Vaneo 1,7 cdi - SRS Leuchte Sitzbelegungsmatte austauschen
Hallo liebes Forum,
Ich fahre einen Vaneo 1,7 cdi BJ 2004 und seit einiger Zeit leuchtet die SRS Leuchte auf. Nun habe ich mir die Mühe gemacht und den Obersitz zerlegt, da ja diese Matte bzw. Sensor dort sitzen soll (siehe Bilder). Ehrlich gesagt dachte ich, dass es sich hier um die Sitzheizung handelt, oder ?! Ist dieser Sensor in dieser Matte integriert ?
Falls dieser defekt ist (davon gehe ich aus), wo kann ich diese Matte günstig kaufen ?
Ich danke euch sehr für Eure Hilfe !
36 Antworten
Sagen wir es so: Zumindest der Einbau des Griffs wird leicht werden. 😁
hi speedy,
so .... ich hatte das airbag steuergerät ja nun zur reparatur und heute habe ich es wieder bekommen. Eingebaut und wass soll ich sagen - die SRS Leuchte ist nun AUS - JUHUUUUUU 🙂
Frage: Muss ich nun vor meinem nächsten Termin bei Mercedes für TÜV & Inspektion (Wiedervorführung !) immer noch den Fehlerspeicher löschen lassen, oder ist das nun nicht mehr nötig ???? Falls ja, dann würde ich das vorher für 10 EUR machen lassen und nicht bei mercedes.
Danke für Dein Feedback, wieviel hat die Reparatur denn gekostet?
Und welcher Fehler stand im Fehlerspeicher? Das wäre wichtig.
Hinsichtlich Deiner Frage kann ich Dir keine definitive Antwort geben, ICH würde ohne weitere Löschung zur HU fahren. Normalerweise muss der Prüfer erkennen, dass der abgelegte Fehler nicht anstehend ist, und löscht ihn dann ggf. sogar kostenfrei ...
sehr gerne ...
die Reparatur hat inkl. Versand 179 EUR gekostet.
Die Fehlermeldungen damals waren folgende (siehe Bild).
Ich habe mir heute doch noch einmal den fehlerspeicher von einer kfz werkstatt für 10 EUR auslesen lassen - dort waren keine Fehler zu finden bzw. vorhanden 🙂
Interressanterweise haben dir mir auch noch was zum steuergerät geschrieben:
Diverse elektronische Fehler auf der Platine beseitigt.
Der interne Airbag-Steuergerätefehler ist aufgetreten.
Dieser Fehler kommt in der Regel durch eine Überspannungsspitze zustande, wie z.B. durch:
-Fremdstarten
-Batterie Austausch
-Arbeiten an der Elektrik
-Lichtmaschine
-Anlasserschäden
-schwache Batterie
Bitte sorgen Sie dafür, dass diese o.g. Fehlerquellen behoben werden um wiederholt einen Schaden am Gerät zu vermeiden.
Ähnliche Themen
Ah ja, er meldet also tatsächlich "Steuergerät defekt".
Ich nehme an, der Fehlerspeicher wurde durch den Reparateur gelöscht.
so ... bin durch ... HU ist durch, ebenso die Inspektion und alles im grünen Bereich 🙂
Danke euch allen hier für die super Hilfe und bis zum nächsten Problem 🙂 DANKE:
Hoffentlich nicht so bald mit dem nächsten Problem!