Van für Kleinfamilie bis €24.000
Hallo,
wir haben uns hier registeiert um uns eine Meinung von Leuten die sich in Autos besser auskennen als wir einzuholen.
Aktuell sind wir auf der Suche nach einem Van für unsere kleine Familie bis zu einem Preis von €24.000. Wir haben eine Tochter, sie ist 18 Monate alt. Ein zweites Kind soll in ca. 2 Jahren folgen.
Ich wollte eigentlich einen Prius+ aber dieser gefällt meinem Mann überhaupt nicht. Wir haben uns folgende Vans noch angeschaut:
-Peugeot 5008 (nicht der aktuelle SUV)
-Citroen Grand C4 Picasso (2014-2017)
-Toyota Verso (2014-2016)
-Opel Zafira (2014-2017)
-Ford S-Max (2012-2015)
Der Peugeot fühlt sich im Innenraum nicht sehr hochwertig an. Der Verso ist zu klein. Beim Opel Zafira gefällt uns vor allem das neue Modell. Der S-Max hat zwar den meisten Platz aber uns gefällt er nicht, das aktuelle Modell finden wir schön aber nicht in unserem Budget. Der Grand C4 Picasso hat uns am besten gefallen. Vor allem vom optischen her und dem futuristischen Innenraum waren wir sehr angetan. Auch unser Reboarder passt perfekt hinein und daneben können zwei Erwachsene problemlos sitzen. Auch vorne hat man dann immer noch genügend Beinfreiheit.
Wir haben den GC4 Picasso als Diesel Automatik mit 120 PS sowie Benziner Pure Tech mit 130 PS Probe gefahren. Vom Automatikgetriebe waren wir sehr angetan, sind wir beide zum ersten mal gefahren und würde wir auch gerne haben, ist aber keine Pflicht.
Wir haben einen GC4 Picasso Pure Tech 130 PS, manuell in der Shine Ausstattung angeboten bekommen. UVP Preis €28.200 zuzüglich Extras von €1.707, ergibt €29.907. Wir haben ihr für €23.999 angeboten bekommen, also ca. 19,75% Rabatt. Das ist der Vorführwagen den wir gefahren sind und hat erst 19 km drauf, die von uns kommen. Ist der Rabatt für einen Vorführwagen mit 19km in Ordnung? Wir haben noch um eine gratis Grantieverlängerung nachgefragt, mal sehen ob der Verkäufer darauf eingeht.
Wie fährt sich das Automatikgetriebe beim Benziner? Welche Motoren sind beim GC4 Picasso zu empfehlen?
Mein Mann ist sich noch etwas unsicher, weil es ein Citroen ist. Er meinte die seien in der Qualität nicht so gut und hatten früher Probleme mit der Elektronik. Anscheinend sei das bei den aktuellen Modellen besser geworden, aber mein Mann möchte aufjedenfall mehr als 2 Jahre Garantie.
Mein Mann hat einen BMW 218d Gran Tourer für einen sehr guten Preis gefunden: http://online.autopro24.at/modul.php?...
Wir habe den Gran Tourer noch nicht Probe gefahren aber laut den Bildern schaut der Mittelsitz in der zweiten Reihe sehr schmal aus? Hat jemand schon einen Kindersitz hinten auf einem der äußeren Autositze verbaut? Können daneben dann noch zwei Erwachsene sitzen? Sind die drei Sitze einzeln verstellbar (Neigung, Verschiebung längs)?
Wenn das möglich ist, dann gehen wir auf jeden Fall Probe fahren.
Wir fahren jährlich ca. 8.000km, es würde also eher ein Benziner in Frage kommen. Das Problem jedoch hier in Österreich ist, dass es kaum Benziner gibt.
Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!
Beste Antwort im Thema
Den Beweis bist du ja in anderen Threads immer noch schuldig geblieben, daher gehe ich einfach mal von den Phrasen aus, die ziemlich viele Verkäufer hervorbringen um ihre Ware zu verkaufen, inklusive der stetig wiederholenden Phrasen mit der ADAC Pannenstatistik und wie schlecht die Franzosen sind.
47 Antworten
Zitat:
@ena86 schrieb am 9. August 2017 um 13:26:26 Uhr:
Bei den 3 vollwertigen Sitzen geht es mir weniger darum, dass 3 Kindesitze verwendet werden können sondern viel mehr darum, dass neben dem Kindersitz dann noch 2 Erwachsene sitzen können. Der Mittelsitz vom Grand C-Max schaut da schon sehr eng aus.Es gibt nur ein Problem, in Österreich fahren fast alle Diesel somit ist es schwierig ein Auto zu finden außer man kauft es neu!
Wir verkaufen den Grand C-Max regelmäßig, auch an Menschen mit mehreren Kindern, und bislang hat noch kein Kunde mangelnden Sitzkomfort beklagt.
Da das aber immer von individuellen Gegebenheiten (dick/dünn, lange/kurze beine etc.) abhängt (und auch aus vielen anderen Gründen) empfiehlt sich immer sehr eine Probefahrt.
Aber eine ausgiebige, nicht nur zwei Mal um den Block...
Und alles außer Neuwagenkauf ist ja bekanntlich sowieso unklug... 🙂
Gruß
K.
Zitat:
@Katharin a schrieb am 9. August 2017 um 13:41:08 Uhr:
Und alles außer Neuwagenkauf ist ja bekanntlich sowieso unklug... 🙂
Naja, laut deinen eigenen Aussagen, kann man Neuwagen nach 1-2 Jahren mit gewinn wieder verkaufen.
Den Beweis bist du ja in anderen Threads immer noch schuldig geblieben, daher gehe ich einfach mal von den Phrasen aus, die ziemlich viele Verkäufer hervorbringen um ihre Ware zu verkaufen, inklusive der stetig wiederholenden Phrasen mit der ADAC Pannenstatistik und wie schlecht die Franzosen sind.
Ähnliche Themen
Bitte hilft uns bei unserer Kaufentscheidung weiter. Die Diskussion darüber ob man einen Auto den man neu gekauft hat wieder mit Gewinn weiter verkaufen kann, bringt mir nichts.
Ich habe auf jeden fall beim GC4 Picasso bemerkt das bei Jungwagen die Differenz zum damaligen Bruttolistenpreis maximal 20% beträgt hier bei uns in Österreich. Wie viel Rabatt man bei einem Neuwagenkauf bekommen kann weiß ich nicht denn ich habe mir noch keinen anbieten lassen.
Werde mit meinem Mann den Automarkt nach guten Angeboten durchsuchen. Ich glaube es war von uns ein Fehler sich auf eine bestimmtes Modell festzulegen!
Zitat:
"Den Beweis bist du ja in anderen Threads immer noch schuldig geblieben, daher gehe ich einfach mal von den Phrasen aus, die ziemlich viele Verkäufer hervorbringen um ihre Ware zu verkaufen, inklusive der stetig wiederholenden Phrasen mit der ADAC Pannenstatistik und wie schlecht die Franzosen sind."
Ganz im Gegenteil, der Beweis wurde mehrfach erbracht (gründlich lesen).
Um das Publikum nicht zu langweilen, kann ich Dir gerne eine pn schicken.
Wenn Du als Kriterium für Zuverlässigkeit etwas besseres weißt als die Pannenstatistik: immer her damit, ich lerne gerne dazu.
Aber bitte nicht "Phrasen" wie "ich hab' aber einen Citroen (FIAT/ALFA/Lancia/Daewoo...) und der ist total zuverlässig".
Bei dem Fahrprofil Benziner. Bei Neuwagen ist die Verfügbarkeit doch kein Thema? Der aktuelle C4 ist zuverlässig, Pannenstaistik ist kein Argument, weil andere Hersteller ihren eigenen Pannendienst haben und die dementsprechend so gar nicht in der Statistik aufscheinen. Der BMW 2er ist enger und teuerer und dessen kleiner Benziner hatte - im Gegensatz zum Citroen Motor - schon in mehreren Dauertests Motorschäden. Automatikgetriebe beim C4 Benziner ist das Selbe wie beim Diesel. Für die Austattung Shine ist der Preis in Ordnung.
Zitat:
@Frada84 schrieb am 9. August 2017 um 09:28:38 Uhr:
Ich fand den GC4Pic. bei den Probefahrten auch sehr gut, ebenso wie den Opel Zafira. Der GC4Pic. hat den Vorteil der drei Einzelsitze hinten, aber auch den Nachteil des Bodenfachs (obwohl der Angeblich den Standfuß des Kindersitzes aushält).
Seit ein paar Jahren hält der, da das Fach nicht wie bei Renault "schwebend" eingebaut ist. Afaik muß der Stützfuß in dem Citroen in dem Fach stehen.
Sich (zu früh) auf ein bestimmtes Modell festlegen ist tatsächlich nicht unbedingt richtig.
Ihr solltet mal zu Händlern für alle auch als Neuwagen in Frage kommenden Autos entsprechende Händler abklappern und dabei ruhig offen sagen, daß Ihr Euch noch für kein Modell entschieden habt und erst einmal Eindrücke und Angebote sammeln wollt.
Zitat:
@Roadmovie schrieb am 09. Aug. 2017 um 19:9:06 Uhr:
Für die Austattung Shine ist der Preis in Ordnung.
Ist ein Vorführwagen (nur 19km), der Rabatt ist bei knappen 20%. Die Farbe vom dem ist aufpreispflichtig, unsere Wunschfarbe Weiß ist sogar kostenlos, daher werden wir auch Angebote für einen Neuwagen einholen. Aber sicher nicht bei dem gleichen Händler, denn er wird uns bestimmt nicht genau so viel Rabatt wie auf den Vorführwagen geben.
Als Neuwagen könnten wir uns auch den Opel Zafira anbieten lassen. Ein neuer S-Max ist in unseren Budget nicht drin.
Zitat:
@ena86 schrieb am 9. August 2017 um 11:27:29 Uhr:
Zitat:
@Kappa13 schrieb am 9. August 2017 um 11:10:25 Uhr:
Sicher, dass das ein GC4 Pure Tech 130 PS in derJa wir sind sicher, dass es ein Pure Tech in der Shine Ausstattung ist. Hier die Österreichische Preisliste vom August 2018: http://docs.citroen.at/pdf/preislisten /gc4p/Grand%20C4%20Picasso_Produktblatt_08_2017.pdf
Entschuldigung, ich habe es übersehen, dass Ihr vom österreichischen Markt spricht (übrigens - Ihr meint wahrscheinlich eine Preisliste vom August 201
7, nicht 201
8? 😉). Bei solchen UVP Unterscheiden zwischen Ö und DE sind eventuell die 20% in Ö etwa 30% in DE gleich.
Wenn die Rabatte bzw. Endpreise (nicht nur für Citroen, sondern andere Marken) in Deutschlan besser sind, was spräche dann dagegen einen Neuwagen / Tageszulassung in DE zu kaufen? Der Zulassungsstelle ist es doch egal, ob Inland, oder EU (mindestens für "Neuwagen"😉.
Für Österreich gibt es ja zumindest einen online Anbieter, der gibt jedoch bei Neuwagen nicht so viele Prozente.
Screenshot Quelle:
Autogott.at
Kein Problem, ja und ich meinte natürlich die Preisliste von August 2017 ;-)
Autogott habe ich ja schon erwähnt und die geben auf den GC4 Picasso maximal 13,6% Rabatt. Auf folgende Vans bekommt man übet Autogott mehr als 20%:
1. Ford Grand C-Max bis 29%
2. Opel Zafira bis 25,6%
3. Ford Galaxy bis 25,6%
4. Ford S Max bis 20,4%
Schaut also recht mager aus.
Gegen einen Kauf in Deutschland spricht eigentlich nur der Aufwand und die Nova (Normverbrauchsabgabe) die man in Österreich bei einer Erstzulassung in Ö an das Finanzamt abführen muss. Bei einem Neukauf vom Händler in Österreich ist das schon im Endpreis enthalten und wir vom Händler abgeführt.
Der Steuersatz der Nova wird am Co2 Ausstoss bemessen. Da Benziner einen höheren Co2 Ausstoss haben als Diesel-PKW ist der Steuersatz bei den Benzinern höher. Beim GC4 Picasso ist das nicht so tragisch, es sind z.B 3% beim Diesel und 5% beim Benziner.
Beim neuen S-Max 8% bzw. 12%. Die Steuer wird dann mit dem Steuersatz vom Nettoverkaufspreis berechnet. Die Nova macht also die Ersparnis zwischen den Kaufpreis eines Benziner und Diesel geringer.
Kann man eigentlich mit Wohnsitz in Österreich bei den Autovermittlern in Deutschland bestellen?
Zitat:
@ena86 schrieb am 10. August 2017 um 10:34:47 Uhr:
Kann man eigentlich mit Wohnsitz in Österreich bei den Autovermittlern in Deutschland bestellen?
Keine Ahnung - ich würde direkt anfragen (z.B. meinauto, carneoo, autodiscountnord, apl usw.).
von Meinauto habe ich die Antwort erhalten, dass es nicht möglich ist, weil das Auto 6 Monate in Deutschland zugelassen werden muss. Mal schauen was die anderen Antworten...
Ich werfe hier mal den aktuellen VW Touran als Gebrauchtfahrzeug in den Raum, weil:
- der seit kurzem in der Verwandtschaft gefahren wird, Familie mit zwei Kindern (5 und 7)
- kompakte Außenmaße hat, aber innen echt geräumig ist
- auch der Kofferraum recht groß ist
- das Angebot an jungen Gebrauchten in Ordnung ist
Ehrlich gesagt ich mag keine Vans und kenne die hier aufgelisteten Vergleichsfahrzeuge nicht, bis auf den S-Max, aber Touran hat mich positiv überrascht...