VAG Benziner 1.4 oder 1.8 TSI Motor

Seat Leon 3 (5F)

Hallo und bleibt alle Gesund !

Ich würde mich über Informationen freuen betreffend meinem anstehenden Autokauf.
Ich möchte mir einen Seat Leon zulegen - in Frage käme für mich ein Benziner.
Dabei habe ich den 1,8 Liter mit 179 PS im Auge,
aber der 1,4 L mit 150 PS wird öfters angeboten, da man ja noch andere Dinge im Auge hat bzw die Zusagen sollen ...
Welcher Motor ist unproblematischer bzw wo gibt es bekannte Motor Probleme oder sogar Schäden
- bin über Info‘s dankbar !
Es soll einer von Bj 2015 bis 2019 sein.
Was hat VW / VAG da gebaut an Technik ?
Im Voraus vielen Dank
??

31 Antworten

In dem genannten Zeitraum gibt´s eigentlich bei beiden keine gröberen Probleme, weder mit der Ventilsteuerung (Zahnriemen vs. Kette), noch mit Ölverbrauch. Die Entscheidung dürfte da eher beim Rest des Fahrzeugs liegen (z.B. Verbundlenkerachse vs. Mehrlenkerachse).

Ich hab beide zur Probe gefahren und mich beim Kauf dann für den "Kleinen" entschieden (ging um einen Neuwagen, Bj. 2016, mit Schaltgetriebe). Stand heute: Probleme: 0,0. Das Motörchen schnurrt wie eine Katze (bekommt aber auch jährlich seinen Ölwechsel, auch wenn die inspektion erst später fällig ist)

Grund für meine Entscheidung: ich konnte beim fahren keinen entscheidenden Voirteil des 1.8ers feststellen. Liegt möglicherweise auch daran, daß sich die Fahrleistungen nicht so sehr unterscheiden wie man beim Vergleich von 1.4/150PS und 1.8/180PS vermuten könnte.

An deiner Stelle würde ich es sowohl von Deinem Fahrprofil als auch Deinen Vorlieben abhängig machen. Wenn Du gerne mehr Leistung hast, vielleicht auch entsprechend viele km fährst, dann ist der 1.8 eine Überlegung wert. Kommt es Dir eher auf günstige Unterhaltskosten bei brauchbaren Fehrleistungen an und fährst Du vielleicht auch nicht so wirklich viel, dann kannst du durchaus mit dem 1.4 glücklich werden

Fahr doch mal beide und entscheide dann. Ich habs in den 5 Jahren nicht bereit den 1.4er gekauft zu haben.

Ich konnte bislang nur den 1.4 Probe fahren, der ist recht spritzig - kein Loch unten raus - ich habe nur bedenken wegen der Laufleistung bzgl wenig Hubraum - aber da ich auf der französischen Seite wohne und von 138 g auf 131g dieses Jahr die Untergrenze der ersten Kategorie Strafsteuer gesetzt wurde - liegt der 1.8 jet in dieser (131 bis 160g) - der 1.4 liegt da mit 113g einiger Jahre drunter, wenn Frankreich jedes Jahr 7g verschärft ??
So machen sie mir den 1.8 madig - der cupra ist für ähnliche Anschaffung zu haben, aber der liegt in höhere Kategorie ab 160g ... das geht bis zu Ferrari und co 20000 Euro und mehr / je nach dem ob die Begrenzung von der Hälfte des Neuwagen Wertes erreicht ist

Ok - was gibt es da für Unterschiede bzw Probleme mit den Achs Varianten
??
Und wieviel km haben sie gefahren mit dem 1.4 ?

Ähnliche Themen

Ich fahre auch seit 2016 einen 1.4 TSI mit 150 PS, mittlerweile knapp 90tkm drauf ohne jegliche Probleme.

Der Polo bzw Ibizza mit 1.5 TSI wäre vielleicht eine Alternative - da liegen die Gramm zahlen wie beim 1.4 L und vielleicht ist der etwas besser ??
Gruß an alle ...

Weniger Hubraum ist doch kein Problem. Senkt den Verbrauch, verbessert die Abgaswerte. Leistung passt.
Hubraum sagt nichts über die Haltbarkeit.

Früher sagte man : Haltbarkeit gibt es wenn es ein gesundes Verhältnis zwischen Leistung und Hubraum ist - da ist ein 1.8 mit 179 PS, nicht so überzüchtet als ein 1.5 mit 150 und gar ein 1.4 !
Sehr haltbar waren alte Pkw aus den USA oder Mercedes mit ganz viel Hubraum und wenig Leistung im Verhältnis - klar, Umwelt und Verbrauch lassen dann zu wünschen übrig

Sagt man ist nicht ist so.
Da gehört viel mehr dazu. Auslegung, Qualität, Leistungsabruf, Fahrprofil etc.
Alte PKW in USA halten nur, weil die ewig mit 90km/h rumgeschlichen sind. Das hätte auch ein 1l Motor geschafft.

Zitat:

@sandy_parts schrieb am 6. Februar 2021 um 18:05:50 Uhr:


Früher sagte man : Haltbarkeit gibt es wenn es ein gesundes Verhältnis zwischen Leistung und Hubraum ist - da ist ein 1.8 mit 179 PS, nicht so überzüchtet als ein 1.5 mit 150 und gar ein 1.4 !

Der Unterschied in der Leistung pro 1.000 ccm ist mit 100 PS zu 107 PS eher marginal und dann dürfte ein Cupramotor ja sehr anfällig sein. Überzüchtet ist der 1.4 er mit Sicherheit nicht, die Haltbarkeit hängt da schon eher davon ab, wie er bewegt wurde bzw. wird.

Und nen großvolumigen Sauger mit nem verhältnismäßig kleinen Turbobenziner zu vergleichen passt eher bedingt.

Hallo,

ich habe mir 2017 einen Leon 1.8 FR ST mit DSG neu zugelegt und bin sehr zufrieden,bin järhrlich zur Inspektion und Ölwechsel. Habe bis jetzt keine Probleme.
Bin den 1.5 Probe gefahren allerdings in einem ATECA und fand ihn da ein wenig schlapp(ok wiegt ein wenig mehr) für das Fahrzeug,wie er sich im Leon schlägt kann ich nicht sagen. Bezahle für den 1.8 114€ Steuern im Jahr

Zitat:

@sandy_parts schrieb am 6. Februar 2021 um 12:57:23 Uhr:


Ok - was gibt es da für Unterschiede bzw Probleme mit den Achs Varianten
??
Und wieviel km haben sie gefahren mit dem 1.4 ?

Probleme gibts m.W. mit keiner der beiden Achsvarianten. Der 1.4er hat die einfachere Achse (Verbundlenkerachse), der 1.8er hat dagegen die aufwendigere Mehrlenkerachse. Nun ja, ich denke daß man auch mit der einfachen klarkommt (bei mir ist das jedenfalls so). Aber wie gesagt: wenn man sich völlig unschlüssig ist, dann am besten doch mal beide Varianten fahren. Unser Leon hat jetzt ca 55tkm gelaufen, ausser einem undichten Rücklicht ganz am Anfang und einem Update fürs Navi läuft das Auto jetzt im 5 Jahr zur vollsten Zufriedenheit!

Der Hauptgrund, warum sich der 1.8 TSI kaum stärker anfühlt ist das Drehmoment. Eigentlich hat der 1.8er 320 Nm, im Leon wurde das aber aufgrund der minderwertigen Getriebe auf 250 Nm gedrosselt. Der 1.4 TSI mit 150 PS hat ebenfalls 250 Nm. Dadurch ist der 1.8 TSI im Grunde nur bei hohen Drehzahlen kräftiger und hat ein etwas kleineres Turboloch. Was man aber auch mit etwa 1,5 Litern Mehrverbrauch bezahlt.

50 TKM ist ja noch nicht viel - wäre interessant von Besitzern, die schon viel mehr gefahren sind was zu erfahren - klar der 1.5 gibt es noch nicht so lange - aber wegen dem gleichen Emmisionswert wie der 1.4, für mich interessanter wegen dem Hubraums - der 1.8 gibt es ja auch schon länger - jedoch hier ist der Ausstoß höher und ich muß da mit „Strafsteuer rechnen“
- obwohl ich den Motor ansonsten eher nehmen würde ?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen