Van für Kleinfamilie bis €24.000
Hallo,
wir haben uns hier registeiert um uns eine Meinung von Leuten die sich in Autos besser auskennen als wir einzuholen.
Aktuell sind wir auf der Suche nach einem Van für unsere kleine Familie bis zu einem Preis von €24.000. Wir haben eine Tochter, sie ist 18 Monate alt. Ein zweites Kind soll in ca. 2 Jahren folgen.
Ich wollte eigentlich einen Prius+ aber dieser gefällt meinem Mann überhaupt nicht. Wir haben uns folgende Vans noch angeschaut:
-Peugeot 5008 (nicht der aktuelle SUV)
-Citroen Grand C4 Picasso (2014-2017)
-Toyota Verso (2014-2016)
-Opel Zafira (2014-2017)
-Ford S-Max (2012-2015)
Der Peugeot fühlt sich im Innenraum nicht sehr hochwertig an. Der Verso ist zu klein. Beim Opel Zafira gefällt uns vor allem das neue Modell. Der S-Max hat zwar den meisten Platz aber uns gefällt er nicht, das aktuelle Modell finden wir schön aber nicht in unserem Budget. Der Grand C4 Picasso hat uns am besten gefallen. Vor allem vom optischen her und dem futuristischen Innenraum waren wir sehr angetan. Auch unser Reboarder passt perfekt hinein und daneben können zwei Erwachsene problemlos sitzen. Auch vorne hat man dann immer noch genügend Beinfreiheit.
Wir haben den GC4 Picasso als Diesel Automatik mit 120 PS sowie Benziner Pure Tech mit 130 PS Probe gefahren. Vom Automatikgetriebe waren wir sehr angetan, sind wir beide zum ersten mal gefahren und würde wir auch gerne haben, ist aber keine Pflicht.
Wir haben einen GC4 Picasso Pure Tech 130 PS, manuell in der Shine Ausstattung angeboten bekommen. UVP Preis €28.200 zuzüglich Extras von €1.707, ergibt €29.907. Wir haben ihr für €23.999 angeboten bekommen, also ca. 19,75% Rabatt. Das ist der Vorführwagen den wir gefahren sind und hat erst 19 km drauf, die von uns kommen. Ist der Rabatt für einen Vorführwagen mit 19km in Ordnung? Wir haben noch um eine gratis Grantieverlängerung nachgefragt, mal sehen ob der Verkäufer darauf eingeht.
Wie fährt sich das Automatikgetriebe beim Benziner? Welche Motoren sind beim GC4 Picasso zu empfehlen?
Mein Mann ist sich noch etwas unsicher, weil es ein Citroen ist. Er meinte die seien in der Qualität nicht so gut und hatten früher Probleme mit der Elektronik. Anscheinend sei das bei den aktuellen Modellen besser geworden, aber mein Mann möchte aufjedenfall mehr als 2 Jahre Garantie.
Mein Mann hat einen BMW 218d Gran Tourer für einen sehr guten Preis gefunden: http://online.autopro24.at/modul.php?...
Wir habe den Gran Tourer noch nicht Probe gefahren aber laut den Bildern schaut der Mittelsitz in der zweiten Reihe sehr schmal aus? Hat jemand schon einen Kindersitz hinten auf einem der äußeren Autositze verbaut? Können daneben dann noch zwei Erwachsene sitzen? Sind die drei Sitze einzeln verstellbar (Neigung, Verschiebung längs)?
Wenn das möglich ist, dann gehen wir auf jeden Fall Probe fahren.
Wir fahren jährlich ca. 8.000km, es würde also eher ein Benziner in Frage kommen. Das Problem jedoch hier in Österreich ist, dass es kaum Benziner gibt.
Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!
Beste Antwort im Thema
Den Beweis bist du ja in anderen Threads immer noch schuldig geblieben, daher gehe ich einfach mal von den Phrasen aus, die ziemlich viele Verkäufer hervorbringen um ihre Ware zu verkaufen, inklusive der stetig wiederholenden Phrasen mit der ADAC Pannenstatistik und wie schlecht die Franzosen sind.
47 Antworten
Zitat:
@Kappa13 schrieb am 18. August 2017 um 09:50:18 Uhr:
Als Beispiel zum Vergleich:https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238074744&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=DIESEL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelDescription=exclusive&makeModelVariant1.modelId=34&makeModelVariant2.makeId=5900&makeModelVariant2.modelDescription=Shine&makeModelVariant2.modelId=34&maxMileage=10000&minFirstRegistrationDate=2016-01-01&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C&transmissions=AUTOMATIC_GEAR
U.a.:
Tageszulassung mit 50km, EZ 09.2016
24.490€ (Händler)
Einparkhilfe Vorne, Hinten, Kamera, Selbstlenkende Systeme
Farbe Blau Metallic
Innenausstattung Teilleder, Schwarz
Bi-Xenon
Hifi-System, 7-Sitzer, Panoramadach, elektr. Heckklappe, Herstellergarantie bis 09 / 2018, optional verlängerbarEs fehlt ein CD Player.
NoVA?Als Tageszulassung (09.2016) dürfte das Auto, ohne "Karenzzeit" in DE, von DE nach Ö und mit COC in Ö zugelassen werden.
Dank für den Link, von der Ausstattung her ist der fast identisch mit den von mir oben angeführten GC4 in Ö. Kosten für Import nach Österreich: Nova+Steuer ca. €500, österr. Typenschein €180, Überstellungskennzeichen €160, Reisekosten ca. €120. Kommt man dann also auf einen Endpreis von ca. €25.500.
Conclusio für uns: Die von mir oben angeführten Autos sind für die Kilometer zu teuer, bis auf den Wagen Nr. 1. Da kommt es dann halt darauf an, was der Hänlder noch für einen Preisnachlass gibt. Also unter 10% Preisnachlass kaufen wir den nicht.
Wenn ich jetzt morgen schon nach Deutschland fahre und dort das Auto kaufe, wie lange wartet man dann in Österreich auf die Eintragung in die Genehmigungsdatenbank?
Zitat:
Wenn ich jetzt morgen schon nach Deutschland fahre und dort das Auto kaufe, wie lange wartet man dann in Österreich auf die Eintragung in die Genehmigungsdatenbank?
K.A. - vielleich kann jemand weiter helfen?
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/6/Seite.061520.htmlbzw.
https://www.oeamtc.at/thema/eigenimport/Wie vorzugehen ist weiß ich und was ich alles benötige. Bevor ich jedoch das Auto zulassen kann muss ich die Nova an das Finanzamt abführen. Bevor ich die Nova abführen kann, benötige ich einen österreichischen Typenschein, um diesen zu erhalten müssen die Daten des Fahrzeugs vom Generalimporteur in die Genehmigungsdatenbank eingetragen werden.
Sobald ich den österr. Typenschein habe, gehe ich zum Finanzamt und dann zur Zulassungsstelle, das ist an einem Tag erledigt.
Ich weiß jedoch nicht, wie lange die Eintragung in die Genehmigungsdatenbank dauert.