VA Sommerreifen - Hersteller?

BMW 5er E60

Hallo!

Wer kennt sich ein wenig mit Reifen aus?
Brauche 2 neue Vorderreifen (245/40/18)

Kumho ECSTA SPT KU31 ... 126,99 €
Falken ZIEX ZE 914 ... 132,99 €
Kumho ECSTA LE SPORT KU39 ... 133,49 €
Falken ZIEX ZE 912 ... 134,49 €
Fulda SPORTCONTROL ... 136,79 €

Ich tendiere zu einem KUMHO Reifen, da ich bereits KUMHO an der HA habe (275/35/18)
Welchen soll ich nehmen?

Danke,
Gruß

Beste Antwort im Thema

Wenn man hier manche Kommentare liest, dann sollte man meinen, dass man bei "soooo einem teuren Auto", Reifen welche mit Blattgold verziert sind, nehmen sollte und als Klopapier den 5€ Schein...

Wenn ein Reifen für z.B. 100€ genau so gut ist, wie einer für 150€, dann spricht doch nichts dagegen. Immer diese Kommentare was für tolle teure Autos man doch fährt und dementsprechend muss man sein Geld auch noch aus dem Fenster werfen.

Nichts gegen den e60/61. Ich freue mich täglich in mein Auto einzusteigen. Aber es ist und bleibt ein Auto. Aber für manche scheint es ja ein "PREMIUM" Objekt (das Premium darf nicht vergessen werden) zum vorzeigen zu sein. Ich brauche den Wagen um sicher und zuverlässig von A nach B zu kommen. Und wenn es da ein paar gute günstige Reifen (im Vergleich zu teuren) gibt, dann spricht doch nichts dagegen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo!

Mit Dunlop SP Sport01 hatte ich eine Spurrillen-Anfälligkeit, die mir echt auf die Nerven gegangen ist 🙂 Daher faher ich diese Bereifung nicht mehr. Aber, muss nicht sein, dass alle damit "ausgestattet" sind 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

auf welche Felgen hattest du die? Ich habe mir welche bestelt, sollten nächste woche kommen. In der größe 225 50 17.Werde ich mal schauen wie die sich bei mir verhalten🙂

Hallo!

Hatte diese auf den Styling 138 -> 225/50/17.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Mit Dunlop SP Sport01 hatte ich eine Spurrillen-Anfälligkeit, die mir echt auf die Nerven gegangen ist 🙂 Daher faher ich diese Bereifung nicht mehr. Aber, muss nicht sein, dass alle damit "ausgestattet" sind 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Das kann ich vom E61 530d meines Vaters bestätigen. Auch war der Verschliess hoch. Haben dann auch Michelin Primacy HP gewechselt. Wunderbarer Reifen.

Wenn der @TE einen günstigen Reifen sucht, würde ich statt Kuhmo eher einen Hankook Evo12 oder S1 nehmen.
Der neue Nexen N8000 ist sicher noch günstiger und war sehr gut in den neusten Test´s. Verschleiss war recht hoch, aber bei dem Preis.....

Ähnliche Themen

Ja, der Verschleiß war auch hoch. Hatte die Primacy HP auch - toller Reifen, kann ich bestätigen!

BMW_Verrückter

Werde sie jetzt fahren müsse.Mal schauen wie es bei mir sein wird. Habe Spurverbreiterungsplatten drin hinten 40 vorne 30.Habe sie sehr günstig gekrigt für 360€🙂 Neu Dot Herstellungsjahr ist 2013 .Mit Dunlop Winterreifen bin ich zufriden sind auch 225 50 17.

Ich verstehe nicht Autos Fahren für ordendlich Kohle und dann wollt ihr immer nur Billigeste Reifen drauf machen .

Also bitte ,die Dunlop simd nicht grad die billigsten Reifen.Was willst du damit sgen?? Welche sollte ich den nehmen laut deiner meinung??
Original geschrieben von BMW-Power14
Ich verstehe nicht Autos Fahren für ordendlich Kohle und dann wollt ihr immer nur Billigeste Reifen drauf machen .

Wenn man hier manche Kommentare liest, dann sollte man meinen, dass man bei "soooo einem teuren Auto", Reifen welche mit Blattgold verziert sind, nehmen sollte und als Klopapier den 5€ Schein...

Wenn ein Reifen für z.B. 100€ genau so gut ist, wie einer für 150€, dann spricht doch nichts dagegen. Immer diese Kommentare was für tolle teure Autos man doch fährt und dementsprechend muss man sein Geld auch noch aus dem Fenster werfen.

Nichts gegen den e60/61. Ich freue mich täglich in mein Auto einzusteigen. Aber es ist und bleibt ein Auto. Aber für manche scheint es ja ein "PREMIUM" Objekt (das Premium darf nicht vergessen werden) zum vorzeigen zu sein. Ich brauche den Wagen um sicher und zuverlässig von A nach B zu kommen. Und wenn es da ein paar gute günstige Reifen (im Vergleich zu teuren) gibt, dann spricht doch nichts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von romanschnell


Also bitte ,die Dunlop simd nicht grad die billigsten Reifen.Was willst du damit sgen?? Welche sollte ich den nehmen laut deiner meinung??

Ich glaube das hat er (BMW-Power14) nicht auf die Dunlop Reifen bezogen sondern generell darauf daß in der Anfrage vom TE eben nur "günstige" Reifen dabei sind ...wobei seine Auswahl ja noch geht (nur von den Falken hab ich glaub ich noch nix allzu gutes gelesen).

Der TE hat jetzt neue Kumho Reifen drauf ...ich denk mal daran ist nichts auszusetzen, wenn man mal so rumschaut was sonst so auf den Autos montiert ist die auf den Straßen rumfahren, da wird's einem teilweise ganz anders. Und man erkennt daß Wanli, Nankang und Co. gar keinen sooo schlechten Absatz zu verbuchen haben 🙁

PS: Die Argumentation daß man solche Billigreifen vielleicht auf nem Golf fahren kann, aber auf dem E60 haben sie nichts zu suchen finde ich auch Blödsinn. Vernünftige Reifen gehören auf JEDES Auto, auch wenn es kein E60 ist (mit dem ja jeder konstant mit 250 Sachen über die AB brettert).

Ich habe sogar flamm neue "wat weiß ich" Reifen von unserem Stadtfahrzeug (Ford Focus Bj. 1999) geschmissen, weil die im Regen und allgemein nur gerutscht sind. Die waren leider schon drauf und ich habe die mit 7,5mm Profil entsorgt. Sind jetzt Dunlop SportMaxx drauf. Verschleiß ist super. Ich schone das Auto überhaupt nicht und trotz der Misshandlungen ist noch das Dunlop im Mittelsteg lesbar. Die haben noch 7mm Profil. Hätte ich auch nicht mit gerechnet...

Ich kann BigMäc nur zustimmen. Auf jedes Fahrzeug sollten vernünftige Reifen. Aber es muss nicht unbedingt das teuerste sein. Ein Reifen muss nicht teuer, sondern sicher sein. Wenn ein Kumho mit Bridgestone und Pirelli gleichauf liegt, dann kann man m.M.n. nicht falsch machen. Das Testergebniss habe ich mal in irgendeinem Threat gepostet.

Gruß, dreini

Hallo!

Ich habe mich auch deswegen für den Kumho entschieden, da ich bereits an der HA einen kumho (KU31) draufhabe... Verschiedene Hersteller pro Achse sieht irgendwie komisch aus 😮

Gruß

Ich habe mir vor wenigen Wochen Dunlop SportMaxx RT montieren lassen und bin bislang sehr zufrieden mit diesen.

Zum Verschleissverhalten kann ich noch nichts sagen. Bremsverhalten trocken sowie nass, Seitenführung, Laufruhe und Unempfindlichkeit gegen Spurrillen sind vorbildlich, und ich würde den Reifen jederzeit wieder wählen.

Ich hab jetzt auch kpl. Khumos aufgezogen.
Hatte Run Flat drauf und bin froh das die runter sind.
Mischbereifung 275er und 245er auf 18er Felgen.
Fahr die jetzt zwei Wochen.
Lautstärke und Spurtreue sind ohne Tadel.
Nässe hatte ich reichlich und konnte jetzt nichts negatives feststellen.
Im ganzen scheinen die Kuhmos o.k. zu sein.
Mal sehen wie die sich entwickeln wenn ich die eine Weile gefahren habe.

Wenn ich in de Eile richtig gelesen habe ist das eigentliche Thema erledigt, weil der TE schon Reifen gekauft hat. Ich werf trotzdem mal meine Erfahrung in die Runde:

Ich hatte als letzte Reifensätze Hankooks drauf, den Evo V12 (??) und im Winter den Icebaer xyz.
Hatte immer tolle Berichte über Hankook gelesen und die Hankooks hier auch oft empfohlen. Allerdings ist mir aufgefallen - sowohl bei Sommer, als auch bei den Winterreifen-  dass diese gefühlt sehr schnell runter waren. Da rechnet sich der günstige Preis auch wieder nicht.

Habe jetzt im Winter Michelin gefahren, und auch nach dem langen Winter sehen die noch immer fast aus wie neu. Daher habe ich mich auch bei den Sommerreifen gegen Hankook entschieden. Meinem Händler habe ich gesagt, egal ob Michelin oder Conti, er soll entscheiden.

Jetzt habe ich den Conti SportContact5 drauf. Preis 740€ inkl. Montage.
Und das zusammen mit den jetzt mattschwarz gepulverten 18" Felgen aus dem M-Pakte gefällt mir das alles sehr gut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen