Vaneo 1,7 cdi - SRS Leuchte Sitzbelegungsmatte austauschen
Hallo liebes Forum,
Ich fahre einen Vaneo 1,7 cdi BJ 2004 und seit einiger Zeit leuchtet die SRS Leuchte auf. Nun habe ich mir die Mühe gemacht und den Obersitz zerlegt, da ja diese Matte bzw. Sensor dort sitzen soll (siehe Bilder). Ehrlich gesagt dachte ich, dass es sich hier um die Sitzheizung handelt, oder ?! Ist dieser Sensor in dieser Matte integriert ?
Falls dieser defekt ist (davon gehe ich aus), wo kann ich diese Matte günstig kaufen ?
Ich danke euch sehr für Eure Hilfe !
36 Antworten
so ... kurzer zwischenbericht ....
ich habe nun das teil an besagter stelle verbaut und der sitz ist wieder eingebaut.
Vorab ... so etwas möchte ich nicht noch einmal erleben bzw. reparieren.
Ich hatte ja den Lederbezug abgezogen, ohne den Sitz bzw. die Sitzschale vorher auszubauen - das hat ja ganz gut funktioniert - trotzdem war es eine Fummelei ohne Ende 🙁
Der Simulator für die SRS Leuchte wurde wie oben bereits beschrieben verbaut (Bilder habe ich gemacht 😉 )
Nun kommt das große ABER ...... es war mir unmöglich, den Leder Sitzbezug bei eingebauten Sitz wieder aufzuziehen ... das geht meiner Meinung nach überhaupt nicht !
Also musste der Sitz raus, dann die Rückenlehne vom unteren Teil getrennt, hierbei musste ich das Kabel der Sitzheizung vom Rückenteil trennen, da ich keine andere Lösung für den Anschluß am roten Stecker hatte.
Danach die Unterschale mit dem Lederbezug bespannt, Rückenlehne wieder montiert und die unterbrochenen Kabel der Sitzheizung wieder verlötet und mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen - wir wollen ja nicht auffallen 😉
Wie bereits beschrieben, leuchtet die SRS Leuchte immer noch ... aber .. ich habe gelesen, dass sich der Fehlerspeicher dgzgl. auch von alleine löschen kann, wenn das eigentliche Problem behoben ist ( ist es ja nun ). Gelesen habe ich, dass der Speicher eine bestimmte Anzahl von "fehlerfeien" Fahrten mit dem Auto bei Betriebstemperatur speichert/zählt wenn der Fehler nicht mehr vorhanden ist. Es ist also möglcih, dass dieser dann nach c.a 30 - 40 Mal ohne eine Fehlermeldung (da ja nicht mehr vorhanden) diese dann von selbst löscht - kann das sein ?
Ansonsten bleibt mir nur zu hoffen, dass bei der nächsten Vorführung, wenn der Spreicher gelöscht (TÜV & Inspektion ) wird, die SRS Leucht nicht mehr aufleuchtet .... ich wünsche es mir sooooooo sehr, nach dem ganzen Stress 🙁
Ich halte euch auf dem Laufenden ... und danke für Eure super Hilfe und Antworten ..
Die SRS Leuchte bleibt an, egal wie viele Zyklen ohne Fehler vorliegen.
Grundsätzlich sind sicherheitsrelevante Fehlermeldungen PERMANENT und verschwinden NICHT ohne aktive Löschung! Geh zu irgendeinem schrauber, der ein OBD-Kistchen hat, der löscht dir den Fehler für eine Spende in die Kaffeekasse.
Ähnliche Themen
danke für eure Antworten - ich möchte das gerne glauben .... ABER ... bei mir leuchtete mal die rote ESP Leuchte und das Auto hat nicht richtig gezogen. Mercedes konnte keine Fehler finden und hat mir den Fehler immer wieder gelöscht .... es dauerte einige Zeit und alles war wieder wie gehabt 🙁 Auf einem Forum habe ich dann gelesen, dass ein dünner Gummischlauch oberhalb des Motor dafür verantwortlich ist, da dieser oft verdreckt ist mit Ruß. Also habe ich den Schlauch gesäubert und wieder eingebaut. Das Auto hat von jetzt auf sofort wieder super gezogen aber die Leuchte blieb leider an 🙁 Nach einigen Tagen wollte ich schon zu Mercedes fahren und mir den Fehler wieder löschen lassen, da ging die Leuchte einfach von selbst aus 🙂
so und ein neues problem .... das disaster ist perfekt 🙁
War heute bei einer Autowerkstatt und die wollten mir für 10 EUR den Fehler löschen - ging aber nciht 🙁
Der Fehler lässt sich nicht löschen 🙁
Nun frage ich mich, was soll ich noch tun ? Ich gehe doch stark davon aus, dass der Dummy seine Arbeit leistet ...
Entweder funzt der Dummy nicht oder das Gerät der Werkstatt.
Der Fehler muss sich löschen lassen, kommt dann aber nach dem Wiedereinschalten der Zündung gleich zurück.
Also wird Dir wohl nichts Anderes übrigbleiben, als noch eine Werkstatt zu probieren. Am besten einen Mercedes-Händler oder sonst eine Werkstatt, die über die originale Mercedes-Software verfügt.
so, nächster schock - war nun doch direkt bei mercedes. Nun ist es es das Steuergerät vom Airbag .... kostet inkl. Einbau 900.- EUR 🙁 Fehler ließ sich logischerweise auch nicht löschen ...
- gibt es so ein Steuergerät auch noch gebraucht ?
- wo sitzt dieses überhaupt bei meinem Vaneo ?
Ganz sicher bekommst Du das gebraucht, die Frage ist eher, ob es einbaubar (codierbar) ist.
Ich bin hier überfragt, aber google doch mal nach "Reparatur Airbag-Steuergerät W414" ...
Danke, werde ich gerne tun ...
wo sitzt dieses Steuergerät - in der Tür ? Gibt es hier eins für rechts und auch für links ?
ok - wieder einen Schritt weiter. Das Airbag Steuergerät (nur eins !) sitzt neben der Handbremse und unter den Schaltern in der Konsole. Nun habe ich ein weiteres Problem ... wie bekomme ich den Griff der Handbremse (Kunststoff) ab ? Ich bekomme die Konsole so leider nicht ab 🙁
Ich bin beim Vaneo nicht so fit ... aber wenn es der gleiche Sch... wie beim W168 ist beim Handbremsgriff, dann wünsche ich schon mal viel Spass ... ich baue die Dinger mit der Flex aus, weil ich es leid bin. 😠
Natürlich nur, wenn ich schlachte, nicht für die Wiederverwendung. 🙄
Also, der Griff ist auf das Metall draufgeschoben und mit einem Stift gesichert, der auf der Gegenseite eine Kunststoffkappe hat. Diese beschädigungsfrei herauszubekommen, ist mir leider noch nicht gelungen ... wenn Du also genau hinsiehst, wirst Du die runden Stellen sehen, in denen der Stift steckt. Der muss raus, dann kann das Plastik abgezogen und die Mittelkonsole herausgenommen werden.
Der Konstrukteur, der das verbrochen hat, gehört ... ach, lassen wir das.
hab vielen dank ... ich habe es geschafft .... aber ob ich das noch mal durchstehen würde .... ich glaube nein 🙁
Nun habe ich auch das Steuergerät ausgebaut und gleich versendet zum reparieren. Wenn es repariert ist, dann muss ich den ganzen Sch... wieder zusammenbauen - ich geben Dir Recht, den Konstrukteur müsste man ....