Vakuum in hinterm Öldeckel?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass mein Auto etwas klackert. Ich wollte gucken, ob das Geräusch lauter wird, wenn ich den Öldeckel öffne, da ja in unmittelbarer Nähe die Hydrostößel liegen. Als ich ihn aufgemacht habe, habe ich mich erschrocken. Der Motor lief mit einmal um 500 Umdrehungen schneller und es wurde ein sehr starkes Vakuum gezogen, sodass der Öldeckel sich selber rangezogen hat. Ist das normal?
Ich habe einen Golf 4 mit dem BCB(1.6 16V) Motor. Oder stimmt da was nicht mit der Entlüftung ?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Das ist unterschiedlich. Bei dem 1,8T Motor z.B. muss der Deckel "tanzen", wenn er nur ins Loch gelegt wird. Wird er im Leerlauf angesaugt, stimmt was am Unterdrucksystem nicht, oder eine Membrane ist defekt.
Könnte beim 1,4er auch so sein (Unterdruck-Fehler, Kurbelgehäuseentlüftung, etc.), aber das können hier bestimmt andere bestätigen oder nicht. Es gibt Motoren, bei denen ist es normal, dass der Deckel angesaugt wird.
Hallo Zusammen
Ich habe auch einen 1.8t aus dem Jahr 1997 und bei mir ''Tanzt'' der Öldeckel im Standgas. Wenn ich aber Gas gebe wird der Deckel leicht angesogen, ist das soweit auch normal?? Dazu wenn ich Gas gegeben habe und die Drehzahl wider runter kommt fällt er auf 300-400 Umdrehungen runter und ruckelt stark. Danach geht er wider nochmal auf Standgas. Hat jemand eine Idee was das sein könnte. Denn lmm habe ich mir mal angesehen und getestet der ist OK. Die Drossleklappe gabe ich gereinigt aber noch nicht angelern.
Danke im voraus und Schönen Sontag noch.