Vandalismus
Hallo ihr.
Ich bin neu hier, habe gerade einen q5 bestellt, und frage mich gerade folgendes: habt ihr Probleme mit Vandalismus?
Im Moment fahre ich einen Prius und muss mir normalerweise keine Gedanken machen das jemand absichtlich mein Auto demoliert. Ich werde eher freundlich angelächelt wenn ich leise elektrisch vorbeisumme. Aber wie sieht es mit dem ja ökologisch nicht ganz einwandfreien Q5 aus? Bekommt ihr gelegentlich mal den Lack zerkratzt, oder so?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oliverspl
Ja, in Berlin ist das anscheinend extrem. Wenn ich in der Zeitung von abgefackelten Autos lese, ist es meistens Berlin...
Irgendwelche Ärsche die ein Auto anzünden, vorgeblich um die Umwelt vor den bösen SUV Fahrern zu schützen.
Vielleicht sollte denen mal jemand vorrechnen das ein brennendes Auto ein bisschen mehr Dreck macht als ein fahrendes..
Und wenn der Besitzer der Asche dann losgeht und sich ein neues bauen läßt, noch 10 mal mehr..
Hallo und guten Morgen,
was erwartest Du? Meinst nicht, Du solltest Deine Ansprüche ein wenig runterschrauben?
Wie viele Emissionen werden erspart, wenn ich funktionierende Auto abwracken lasse, dafür neue fertige? Glaubst Du, dass die Energieersparnis des neuen Modells wirklich geringer ist als sämtliche aufgewendete Energie bei der Fertigung des Neuen?
Anderen Mitmenschen das Eigentum zu beschädigen oder zu zerstören zeugt doch von erheblichen Defiziten in der Sozialkompetenz. Die aber hervoragend ausgeglichen werden durch eine außerordentlich hohe Bereitschaft, genau von diesen Menschen finanzierte Transferleistungen (Hartz IV, Wohngeld, etc.) anzunehmen.
Oder heute Abend: Wir werden von einer Feinstaubplakettenregelung beglückt, die Fahrern alter Autos die Einfahrt in unsere Innenstädte verbietet. Also nix mehr mit historischen Auto-Modellen. Die kleine Spedition darf jetzt leider mit den alten LKWs auch nicht mehr in der Stadt ausliefern. Neue LKWs sind teuer. Also werden ein par Jobs dran glauben müssen. Aber geh mal heute um Mitternacht raus - und nimm einen tiefen Zug. Dann hast Du Deine persönliche Feinstaub-Dosis für die nächsten 12 Monate "en bloc" in der Lunge. Hurra!
Oder unsere fröhlichen Bemühungen zur Ersparnis von Trinkwasser, Strom & Co. Alles Dank EU. Es ist schön, wenn die Kanäle verstopfen. Weil der geringere Wasserverbrauch nun mal auch zu geringerer Fließgeschwindigkeit im Kanal führt, sich eher Dinge ablagern. Muss dann halt der Spülwagen raus und wieder wegmachen. Mit was wohl? Wasser! Und dass sich die Erde in den letzten Jahrmillionen immer wieder erwärmt und abgekühlt hat - auch ohne Zutun des Menschen - wird auch bei vielen komplett ausgeblendet. Schon mal was von Eis- und Warmzeiten gelesen? Der Mensch und seine von ihm verursachten CO2-Emissionen sind gegen das, was unsere Sonne in mehr oder weniger großen Schüben auf die Erde sendet ein nackter Furz im Wind - und nicht mehr.
Aber hauptsache unsere (Euro-) Bürokraten und die gutmenschspielenden, berufsdemonstrienden Ökofaschisten leben ihren Traum weiter. Wenn Du für Deine Kohle fleißig arbeiten gehst, schön sparsam lebst, Dir auch entsprechendes Auto / Haus / Wohnung leistest - bist Du in diesem Land meist nur der gear...te. Wenn Du Fahrrad fährst - Dir Hartz IV und Wohngeld beim Amt holst - für einen Euro symbolischen die wöchentliche Lebensmittelration bei der Tafel besorgst- vielleicht noch ein kleines bisschen schwarz dazuverdienst. Kannst jeden Tag lange schlafen und hast ein schönes Leben!
In diesem Sinne, einen guten Rutsch!
Benedict
46 Antworten
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 15. November 2014 um 18:22:55 Uhr:
Wenn dann einer mal reklamiert, hätte ich die Antwort schon auf Lager;
"Mit Ihrem Fahrzeug bräuchte ich auch nicht zwei Plätze" 😁
Was soll man dazu sagen...
Fremdschämen trifft es wohl am besten
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 16. November 2014 um 00:37:02 Uhr:
Was soll man dazu sagen...Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 15. November 2014 um 18:22:55 Uhr:
Wenn dann einer mal reklamiert, hätte ich die Antwort schon auf Lager;
"Mit Ihrem Fahrzeug bräuchte ich auch nicht zwei Plätze" 😁
"Verstehen Sie Spass" ?
Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 19. November 2014 um 13:46:12 Uhr:
Ronaldo der Trend geht klar zum Zweitparkplatz 🙂
Du sagst es Axel. Die Rennkuh braucht einfach zwei Parkplätze 😁 Vorsicht Ironie!
Bekanntlich hab ich in unserer Tiefgarage zwei Plätze gemietet. Wird zahlt befiehlt!
Geht gar nicht, sorry.
Entweder man hält sich an die Regeln in einem Parkhaus und sucht sich den bestmöglichen, breiten/sicheren Parkplatz (das mache ich selbst auch immer) oder man parkt gleich ganz woanders.
Aber mit selbst(auto)verliebter Zufriedenheit zwei Parkplätze in Beschlag nehmen halte ich für nicht sozial, um es mal noch ganz vorsichtig auszudrücken.
Genau so ein Verhalten schürt Argwohn und Wut und führt dann in der Konsequenz manchmal zu Vandalismus.
Wie kann man nur von toyota auf audi wechseln? Du wirst die werkstattfreie zeit vermissen. Ich wäre bei toyota als marke geblieben. Toyota ist in sachen qualität und standhaftigkeit nr 1.
Ich bin mir sicher, du wirst es bereuen
Die Parkplätze gehören doch Ronald, dann kann ich parken wie ich will.
Am besten noch den Mittelstrich entfernen, damit es keine Missverständnisse es gibt😉
@nodpf
Das Toyota auf Nummer 1 Steht ist nur auf den Papier und das ist geduldig😁😉
Glaube nun kaum, das du dass vergleichen kannst😉
Egal zu welchem Hersteller ich wechsle, meine werkstadtfreie Zeit wird sich mit Sicherheit verlängern.
Meine Schwester war mit ihrem Toyota innerhalb von 11 Jahren deutlich weniger in der Werkstatt als ich mit meinem Audi in der Hälfte des Zeitraums.
Zitat:
@Spartako schrieb am 22. November 2014 um 10:46:23 Uhr:
Egal zu welchem Hersteller ich wechsle, meine werkstadtfreie Zeit wird sich mit Sicherheit verlängern.Meine Schwester war mit ihrem Toyota innerhalb von 11 Jahren deutlich weniger in der Werkstatt als ich mit meinem Audi in der Hälfte des Zeitraums.
Das sind doch aber Einzelfälle, du kannst doch mit jedem Wagen Pech haben. Da spielt die Marke keine Rolle.
Ich war mit meinen Audis nur zur Inspektion in der Werkstatt und das kann auch mit anderen Fahrzeugen so sein.
Hatte auch einen Renault Laguna und der war 13 Jahre und ich hatte nie was dran. Man kann immer Pech haben und das ist dann nun einmal Ärgerlich, aber man kann es doch nicht Pauschalisieren.
Zitat:
@Spartako schrieb am 22. November 2014 um 10:46:23 Uhr:
Egal zu welchem Hersteller ich wechsle, meine werkstadtfreie Zeit wird sich mit Sicherheit verlängern.Meine Schwester war mit ihrem Toyota innerhalb von 11 Jahren deutlich weniger in der Werkstatt als ich mit meinem Audi in der Hälfte des Zeitraums.
Pech würde ich das nennen.
Unser 170PS Vor-FL hat jetzt gut 260.000 km auf der Uhr und sieht die Werkstatt nur zu den Inspektionen nachdem dem Schiebedach in der Garantiezeit das Klappern abgewöhnt wurde und wird weiterhin täglich in der Familie genutzt.
Der 177PS FL geht auf die 190.000 km zu und kennt im täglichen Dauereinsatz nur Inspektionstermine.
Der aktuelle hat knapp 10.000 km auf der Uhr und läuft einfach.
Sicher auch nicht repräsentativ, aber wegen eines Einzelfalles alles in Bausch und Bogen zu verdammen, ist genau so unrealistisch wie anzunehmen, jeder AUDI würde so gut laufen wie unsere.
Zitat:
@nodpf schrieb am 22. November 2014 um 09:03:05 Uhr:
Wie kann man nur von toyota auf audi wechseln? Du wirst die werkstattfreie zeit vermissen. Ich wäre bei toyota als marke geblieben. Toyota ist in sachen qualität und standhaftigkeit nr 1.Ich bin mir sicher, du wirst es bereuen
Nichts gegen Toyota. Ich hatte damit nie Probleme. Von der Optik her muss man aber leider feststellen, dass die von Jahr zu Jahr schlechter wurde. Ja und was die Motoren anbelangt kommt einem schon fast das Gähnen. Ich wollte Ende 2011 wieder einmal ein neues Auto kaufen und stand vor der Wahl. Einen neuen Toyota RAV4 hatte ich erst im Auge. Bis wir ganz zufällig an einem Audi Zentrum vorbei fuhren. Von einer Sekunde auf die andere war mir und meiner Frau klar. Es wird der Q3. Tolles Auto sehr schön und zudem ein Audi. Wie das dann so geht, wenn man im Motortalk unterwegs ist. Plötzlich wird man angefixt von einem Rheinländer zu noch mehr Audi, noch mehr Power und und und. Jetzt bin ich glücklicher Besitzer von einem SQ5 und habe durch den Wagen auch sehr tolle Leute kennen gelernt.
Den Wechsel von Toyota zu Audi hab ich noch keine Sekunde bereut!
@ huckelbuck
@ marc4177
Ein Modell auf den Markt zu werfen, bei dem etliche Werkstattbesuche vorprogrammiert sind (Probleme mit Getriebe/Motor bei Kälte, Ölverbrauch etc.) haben nichts mit Pech zu tun. Liest Euch mal die Erfahrungen der TFSI-Fahrer in der Anfangszeit durch, das waren keine Einzelfälle.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 22. November 2014 um 09:28:00 Uhr:
Die Parkplätze gehören doch Ronald, dann kann ich parken wie ich will.
Am besten noch den Mittelstrich entfernen, damit es keine Missverständnisse es gibt😉
Meine Aussage bezog sich nicht auf die eigenen Parkplätze sondern auf das belegen zweier Parkplätze auf öffentlichen Flächen, siehe die Diskussion eine Seite weiter vorne, wo das wörtlich wiedergegeben wurde!
Und zu Toyota vs. Audi: das gehört hier nicht her. Aber der Q5 ist im Vergleich mit der Modellklassenkonkurrenz überdurchschnittlich fehlerfrei, siehe auch hier: http://www.adac.de/.../pannenstatistik_mittelklasse.aspx?...
Und jetzt besser wieder BTT!
Zitat:
Meine Aussage bezog sich nicht auf die eigenen Parkplätze sondern auf das belegen zweier Parkplätze auf öffentlichen Flächen, siehe die Diskussion eine Seite weiter vorne, wo das wörtlich wiedergegeben wurde!Zitat:
@marc4177 schrieb am 22. November 2014 um 09:28:00 Uhr:
Die Parkplätze gehören doch Ronald, dann kann ich parken wie ich will.
Am besten noch den Mittelstrich entfernen, damit es keine Missverständnisse es gibt😉
Das konnte ich mir schon denken, bin natürlich auch deiner Meinung und ich parke lieber weiter hinten.
Nur für andere kam das nicht ganz so rüber.