Vaneo wirklich so schlecht???

Mercedes Vaneo W414

Hallo Vaneo Freunde,
ich habe vor mir einen Vaneo 1.7 cdi mit Automatik zu Kaufen.Mich würden Eure Erfahrungen mit diesen Fahrzeug interessieren,da man wirklich nur fast schlechtes über Ihn liest.Insbesondere ist natürlich der Verbrauch interessant.Ich möchte Euch bitten vielleicht einige anregungen zu Schreiben.Vielen Dank im vorraus.

MFG
TAB2602

92 Antworten

Hi Leute,

wir haben unseren seit 2 Jahren und 36.000 km als 2 Fahrzeug. Ich finde sehr schön das er doch recht gut verarbeitet ist, bisher kein Ärger und er einem das typische Mercedes feeling gibt. Wir hatten € 31000 bezahlt (Leasing) uns dafür auch so ziemlich alle Extras erhalten. Klasse Konzept für eine Familie. Die Fahrleistungen sind ok uns inzwischen ist auch der Verbrauch mit 8,5l erträglich. Leider ist er für inzwischen 3 Kinder mit 4, 2 und 0 Jahren etwas schmal.

ICH kann ihn nur empfehlen.

Dorf

3 Jahre und 143.000Km

Hallo zusammen,

Auch wir sind immer noch begeistert von unserem Vaneo er stammt aus 4/2002 und ist ein 1,7CDI mit Automatik wir durften schon 143.000KM das Fahrvergnügen genießen ! Sein Verbrauch liegt im schnitt bei 7,5L und außer den normalen Inspektionen haben wir folgende Reperaturen gehabt:

3x Stabilisatorstangen vorne (1xauf Garantie)
2x SRS Steuergerät (1xauf Garantie)
1x Elektr.Wasserpumpe der Standheizung
2x Einspritzdüsen 3.+ 4. Zylinder rausgeflogen 1.800€ (1xauf Garantie)
1x Sicherheitsgurt führung (1xauf Garantie)
1x Kettenspanner (1xauf Garantie)
1x Radio Sound 30 (1xauf Garantie)
1x Antriebswelle rechts
2x Satz 17" Reifen auf der Vorderachse
4x satz 17" Reifen auf der Hinterachse und erst jetzt hat man mir gesagt das es einen Rep.Satz gibt.... die Garantie ist abgelaufen und Kulanz gibt es bei DC keine mehr....

das beste an dem Auto ist der Ausziehbareladeboden und der riesige universell nutzbare platz und wenn ich nicht mehr platz benötigen bräuchte würde ich sofort wieder einen kaufen!

Ich fahr den Vaneo als 1.6 Benziner as Dienstwagen und ich muss sagen, dass ich gerne mit ihm fahre. Schön bequem und entspannt fährt man damit. Nur der Motor ist etwas knurrig.

Das Design ist auch sehr fragwürdig, vielleicht ein Grund warum er floppte.

Hab die neue B Klasse getestet. Fahrtechnisch ist das Teil natürlich wesendlich besser als der Vaneo, auch die Verarbeitung ist jetzt eher MB. Die Automatic passt prima zum B Diesel. Aber, mir den standard Kreuzchen" auf der Optionsliste kostet die B Klasse richig Geld. Die B-Klasse ist länger als der Vaneo, und bietet im Verhältniss viel weniger Lademöglichkeiten. ( Wie bringe ich die Fahrräder rein, ohne sie zerlegen zu müssen, die Harley kann man höchstens auf den Anhänger hinterherzerren.) Für viele ist die B-Klasse eine Alternative, zum Vaneo ist sie für mich keine. Noch läuft der Vaneo ohne Probleme ! .Nach den Vaneo wird´s bei mir eher ein kurzer Viano werden.

Ähnliche Themen

nach einem monat KEINE mängel

toll - nicht wahr?
;-)
hoffe es bleibt so, nach all den meldungen hier...

Verbrauch zwischen 3,23€ und 4,30€.

Hallo,

wenn das nicht für diese Schrankwand spricht, weiß ich es nicht. Allerdings handelt es

sich hier nicht um einen Diesel, sondern um einen Benziner mit Autogasanlage.

Ansonsten hat auch meiner die üblichen Kinderkrankheiten gehabt:

Achse+Reifen neu, Türen schief, Geklapper überall, Lackierung unvollständig...

Seit mittlerweile 12 Monaten läuft er einfach nur billig und problemlos.

Wenn das so weiter geht, fahr ich ihn noch ewig.

;-)

Gruss

Journey

habe meinen vaneo vor 5 wochen durch einen zafira ersetzt.
das konzept fand ich genial, das auto war aber qualitätsmässig schrott.
immerhin - wer ihn jetzt hat, der hat zumindest ein in allen strittigen details überholtes auto.
fahrezeuge ab mitte 2004 sind wohl ok. vorhergehende würd ich nicht kaufen. da kommts dann nämlich drauf an, was der vorbesitzer so alles hat machen lassen. also ich sass den daimlers ständig auf der pelle und hab alle serienmängel stück für stück beseitigen lassen. ich hab zwischen oktober 2002 und juli 2005 etwa 138000 km damit abgespult. liegen geblieben ist er nie. aber etwa15 ausserplanmässige werkstattbesuche heben mir den spass am mercedes fahren schon verdorben. ich wollte daher auch nicht auf ein 2005er modell umsteigen. das problem (vor allem mit den 2002er und 2003er modellen) ist folgendes: kaum ist ein problem beseitigt freut man sich 3 wochen lang über ruhiges und problemloses autofahren. danach kommt das nächste und wieder ab in die werkstatt. das nervt einfach.
laderaummässig gibt es praktische keine alternative auf so kompakten abmasen.

Ich fahre seit Anfang des Jahres einen 1.9 L Automatik mit fast allen Extras die man bekommen kann ( aber leider ohne Tempomat). Der Wagen ist von 05.2005 aus erster Hand und ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit dem Wagen. Daher kann ich zu den Qualitätproblemen die hier des öfteren angesprochen werden noch nichts sagen. Wer weiss wie oft der Vorbesitzer zur nachbesserung in der Werkstatt war, oder auch nicht. Ich stehe sowieso auf dem Standpunkt das in den Fachwerkstätten bei den Inspektionen mehr kaputt gemacht wird wie alles andere. Aber das ist ein anderes Thema.

Vom Konzept her hat mich der Vaneo vom ersten Moment an überzeugt. Riesiger Platz bei moderaten Außenmaßen und sehr variabel. Ich habe mir die WOMO Aussttatung von Reimo besorgt, und kann jetzt auch mal spontan über das Wochenende zum Camping fahren.

Der Spritverauch liegt bei 10 L/100Km was nicht wenig ist, aber nachvollziehbar. CW Wert, Automatik, Standheizung, Klimaanlage, Kühlbox u.s.w.

Ich überlege auch schon mal in Richtung Gasanlage bei den derzeitigen Spritpreisen, kann mich aber noch nicht dazu durchringen, da ich Angst habe das mir dabei der Motor verrödelt wird.

Aber kurz gesagt : Ich bin rundum zufrieden

Vaneo? Was besseres gibt es nicht!!!

hallo zusammen,
ich fahre seit nunmehr 8 wochen dieses fahrzeug. da wir 3 kinder haben, kam für uns die anschaffung eines minivans in betracht. wir haben also mit allen kindern, kindersitzen etc. alle gängigen fahrzeuge auf dem markt getestet. ob scenic, zafira, touran, sharan, galaxy usw. - der sieg ging klar an den vaneo. bis zu der probefahrt kannten wir das ganze auto gar nicht, da mercedes den vaneo durch seine lkw sparte vermarktet (eigene doofheit - hätten viel mehr von den dingern verkaufen können, wenn er besser positioniert worden wäre). was spricht für den vaneo? er hat alles an bord, was eine familie braucht. ihr müsst mal sehen, wie die leute beim einkaufen in ihre tourans kriechen, um den einkauf zu verstauen. beim vaneo - ein handgriff und der ladeboden fährt aus. enge parklücken? - schiebetüren auf und gut is. kindersitz vergessen? hat der vaneo family serienmäßig dabei, klima, esp, antischlupfregelung, parksensoren, schlummerlicht für kinder hinten, ausfahrbare fenster, radio cd, usw, usw, usw. und dann der preis: kein jahr alt und keine 16.000 euro. da gibts nicht mal einen franzosen-berlingo für. der vaneo war und ist ein tolles konzept. mercedes und die testheinis der autozeitungen (die lieber testen, wie einfach man die sitze im boden versenken kann, die eh niemand braucht) haben im leider keine chance gegeben. schade

Hallo Vaneofan,

ich muß Dir zustimmen: Der Vaneo ist einfach spitze ! Es gibt auf dem gesamten Automobilmarkt kein zweites Exemplar, das bei moderaten Außenmaßen so flexibel ist. Von Kombi über Familienkutsche und Baustoff-Carrier bis hin zur vollwertigen Reiselimousine - das alles ist der Vaneo ! Und noch was: Du hast natürlich recht, daß Mercedes mit der Eingruppierung als Nutzfahrzeug einen Riesenfehler im Marketing begangen hat (andererseits war der Vaneo zunächst auch als "Handwerker-Fahrzeug" geplant ... da aber die Entwicklungskosten wg. Euro-Crash-Tauglichkeit etc. so immens ausfielen, wurde der Vaneo kurzerhand zum Familien-Van umprogrammiert).

In einem Punkt hast Du jedoch unrecht: Der Vaneo ist nur gebraucht ein Schnäppchen. Du fährst also einen Einjährigen in Family-Ausstattung mit Sound 30, Klima etc. für unter 16.000 Euro (Herzlichen Glückwunsch !), aber der hat vor einem Jahr als Neuwagen etwa 8000 Euro mehr gekostet !!! Was für ein Preisverfall ... oder anders betrachtet: Der Käufer mochte den Vaneo eigentlich schon immer, nur nicht seinen Preis ! Und was die Automobilzeitschriften anbetrifft, ist der letzte Vergleichstest bei AutoBild im April oder März wesentlich freundlicher ausgefallen als noch der erste Vergleich (bei dem der Vaneo Platz 4 von 4 Bewerbern erhielt). Daß der Vaneo gerne mal im Internet schlecht geredet wird, ist das Manko so ziemlich jeden Forums im www: Es melden sich dort begeistert Leute zu Wort, die so ein Auto noch nicht einmal gefahren (geschweige denn besessen !) haben und vor schlauen Sprüchen nur so tropfen.

Fazit: Viel Spaß mit Deinem Vaneo. Ich fahre meinen demnächst 2 Jahre und die Liebe glüht heiß:-)) (deshalb bekommt er auch in den kommenden Tagen die hübschen 16-Zöller mit sieben Speichen an die Füße gezogen).

Ciao,

docnordsee

Noch einmal Vaneo

hallo nochmal,
sicher ist der vaneo als neufahrzeug nicht gerade ein schnäppchen und ernsthaft wohl nur als gebrauchtwagen zu bezahlen, doch schau dir mal die preisliste des vw touran an. nimmt man den grundpreis und stattet ihn ähnlich aus, wie z.b einen vaneo family, dann begegnen sich die beiden fast schon auf augenhöhe. der hohe wertverlust des vaneo ist nicht zuletzt eine folge der nichtakzeptanz. dies kommt aber dem jahreswagenkäufer zu gute und macht den vaneo besonders für familien interessant. noch etwas zu vaneo-alternativen. der vw caddy ist z.b. lediglich im frontbereich ein pkw. danach folgt triste lkw welt. besonders der caddy jedoch gewinnt bei auto-bild seine vergleiche mit berlingo, doblo, kangoo etc. ohne probleme. kein wort von schlechter verarbeitung oder lkw - feeling. der vaneo wurde nicht zuletzt immer wieder in tests wegen seiner "mangelnden verabeitung" gerügt u.a. auto-bild, ams, mot. wenn ich meinen vaneo mit dem caddy meines bruders vergleiche tun sich mir jedesmal welten, ja galaxien auf. sicher gibt es auch am vaneo einige dinge, die man geschickter hätte lösen müssen. so stört mich die anzeigeneinstellung für die uhr und temperatur und der block für die elektrischen fensterheber etc. hätte besser platziert werden können. auch hätte ich mir evtl. die eine oder andere ablage mehr gewünscht. dies ändert jedoch nichts an meinem fazit.

Hallo,
ja leider ist der Vaneo ein DC Flopp. Von anfänglichen angedachten Stückzahlen von 180.000 (2002) sind im Jahr 2005 gerade mal 12.000 Stück überig geblieben. Wohl gemerkt Weltweit. Und nun wird die Serie Vaneo eingestampft. Somit hat sich die Wahl einen Vaneo zuzulegen erledigt.
Das Auto selbst ist nicht schlecht und wird komplett in Ludwigsfede (bei Berlin) gepresst und gebaut. Aber das Konzept ist nicht aufgegangen. Als "kleine" Lastesel gibt es im weit aus niedrigeren Preisklassen genau so gute Automobile. Und das ist des Vaneo verderben. Zudem kommt noch das der Vaneo zuerst in der LKW Sparte von DC vermarktet wurde. Man kann nur sagen, lieber keinen VAneo. Die Rückführung des Fahrzeug in den freien Markt, nach Wiederverkauf, dürfte sich schon jetzt aus heutiger Sicht als sehr schwierig erweisen. Mit anderen Worten, den bekommst du nicht wieder verkauft.
Gruß euer

HAllo Admiral,

scheinbar besitzen Sie nicht so recht einen Marktüberblick
Die Bemerkung bezüglich der Rückführung in den Markt und der damit, aus Ihrer Sicht, verbundenen Schwierigkeit des Wiederverkaufs kann ich glücklicherweise nur belächeln.
Bei einer längeren Betrachtung des Marktes und Rücksprache mit diversen DC-Niederlassung würde es Ihnen auffallen, das der Markt für junge, gebrauchte Vaneo's durchaus boomt.

Was mich aber am meisten erfreut ist, dass es doch viele Menschen, Sie eingeschlosen, gibt, die den Vaneo ablehnen.

Das macht meine Wahl beim Autokauf, doch zu etwas sehr Individuellem.
Ich nehme für mich in Anspruch nicht mit irgendeinem Mainstreamfahrzeug durch die Gegend fahren zu müssen!
Das erfreut mich jeden Tag wieder!!!!

Es lebe der Vaneo!

Gruß an alle Vaneofahrer

Anrdreas, der Vaneoliebhaber......

... gut pariert, Andreas ... dem ist nichts mehr hinzuzufügen !

docnordsee [rollt jetzt auf 16-Zöllern an seinem Vaneo von Hausbesuch zu Hausbesuch]

Panne bei Abholung !

Habe am Montag in Holzgerlingen (BB) bei DC einen Vaneo 1.6 Werkswagen abgeholt. Bj 03/03, 57000km auf der Uhr.
Bis Stgt Feuerbach bin ich gekommen und dann ging das Automatikgetriebe auf Notmodus. Angehalten, Motor ausgemacht, Zündung wieder an... nix geht mehr. Hatte also grade 2h einen Vaneo, da durfte ich ihn schon auf dem Abschlepper bewundern.
Am Donnerstag habe ich ihn im Betrieb Hallschlag abgeholt,
anscheinend war die Lichtmaschine futsch. Ich setz mich rein fahr ca 20km und verspüre ein leichtes Klopfen am Lenkrad ... bin mal gespannt was das sein soll. Ich hab allmählich den Verdacht das der Vaneo ein ........Auto ist. Ich könnt kotzen, auf gut schwäbisch! Jetzt bin ich mal auf eure Lobhudelungen auf diese verschissene Dreckskarre gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen