Vance & Hines Shortshots
hi,
habe vor kurzem die o.g. pipes gesehen, leider nicht gehört, wer kann mir sagen wie laut die sind? ist es noch im rahmen oder wecke ich damit tote auf ;-)
derzeit habe ich SE II drauf, aber mich nerven die originalkrümmer mit dem verbindungsrohr.
danke
tschabippe
Beste Antwort im Thema
Hi, bin seit einiger zeit hier im forum und muss sagen da sind echt interessante und hilfreiche antworten drin--das nur zum anfang--
bin ein harley neuling und vom mythos harley davidson begeistert
zu vance and hines short shot staggered kann ich nur sagen--klingt wie die sau laut laut laut--- mit den quiet baffles--klingt er nur ein wenig angenehmer aber keineswegs leiser--
habe die anlage auf meiner sporty 1200c montiert mit den baffles--bin mal gesapnnt wie lange ich mit den dingern rummfahre werde dann posten wenn sie mir die nummer runter geschraubt haben die freunde von der exekutive!
finde übrigends den ganzen mist mit db zahlen echt zum kotzen denn wenn man eine harley mit einem sogenannten regulären puff hört denkt man sofort --aha eine suzuki oder yamaha joghurtbecher--
eine harley muss nun mal wie eine harley klingen und aus
meine meinung
gruss
bow
32 Antworten
dafür gibt es sicher bald die short upswept von wenz & heinz 😁
@harley-big-twin schöner Umbau Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von nwobhm84
dafür gibt es sicher bald die short upswept von wenz & heinz 😁
... Du meinst zum bräunen des Fusses? 😁
Nein, im Ernst, würde mich schon interessieren, ob jemand mit Shortshots und Sozius rumdüst, weil ich genau das vorhabe. Und mein Sozius ist schon heiss genug, die brauch nicht noch vom Auspuff aufgewärmt werden. 😁
mein sohnemann hat sich bisher nicht beschwert.....
Zitat:
Original geschrieben von softarsch69
mein sohnemann hat sich bisher nicht beschwert.....
Na, das hört sich doch gut an. Die Fussraste sitzt ja noch etwas oben dran, wahrscheinlich strahlt die Wärme nicht sonderlich stark nach oben ab. Danke für Deine Antwort... finde nämlich, dass die Shortshots wesentlich besser als die Big Shots aussehen, aber bin eben oft mit Sozius unterwegs.
Ähnliche Themen
....und sie klingen abartig geil!!
genau so isses, und die hitzeschilder machen ihrem namen auch alle ehre....allerdings würde ich trotzdem nicht mit espandrillos hinten drauf sitzen wollen 😉
Hallo, *.*!
Sorry, dass ich diesen Thread wieder ausgrabe; aber ich wollte nicht extra einen Neuen anfangen...
Sind die ShortShots ohne Quiet Baffles von Klangfarbe und Lautstaerke in etwa vergleichbar mit Serienkruemmern pur? (TC96)
Bei niedrigen Drehzahlen ist es zwar nicht gerade infernalisch laut, aber man muss sein Glueck ja nicht unnoetig herausfordern. 🙂
Besten Dank & schoene Gruesse...
Bjoern
Hi hat schon jemand die short shots eingetragen bekommen bitte um Antwort Gruß Marvin
Vergiss es, die sind so was von illegal, niemand in DE trägt Dir die ein......
Die tragen Dir die Teile in Deine Mängelkarte ein...
Eingetragen bekommst du die bestenfalls mit dem "Kartoffelstempel".....
Schade eigentlich, denn die Short Shots Staggered ist m.M.n. optisch
die schoenste Anlage.
Habe selbst allerhand versucht, den Ton dumpfer/ bassiger zu bekommen,
was nur bedingt moeglich ist, da die Endrohre kurz und schlank sind.
Es ist einfach zu wenig Volumen fuer einen wirklich tiefen Ton vorhanden.
Den blechernen (Coladosen-) Klang kann man mit den Quiet Baffles
vermeiden. Dazu muss man die billige "Watte" gegen eine duenne
hochwertigere Faser austauschen, die das blecherne Rappeln des
Schalldaempfers im Endrohr stoppt. Der Ton wird deutlich angenehmer,
aber nicht (wirklich) leiser.
Mit anderen, zusaetzlich eingebauten Hilfsmitteln (Db-Eater, Stahlfasern....)
bekommt man die Anlage leiser, aber der Ton wird leider auch sofort
"flacher". Ausserdem laeuft der Motor ab einem bestimmten Punkt
nicht mehr mit der vollen Leistung.
Wenn schon, dann mit Quiet Baffles (+ bessere Daemmfaser!) und
damit Optik und Klang geniessen......und das Risiko einkalkulieren,
Aerger zu bekommen.
Gruss
Zitat:
@AZ-JACK schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:48:23 Uhr:
.......Habe selbst allerhand versucht, den Ton dumpfer/ bassiger zu bekommen,
was nur bedingt moeglich ist, da die Endrohre kurz und schlank sind.
Es ist einfach zu wenig Volumen fuer einen wirklich tiefen Ton vorhanden.
Den blechernen (Coladosen-) Klang kann man mit den Quiet Baffles
vermeiden. Dazu muss man die billige "Watte" gegen eine duenne
hochwertigere Faser austauschen, die das blecherne Rappeln des
Schalldaempfers im Endrohr stoppt. Der Ton wird deutlich angenehmer,
aber nicht (wirklich) leiser.
Hallo AZ-JACK,
was wäre denn eine "dünne hochwertigere Faser" ?
Die Watte ist wirklich nicht sehr hochwertig und sieht nach einigen Jahren so wie auf dem Foto aus...
Ich habe schon von einer Lösung gelesen, die Quiet Baffles mit Ofendichtschnur (anstelle der Watte) zu umwickeln.... (Kann aber den Thread nicht mehr finden...)
Was hälst du davon?
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
@ Juergen
Nimm die Faser, die bei sogenannten --Kruemmerdaempfern-- (zb. der Fa.
DOCK.66) verwendet wird. Die ist luftdurchlaessig (du kannst durchpusten).
Diese mit einem hauchduennen Blumendraht befestigen.
Oder probier' mal die "Lumpen", die einige sich um die Kruemmer wickeln.
Das ist allerdings dichtes Gewebe, wo praktisch keine Luft durchgeht.
Damit wirst du den Daempfer (Quiet-Baffle) gut gegen das Rappeln
sichern koennen, allerdings wird es vermutlich schwierig werden, selbst
den nur einlagig umwickelten Daempfer wieder in den Topf zu druecken.
Kann auch sein, dass der Druck der Gase die dichten (undurchlaessigen)
Fasern zerrreist. Das muesste man ausprobieren.
Gruss
Hat einer schon mal den offenen Teil der Baffles mit Dämmwolle o.ä. Zumindest teilweise verschlossen?
Wie ist das Ergebnis?
..... meinst Du, das Lumen ganz oder teilweise zu verschließen?
Glaub nicht, dass das dauerhaft funzt......
Das wird auch nix. Wie gesagt, du kannst sie mit Quiet Baffles und
dem richtigen Daemmzeugs "weniger blechern"/ minimal dumpfer
hinkriegen. Ich habe dazu mindestens 8-10 verschiedene Db-Eater,
Kruemmerdaempfer, Teile - Kombinationen gebaut
und ausprobiert. Du bekommst sie leiser --aber dabei leider
auch schlechter "klingend" hin--. Und ab einem (schnell erreichten)
Punkt laeuft der Motor nicht mehr (gut).
Gruss