Valeo Lichtmaschine im 2,5 AKN
Hallo zusammen,
ich bin grad ziemlich am Ende mit meinem Latein.
Vor zwei Tagen ging bei mit unter dem Fahren die Ladekontrolleuchte an. Da die Kiste schon 380.000 km runter hat nicht weiter verwunderlich.
Ich hab den "Lebensverlängerungstrick angewandt, mit dem Kunststoffhammer mal kurz drauf geklopft und sie da: sie läd' wieder!
Alles klar dachte ich: Kohlen verschlissen, durch "anklopfen" kommen sie mal noch ein Stück nach vorn und hab 'nen neuen Regler gekauft. Jetzt hab ich die ganze Arie mit Front in Service Stellung bringen, etc hinter mir, die Lima ausgebaut, die Ringe mit Aceton entfettet und den Regler gewechselt.
Nur läd' das Ding leider trotzdem nicht. Die Batterie ist es nicht, die habe ich schon zum Testen getauscht. Kann ich die Lima durchmessen, ob sie OK ist? Ich hab schon kontrolliert, am D-Stecker kommen auf beiden Leitungen so ungefähr 12 Volt an, wenn ich die "Zündung" einschalte.
Bin für jede Hilfe dankbar!
C@rsten
P.S.:
Das Bild zeigt den ausgebauten Regler mit den schön kurzen Kohlen...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carsten aus LA
So "Case Closed"! ;-)
es waren letztendlich einfach die Kohlen der Valeo Lichtmaschine. Warum der neue Regler nicht Funktioniert hat weiß ich nicht. Die Löterei mit den kurzen Kabeln war echt tricky und ich hab auch jetzt etwas weniger Kohle zur Verfügung. Die Schleifringe hab ich mit etwas 400er Schleifleinen geglättet, da sie nur etwa 5 Zehntel eingelaufen sind.Bei der Gelegenheit hab ich mal die Ohmschen Widerstände gemessen:
Rotor: 2,3 Ohm
Stator, jeweils von 1-2 1-3 und 2-3 0,7 Ohm.Schönes Wochenende wünsche ich!
Ich würde den schleifring ersetzen. Der kostet kaum was. Du hast nun den schleifring geschliffen und er ist verschlissen. Erhöte abnutzung der kohlen sind zu erwarten. Möglich ist aber das du noch ne zeit ruhe hast. In einem würde ich auch die kugelager neu fetten. Die sind auch sicher langsam trocken.
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
kaputt geht der gleitring die kohlen und das Kugellager. Das andere sollte ewig haten. Am gleitring gibt es kontacktprobleme und wenn du draufschlägst bringst du die schwache feder der kohlen noch etwas in schwung.
Das sollte man meinen. In der Realitaet ist seine Lima, die erste Valeo die ich kenne, die es geschafft hat einen Satz Kohlen zu ueberleben 😉
Sorry, bin gefrustet von den Teilen.
Hab ueberigens noch einen neuwertigen Valeo Regler zuhause liegen wenn den wer braucht 😁
Deswegen sagte ich ja das es keine gute idee ist nur den Regler zu tauschen. Bei meiner valeo die 360 t km drauf hatte waren die Kohlen noch ok aber der Schleifring doch stark eingelaufen. Hätte ich den abgedreht oder die kohlen schräg gemacht, hätte ich noch was fahren können. Aber da spart man am falschen ende. Obwohl ich die valeo nicht auseinader bekommen habe weil die dräte sonst getrennt werden müssen. Bei der Bosch ist eine überholung deutlich leichter.