V90 II - Volvo denkt darüber nach, keinen grossen Kombi mehr zu bringen

Volvo V90 P

Wie AMS Schweden berichtet, denkt man in Göteborg zur Zeit darüber nach, keinen Nachfolger für den V90 auf den Markt zu bringen. Unter anderem wird als Grund angeführt, dass man in den jetzt bereits voll ausgelasteten Werke bevorzugt die renditestärkeren SUV Modelle herstellen will. Der S90 ist nicht in Gefahr.
Artikel AMS Schweden

Ich fände es ausgesprochen Schade, wenn Volvo keinen grossen Kombi mehr anbieten würde, auch wenn ich wiederholt die Karrosserieform des V90 kritisiert habe. Die Positionierung wurde meiner Meinung nach falsch gewählt. Dass der V60 die Absatzzahlen des V90 kannibalisieren würde, war daher schon fast absehbar. In den ersten 5 Monaten 2019 wurden 41,1% weniger V90 verkauft als im gleichen Zeitraum 2018.

Beste Antwort im Thema

Diese Seite küre ich zur Forumsseite mit den unnötigsten Vollzitaten. :/

94 weitere Antworten
94 Antworten

Bei jedem zählt nur der Gewinn.....

Wo wäre Porsche wenn sie nur puristische Sportwagen wie den GT3 RS bauen würden? Selbst der normale 911 ist eine Reiselimousine mit zwei Türen und der große Gewinn wird mit SUVs auf "einfacher" VW Konzern Basis gemacht....😉

Also, wenn die erhobenen Daten eine solche Frage aufwerfen tut man als Verantwortlicher gut daran eine Antwort zu finden.

Für einen kleinen Hersteller gibt Volvo - mit chinesischem Geld - gerade mächtig Gas. Ein so großes Produktportfolio gab es sicher noch nie und das muss man sich auf Dauer auch leisten können.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es gut und wichtig, dass man sich bei Volvo diese Fragen stellt. Wenn man sich immer noch den Cord-Sakko tragenden Oberstudienräten verpflichtet fühlen würde, hätte es schon ein Auto wie den 850 nie gegeben und schon gar keine SUVs. Volvo gäbe es dann aber auch schon lange nicht mehr. Ford hat ja hart daran gearbeitet...

Aktuell ist Volvo davon meilenweit entfernt. Mit solchen cleveren Maßnahmen, wie der Motorstrategie oder jetzt der selbstauferlegten Geschwindigkeitsbegrenzung, keine Messeteilnahme mehr, avanciert Volvo eher zum „Trendsetter“ á la Apple. Im Prinzip alles nix Neues aber gut in Szene gesetzt. Kontrovers aber sehr effizient und auf Dauer vermutlich erfolgreich.

Mit der Geschwindigkeitsbegrenzung zum Trendsetter zu werden glaubt wer..?

Deswegen haben auch die deutschen Volvohändler eine Petition an Volvo geschickt um dies für den deutschen Markt zu verhindern.

Aber falsches Thema von mir im falschen Unterforum.

Ich habe dem Händler erklärt, wenn das Volvo Tempolimit kommt, ist das der letzte Volvo!

Ähnliche Themen

Und warum?! Und was denkst du bringt das? Toyota macht das schon lange so. Wann kannst du großartig noch schneller fahren?

Zitat:

@HJFl schrieb am 1. Juli 2019 um 22:20:54 Uhr:


Ich habe dem Händler erklärt, wenn das Volvo Tempolimit kommt, ist das der letzte Volvo!

Nicht nur du. Deswegen die Petition an Volvo.
Und bitte nicht wieder die Diskussion "wo kann man noch schneller als 180 fahren". Es hindert keinen daran nur 180 zu fahren. ist problemlos möglich. auch nur 160 oder 130 . Geht heute schon mit jedem Auto. Wer es will soll es machen. Wer nicht kauft keinen Volvo mehr und das sind eben laut Volvo Händler Deutschland heute mehr als früher.

Nicht umsonst haben die Händler in Deutschland ziemlich Angst davor. Ist so.

Leute... Was war nochmal das Thema?

Wie im Artikel geschrieben, denkt man bei Volvo erst mal noch über die Zukunft eines grossen Kombis nach. Entschieden ist noch gar nichts.

Der V90 wird das Problem haben, dass er in Kontinentaleuropa zu wenige A6 und 5er Fahrer zu einem Wechsel bewegen konnte.

Der mit Abstand grösste Kombi-Markt für Volvo ist Schweden. Um die 40% aller V60 und V90 werden im Heimmarkt abgesetzt. Aber auch hier ist der V90 massiv unter Druck geraten seit der Einführung des V60.

Falls sich Volvo dazu entschliesst, nochmals einen grossen Kombi zu bringen, braucht es eine klarere Abgrenzung zum V60.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 1. Juli 2019 um 23:12:50 Uhr:


Leute... Was war nochmal das Thema?

Wie im Artikel geschrieben, denkt man bei Volvo erst mal noch über die Zukunft eines grossen Kombis nach. Entschieden ist noch gar nichts.

Der V90 wird das Problem haben, dass er in Kontinentaleuropa zu wenige A6 und 5er Fahrer zu einem Wechsel bewegen konnte.

Der mit Abstand grösste Kombi-Markt für Volvo ist Schweden. Um die 40% aller V60 und V90 werden im Heimmarkt abgesetzt. Aber auch hier ist der V90 massiv unter Druck geraten seit der Einführung des V60.

Falls sich Volvo dazu entschliesst, nochmals einen grossen Kombi zu bringen, braucht es eine klarere Abgrenzung zum V60.

Das stimmt. Der V90 hat es schwer. Wobei interessanterweise ich noch nie so viel xc70 gesehen habe wie im Nordwesten von USA. Dort ist der super populär. kein normaler v70. sonder der xc. wobei ich nicht weiss ob der v90 cc so gut läuft da. mein usa jahr ist etwas her

Zum Zeitpunkt des xc70 gab es aber noch keine SUV Alternative....

Zitat:

@BANXX schrieb am 2. Juli 2019 um 06:46:12 Uhr:


Zum Zeitpunkt des xc70 gab es aber noch keine SUV Alternative....

Wie meinst Du das?

Der XC90I wurde 2002 eingeführt, der XC60I (2008) praktisch zeitgleich mit V70III/XC70 (2007).

Ich denke, dass man den USA-Markt ganz anders einschätzen muss. Dort war IMHO der Drang nach SUV anders, da man den Pickup schon lange als Standardfahrzeug kannte.

Nachtrag: XC70I gab es ab 2000.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 2. Juli 2019 um 08:06:19 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 2. Juli 2019 um 06:46:12 Uhr:


Zum Zeitpunkt des xc70 gab es aber noch keine SUV Alternative....

Wie meinst Du das?

Der XC90I wurde 2002 eingeführt, der XC60I (2008) praktisch zeitgleich mit V70III/XC70 (2007).

Der XC70 oder V70XC (oder wie auch immer der damals hieß) kam aber schon in den späten Neunzigern, ich meine 1997...

NACHTRAG: Erinnerung hat nicht getrogen, 1997 war's (https://www.volvocars.com/.../58-v70-v70xc-classic)

Die Verkaufszahlen der grossen Volvo Kombis, inkl. V90CC und XC70, waren in den letzten 10 Jahren aber erstaunlich stabil, trotz SUV Trend. Der letzte grosse Einbruch war 2008 mit der Einführung des XC60. Und eben nun mit dem Tandem V60/V90.

Da scheint mir die Frage schon berechtigt, ob es wirklich am SUV Trend liegt oder an einer unglücklich gewählten Positionierung von V60/V90.

Wer einen richtigen Kombi möchte, kauft sich den V90. Wer auf Lifestyle steht, den V60.
Sogar der S90 hat bei aufgestellten Sitzen ein nahezu identisches Kofferraumvolumen zum V60!!
Würden die Leute vor Kauf vernünftig recherchieren, hätten beide ihren festen Platz.

Ich denke eher, dass die Sache von rein strategischer Natur ist. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass der nächste große Kombi stärker von der Limousine abgesetzt werden soll. Die Limousine soll Ober-/Luxusklasse sein (mit ein Grund für die zuletzt eingeführte Begrenzung des S90-Porfolios), Kombi ist in dieser Klasse aber nicht so gefragt.

In den klassischen Kombiländern sind neu zugelassene Kombis meist Dienstwagen, dafür ist der V90 aber fast schon zu hoch positioniert (siehe Dienstwagen-Policies und Versteuerung) und zu teuer. Für Familien ist er definitiv zu hochpreisig. Das ist aber nun mal die Zielklientel für solche Fahrzeuge und die kann man mit der aktuellen Produktstrategie nicht ausreichend bedienen.

Und das sind aus meiner Sicht auch die Gründe, warum der V60 so gut läuft. Im Prinzip braucht es vermutlich eher wieder einen echten Nachfolger vom V70 oberhalb des V60, aber in der oberen Mittelklasse. Und die 90er spielen weiter in der Ober- und Luxusklasse. Zwischen V60 und V90 ist die Lücke einfach zu groß und man kann den V90 nicht weiter abwerten, weil man dann auch die Limou mit abwerten würde. Möglicherweise gibt es deshalb auch keinen V90 Basis mehr. Der Spagat wäre zu groß.

Man kann nicht mit dem S90 gegen 7er BMW, Audi A8 oder S-Klasse antreten wollen und mit dem dazu passenden Kombi gegen 5er BMW, Audi A6 und E-Klasse.

Ich glaube weniger, dass Volvo keinen großen Kombi mehr bringen wird, aber die werden das nächste Modell sicherlich anders positionieren. Und das ist möglicherweise auch die Ursache für die interne Diskussion.

Das ist natürlich alles nur Raten und ein bisschen Glaskugelschauen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen