va 60mm tiefer alltagstauglich????

Peugeot 1007 K

ich würde gerne meinen xsi 60mm tiefer legen mit einen komplettfahrwerk wollte wissen ob 60mm alltagstaughlich sind!!

bei meinen anderen 106er hab ich 40mm und das sieht man nicht und merkt man beim fahren auch nicht!!!!!

38 Antworten

ich geb nen vorsichtigen tipp ab

ist n 60 oder 75 ps´ler im s16 look

denn 75mm kann ich ebenfalls nicht glauben, da schnuppert dir die gummileiste die kiesel von der straße

ciao
tele

Servus,
es ist ein 60PSler. Ganz so tief wie er aussieht ist er nicht ganz. versinkt ein bisschen im Rasen wie schon criz erkannt hat 🙂 mal gucken ob ich noch ein Bild von dem habe.

Hier noch eins:

hab deswegen geschätzt da auch hier wieder das gewicht des motors ne rolle spielt. der 60ps motor ist relativ leicht, von daher musst das kaw ziemlich niedrig schrauben um auf die tiefe zu kommen, heißt 70 oder 75 eingestellt, wirkliche tiefe 40-50

ciao
tele

Servus,
ich verstehe nicht ganz was ihr dauernt vom Gewicht des Motors redet.
Es gibt ja nicht um sonst für so gut wie jede Motorisierung eigene Federn. Z.B. werden die 60mm oder auch 40mm Federn, die für den 1.1l Motor gedacht sind, nicht ganz so hart wie die 60mm bzw 40mm Federn vom S16 sein. Sonst gäbe es ja nur ein paar Federn für den 106er jedoch ist das nicht so.

MfG
Michi

laut kaw-page gibts 3 versch. sätze

davon eines mit 75mm

nicht für den s16 zugelassen.

allerdings sonst für alle

das zum thema es gibt verschiedene. ja gibt es, doch sind die meisten federn für verschiedene motoren zugelassen.
und da es noch deutlich schwerere motoren als den 60 psler gibt werden die federn nicht so durchgedrückt

will die diskussion zwecks motorengewicht nicht mehr fortsetzten da sie am topic vorbei läuft

ciao
tele

Fakt ist,dass er auf dem Bild von mir aus zwar 75er federn drin hat,aber niemals 75mm tiefer ist,
soviel luft wie da im Radhaus noch ist,
könnte er locker noch tiefere vertragen...

Servus,
ich wusste jetzt nicht wie es bei KAW ist. Bei Hamann ist es auf alle Fälle so das für jeden Motortyp eigene Federn gibt. Zum Beispiel darf man die Federn von mir nur bis zu einer VA-Last bist 710 fahren. Der 1.1l von mir hat genau 710. für den 1.4l gib es dann auch wieder eigene Federn. Ist jedoch nicht bei jedem Hersteller so. Wenn es eine Feder für den 1.0 - 1.4l gibt ist klar das der 1.1l warscheinlich mit z.b. 60mm Federn nur ca 50mm erreicht.

MfG
Michi

d.h. wir haben doch nicht aneinander vorbeigeredet 🙂

ich würd sagen wir lassen das thema jetzt, gibt genug andere 🙂

bis dann

ciao
tele

Zitat:

Original geschrieben von televon


d.h. wir haben doch nicht aneinander vorbeigeredet 🙂
ich würd sagen wir lassen das thema jetzt, gibt genug andere 🙂

Gute Idee

sind uns ja sowieso einig 🙂

P.S.: Hab schon wieder ein neues Thread über Federn aufgemacht 😁

Michi

Deine Antwort