb am 31. Januar 2022 um 17:26:48 Uhr:


An der Meßstelle 13,6 Volt liegt AC an, zum Batterieladen wird DC gebraucht, dafür ist der Regler
der liegt ei allen Vanguard Motoren außen

Das mag je alles soweit richtig sein. Trotzdem wissen wir aber nicht ob an der Meßstelle außer der 13,6 V Spannung auch eine Wattleistung dahinter steckt. Dies wäre mit dem Birnentest 12V/17W zu ermitteln gewesen (egal ob AC oder DC).

Und jetzt steige ich aus dem Thema aus, da ich dem TE scheinbar nicht mehr weiterhelfen kann.

Schließlich noch eine intressante Anmerkung, die ich einmal aufgenommen habe => wie soll man einen belehren, der alles besser weiß?

Weiss nicht genau ob die Spule 13,6V bringen soll,kann aber gut sein - wenn das so OK ist, dann ist wohl der Regler hin
Ersatz dürfte so um die 20€ kosten, kann man probieren
Oder halt weiter ohne Licht ??!

Oder statt LED einen Halogen Scheinwerfer. Der läuft auch mit AC 😉
(Wenn wie Alois angemerkt hat auch Leistung da ist)

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 31. Januar 2022 um 20:43:05 Uhr:



Zitat:

@paul1217 schrieb am 31. Januar 2022 um 17:26:48 Uhr:


An der Meßstelle 13,6 Volt liegt AC an, zum Batterieladen wird DC gebraucht, dafür ist der Regler
der liegt ei allen Vanguard Motoren außen

Das mag je alles soweit richtig sein. Trotzdem wissen wir aber nicht ob an der Meßstelle außer der 13,6 V Spannung auch eine Wattleistung dahinter steckt. Dies wäre mit dem Birnentest 12V/17W zu ermitteln gewesen (egal ob AC oder DC).

Und jetzt steige ich aus dem Thema aus, da ich dem TE scheinbar nicht mehr weiterhelfen kann.

Schließlich noch eine intressante Anmerkung, die ich einmal aufgenommen habe => wie soll man einen belehren, der alles besser weiß?

Danke für deine Hilfe, ich bestelle einen neuen Regler und dann teste ich das.

Denke auch das macht so Sinn, dann noch ne Batterie ( anlasser optional) und es gibt Licht/Erleuchtung wenn immer gewünscht....

So ich habe nun den neuen Laderegler mal angeklemmt, es ist aber am roten Kabel keine Spannung zu messen,
am weßen Stecker aus dem Motor messe ich 12,6 Volt AC
Habe eben von jemand der sich auskennt, eine Hilfe bekommen,
man kann am roten Kabel alleine keine Spannung messen,
nur wenn eine Batterie angeschlossen ist.

20220204

Mir ist nicht ganz klar was hier wie gemessen wurde.
Was nimmst du denn bei den Messungen als Massepunkt? (Wo hältst du die zweite Prüfspitze des Multimeters hin wenn du die eine am roten Kabel hast)

An einem Kabel "alleine" kann man nie eine Spannung messen, man braucht immer einen zweiten Punkt zu dem man die Spannung relativ misst.

Ich schicke mal einen Link zu einem Video, da kann man sehen was und wo gemessen wird
https://www.youtube.com/watch?v=sb1bVmnIqHk&t=3s

@Alois Steiger,
Ich habe heut Nachmittag mal einen Led-Arbeitsscheinwerfer direkt an dem Lichtmaschinen Ausgang
12,6 Volt AC angeklemmt, der Scheinwerfer brennt. Ich werde jetzt mal eine Batterie etwas leer machen,
so ca. 10 Volt, und dann mit dem Laderegler testen ob die Batterie aufgeladen wird.
Ich denke, das die Lichtmaschine nicht ganz in Ordnung ist, sonst müssten dort 15-20 Volt AV rauskommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen