Van für Kleinfamilie bis €24.000
Hallo,
wir haben uns hier registeiert um uns eine Meinung von Leuten die sich in Autos besser auskennen als wir einzuholen.
Aktuell sind wir auf der Suche nach einem Van für unsere kleine Familie bis zu einem Preis von €24.000. Wir haben eine Tochter, sie ist 18 Monate alt. Ein zweites Kind soll in ca. 2 Jahren folgen.
Ich wollte eigentlich einen Prius+ aber dieser gefällt meinem Mann überhaupt nicht. Wir haben uns folgende Vans noch angeschaut:
-Peugeot 5008 (nicht der aktuelle SUV)
-Citroen Grand C4 Picasso (2014-2017)
-Toyota Verso (2014-2016)
-Opel Zafira (2014-2017)
-Ford S-Max (2012-2015)
Der Peugeot fühlt sich im Innenraum nicht sehr hochwertig an. Der Verso ist zu klein. Beim Opel Zafira gefällt uns vor allem das neue Modell. Der S-Max hat zwar den meisten Platz aber uns gefällt er nicht, das aktuelle Modell finden wir schön aber nicht in unserem Budget. Der Grand C4 Picasso hat uns am besten gefallen. Vor allem vom optischen her und dem futuristischen Innenraum waren wir sehr angetan. Auch unser Reboarder passt perfekt hinein und daneben können zwei Erwachsene problemlos sitzen. Auch vorne hat man dann immer noch genügend Beinfreiheit.
Wir haben den GC4 Picasso als Diesel Automatik mit 120 PS sowie Benziner Pure Tech mit 130 PS Probe gefahren. Vom Automatikgetriebe waren wir sehr angetan, sind wir beide zum ersten mal gefahren und würde wir auch gerne haben, ist aber keine Pflicht.
Wir haben einen GC4 Picasso Pure Tech 130 PS, manuell in der Shine Ausstattung angeboten bekommen. UVP Preis €28.200 zuzüglich Extras von €1.707, ergibt €29.907. Wir haben ihr für €23.999 angeboten bekommen, also ca. 19,75% Rabatt. Das ist der Vorführwagen den wir gefahren sind und hat erst 19 km drauf, die von uns kommen. Ist der Rabatt für einen Vorführwagen mit 19km in Ordnung? Wir haben noch um eine gratis Grantieverlängerung nachgefragt, mal sehen ob der Verkäufer darauf eingeht.
Wie fährt sich das Automatikgetriebe beim Benziner? Welche Motoren sind beim GC4 Picasso zu empfehlen?
Mein Mann ist sich noch etwas unsicher, weil es ein Citroen ist. Er meinte die seien in der Qualität nicht so gut und hatten früher Probleme mit der Elektronik. Anscheinend sei das bei den aktuellen Modellen besser geworden, aber mein Mann möchte aufjedenfall mehr als 2 Jahre Garantie.
Mein Mann hat einen BMW 218d Gran Tourer für einen sehr guten Preis gefunden: http://online.autopro24.at/modul.php?...
Wir habe den Gran Tourer noch nicht Probe gefahren aber laut den Bildern schaut der Mittelsitz in der zweiten Reihe sehr schmal aus? Hat jemand schon einen Kindersitz hinten auf einem der äußeren Autositze verbaut? Können daneben dann noch zwei Erwachsene sitzen? Sind die drei Sitze einzeln verstellbar (Neigung, Verschiebung längs)?
Wenn das möglich ist, dann gehen wir auf jeden Fall Probe fahren.
Wir fahren jährlich ca. 8.000km, es würde also eher ein Benziner in Frage kommen. Das Problem jedoch hier in Österreich ist, dass es kaum Benziner gibt.
Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!
Beste Antwort im Thema
Den Beweis bist du ja in anderen Threads immer noch schuldig geblieben, daher gehe ich einfach mal von den Phrasen aus, die ziemlich viele Verkäufer hervorbringen um ihre Ware zu verkaufen, inklusive der stetig wiederholenden Phrasen mit der ADAC Pannenstatistik und wie schlecht die Franzosen sind.
47 Antworten
Zitat:
@ena86 schrieb am 10. August 2017 um 16:46:39 Uhr:
von Meinauto habe ich die Antwort erhalten, dass es nicht möglich ist, weil das Auto 6 Monate in Deutschland zugelassen werden muss.
... weil der Händler das Auto zuerst auf sich zulassen lässt 😉
Wir waren heute den Grand C-Max Probe fahren. Der mittlere Sitz ist uns eindeutig zu klein. Wenn einer von Ford, dann der S-Max.
Weiß vielleicht jemand, ob ein S-Max oder ein GC4 Picasso den höheren Wertverlust hat?
Wir bräuchten bitte eine Meinung zum folgenden S-Max: http://online.autopro24.at/modul.php?...
Das Auto ist ein Jahr alt, hat 17.000km und Listenpreis war anscheinend €52.960. Jetzt kostet er €29.990, das ergibt also 43,37 Prozent auf den Listenpreis. Der Preis scheint in Ordnung zu sein. Wir fahren jährlich ca. 8.000km. Wenn wir den in 4 Jahren dann verkaufen würden hätte er ca. 50.000km drauf. Was denkt ihr, mit wieviel Wertverlust ist da noch in etwa zu rechnen?
Die gebrauchten S-Max sind und Ö ziemlich teuer
Alternative von Ford ist der Tourneo Connect. Da passen 3 Kindersitz hinten rein.
https://www.heise.de/.../...lich-Drei-Kindersitze-im-Auto-2591583.html
Als Titanium Jahreswagen um die 20 000.- mit dem großen 120 PS Diesel, aber für euch würde der 100 PS Ecoboost locker reichen bei den wenigen Kilometern. Gibts auch als "Grand" mit 4,8 m Länge und 7 Sitzen und den Ecoboost 1.0 gibts seit Anfang an, es finden sich also auch 3 Jahre alte Fahrzeuge für noch weniger Geld.
https://www.youtube.com/watch?v=pYcmzrQ_hfc
https://www.adac.de/.../detail.aspx?idtest=5167
https://www.welt.de/.../...dieser-Ford-ein-bisschen-traurig-macht.html
Ähnliche Themen
Der verlinkte S-Max ist ein TDCI - das kann doch bei so wenig Kilometern nicht sinnvoll sein. Außer ihr fahrt überwiegend Langstrecke.
Wenn man so einen S-Max neu kauft bekommt man um die 20 Prozent Nachlass. von daher relativieren sich die -43 Prozent schon wieder.
Wenn euch der C4 um 24tsd gefällt, warum 6tsd mehr für einen gebrauchten Diesel ausgeben?
Unterhaltskosten sind bei dem auch höher.
Ein Hochdachkombi kommt nicht in Frage, die gefallen uns nicht. Aber danke für den Tipp.
Ein Diesel deswegen, weil es in Österreich kaum gebrauchte Benziner gibt.
Den S-Max haben wir aus dem Grund in die engere Wahl genommen, weil er einfach noch ein Stückchen größer und werthaltiger ist.
Wir haben uns den neuen Touran noch nicht angeschaut. Der ist ja anscheinend etwas größer als der Vorgänger. Kann jemand hier was zum neuen Touran sagen? Ein Vorteil ist beim Touran, dass es sehr viele junge gebrauchte gibt.
Zitat:
Wir haben uns den neuen Touran noch nicht angeschaut. Der ist ja anscheinend etwas größer als der Vorgänger. Kann jemand hier was zum neuen Touran sagen? Ein Vorteil ist beim Touran, dass es sehr viele junge gebrauchte gibt.
Ich glaube den Touran habe ich kürzlich schon hier empfohlen, gerade auch weil es ein vernünftiges Angebot an jungen Gebrauchten (Benhinern) gibt :-)! Allerdings kann ich keinen Vergleich zu den anderen genannten Fahrzeugen ziehen, weil ich die nicht kenne.
Beim Thema Werterhalt ist er zudem den Citroens und Fords sicher um Einiges voraus. Daher aber sicher auch als junger Gebrauchter kein Schnäppchen.
Wir wollen auf jeden Fall ein Automatikgetriebe. Was ist der Unterschied zwischen dem EAT6 beim GC4 Picasso und dem DSG beim Touran? Sind das unterschiedliche Techniken? Welches Automatikgetriebe ist zuverlässiger und wie schaut es da mit den Wartungen jeweils aus.
Der neue S-Max ist schon mal ausgeschieden. Die Versicherung (Vollkasko) und motorbezogene Versicherungssteuer kosten im Vergleich zu den beiden anderen €500-€600 mehr im Jahr. Wenn S-Max, dann das alte Modell so um €19.000.
Das EAT 6 Automatikgetriebe von Citroen ist eine sog. Wandlerautomatik, während das DSG ein automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen ist.
Bei VW hängt es von der Motorisierung ab, welches DSG verbaut wurde, da gibt es den unterschied in der Gang Anzahl und ob die Kupplungen in einem Ölbad laufen oder nicht. Das in der Vergangenheit verbaute 7 Gang DSG (kam bei den kleineren Dieseln und bei fast allen Benzinern zum Einsatz) hat eine Trockenkupplung und kämpft auch heute noch mit Problemen. Ruckeln, Geräusche.
Dafür würde das nass laufende DSG mit einem teuren Öl Wechsel alle 60tkm daher kommen.
Ein DSG fühlt sich beim Rangieren oder anfahren träge an, da es ja erst einkuppeln muss, beim schnellen beschleunigen kann es da auch schon mal knallen oder das Fahrzeug macht einen Ruck nach vorne.
Ein Wandlergetriebe ist da meist etwas komfortabler, dafür hat es vor allem im Stop and Go Verkehr mit einem Mehrverbrauch zu kämpfen. Zudem sagt man den Wandlergetriebe nach, das sie recht robust seien, wie da das Citroen Getriebe (Aisin) abschneidet weiß ich nicht genau, aber der Hersteller baut eigentlich gute Getriebe.
Danke für deine ausführliche Erklärung der unterschiedlichen Automatikgetriebe. Habe dann auch noch etwas selbst recherchiert und über Wandlerautomatik weniger negatives gelesen als über das DSG.
Heute Abend gehen wir den neuen Touran Probe fahren. Wäre es gescheiter den Touran mit Schaltgetriebe zu nehmen, da DSG? Das verunsichert mich jetzt alles ein bisschen.
Die Entscheidung ist nun gefallen, da wir ein Automatikgetriebe wollen wird es ein Citroen GC4 Picasso. Überhaupt gefällt uns das Auto optisch sehr gut. Jetzt müssen wir nur noch ein gutes Angebot finden.
Unser Fahrprofil sagt ja eindeutig Benziner. Nun haben wir eine Frage zu dem Pure Tech Benzin-Motor mit 130PS. Dieser hat 1,2 Liter Hubraum. Unsere Freunde sagen, wir sollen auf keinen Fall ein Auto mit weniger als 1,6 Liter Hubraum nehmen. Das würde den Motor überlasten, vor allem bei einer Familienkutsche die öfter vollbeladen wird. Da sollten wir doch lieber den 2 Liter Dieselmotor mit 120 PS nehmen.
Ist an den Aussagen etwas wahres dran?
Zitat:
@ena86 schrieb am 16. August 2017 um 10:58:15 Uhr:
Dieser hat 1,2 Liter Hubraum. Unsere Freunde sagen, wir sollen auf keinen Fall ein Auto mit weniger als 1,6 Liter Hubraum nehmen. Das würde den Motor überlasten, vor allem bei einer Familienkutsche die öfter vollbeladen wird. Da sollten wir doch lieber den 2 Liter Dieselmotor mit 120 PS nehmen.Ist an den Aussagen etwas wahres dran?
Das sind nur Stammtischsprüche von Ahnungslosen. Weniger belastet ist der Dieselmotor (der nebenbei bemerkt 1,6l Hubraum hat, also gerade mal 400 ccm mehr) höchstens bei Geschwindigkeiten weit jenseits des 130 km/h Tempolimits in Ö. Außerdem ist die technische Belastung bei Dieseln sogar höher, die Technik komplizierter und das Fahrprofil für Diesel viel schädlicher.
Mein Mann hat sich die Mühe gemacht eine Berechnung in Excel zu erstellen. Er hat bei diversen Händlern angerufen oder hat vor Ort nach der genauen Sonderausstattung nachgefragt. Er hat bei den Fahrzeugen den Bruttolistenpreis anhand der ofiziellen Preislisten ermittelt und daraus den Preisnachlass bei Vorführ bzw. Jahres- und Gebrauchtwägen berechnet. Die Shine Ausstattung ist die Bestausstattung des aktuellen Facelift-Models, die Exclusive Ausstattung die Bestausstattung des Vorfacelift-Models.
Hier die besten Angebote für den GC4 Picasso, für welches würdet ihr euch entscheiden?
1. Diesel 150PS, Automatik in der Shine Ausstattung (Vorführwagen). EZ: 27.07.17, Kilometer: 65
Bruttolistenpreis ohne Sonderausstattung: €35.150. Zusätzlich Sonderausstattung €5.071,61 (3. Sitzreihe, Metallic, Assistenz Paket Plus, Xenon und Leder inkl. Sitzheizung), ergibt Gesamtpreis von €40.221,60.
Verkaufspreis: €29.990, somit Rabatt von 25,44%. Wir haben heute Abend eine probe Fahrt und der Verkäufer meinte der Preis ist noch verhandelbar.
2. Diesel 150PS, Automatik in der Exclusive Ausstattung. EZ Juni 2016, Kilomter: 11.900
Burttolistenpreis ohne Sonderausstattung: €34.950. Zusätzlich Sonderausstattung €4.457,80 (3. Sitzreihe, Metallic, Xenon, Leder inkl. Sitzheizung, CD-Player), ergibt Gesamtpreis von €39.407,80.
Verkaufspreis ist gleich Endpreis: €27.500, somit Rabatt von 30,22%
https://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=7730579
3. Diesel 120PS, Automatik in der Shine Ausstattung (Dienstwagen): EZ 2017, Kilometer: 6.000
Burttolistenpreis ohne Sonderausstattung: €33.350. Zusätzlich Sonderausstattung €1.832,80 (3. Sitzreihe, Metallic, Sitzheizung, Notrad), ergibt Gesamtpreis von €35.182,80.
Verkaufspreis ist gleich Endpreis: €26.500, somit Rabatt von 24,68%
4. Diesel 150PS, Automatik in der Exclusive Ausstattung. EZ September 2016, Kilomter: 27.000
Burttolistenpreis ohne Sonderausstattung: €34.950. Zusätzlich Sonderausstattung €4.554,60 (3. Sitzreihe, Xenon, Assistenz Paket Plus, Leder inkl. Sitzheizung, CD-Player), ergibt Gesamtpreis von €39.494,60.
Verkaufspreis ist gleich Endpreis: €27.400, somit Rabatt von 30,40%.
Bei diesem Wagen handelt es sich um ein Auto, welches ein Kunde beim Citroen-Fachhändler eingetauscht hat. Der Kunde kauft sich jedes Jahr ein neues Auto. Im obigen Preis ist folgendes noch nicht mit einberechnet: Witerreifen auf 4 Alufelgen, abnehmbare Anhängerkupplung und Garantieverlängerung bis Februar 2020.
https://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=7224421
Mir kommt das 4. Angebot am günstigsten vor, vor allem wenn man die restliche Ausstattung noch mit einberechnet.
Beim Angebot Nr. 1 habe ich den Endpreis ja noch nicht, da heute Abend die Verhandlungen noch laufen. Wenn ich da noch 7% Preisnachlas erhalte, dann kaufen wir den weil er uns in der Sand-Beigen Farbe am besten gefällt und das Auto eigentlich noch neu ist.
Ein Benziner ist leider nicht dabei, weil es keine in Österreich zu einem guten Preis gibt (maximal 13% Rabatt vom urprünglichen Neupreis). Bei einem Citroen-Fachhändler habe ich lagernde Neuwägen ohne Erstzulassung mit 19,8% Angeboten bekommen. Das ist auf jeden fall schon mal ein Richtwert für weitere Preisverhandlungen.
Bin auf eure Meinungen gespannt.
Als Beispiel zum Vergleich:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238074744&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=DIESEL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelDescription=exclusive&makeModelVariant1.modelId=34&makeModelVariant2.makeId=5900&makeModelVariant2.modelDescription=Shine&makeModelVariant2.modelId=34&maxMileage=10000&minFirstRegistrationDate=2016-01-01&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C&transmissions=AUTOMATIC_GEAR
U.a.:
Tageszulassung mit 50km, EZ 09.2016
24.490€ (Händler)
Einparkhilfe Vorne, Hinten, Kamera, Selbstlenkende Systeme
Farbe Blau Metallic
Innenausstattung Teilleder, Schwarz
Bi-Xenon
Hifi-System, 7-Sitzer, Panoramadach, elektr. Heckklappe, Herstellergarantie bis 09 / 2018, optional verlängerbar
Es fehlt ein CD Player.
NoVA?
Als Tageszulassung (09.2016) dürfte das Auto, ohne "Karenzzeit" in DE, von DE nach Ö und mit COC in Ö zugelassen werden.