V90 R-Design hinten tiefer als vorne

Volvo V90 P

Liebes Forum,

gestern habe ich meinen V90 T5 R-Design abgeholt und bin überrascht, dass er, zumindest optisch, hinten einiges tiefer ist als vorne. Zuvor war mir das bei anderen V90 auch schon aufgefallen. Es scheint also seine Richtigkeit zu haben. Kann mir jemand sagen, warum Volvo das so macht? In meinen Augen wäre es schöner, wenn er vorne tiefer als hinten wäre oder zumindest auf identischer Höhe. So sieht es danach aus, als wäre der Kofferraum schwer beladen. Daher frage ich mich, ob es Gründe dafür gibt..

VG
Alake

Beste Antwort im Thema

Es ist festzuhalten, dass das Forum dem TE hier mal richtig geholfen. Das finde ich toll.

Das es immer wieder unterschiedliche Einstellungen und Ansichten gibt, liegt in der Natur der Dinge. Für den einen sind alle Werkstätten mist, der andere hat bisher nur gute erlebt. Der Daniel hantiert fast tagtäglich unter Autos und kann deshalb solche Klammern entfernen, weiß wie es geht und hat eine erfahrene Einschätzung zu Dingen, die andere für Lebensgefährlich halten. Ich kann das nicht einschätzen und hätte auch einen Fachmann gefragt (oder Daniel angerufen).😁

Daüfr ist für mich der ausgeschaltete Airbag nicht Lebensgefährlich, weil da erstmal nichts passiert. Und man bekommt einen Hinweis und kann den mit Hilfe der BDA das Thema beheben. Auch sind ausgeschaltete Assistenten und Feature (Autohol, Lichtautomatik etc) ärgerlich, aber nicht Lebensgefährlich. Beim Licht hat Volvo dank rundherum TFL ein hohes Maß an passiver Sicherheit, wenn man selbst nicht sieht, sollte man merken, dass da Licht fehlt. Ebenso, wenn der Wagen rollt, obwohl er stehen soll. Hier möchte ich den Appell zur "Kirche im Dorf lassen" ausrufen.

Dem @TE Gute Fahrt und viel Spaß mit dem schönen neuen Auto.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 20. Juni 2019 um 18:00:46 Uhr:


Hallo,

natürlich ist sowas ärgerlich, jedoch von "Lebensgefahr" zu reden reichlich übertrieben. Wenn ihr wüsstest wie viele Autos in Deutschland mit komplett gebrochenen Federn seit tausenden Kilometern unterwegs sind....

Rad ein wenig entlasten, Spacer rausnehmen,... Erledigt in zwei Minuten. 😉

Gruß Daniel

...was für ein Kommentar... wow! Nur weil's so ist, ist das nicht weniger gefährlich. Im Gegenteil. Aber da braucht man nach so nem Beitrag auch nimmer wirklich diskutieren...

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 20. Juni 2019 um 18:00:46 Uhr:


Hallo,

natürlich ist sowas ärgerlich, jedoch von "Lebensgefahr" zu reden reichlich übertrieben. Wenn ihr wüsstest wie viele Autos in Deutschland mit komplett gebrochenen Federn seit tausenden Kilometern unterwegs sind....

Rad ein wenig entlasten, Spacer rausnehmen,... Erledigt in zwei Minuten. 😉

Gruß Daniel

Nun ja, ich frage mich bei solchen Sachen immer, was die denn noch vergessen haben, wenn selbst das Offensichtliche übersehen wurde.

Grüße vom Ostelch

Wo ist denn der Händler?
Ich würde mir mal die Checkliste von der Übergabe/ Auslieferungsinspektion zeigen lassen.
Dann weißt du was du noch alles kontrollieren musst.

Ich sehe das übrigens auch als sicherheitsrelevantes Versäumnis.

Hier meine ersten Punkte zur Checkliste, teils selbst erlebt, teils aus dem Forum:

- 30 km/h-Begrenzer rausgenommen (tolles Gefühl, wenn man zum 1. Mal vom Hof des Händlers fährt)
- Federarretierung entfernt
- Beifahrer-Airbag aktiv
- Licht auf AUTO
- Bremsautomatik eingeschaltet

...

Alles nur Kleinigkeiten und nichts ist lebensgefährlich?

Weiterhin viel Spaß beim Neuwagenabholen ...

Ähnliche Themen

Bremsautomatik?
Klär mich auf...

Auto Hold - vermute ich.

Es ist festzuhalten, dass das Forum dem TE hier mal richtig geholfen. Das finde ich toll.

Das es immer wieder unterschiedliche Einstellungen und Ansichten gibt, liegt in der Natur der Dinge. Für den einen sind alle Werkstätten mist, der andere hat bisher nur gute erlebt. Der Daniel hantiert fast tagtäglich unter Autos und kann deshalb solche Klammern entfernen, weiß wie es geht und hat eine erfahrene Einschätzung zu Dingen, die andere für Lebensgefährlich halten. Ich kann das nicht einschätzen und hätte auch einen Fachmann gefragt (oder Daniel angerufen).😁

Daüfr ist für mich der ausgeschaltete Airbag nicht Lebensgefährlich, weil da erstmal nichts passiert. Und man bekommt einen Hinweis und kann den mit Hilfe der BDA das Thema beheben. Auch sind ausgeschaltete Assistenten und Feature (Autohol, Lichtautomatik etc) ärgerlich, aber nicht Lebensgefährlich. Beim Licht hat Volvo dank rundherum TFL ein hohes Maß an passiver Sicherheit, wenn man selbst nicht sieht, sollte man merken, dass da Licht fehlt. Ebenso, wenn der Wagen rollt, obwohl er stehen soll. Hier möchte ich den Appell zur "Kirche im Dorf lassen" ausrufen.

Dem @TE Gute Fahrt und viel Spaß mit dem schönen neuen Auto.

Das mit dem Airbag sehe ich total anders.
Zum Beispiel direkt nach Abholen des Vorgängerfahrzeuges hätte es beinahe einen schweren Unfall gegeben.
Und es saß jemand neben mir.

Nur mal so am Rande: Der Fahrzeughalter hat auch Pflichten...

Zitat:

@weezer279 schrieb am 21. Juni 2019 um 13:14:07 Uhr:


Nur mal so am Rande: Der Fahrzeughalter hat auch Pflichten...

Aber aufgrund des meist fehlenden technischen Verständnisses ganz sicher nicht die, zu schauen ob Überführungsspacer noch die Federn lahmlegen. 😉

Geb ich dir recht, da wurde definitiv geschlampt und sollte so nicht sein. Bei wirklicher Belastung hätte der Kunststoffspacer noch lange vor dem Fahrer den Geist aufgegeben - falls man das so schreiben darf. 😁

Zitat:

@renesomi schrieb am 21. Juni 2019 um 09:47:57 Uhr:


Das mit dem Airbag sehe ich total anders.
Zum Beispiel direkt nach Abholen des Vorgängerfahrzeuges hätte es beinahe einen schweren Unfall gegeben.
Und es saß jemand neben mir.

Dafür gibt es eine Kontrolllampe - und wenn der Beifahrer Airbag abgeschaltet ist leuchtet diese ROT

Zitat:

@weezer279 schrieb am 21. Juni 2019 um 13:33:48 Uhr:


Geb ich dir recht, da wurde definitiv geschlampt und sollte so nicht sein. Bei wirklicher Belastung hätte der Kunststoffspacer noch lange vor dem Fahrer den Geist aufgegeben - falls man das so schreiben darf. 😁

Eher nicht. In meinem Fall wars ein Golf Sportsvan Leihwagen der schon 4000km mit Spacer gelaufen ist. Das Problem an den Dingern ist, dass schlechte Straßen da ein nicht zu unterschätzendes ist. Da geht dem Fahrer unter Umständen erst das Talent und dann die Straße aus. Weil Unebenheiten so gut wie nicht mehr ausgeglichen werden.

Allerdings merkt man eigentlich auch sofort das da was nicht stimmt. Weil die VA einfach gar nicht federt.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 21. Juni 2019 um 14:59:35 Uhr:


....

Allerdings merkt man eigentlich auch sofort das da was nicht stimmt. Weil die VA einfach gar nicht federt.

Ach, tut sie das bei R-Design normalerweise? 😁😁

Grüße vom Ostelch

Jap, tut sie deutlich im Vergleich zu mit Spacern. Im übrigen sind die Autos unter anderem deshalb auch per Transportmodus auf V/max 30km/h programmiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen