VALVETRONIC und ELV der Bayrischen Murks Werke

BMW 3er E91

Bisher war ich hier mehr mit dem Lesen als dem Schreiben beschäftigt. War mir immer hilf- und lehrreich, (bin außerdem seit 1970 ams-Abonnent).

Und trotzdem hat es mich nach 46 Jahren durchweg mit BMW-Fahrzeugen, nun kalt erwischt.

BMW 320i, E91, N46B20B, 150 PS, Bj. 12.2006, gekauft 2009 mit 35.000, nun 73.000 auf der Uhr.

Spätestens als sich die kalten bzw. fehlenden Lötstellen am Dreh- Drücksteller auswirkten, vermisste ich den fehlenden Ölmessstab. Dank MOTOR-TALK Fehler schnell gefunden und nachgelötet: Danke an Euch, für die gesparten 350,-€.

Wenige Wochen später Ölfleck in der Garage. Ab zum Freundlichen: Automatikgetriebedeckel undicht. Termin abgemacht und Deckel getauscht, 600;-€. Nach einer Woche wieder Öl unterm Fahrzeug: Wieder 35 km zur Überprüfung in die Vertragswerkstatt. Termin abgemacht, Deckel ein zweites Mal getauscht.

Nachdem meine BMW-Werkstatt das ELV-Signal mittlerweile zum vierten Mal gelöscht hatte, legte man mir den ELV-Wechsel für 850,-€ nahe. Drei Tage vor Werkstattermin leuchtet die MKL. Anruf vom Meister: Fehlercode sagt Steuermotor der VVT, kostet 600,-€. Fahrzeug sowieso schon in der Werkstatt, also Zustimmung.

Bei der Abholung ist Motor warm, sonst alles bestens. Probleme begannen erst an den Folgetagen beim Rangieren mit kaltem Motor, starb immer wieder mal ab. Automatikgetriebe!

Also nochmal zur Überprüfung in die Werkstatt. Anruf vom Meister: Leichte Einlaufspuren, Austausch Exenterwelle, dauert ein bisschen länger, viel zu tun. Nach drei Wochen abgeholt, 1900,-€.

Also innerhalb von 10.000 km nur für Reparaturen 4.000,-€ in einen zehn Jahre alten Zweitwagen gesteckt.

Darauf bin ich keinesfalls stolz, sondern einfach nur wütend.

Hydrostößel und VANOS-Austausch kannte ich schon von meinem vormaligen 523i, E39.

Aber wer verbaut Valvetronic-„Uhrmachertechnik“ in einem Großserien-Benziner mit nur 150 PS???

Vermutlich der gleiche Entscheider, der einen Ölmessstab für überflüssig hält. Wie bitte soll der Kunde überprüfen ob nicht nur auf „max“ aufgefüllt wurde???

Vermutlich hat der dann auch gleich die Schlagzahl für die ELV festgelegt. Das BMW-Testgerät sagt, wann die 850,- oder 1.000,-€ für den Austausch der Lenksäule fällig sind. Danke BMW!

Hinzu kamen bei mir 1.000 km plus Zeitaufwand für Hol-, Bringe- und Probefahrten zwischen Wohnort und dem nächstgelegenen BMW-Vertragspartner.

Nur für die hier aufgeführten Mängel stand unser Zweitwagen 29 Tage in der Vertragswerkstatt.

Und was antwortet München auf meinen bitterbösen Brief?

Die Herren Mundry und Vilhar verfügen zwar über schwungvolle Unterschriften, aber ansonsten nur höfliches Bedauern.

Wenn das man klug war!!!

Mein Sohn fährt Wolfsburg, ich mittlerweile Stuttgart, meine Frau demnächst nicht mehr München. Meine Tochter steht vor dem Führerschein, wird aber nie München fahren. Da pass ich für auf.
Und meine F 650 GS steht zum Verkauf.

Was lernen wir daraus?

Vor dem Gebrauchtwagenkauf nach VALVETRONIC fragen und immer fleißig MOTOR-TALK lesen, denn in auto-motor-und-sport stehts nicht drin.

Gruß Willy

17 Antworten

Die 7 Jahre optional bei Ford gibts erst seit diesem Jahr, das meinte ich. 😉

Ah ok. Dachte schon du meinst das es die nicht mehr lange geben wird 😁

Tja passiert.Die Gurken gibt es aber bei jeder Automarke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen