V90. D5. Und seine Bremsen. Andere Marke?

Volvo V90 P

Ich fahre den Wagen gerne.🙂 EZ 11/17
Die Bremsbeläge haben keine Verschleißanzeige .......schon unschön.

Ich fahre viel AB.....leider jetzt auch 2 spurige ABs.

Die Scheiben brummen gerne und werden unruhig, wenn ich mal drauftreten muss.. Von wem sind die? Ford?
😁
Daher: Hat jemand Erfahrungen mit anderen Herstellern?

Kennt jemand die Zimmermann:
Scheiben 345mm

Oder einfach Brembo Scheiben?

Evtl. geben die sich alle nix.

Daher2: Hat jemand nen Tipp für Bremsbeläge mit Verschleißanzeige....im Zusammenspiel mit den orig. Scheiben?

Beste Antwort im Thema

Ooch nee....Du hast doch eine Verschleißanzeige...die fangen an zu quietschen und das ganz deutlich, wenn es an die Grenzen kommt. Klar, Du hast kein Lämpchen, aber wer hören kann, der wird rechtzeitig gewarnt und das sogar äußerst zuverlässig. Kann man Oldscool nennen, aber funzt seit vielen Jahren und das Ausfallrisiko ist gleich null. Wenn das bei den tollen neuen Systemen auch so wäre, bräuchte der BMW nicht mit groben Schätzungen in die Werkstatt gerufen zu werden. ( oder das ist doch geschicktes Marketing zur Generierung von Werkstattleistungen mit Hilfe der Technikgläubigkeit der dt. Autofahrer 😛)
KUM

53 weitere Antworten
53 Antworten

Richtig renesomi.
Danke auch an KUMXC, der sich jetzt raushält.😎

Und wurde nun erklärt, dass eine Verschleißanzeige nicht schlimm ist.
Wir wissen nun, dass sie bei Volvo nicht Standard sind.

Jetzt dann doch mal zurück zum eigentlichen Post meinerseits:

Nutzt jemand andere Fabrikate? Welche?

1. Bremsbeläge die sich ankündigen, bevor sie die Scheibe zerstören.

2. Bremsscheiben (bei mir die 345er) die standfester als die Originalen sind?

Zitat:

@renesomi schrieb am 12. November 2020 um 13:46:31 Uhr:


Bei meinem V60 CC gab es keine Vorwarnung. Als es Geräusche gab, war die Scheibe hin.
Inzwischen sind ja die Felgen meist so gestaltet, dass man zum Belagtest keine Räder mehr abbauen muss.

Also mache ich das alle viertel Jahre auf diesem Wege.

Same hier beim XC90 D5. Bei knapp 80TKm musste ich (Kauf vom Erstbesitzer war bei gut 60TKM) die Beläge rundum erneuern, obwohl ausdrücklich kein Geräusch dies ankündigte, die Scheiben konnte ich gerade noch retten.

Verbaut wurde das, was meine Freie um die Ecke eben bestellt. Frage gerne beim nächsten Mal nach. Jetzt sind nämlich auch die Scheiben fällig, allerdings wegen Mindestmaß.

MfG Paule

Jo klasse.
Das wäre sehr nett von dir.

Nimmst du die orig. Scheiben oder was anderes?

Werde da auf die Expertise meines freien 🙂 vertrauen.

Anmerkung am Rande: Habe dort zuletzt rundum Scheiben und Steine am 500er MB machen lassen (gelochte und innenbelüftete 330mm vorne), diese zeigten nach einigen Wochen deutliche Unwuchten. Sie hatten sich trotz sanfter Fahrweise verzogen. Anruf beim 🙂 -> Tausch ohne Kosten für mich, er hat nach Überprüfung das Geld von Zimmermann zurück erhalten. Sowas ist mir wichtiger in der heutigen Zeit. Bremsen tun sie wahrscheinlich alle gut.

MfG Paule

Ähnliche Themen

Gibts hier Profis? (man traut sich kaum zu fragen)

Meine Vorderachse verlangt neue Bremsen.
Jetzt wirds langsam akut.

VO31471752 Bremsscheibensatz
VO31499905 Bremsklotzsatz

Ich dachte an ATE Scheiben und ATE Beläge?

Was meint ihr?

Warum stellt man das Auto nicht bei Volvo auf den Hof mit der Bitte: einmal Bremsen vorn.

Ihr nehmt doch auch keine Medikamente mit zum Arzt oder Fleisch ins Restaurant 😉

Mit AT-Scheiben und - Belägen bin ich sehr zufrieden. Dank Antikorrosionbeschichtung sehen die Scheiben auch nach 3 Jahren noch gut aus.

Zitat:

@hero205 schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:27:20 Uhr:


Warum stellt man das Auto nicht bei Volvo auf den Hof mit der Bitte: einmal Bremsen vorn.

Das Schlimme daran ist dass man Scheiben und Beläge auch selbst oder beim Schrauber des geringsten Misstrauens wechseln kann.

Zitat:

@hero205 schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:27:20 Uhr:


Warum stellt man das Auto nicht bei Volvo auf den Hof mit der Bitte: einmal Bremsen vorn.

Warum sollte man ca. 380 € mehr bezahlen?

Keine Ahnung... weil ich auch nicht möchte dass jemand meinen Job macht sondern seinen ordentlich und dafür auch bezahlt wird

Die freie Werkstatt macht denselben Job? Nur das die sich keinen Glastempel hinstellt und mit 30€ den Liter Öl querfinanziert.

Zitat:

@hero205 schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:24:29 Uhr:


Keine Ahnung... weil ich auch nicht möchte dass jemand meinen Job macht sondern seinen ordentlich und dafür auch bezahlt wird

Hä?
Es handelt sich hier um einen schnöden Bremsenservice. Kein Eingriff am offenen Herzen.

Die Materialkosten sind hier das Entscheidende.
Mein Händler gönnt sich auf die ATE Teile fast 200% Aufschlag.
(ich bin der Meinug das Volvo ATE Teile verwendet)

Man kann das durchaus bezahlen. Muss man aber nicht.😁

Gemäss ATE Online Shop sind deren Teile von Conti, Volvo hat meines Wissens Brembo. Verbaut ATE auch die gleich grossen Bremsen wie Original und hat ein zurücksetzen der Feststellbremse im Griff und macht auch alle SW Updates und andere Servicemassnahmen des Herstellers...?

Meine Haltung wäre
I hob jo koa Problem wenn’s reich werd´s, nur ned so schnö

Deine Antwort
Ähnliche Themen