V90 II - Volvo denkt darüber nach, keinen grossen Kombi mehr zu bringen

Volvo V90 P

Wie AMS Schweden berichtet, denkt man in Göteborg zur Zeit darüber nach, keinen Nachfolger für den V90 auf den Markt zu bringen. Unter anderem wird als Grund angeführt, dass man in den jetzt bereits voll ausgelasteten Werke bevorzugt die renditestärkeren SUV Modelle herstellen will. Der S90 ist nicht in Gefahr.
Artikel AMS Schweden

Ich fände es ausgesprochen Schade, wenn Volvo keinen grossen Kombi mehr anbieten würde, auch wenn ich wiederholt die Karrosserieform des V90 kritisiert habe. Die Positionierung wurde meiner Meinung nach falsch gewählt. Dass der V60 die Absatzzahlen des V90 kannibalisieren würde, war daher schon fast absehbar. In den ersten 5 Monaten 2019 wurden 41,1% weniger V90 verkauft als im gleichen Zeitraum 2018.

Beste Antwort im Thema

Diese Seite küre ich zur Forumsseite mit den unnötigsten Vollzitaten. :/

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@starsoninc schrieb am 28. Juni 2019 um 12:13:17 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 27. Juni 2019 um 22:01:41 Uhr:


Ich begreife diese Suveritis nicht. Haben die Leute denn gar kein Gespür mehr für Schönheit und Eleganz? 😉

Grüße vom Ostelch

HE!!! Ich liebe meinen XC90 und auch die Zwerge finden unsere Volvine wunderschön. 😉😛😎

Ja, Liebe macht manchmal blind. oder sagen wir es so. Die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@nordisk schrieb am 27. Juni 2019 um 22:40:57 Uhr:



Zitat:

@rene.scheler schrieb am 27. Juni 2019 um 22:35:20 Uhr:


S90 Fahrer sind DIE mit dem Gespür für Schönheit und Eleganz

Und purem Understatement. Aber das hat Volvo ja generell so an sich. 🙂

Schönheit liegt ohnehin immer im Auge des Betrachters.
Obwohl der S90 die aktuell schönste erhältliche Limousine auf diesem Planeten ist.
Ich kann mich gar nicht satt an ihm sehen. Jede freie Minute wird aktuell in der Garage verbracht. 😛

Ja, toll! Hätte ich drei Tage früher bestellt, würde ich jetzt wenigstens zu den Glücklichen gehören, die sagen können, bald gehöre ich auch dazu. Aber nein, S90 in D nur noch mit Top-Motorisierung und für mich dann auf jeden Fall too much.

Schon bitter, aber wer weiß wofür es gut war... 😉

Zitat:

@p.com schrieb am 28. Juni 2019 um 19:40:59 Uhr:



Zitat:

@nordisk schrieb am 27. Juni 2019 um 22:40:57 Uhr:


Und purem Understatement. Aber das hat Volvo ja generell so an sich. 🙂

Schönheit liegt ohnehin immer im Auge des Betrachters.
Obwohl der S90 die aktuell schönste erhältliche Limousine auf diesem Planeten ist.
Ich kann mich gar nicht satt an ihm sehen. Jede freie Minute wird aktuell in der Garage verbracht. 😛

Ja, toll! Hätte ich drei Tage früher bestellt, würde ich jetzt wenigstens zu den Glücklichen gehören, die sagen können, bald gehöre ich auch dazu. Aber nein, S90 in D nur noch mit Top-Motorisierung und für mich dann auf jeden Fall too much.

Schon bitter, aber wer weiß wofür es gut war... 😉

Ein Vorführ-, oder Jahreswagen nach deinen Vorstellungen kommt nicht in Frage?

Zitat:

@HJFl schrieb am 28. Juni 2019 um 11:57:14 Uhr:


Ich denke der geringe Absatz hat ein anderes Problem. Der V90 ist zu klein! In einen XC60 passt wahrscheinlich mehr hinein als in den V90! Volvo sollte mal wieder anfangen WIRKLICH große Kombis zu bauen! Wenn Volvo das Ladevolumen eines Volvo der 900er Serie mit dem V90 vergleichen würde, wäre das selbsterklärend! Die Autos werden allgemein immer größer und innen immer kleiner! Die Coupéartige Heckscheibe frisst massenweise Platz und dann noch die Verjüngung nach oben. Bei den ganzen Autos wird der Grundriss größer und die Dachfläche kleiner - entsprechend auch der Innenraum! Der Trend zum SUV hängt auch damit zusammen, dass es keine vernünftigen VAN´s mehr gibt und in die Kombis nichts hineinpasst! Mein Grand Espace iV hat die Grundfläche unseres XC90 aber es passen 1000 Liter weniger hinein. Wenn wir mit dem XC90 in Urlaub fahren, baue ich die hinteren Sitze aus und habe noch eine riesige Dachbox drauf! (3 Wochen Urlaub mit Neufundländer im Ferienhaus) Und dass ist ein weiteres Indiz dafür, dass die Autos zu wenig Stauraum haben. Die Zahl der Dachboxen nimmt immer mehr zu! Wenn über SUV als Sprit-suff geschimpft wird, dann ist eine Dachbox noch viel schlimmer!

Mit Verlaub, aber das ist schon ein ganz schöner Quatsch. Mir ist egal, was an Litern in den Kofferraum geht, habe noch nie zu transportierende Dinge in Liter ausgerechnet und dann geschaut, ob das in meinen Kofferraum passt. Mal Hände hoch, wer macht das von euch?

Der Nutzwert zählt. Ein großer Kombi ist in erster Linie ein Langstreckenfahrzeug mit viel Platz für Passagiere und Gepäck oder sonstige Dinge. Und das erfüllt der V90.

Auf den vorderen Plätzen und auch auf der Rückbank ist mehr Platz als im V/XC70, gerade im Fußraum. Check! Der Kofferraum ist tiefer. Check! Zwischen Ladeboden und Kofferraumabdeckung ist mehr Platz, muss als nicht so schnell ausgebaut werden, bzw. offen gelassen werden. Check!

Und der Rest? Herrje, das sind doch keine Standardanforderungen. Nicht jeder hat einen Riesenhund oder will seinen kompletten Hausstand mit in den Urlaub nehmen. Und wenn dann gibt es auch für die Zielgruppe andere Fahrzeuge. Die brauchen keinen Kombi, sondern einen Sprinter oder demnächst bestimmt Pick-Ups.

Fakt ist doch tatsächlich das was hier schon geschrieben wurde, da muss man doch keine seltsamen Argumente bemühen, sondern nur auf die Straße schauen und Zulassungsstatistiken lesen können.

Heute muss es geländefähig sein oder zumindest so aussehen. Zumindest in D. In MOW ist das wieder anders. Deshalb wurde auch der S90 schon begrenzt und schon möglich, dass es demnächst keinen V90 mehr gibt.

Big Data oder die sog. Digitalisierung machen‘s möglich. Die Hersteller kennen Ihre Wertschöpfungsfaktoren und Absatzmärkte besser denn und können auf Marktveränderungen sehr schnell reagieren. Das ist so gewollt, hilft kaufmännisch auch ungemein. Ist aber für den Einzelnen unter Umständen auch mal bitter.

Die wollen keine Neufundländerbesitzer glücklich machen, sondern Aktionäre und Bankkonten. Im Idealfall die eigenen. Legitim, oder macht ihr das anders?

Ähnliche Themen

Zitat:

@nordisk schrieb am 28. Juni 2019 um 19:56:40 Uhr:



Zitat:

@p.com schrieb am 28. Juni 2019 um 19:40:59 Uhr:


Ja, toll! Hätte ich drei Tage früher bestellt, würde ich jetzt wenigstens zu den Glücklichen gehören, die sagen können, bald gehöre ich auch dazu. Aber nein, S90 in D nur noch mit Top-Motorisierung und für mich dann auf jeden Fall too much.

Schon bitter, aber wer weiß wofür es gut war... 😉

Ein Vorführ-, oder Jahreswagen nach deinen Vorstellungen kommt nicht in Frage?

Gerne. Aber kaum zu kriegen und wenn dann falsche Ausstattung. Jetzt hänge ich aber auch nicht so sehr dran. Letztendlich würde ich auch einen V60 CC oder V90 nehmen. Die Limou war der Favorit, ist nicht, weiter...

Zitat:

@p.com schrieb am 28. Juni 2019 um 20:08:06 Uhr:



Zitat:

@HJFl schrieb am 28. Juni 2019 um 11:57:14 Uhr:


Ich denke der geringe Absatz hat ein anderes Problem. Der V90 ist zu klein! In einen XC60 passt wahrscheinlich mehr hinein als in den V90! Volvo sollte mal wieder anfangen WIRKLICH große Kombis zu bauen! Wenn Volvo das Ladevolumen eines Volvo der 900er Serie mit dem V90 vergleichen würde, wäre das selbsterklärend! Die Autos werden allgemein immer größer und innen immer kleiner! Die Coupéartige Heckscheibe frisst massenweise Platz und dann noch die Verjüngung nach oben. Bei den ganzen Autos wird der Grundriss größer und die Dachfläche kleiner - entsprechend auch der Innenraum! Der Trend zum SUV hängt auch damit zusammen, dass es keine vernünftigen VAN´s mehr gibt und in die Kombis nichts hineinpasst! Mein Grand Espace iV hat die Grundfläche unseres XC90 aber es passen 1000 Liter weniger hinein. Wenn wir mit dem XC90 in Urlaub fahren, baue ich die hinteren Sitze aus und habe noch eine riesige Dachbox drauf! (3 Wochen Urlaub mit Neufundländer im Ferienhaus) Und dass ist ein weiteres Indiz dafür, dass die Autos zu wenig Stauraum haben. Die Zahl der Dachboxen nimmt immer mehr zu! Wenn über SUV als Sprit-suff geschimpft wird, dann ist eine Dachbox noch viel schlimmer!

Mit Verlaub, aber das ist schon ein ganz schöner Quatsch. Mir ist egal, was an Litern in den Kofferraum geht, habe noch nie zu transportierende Dinge in Liter ausgerechnet und dann geschaut, ob das in meinen Kofferraum passt. Mal Hände hoch, wer macht das von euch?

Der Nutzwert zählt. Ein großer Kombi ist in erster Linie ein Langstreckenfahrzeug mit viel Platz für Passagiere und Gepäck oder sonstige Dinge. Und das erfüllt der V90.

Auf den vorderen Plätzen und auch auf der Rückbank ist mehr Platz als im V/XC70, gerade im Fußraum. Check! Der Kofferraum ist tiefer. Check! Zwischen Ladeboden und Kofferraumabdeckung ist mehr Platz, muss als nicht so schnell ausgebaut werden, bzw. offen gelassen werden. Check!

Und der Rest? Herrje, das sind doch keine Standardanforderungen. Nicht jeder hat einen Riesenhund oder will seinen kompletten Hausstand mit in den Urlaub nehmen. Und wenn dann gibt es auch für die Zielgruppe andere Fahrzeuge. Die brauchen keinen Kombi, sondern einen Sprinter oder demnächst bestimmt Pick-Ups.

Fakt ist doch tatsächlich das was hier schon geschrieben wurde, da muss man doch keine seltsamen Argumente bemühen, sondern nur auf die Straße schauen und Zulassungsstatistiken lesen können.

Heute muss es geländefähig sein oder zumindest so aussehen. Zumindest in D. In MOW ist das wieder anders. Deshalb wurde auch der S90 schon begrenzt und schon möglich, dass es demnächst keinen V90 mehr gibt.

Big Data oder die sog. Digitalisierung machen‘s möglich. Die Hersteller kennen Ihre Wertschöpfungsfaktoren und Absatzmärkte besser denn und können auf Marktveränderungen sehr schnell reagieren. Das ist so gewollt, hilft kaufmännisch auch ungemein. Ist aber für den Einzelnen unter Umständen auch mal bitter.

Die wollen keine Neufundländerbesitzer glücklich machen, sondern Aktionäre und Bankkonten. Im Idealfall die eigenen. Legitim, oder macht ihr das anders?

Huh, da fehlte der ganz am Ende: 😉
Sorry!

Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 27. Juni 2019 um 21:19:56 Uhr:


So übersetzt Google den Text aus der AMS:

Schwedens Lieblings-V90 bleibt locker (wackelt) - wenn Volvo zur SUV-Marke wird
Volvo war ein Synonym für Kombiautos, aber diese Zeit ist vorbei. Volvo ist jetzt eine SUV-Marke. Es ist so weit gegangen, dass intern diskutiert wird, ob es sich um ein Follow-up zu V90 handelt.

Die SUV-Modelle von Volvo verkaufen sich wie nie zuvor. Nächstes Jahr werden auf die Suvars drei von vier neuen Volvo-Fahrzeugen entfallen, und dieser Anteil dürfte sich durchaus erhöhen.

Der XC40 ist ein fantastischer Erfolg, der den XC60 in wenigen Jahren als wichtigstes Modell von Volvo bedrohen könnte. Nächstes Jahr wird Volvo über 200.000 Exemplare des XC40 bauen.

Gleichzeitig läuft der Absatz des neuen V60 sehr gut - insgesamt ist der Absatz des V60-Aufbaus doppelt so hoch wie der des V90, der knapp fünf Prozent des Umsatzes von Volvo ausmacht. In diesem Jahr werden nicht mehr als 30.000 V90 gebaut!

Der Volvo S90 ist dagegen nicht bedroht, denn große Limousinen sind beispielsweise in China ein Muss.

Das Preisschild für einen Geländewagen ist in der Regel auch höher als für einen Kombi, und daher ist es nicht schwierig, herauszufinden, dass Volvo lieber in einen Geländewagen investieren möchte. Der XC60 kostet sogar etwas mehr als der V90.

Neueren Gerüchten zufolge hat dies eine interne Diskussion über Volvo ausgelöst, ob es rentabel und intelligent ist, eine neue Generation des Volvo V90 zu entwickeln - die in diesem Fall spätestens 2023 erscheinen sollte.

Wenn die Fabriken von Volvo voll sind, ist es offensichtlich, dass Sie die meisten Modelle dort bauen möchten, wo der Gewinn am größten ist - und das kommt daher der Ausreichenden zugute.

Aber es gibt eine Wolke aus Kohlendioxidemissionen in Form von Dinkelwolken. Im Jahr 2021 dürfen Volvo und alle anderen Hersteller in Europa im Durchschnitt höchstens 95 Gramm pro Kilometer ausstoßen, und die Saugleistung ist nicht für ihren geringen Verbrauch bekannt. Das bedeutet, dass die Elektrifizierung bis 2021 wirklich mit großer Wucht getroffen werden muss, wenn die Emissionsanforderungen erreicht werden sollen.

Was denkst du - ist es Zeit, Volvos größtes Kombimodell zu verschrotten?

Oder kurz zusammen gefasst:

Mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale!

Zitat:

@p.com schrieb am 28. Juni 2019 um 20:16:45 Uhr:



Zitat:

@p.com schrieb am 28. Juni 2019 um 20:08:06 Uhr:


Mit Verlaub, aber das ist schon ein ganz schöner Quatsch. Mir ist egal, was an Litern in den Kofferraum geht, habe noch nie zu transportierende Dinge in Liter ausgerechnet und dann geschaut, ob das in meinen Kofferraum passt. Mal Hände hoch, wer macht das von euch?

Der Nutzwert zählt. Ein großer Kombi ist in erster Linie ein Langstreckenfahrzeug mit viel Platz für Passagiere und Gepäck oder sonstige Dinge. Und das erfüllt der V90.

Auf den vorderen Plätzen und auch auf der Rückbank ist mehr Platz als im V/XC70, gerade im Fußraum. Check! Der Kofferraum ist tiefer. Check! Zwischen Ladeboden und Kofferraumabdeckung ist mehr Platz, muss als nicht so schnell ausgebaut werden, bzw. offen gelassen werden. Check!

Und der Rest? Herrje, das sind doch keine Standardanforderungen. Nicht jeder hat einen Riesenhund oder will seinen kompletten Hausstand mit in den Urlaub nehmen. Und wenn dann gibt es auch für die Zielgruppe andere Fahrzeuge. Die brauchen keinen Kombi, sondern einen Sprinter oder demnächst bestimmt Pick-Ups.

Fakt ist doch tatsächlich das was hier schon geschrieben wurde, da muss man doch keine seltsamen Argumente bemühen, sondern nur auf die Straße schauen und Zulassungsstatistiken lesen können.

Heute muss es geländefähig sein oder zumindest so aussehen. Zumindest in D. In MOW ist das wieder anders. Deshalb wurde auch der S90 schon begrenzt und schon möglich, dass es demnächst keinen V90 mehr gibt.

Big Data oder die sog. Digitalisierung machen‘s möglich. Die Hersteller kennen Ihre Wertschöpfungsfaktoren und Absatzmärkte besser denn und können auf Marktveränderungen sehr schnell reagieren. Das ist so gewollt, hilft kaufmännisch auch ungemein. Ist aber für den Einzelnen unter Umständen auch mal bitter.

Die wollen keine Neufundländerbesitzer glücklich machen, sondern Aktionäre und Bankkonten. Im Idealfall die eigenen. Legitim, oder macht ihr das anders?

Huh, da fehlte der ganz am Ende: 😉
Sorry!

Was Quatsch ist, liegt im Auge des Betrachters. Ich gehe auch nicht mit dem Messbecher zum Auto! Ein Unterschied von 1m³ hat nichts mit einzelnen Litern zu tun!

Ich kenne viele Leute, die einen Premium Van suchen und sich dann mit einem SUV behelfen müssen, wie wir auch! Das spiegelt sich natürlich nicht in der Statistik (Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast) wieder! Was sollen Leute machen, die einen großen Hund haben, eine Pferdehänger ziehen und den Sattel im Kofferraum, mit Kindern und Hund in Urlaub fahren etc? In Feriendörfern/-häusern/-wohnungen sind überwiegend Leute mit SUV und/oder Kombi mit Dachbox. Nicht jeder kauft einen Van, weil er sein persönliches Image aufpolieren will! Es gibt genug, deren ganze Potenz hat 4 Räder! Mir geht es darum, dass es Viele gibt, die einen SUV aus Platzgründen kaufen. Ich kenne außerdem viele, die auch mal im Kombi schlafen. Dafür sollte die Ladefläche 2 m haben! Es fliegt nicht jeder in Urlaub! Die allgemeine Meinung ist, die Autos haben Design aber keinen Stauraum! Sobald der Erste einen wirklich tollen Van herausbringt, wird ein großer Teil der SUV Käufer abspringen! 3 m³ Ladevolumen, ca. 2 t Anhängelast, unter 5 m Länge (Parkplätze/Parkhäuser) - eben kein Sprinter - Ausstattung und Assistenzsysteme wie im XC90 (gibts im Sprinter auch nicht!)! Wir haben einen fast komplett ausgestatteten XC90 Inscription und ich will nicht im Lieferwagen fahren! Toyota Ford und Co. bauen solche Autos, die werden nur nicht in Europa vertrieben. Die fahren Weltweit ohne die EU Abgasnormen, wo die Abgase um das 10fache geringer sein müssen als am europäischen Arbeitsplatz. So jetzt genug abgeschweift! Ich habe 20 Jahre wirklich große Kombis gefahren! Ich würde mal die Leute fragen, die früher einen 900 Volvo, Ford Granada etc gekauft haben, ob die einen V90 als groß empfinden! Dann gibt es noch die Handelsvertreter und Reisenden, mit sperrigen Kollektionen, welche 100.000 - 200.000 km im Jahr fahren! Die wollen auch keinen Sprinter fahren und müssen sich mit einem SUV behelfen!

Zitat:

@HJFl schrieb am 28. Juni 2019 um 21:28:09 Uhr:



Zitat:

@p.com schrieb am 28. Juni 2019 um 20:16:45 Uhr:


Huh, da fehlte der ganz am Ende: 😉
Sorry!


Was Quatsch ist, liegt im Auge des Betrachters. Ich gehe auch nicht mit dem Messbecher zum Auto! Ein Unterschied von 1m³ hat nichts mit einzelnen Litern zu tun!
Ich kenne viele Leute, die einen Premium Van suchen und sich dann mit einem SUV behelfen müssen, wie wir auch! Das spiegelt sich natürlich nicht in der Statistik (Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast) wieder! Was sollen Leute machen, die einen großen Hund haben, eine Pferdehänger ziehen und den Sattel im Kofferraum, mit Kindern und Hund in Urlaub fahren etc? In Feriendörfern/-häusern/-wohnungen sind überwiegend Leute mit SUV und/oder Kombi mit Dachbox. Nicht jeder kauft einen Van, weil er sein persönliches Image aufpolieren will! Es gibt genug, deren ganze Potenz hat 4 Räder! Mir geht es darum, dass es Viele gibt, die einen SUV aus Platzgründen kaufen. Ich kenne außerdem viele, die auch mal im Kombi schlafen. Dafür sollte die Ladefläche 2 m haben! Es fliegt nicht jeder in Urlaub! Die allgemeine Meinung ist, die Autos haben Design aber keinen Stauraum! Sobald der Erste einen wirklich tollen Van herausbringt, wird ein großer Teil der SUV Käufer abspringen! 3 m³ Ladevolumen, ca. 2 t Anhängelast, unter 5 m Länge (Parkplätze/Parkhäuser) - eben kein Sprinter - Ausstattung und Assistenzsysteme wie im XC90 (gibts im Sprinter auch nicht!)! Wir haben einen fast komplett ausgestatteten XC90 Inscription und ich will nicht im Lieferwagen fahren! Toyota Ford und Co. bauen solche Autos, die werden nur nicht in Europa vertrieben. Die fahren Weltweit ohne die EU Abgasnormen, wo die Abgase um das 10fache geringer sein müssen als am europäischen Arbeitsplatz. So jetzt genug abgeschweift! Ich habe 20 Jahre wirklich große Kombis gefahren! Ich würde mal die Leute fragen, die früher einen 900 Volvo, Ford Granada etc gekauft haben, ob die einen V90 als groß empfinden! Dann gibt es noch die Handelsvertreter und Reisenden, mit sperrigen Kollektionen, welche 100.000 - 200.000 km im Jahr fahren! Die wollen auch keinen Sprinter fahren und müssen sich mit einem SUV behelfen!

Ich muss da niemanden fragen. Ich fliege nicht in den Urlaub und mein erster Volvo war ein 945, davor 123er T-Modell. Jetzt fahre ich XC70, sogar schon den zweiten. Der V90 ist immer noch groß. Und jetzt?

Machen wir es kurz, Deine Anforderunge in allen Ehren, aber das ist nicht der Grund warum Volvo den V90 einstellen wird. Sondern genau deshalb, weil man für die Klientel ein passendes und umsatz- und margenträchtigeres Produkt im Portfolio hat. Also wofür soll noch der große Kombi entwickelt und gebaut werden, Deiner Meinung nach?

Verstehe mich nicht falsch, ich bedauere das auch, denn ich fahre gerne große Autos. Aber meine Anforderungen sind Volvo egal. Die wollen nicht nur 1, sondern viele Autos verkaufen und das weltweit, mit möglichst viel Gewinn oder zumindest nachhaltig.

Diese Seite küre ich zur Forumsseite mit den unnötigsten Vollzitaten. :/

Danke

Die Entscheidung für den Wegfall des V90 kann ich verstehen. Ich bin viel international unterwegs und Fast nirgends auf der Welt werden Kombís gefahren außer in Deutschland. Aber die XC Modelle trifft man überall. Da muss man Prioritäten setzen und Platz schaffen für die SUV Produktion. Außerdem ist der V60 schon fast so groß wie der 90 er.
Die 90er Limousine ist eh viel schöner

Zitat:

@VolvoNeuling1 schrieb am 29. Juni 2019 um 16:19:03 Uhr:


...Fast nirgends auf der Welt werden Kombís gefahren außer in Deutschland....

A a a..... dann schau dich mal in Österreich um. Gefühlt 70% aller Fahrzeuge hier, sind Kombis. Auch Schweden ist da ganz vorne mit dabei.

SUVs sind m.M.n. eine Modeerscheinung. Ob Volvo da mal nicht auf's falsche Pferd setzt?

Zitat:

@nordisk schrieb am 29. Juni 2019 um 16:38:09 Uhr:


SUVs sind m.M.n. eine Modeerscheinung. Ob Volvo da mal nicht auf's falsche Pferd setzt?

Da täusche dich man nicht. SUV sind zum festen Bestandteil der automobilen Gesellschaft geworden. Mit meinem ersten XC90I war ich 2004 hier noch ein "Exot". Jetzt fahren hier SUV's in allen Größen rum. Vor allen Dingen werden sie von älteren Menschen geschätzt, wegen der höheren Sitzposition.

Natürlich. Deutschland Österreich und Schweden das sind auch nicht die stärksten Automärkte.
In Asien und Amerika. Bin ich sehr viel unterwegs da liegt der Kombi Anteil gefühlt unter 1 Prozent
Da die Chinesen an der Spitze stehen zählt nur Gewinn

Deine Antwort
Ähnliche Themen