V90. D5. Und seine Bremsen. Andere Marke?

Volvo V90 P

Ich fahre den Wagen gerne.🙂 EZ 11/17
Die Bremsbeläge haben keine Verschleißanzeige .......schon unschön.

Ich fahre viel AB.....leider jetzt auch 2 spurige ABs.

Die Scheiben brummen gerne und werden unruhig, wenn ich mal drauftreten muss.. Von wem sind die? Ford?
😁
Daher: Hat jemand Erfahrungen mit anderen Herstellern?

Kennt jemand die Zimmermann:
Scheiben 345mm

Oder einfach Brembo Scheiben?

Evtl. geben die sich alle nix.

Daher2: Hat jemand nen Tipp für Bremsbeläge mit Verschleißanzeige....im Zusammenspiel mit den orig. Scheiben?

Beste Antwort im Thema

Ooch nee....Du hast doch eine Verschleißanzeige...die fangen an zu quietschen und das ganz deutlich, wenn es an die Grenzen kommt. Klar, Du hast kein Lämpchen, aber wer hören kann, der wird rechtzeitig gewarnt und das sogar äußerst zuverlässig. Kann man Oldscool nennen, aber funzt seit vielen Jahren und das Ausfallrisiko ist gleich null. Wenn das bei den tollen neuen Systemen auch so wäre, bräuchte der BMW nicht mit groben Schätzungen in die Werkstatt gerufen zu werden. ( oder das ist doch geschicktes Marketing zur Generierung von Werkstattleistungen mit Hilfe der Technikgläubigkeit der dt. Autofahrer 😛)
KUM

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ah. Wir kommen aufs Thema zurück. Danke sehr.

Laut Meister meines Händlers sind die Scheiben von VOLVO von ATE. Ich denke es könnte stimmen.

Eine Scheibe (ATE) kostet bei denen 150 Tacken. Im KFZ Handel bekomm ich die für unter 60 Tacken.
Für nen Satz Beläge (ATE) möchte der Händler 138 Tacken. KFZ Handel 52 Tacken.

Ich hab ja nichts gegen einen Aufschlag. Aber irgendwann reichts auch.

Alle Inspektionen mache ich bei meinem Händler. Klar.

Aber überlegt mal:
Es geht auch mal darum, was VOLVO für euch macht und nicht immer darum, was ihr für VOLVO machen könnt.

Zitat:

@ukhh schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:25:28 Uhr:


Ah. Wir kommen aufs Thema zurück. Danke sehr.

Laut Meister meines Händlers sind die Scheiben von VOLVO von ATE. Ich denke es könnte stimmen.

Gibt es denn keine Besseren Scheiben oder Beläge? Entweder bessere Performance oder weniger nervig?
Habe mal bei EBC geschaut (deren Zeug ist solide), die haben sowohl andere Beläge (Black, Green, Yellow) und andere Scheiben für deinen XC90.
Wäre mal einen Versuch wert bei gleichem Preis wie OEM?

Zitat:

@Daems81 schrieb am 30. Dezember 2020 um 17:34:40 Uhr:



Gibt es denn keine Besseren Scheiben oder Beläge? Entweder bessere Performance oder weniger nervig?
Habe mal bei EBC geschaut (deren Zeug ist solide), die haben sowohl andere Beläge (Black, Green, Yellow) und andere Scheiben für deinen XC90.
Wäre mal einen Versuch wert bei gleichem Preis wie OEM?

Das war mein Gedanke, als ich den Thread erstellt hab.
Leider hat hier keiner Erfahrungen. Es wird alles mögliche diskutiert und geschrieben.
Leider nichts zum Thema.

Ach, ich hab nen V90.

Derivate gibt es genügend. Aber Erfahrungen wären natürlich wichtig.

Zitat:

@ukhh schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:25:28 Uhr:


Ah. Wir kommen aufs Thema zurück. Danke sehr.

Laut Meister meines Händlers sind die Scheiben von VOLVO von ATE. Ich denke es könnte stimmen.

Eine Scheibe (ATE) kostet bei denen 150 Tacken. Im KFZ Handel bekomm ich die für unter 60 Tacken.
Für nen Satz Beläge (ATE) möchte der Händler 138 Tacken. KFZ Handel 52 Tacken.

Ich hab ja nichts gegen einen Aufschlag. Aber irgendwann reichts auch.

Alle Inspektionen mache ich bei meinem Händler. Klar.

Aber überlegt mal:
Es geht auch mal darum, was VOLVO für euch macht und nicht immer darum, was ihr für VOLVO machen könnt.

Moin,

Inspektion lasse ich auch immer beim Händler machen. Öl bringe ich mit.
Luft- und Pollenfilter, Kerzen und Bremsen mache ich selber.
Teile nehme ich meistens von Bosch.

Hat jemand Tips zum Bremsenwechsel wegen der elektrischen Parkbremse?

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@macv70 schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:14:39 Uhr:



Zitat:

Moin,

Inspektion lasse ich auch immer beim Händler machen. Öl bringe ich mit.
Luft- und Pollenfilter, Kerzen und Bremsen mache ich selber.
Teile nehme ich meistens von Bosch.

Hat jemand Tips zum Bremsenwechsel wegen der elektrischen Parkbremse?

Grüße

Dann sag mir doch, was du für Scheiben und Beläge nimmst.
Du fährst hoffentlich einen V90, D5.
Denn um dessen Bremsen gehts hier.

Moin,

fahre einen V90 CC T6 AWD

Werde Scheibe und Klötze von Bosch verbauen. Habe ich doch geschrieben.

Grüße

Zitat:

@macv70 schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:14:39 Uhr:



Zitat:

@ukhh schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:25:28 Uhr:


Ah. Wir kommen aufs Thema zurück. Danke sehr.

Laut Meister meines Händlers sind die Scheiben von VOLVO von ATE. Ich denke es könnte stimmen.

Eine Scheibe (ATE) kostet bei denen 150 Tacken. Im KFZ Handel bekomm ich die für unter 60 Tacken.
Für nen Satz Beläge (ATE) möchte der Händler 138 Tacken. KFZ Handel 52 Tacken.

Ich hab ja nichts gegen einen Aufschlag. Aber irgendwann reichts auch.

Alle Inspektionen mache ich bei meinem Händler. Klar.

Aber überlegt mal:
Es geht auch mal darum, was VOLVO für euch macht und nicht immer darum, was ihr für VOLVO machen könnt.

Moin,

Inspektion lasse ich auch immer beim Händler machen. Öl bringe ich mit.
Luft- und Pollenfilter, Kerzen und Bremsen mache ich selber.
Teile nehme ich meistens von Bosch.

Hat jemand Tips zum Bremsenwechsel wegen der elektrischen Parkbremse?

Grüße

Für die Beläge an der Hinterachse bedarf es eines speziellen Adapters für den Tester. Kostet wohl 180 Netto.

Auch ich lasse Bremsen bei meiner Freien um die Ecke machen. Die gelochten Zimmermann im Mercedes hatten wenige Wochen nach dem Wechsel eine leichte Unwucht. Die wurden anstandslos getauscht auf Gewährleistung.

Service zwecks Mobilität und evtl. Kulanz immer bei Volvo, wobei auch ich immer das Öl selbst mitbringe. 6 Eur zu 30 pro Liter ist einfach zu gierig, beim 10er (EK der Werkstatt vermutlich unter 3 Eur Netto) würde ich ja nichts sagen. Das wurde vorher mit dem Meister besprochen und abgesegnet. Einen speziellen Vermerk gibt es im Serviceheft nicht.

So wissen alle, woran sie sind.

MfG Paule

Für die Beläge an der Hinterachse bedarf es eines speziellen Adapters für den Tester. Kostet wohl 180 Netto.

MfG Paule

Moin,

hat schon jemand ohne Tester die Scheiben und Klötze selbst gewechselt?

Grüße

Also wir fahren zwar keinen aktuellen V 90 sondern S 80 II, V70II und S60I, aber ich wüsste nicht, was bei einem V90 anders sein soll. Bei unseren Volvos werden seit 15 Jahren die Original Bremsen immer mit Ate Scheiben und Belägen ersetzt. Dabei habe ich noch keinen Unterschied in der Haltbarkeit festgestellt.

Die Diskussion, ob ich zum Arzt die Medikamente mitbringe, halte ich dabei auch für müßig. Der Preisunterschied ist schlicht so eklatant, dass die meisten, die Respekt für das erarbeitete Geld haben, diese Dinge eben nicht in der Vertragswerkstatt machen lassen. Und wer glaubt, dies für den Erhalt der Glaspaläste tun zu müssen, soll dies auch weiterhin tun. Wie viele Vertragswerkstätten tatsächlich überleben, hängt in dessen viel mehr von der Politik der OEMs ab. Die quetschen die Vertragspartner halt soweit aus, wie dies möglich ist. Es müssen immer nur so viele überleben, dass ein Vertriebs- und Service Netz noch weiter gewährleistet ist. Das nennt sich Marktwirtschaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen