Van für Familie mit 3 Kindern

Hallo zusammen,

Wir haben ein Kind und erwarten in paar Monaten Zwillinge, da unser aktuelles Auto zu wenig Platz bietet müssen wir uns ein anderes anschaffen. Dabei ist mir wichtig, dass genügend Platz ist für einen Zwillingskinderwagen und noch 2-3 Koffer vorhanden ist? Aktuell sind meine Favoriten:

Budget wären 17'000 Euro
1. Ford S-Max Facelift
2. Peugeot 5008
3. Citroen C4 Grand Picasso (nicht der ganz neue, noch zu teuer)

Hat jemand Erfahrung mit Zwillingskinderwagen und einem von diesen 3 Vans? Ich weiss dass es noch grössere Vans gibt (Espace, Sharan, Alhambra) oder dann Richtung Kleinbus Mercedes Viano oder VW Multivan. Da aber um so grösser der Wagen umso weniger praktisch wird er im täglichen Gebrauch bei der Parkplatzsuche, für den zweimaligen Urlaub könnte man ja ne Dachbox montieren.

Ich weiss dass jeder der drei genannten Favoriten auch als 7 Sitzer zu kaufen ist, haben die 7 Sitzer einen kleineren Kofferraum, war es für euch praktisch mit 7 Sitzen oder habt ihr die Zusatzsitze fast nie gebraucht? Welche Erfahrungen hattet ihr mit diesen Vans falls ihr einen habt oder hattet.

Welches Auto würdet ihr kaufen dass für 3 Kinder geeignet sein soll (3 jährig + 2 Babys)? Bin auch offen für andere Vorschläge.

Danke

Beste Antwort im Thema

Und der ADAC macht es auch noch so offensichtlich.

Beim Autobahnverbrauch soll der Lodgy dCi 110 lt. ADAC angeblich ganze 7,0l verbrauchen, der Touran dagegen nur 5,8l. 1,2l Unterschied sind schon für manchen kaufentscheidend.

In diesem Test sieht die Sache ganz anders aus:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gegen-teuer-9152293.html?...

Der Lodgy verbraucht unter allen Testbedingungen etwas weniger Sprit, ganz ohne teuren Spritsparfirlefanz.
Außerdem bietet er bessere Beschleunigungs-, Elestizitäts- und sogar Bremswerte.😰

Die haben sich schon ganz schön verbiegen müssen, um die 12.000€ Aufpreis zum Touran zu rechtfertigen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Und der ADAC macht es auch noch so offensichtlich.

Beim Autobahnverbrauch soll der Lodgy dCi 110 lt. ADAC angeblich ganze 7,0l verbrauchen, der Touran dagegen nur 5,8l. 1,2l Unterschied sind schon für manchen kaufentscheidend.

In diesem Test sieht die Sache ganz anders aus:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gegen-teuer-9152293.html?...

Der Lodgy verbraucht unter allen Testbedingungen etwas weniger Sprit, ganz ohne teuren Spritsparfirlefanz.
Außerdem bietet er bessere Beschleunigungs-, Elestizitäts- und sogar Bremswerte.😰

Die haben sich schon ganz schön verbiegen müssen, um die 12.000€ Aufpreis zum Touran zu rechtfertigen.

Renault Kangoo wäre eventuell auch praktisch, der hat viel Innenbreite und Schiebetüren.

In der Zwischenzeit bin ich den S-Max 2.0 Diesel Automatik Probe gefahren. War sehr angenehm, gute Beschleunigung, Top Strassenlage, tolle Rückmeldung, einfache Bedienung, das was ich mag an Ford. Werde mir noch während den nächsten zwei Wochen den Peugeot 5008 und den Renault Grand Scenic Probe fahren. Mal schauen was ich dann als Fazit sagen werde.

Also wir haben einen Touran. Ist aus meiner Sicht das ultimative Familienauto. 3 Einzelsitze mit unschlagbarer Variabilität, 7 Sitzer mit 2 zusätzlichen Sitzen die immer dabei sind (halt auch dann wenn man Sie braucht) und genug Platz auch für Erwachsene (ja klar, in den Urlaub fahren würde ich da auch nicht, aber der Ausflug ins Grüne mit Oma geht) großer Kofferraum wenn die 3. Sitzreihe umgeklappt ist, unglaublich viele intelligente und überraschende Verstaumöglichkeiten, gute Verarbeitung und Wertanmutung, geringer Kraftstoffverbrauch bei angemessenen Fahrleistungen, sehr hohe Wertstabilität und das Ganze mit der Wendigkeit, Straßenlage und Fahrzeuggröße wie ein Golf. Das einzige was schlecht iss ist der Reifenverschleiß.

Wenn Du mehr Platz brauchst, dann Sharan, Alhambra oder S-Max/Galaxy. ==> Kosten mehr, 1-2 Liter höherer Verbrauch und viele Parklücken an denen Du dann vorbeifährst.

Wenn Du mehr billich brauchst, dann Dacia oder Renault (wobei der Dacia ja nen alter Renault mit decontenting ist) Motor und Technik ist OK, das Auto selber, naja, klappriger Hartplastikkram mit Billigambiente. Iss halt so wie die weißen 10 EUR Gartenstühle aus dem Baumarkt. Sitzen kann man...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pepsibuechse schrieb am 2. April 2015 um 23:28:53 Uhr:


Also wir haben einen Touran. Ist aus meiner Sicht das ultimative Familienauto. 3 Einzelsitze mit unschlagbarer Variabilität, 7 Sitzer mit 2 zusätzlichen Sitzen die immer dabei sind (halt auch dann wenn man Sie braucht) und genug Platz auch für Erwachsene (ja klar, in den Urlaub fahren würde ich da auch nicht, aber der Ausflug ins Grüne mit Oma geht) großer Kofferraum wenn die 3. Sitzreihe umgeklappt ist, unglaublich viele intelligente und überraschende Verstaumöglichkeiten, gute Verarbeitung und Wertanmutung, geringer Kraftstoffverbrauch bei angemessenen Fahrleistungen, sehr hohe Wertstabilität und das Ganze mit der Wendigkeit, Straßenlage und Fahrzeuggröße wie ein Golf. Das einzige was schlecht iss ist der Reifenverschleiß.

Wenn Du mehr Platz brauchst, dann Sharan, Alhambra oder S-Max/Galaxy. ==> Kosten mehr, 1-2 Liter höherer Verbrauch und viele Parklücken an denen Du dann vorbeifährst.

Wenn Du mehr billich brauchst, Dacia oder Renault (wobei der Dacia ja nen alter Renault mit decontenting ist) Motor und Technik ist OK, das Auto selber, naja, klappriger Hartplastikkram mit Billigambiente. Iss halt so wie die weißen 10 EUR Gartenstühle aus dem Baumarkt. Sitzen kann man...

Hast du den Teil zum VW Truthahn aus einer Werbebroschüre abgeschrieben? Ich fahre ja selbst VW, aber du trägst die absolute Markenbrille.

Der Rest ist viel billiges Stammtischgepolter. Ein Renault Grand Scenic hat mit einem Lodgy praktisch nichts gemein und dürfte auch nicht klappern. Das ist doch keine Marke aus der dritten Welt oder so!

Außerdem gibt es noch viele weitere Kandidaten auf dem Markt, die du einfach weg lässt. Man kann auch mal bei Opel, Citroën, Hyundai, Fiat etc gucken.

PS: Selbst laut Auto Motor Sport ist der Lodgy in Fahreigenschaften und Verbrauch deutlich besser als der Touran, welcher nebenbei ziemlich überteuert angeboten wird.

Vielleicht will er seinen Touran verkaufen, bevor die Steuerkette schlapp macht😁

Zitat:

@DerBasse schrieb am 3. April 2015 um 09:36:09 Uhr:



Hast du den Teil zum VW Truthahn aus einer Werbebroschüre abgeschrieben? Ich fahre ja selbst VW, aber du trägst die absolute Markenbrille.

Der Rest ist viel billiges Stammtischgepolter. Ein Renault Grand Scenic hat mit einem Lodgy praktisch nichts gemein und dürfte auch nicht klappern. Das ist doch keine Marke aus der dritten Welt oder so!

Außerdem gibt es noch viele weitere Kandidaten auf dem Markt, die du einfach weg lässt. Man kann auch mal bei Opel, Citroën, Hyundai, Fiat etc gucken.

PS: Selbst laut Auto Motor Sport ist der Lodgy in Fahreigenschaften und Verbrauch deutlich besser als der Touran, welcher nebenbei ziemlich überteuert angeboten wird.

Hahaha, ja Du hat recht, ich trag die Markenbrille, da steht Ray Ban drauf.

Aber wenn man sich tatsächlich ernsthaft mit dem Thema beschäfigt, dann findet man auch ein paar interessante Fakten:

Zulassungen

Die Kurzfassung
http://data.motor-talk.de/.../...ran-zulassung-1456902935352865353.JPG

Das ist der Beweis das nicht nur ich das so sehe. Man kann nicht nur erkennen das der Touran mit 47000 Fahrzeugen in 2014 auf Platz 1 bei den Vans liegt und mehr als 10 mal so viele verkauft wurden wie der Lodgy mit rund 3700 Fahrzeugen (und der gilt auch noch als Minivan). Viel beeindruckender finde ich noch das der Touran in seinem Segment einen Marktanteil von 33% hat was KEIN EINZIGER anderer PKW in allen anderen Segmenten erreicht. Und für sich spricht auch noch der Rückgang beim Lodgy um 41% gegenüber 2013. Nachdem die Leute zu Beginn von den niedrigen Preisen angelockt wurden hat ein Großteil wohl doch feststellen müssen das der Kram nix taucht.

Wenn man weitersucht dann stellt man fest das "Der Dacia Lodgy baut auf der weiterentwickelten B-Plattform der Renault-Nissan Allianz auf" und "Hergestellt wird der Lodgy im Tanger-Werk des marokkanischen Automobilherstellers Renault Tanger Méditerranée" was ja dann von Deiner referenzierten "dritten Welt" nicht mehr so weit entfernt ist. (HDI Platz 129!!)

Schauen wir uns die Anderen an: Platz 2 kommt der Zafira, der ist schon auch ganz gut, aber ich habe schon verschiedentlich gehört das beim Zafira keine 3 Kindersitze auf der 2. Sitzreihe reinpassen. Müsste der TE dann mal ausprobieren. Platz 3 ist dann schon der Sharan, wenn man den Seat mit dazurechnet ist der sogar auf Platz 2. Also das ist schon deutlich, oder??

Ach ja, vielleicht wäre es auch besser wenn man den Test bei AMS ganz durchliest. Da steht unter anderem:

Der Dacia Lodgy... ist minimal sparsamer. Was sich aber weniger durch motorseitige Überlegenheit seinerseits als durch das höhere Gewicht des VW erklärt. Der wiegt 243 Kilo mehr ... (warum nur wiegt der 243 kg mehr?? Denk mal drüber nach...)

VW Touran klar im Vorteil
Das gelingt dem Dacia Lodgy weder bei der Komfort- noch bei der Sicherheitsausstattung – mit vier Airbags, ESP und der nach Meinung der Preisliste erwähnenswerten Gurthöhenverstellung vorn (VW vorn und hinten) erreicht er hier den Stand der späten 90er-Jahre (Ja genau, da tun wir unsere Neugeborenen von 2015 rein...)

Dacia Lodgy mit bescheidenem Handling
Mit Optionsbereifung biegt er neutral in Kurven, mit viel Präzision und Rückmeldung in der elektromechanischen Lenkung schliddert er im Grenzbereich in sachtes Untersteuern, was das ESP dezent wegregelt. Dagegen fährt der Dacia Lodgy sperriger durch Biegungen mit seiner stößigen, rückmeldungskeuschen hydraulischen Servolenkung. Schubbert er schließlich in heftiges Untersteuern, greift das ESP nicht ein, sondern eher an, regelt so heftig, dass sich der Dacia ganz kurz nicht mehr lenken lässt. (hört sich irgendwie gar nicht nach "in Fahreigenschaften und Verbrauch deutlich besser als der Touran" an??)

Am Ende sprechen zwei Gründe für den Dacia Lodgy: Größe und Preis. Alle anderen Argumente schreien nach dem Touran. Der Dacia ist billiger, der VW besser

Jetzt verrate mir mal, was für nen Zeugs raucht Ihr bei Euch am Stammtisch??

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 3. April 2015 um 20:09:57 Uhr:


Vielleicht will er seinen Touran verkaufen, bevor die Steuerkette schlapp macht😁

Na dafür müsste er erstmal eine Steuerkette haben...

Wow. Ist das ein persönlicher Kreuzzug? VW hat in Deutschland fast überall bei den Zulassungen die Nase vorn.
Dennoch bauen sie dadurch nicht automatisch die besten Autos.

Natürlich bietet Dacia nicht dasselbe. Man muss aber auch nicht ansatzweise dasselbe bezahlen.

Mir ging es außerdem um deine Kritik am Renault.

Gibt ja außerdem noch andere Möglichkeiten.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 4. April 2015 um 10:28:19 Uhr:


Wow. Ist das ein persönlicher Kreuzzug? VW hat in Deutschland fast überall bei den Zulassungen die Nase vorn.
Dennoch bauen sie dadurch nicht automatisch die besten Autos.

Natürlich bietet Dacia nicht dasselbe. Man muss aber auch nicht ansatzweise dasselbe bezahlen.

Sorry, ich wollte Dich nicht persönlich angreifen, tut mir leid wenn das so bei Dir rüberkam...

Ich bevorzuge es halt, wenn man sich mehr an die Fakten hält. Klar liegt VW in Deutschland vorne, aber gerade bei dem Touran ist das sehr stark ausgeprägt. Und das liegt sicher nicht nur daran das alle Deutschen die VW Brille aufhaben...

Das schreibt ja auch die AMS, Lodgy ist billiger, Touran ist Besser. Und wenn Du ganz ehrlich zu Dir selber bist, das hat die AMS das was Du referenziert hast so gar nicht geschrieben. Und da bewegst Du Dich auf sehr dünnem Eis.

Der Renault ist sicher Besser als der Dacia, aber ich habe da jetzt auch schon einige davon gefahren und bis auf den ganz neuen Espace ist da nichts überzeugendes dabei. Aber klar, wenn dem TE ein Grand Scenic gefällt, dann kann man den auch kaufen. Praktisch sind die schon.

Schon recht.

Platz 1, Platz 2....

Wenn ich mir die Mängelthreads so ansehe, dann sind die Beiden dort auch auf den vorderen Plätzen.

Welche beiden?

Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem Van das nicht zu groß (Garage) und nicht zu klein ist .. und bin dann beim Touran hängen geblieben.. und nach Alternativen zum Touran gesucht... doch dann festgestellt, das es keine wirklich Alternative zum Touran gibt.. siehe auch hier

http://www.motor-talk.de/.../...lternative-zum-vw-touran-t5230593.html

Mfg

Özi

Deine Antwort
Ähnliche Themen